![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Die Segelschule und die Saga sind auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Ich habe auf dem Boot mal zwei Tage Skippertraining gemacht, sehr gutmütig zu fahren. Der damalige "Trainer" war zwar passionierter Segler und konnte gar nicht verstehen, wie man sich für das Motorbootfahren begeisten kann
![]() ![]() Das mit den eigenen Meilen würde mich auch interessieren. Könnte ja jeder kommen ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Dir natürlich die Meilen selber bestätigen, (habe ich genau so gemacht) aber ich habe auch immer passende Dokumente gehabt: Chartervertrag und Tankquittung zum Beispiel.
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Den Chartervertrag für die Woche Ostsee habe ich auch noch. Den kann ich beifügen. Tankquittung und Liegplatz-Quittungen habe ich leider alle weggeschmissen. ![]() ![]() Für meine vielen Hamburger Hafen-Touren habe ich leider auch keine Charterverträge. Das geht immer per Email oder ich gehe manchmal auch spontan hin. Die füllen dann einen Zettel aus von dem ich aber nie eine Kopie bekomme. Als Stammkunde kann ich mir die sicherlich einscannen lassen. Ansonsten habe ich noch viele Tracking-Dateien. Aber auch die könnte man ja fälschen. ![]() ![]() Ich hoffe mal, dass eine eigene Aufstellung an Eides statt von mir bestätigt reicht. Ich hatte halt bisher nicht damit gerechnet, das sich irgendwann mal eine Meilenbestätung benötige. Aber da ich ja ein positiv denkender Mensch bin habe ich mich bereist zum SKS Theorie 3-Tages-Intensiv-Kurs im Februar angemeldet. ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Volker, Dir persönlich wünsche ich natürlich einen seichten Durchlauf ...
Grundsätzlich finde ich die Regelung nicht schlecht, wobei ich mir beim vorgeschriebenen SPS mehr gewünscht hätte und beim nicht vorgeschriebenen weniger. Es läuft darauf hinaus, alle Schweine ohne jegliche Erfahrungen machen zu können; das war mal anders gedacht; als ich diese absolvierte waren die ein Garant für eine gewisse Erfahrenheit, weil ich mit Kindern u Jugendlichen unterwegs war....und das teilweise drei Wochen und alleine am Stück; mit Kutter, ohne Motor. Ich gebe zu, mir macht diese Vereinfachung große Sorgen.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Moin Bea,
ich verstehe was du meinst und du hast recht. Ich bin tatsächlich auch ein bisschen enttäuscht, dass ich "unter Motor" in der Praxis nicht wirklich etwas dazu lernen werde. ![]() Alles was ich zu "unter Segeln" lese scheint aber recht anspruchsvoll zu sein. "Ohne jegliche Erfahrung" stimmt aber nicht ganz. 700sm sind ja zumindest ein wenig Erfahrung. ![]() ![]() Und wenn es sich beruhigt: ich werde keine zahlenden Gäste schippern. ![]() Ich will dieses Jahr auf jeden Fall mal Segeln ausprobieren. Vielleicht mache ich "unter Segeln" dann ja in zwei Jahren noch nach. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (12.01.2018 um 20:39 Uhr) |
#82
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ja, ich kann mir die Meilen selbst bestätigen (unter Angabe von Zeugen). Und sogar die Meilen im Hamburger Hafen werden anerkannt. Da war ich mir auch nicht ganz sicher. Ist doch schön, wenn einem auch einfach mal die eigene Aussage geglaubt wird. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Interessant, dann nix wie los mit dem SKS
![]() Ich habe mir spaßeshalber mal ein paar SKS-Übungsapps runtergeladen, um mich etwas auf meinen ersten Segeltörn vorzubereiten. Ist schon was anderes als diese Multiple Choice-Dinger aus den bisherigen Scheinen ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich habe mich doch schon im vorauseilenden Gehorsam längst angemeldet. ;) Nächstes Wochenende geht mein Theorie-Intensivkurs los. Zur Praxis melde ich mich erst an, wenn ich die Theorie auch wirklich bestandene habe ;)
Zitat:
![]() Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Theorie auch nur unter Motor mache oder den Segel Part mit mache. Bei den Fragen tue ich mir doch schwerer. Ohne eigene Praxiserfahrung ist das Segler-Kauderwelsch irgendwie nicht so eingängig . ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst mit Deiner Frau ja mal Schnuppersegeln. Ich habe mich auch erst bei einem Abendsegeln so ein bisschen ins Segeln veguckt - allerdings wirklich erst mal nur ein bisschen weil ich mich mit den ganzen Begriffen doch noch etwas schwer tue.
Guck mal hier: https://www.yachtschule-eichler.de/T...bendsegeln.php Sind zwar noch keine aktuellen Termine drin, aber ich fand die Stimmung an Bord mit anderen, zwar wildfremden aber total netten, Segelinteressierten toll. Und ein paar Snacks gab es auch ![]() Ob ich wirklich mal den SKS mache, steht bei mir mehr in den Sternen als bei Dir. Ich bräuchte ihn hauptsächlich, um mir mal eine Segelyacht zu chartern. Aber da ich nicht nur Frau sondern auch zwei Kinder habe, sehe ich das aufgrund Ferienpreisen ![]() ![]() ![]() Das war auf der Elbe vor Finkenwerder.
__________________
Gruß Sven
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte jetzt am Wochenende übrigens die ersten Stunden meines 2-Wochenend-Intensivkurses. Puuuhhhh, das ist wirklich ein Masse an Stoff und auch nicht ganz trivial. Warum tue ich mir das bloß freiwillig an?
![]() ![]() Wir sind übrigens 5 Personen im Kurs und nur einer hat mehr Erfahrung als ich mit meinen lächerlichen 700sm. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (14.02.2018 um 10:24 Uhr)
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Noch zwei Wochen bis zur theoretischen Prüfung.
![]() ![]() Die Kartenaufgaben beherrsche ich eigentlich sehr gut. Ich reiße nur immer wieder die Zeit und benötige meist länger als 90 Minuten. ![]() ![]() ![]() ![]() Zwei Fragen an die, die sich noch an ihre SKS-Prüfung erinnern: 1.) War das bei euch auch knapp mit der Zeit für die Kartenaufgaben? 2.) Wie sehen Vordrucke der Stromdreiecke in der Prüfung aus? Ich habe Übungsbögen vom DK Verlag. Da sind die Bereiche für das Zeichnen so klein (10x10cm), dass ein Ablesen der Kurse - selbst mit Dreieck-Verschieben - nahezu unmöglich ist (ich verlängere dann immer eine Linie). Sind die Felder in der echten Prüfung auch so klein?
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (04.03.2018 um 21:52 Uhr) |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi Volker,
es scheint sich einiges verändert zu haben; ob nun gut oder schlecht, lasse ich mal dahin gestellt. Ich hab ja noch SBF und BR getrennt gemacht. BR war heftig, obwohl ich Segelerfahrungen hatte (SBF hätte ich hingegen auch nach durchzechter Nacht noch geschafft, weil mehr als easy) Praxis war Mühlenberger Loch u davor mitten auf der Elbe, ohne das doppelte Netz der Motorisierung. Auch die Theorie war nicht ohne. Das Navigieren fand ich ok, hatte es allerdings schon in der Praxis umgesetzt (ist ja schon unterschiedlich mit Versatz etc zum Motoren) Wir hatten in der Prüfung ganz normale Seekarten und Aufgabenstellungen dazu, wie sie üblich in der Praxis aussehen. Ich kann mich noch vage erinnern, dass viele damit (auch zeitlich) ein Problem hatten, weil die Erfahrung fehlte und der ein oder andere sich die geforderten sm "erschummelt" hatte. Ich hab das nicht mehr 100%ig in Erinnerung, weiß aber noch, dass von offizieller Seite meine Seemeilen unter Segeln nachgereicht werden mussten beim DSV, weil ich sonst nicht zur Prüfung zugelassen worden wäre. Unter der Prämisse und dem, was Du berichtest, macht das schon Sinn.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich werde mich demnächst für die Vorbereitung zur SKS Praxis-Prüfung bei segelschule.de anmelden. Da nur selten SKS ausschließlich unter Motor gemacht wird, gibt es dafür keine gesonderten Trainings-Angebote. Man kann auf dem Motorboot auf dem auch die Prüfung stattfindet entweder immer am Wochenende ein Standard-Skippertrainings buchen, oder das Boot tageweise individuell mit Trainer mieten. Der individuelle Tag ist leider ziemlich teuer. Beim Standard-Skippertraining sind immer bis zu 4 "Übende" an Bord. Normalerweise werden das aber unerfahrene Personen sein, die unter Anleitung etwas sicherer werden wollen, also nicht an SKS Inhalten interessiert sind. Ich fände es aber besser mit gleichgesinnten statt mit Anfänger das Training zu gestalten. Lange Rede kurzer Sinn: Sind hier eine oder mehrere Personen die sowieso auch den SKS unter Motor machen möchte und Lust haben im April oder Mai mit mir zusammen bei segelschule.de SKS-Praxis Training zu nehmen?
__________________
Beste Grüße Volker |
#90
|
||||
|
||||
![]()
...Leider ein Jahr zu früh... :-( Sonst wäre ich mit meiner Tochter gerne angerückt.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() P.S. Wen es interessiert: diesen Sonntag habe ich Theorie Prüfung. Ich bin jetzt auch endlich schnell genug bei den Kartenaufgaben. Statt 120 Minuten benötige ich nur noch 70 Minuten. Ich habe keinen blassen Schimmer warum das auf einmal soviel zügiger geht. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben dieses Jahr nur leider keine Zeit... Alles Gute, wird schon! und berichte wieder, wie es lief!
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich drück dir aber die Daumen für die Theorie-Prüfung und freue mich auf deinen Bericht.
__________________
Gruß Sven
|
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe die Prüfung beim PA Bremen gemacht (der Schleswig-Holstein und Hamburg abdeckt), statt mit der PA Hamburg. Grund: Mit dem PA Hamburg hatte ich schlechtes Erfahrungen bei der Theorie SBF: das war mir alles zu unkoordiniert und mit schlechter Informationspolitik. ![]() Es ging los um 9:30 Uhr in der Helmut Schmidt Uni. Es waren vielleicht 30-40 Prüflinge anwesend. Aber neben mir hatte nur eine andere Person auch eine Seekarte dabei. Wir waren dann tatsächlich auch nur 2 SKS Prüflinge. Wie sich später herausstelle wurde die Theorie für SKS, SBF, SRC, UBI und FKN gleichzeitig im selben Raum gemacht. Nachteil: der englische Funktext der SRC Aufgabe wurde laut vorgelesen. ![]() Die nächste Überraschung war, dass man die Navigationsaufgabe und die Fragen zur Theorie direkt nacheinander bearbeitet hat. Ich dachte eigentlich, dass da eine Pause zwischen wäre. 180 Minuten Prüfung am Stück waren amtlich anstrengend. ![]() Als Navigationsaufgabe habe ich - natürlich ![]() ![]() ![]() Dann wurde meine Navigationsaufgabe "weggenommen". Der Prüfer hat übrigens die Seekarte nicht mitgenommen. Was wohl zumindest schonmal heißt, dass Folgefehler tatsächlich als Fehler gewertet werden. ![]() Naja, dann habe ich mit dem Theoriefragebogen weitergemacht. Es war zum Glück einer mit Fragen, die mir gut lagen. Ich wusste alle Antworten. Der Teil ist schonmal bestanden, da war ich mir sicher. Aber die Navigation? Puuhhh, da hatte ich schon ein wenig Sorge. Ärgerlich, weil ich das inzwischen echt gut kann. ![]() Nach 10 Minuten draußen warten kam dann der Prüfer: "Herr Volker, haben Sie eigentlich geübt?". Ach du Schreck, durchgefallen? Blöde Kartenaufgabe dachte ich mir noch. Ich: "ja, recht ausgiebig". Der Prüfer: "Merk man, eines der besten Ergebnisse seit langem. Glückwunsch." ![]() ![]() Puuuhhhh, das war wirklich wirklich anstrengend. Nicht nur die Prüfung, sondern den ganzen Stoff zu lernen und sicher und schnelle genug in Navigation zu werden. Da gingen schon ein paar Wochenende bei drauf. ![]() So, weiter geht es mit der Praxis. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (19.03.2018 um 07:40 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Vor dem SKS hätte ich vermutlich ja gesagt. Derzeit eher nein. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
habe wegen Angeln auf den Boddengewässern den SBF See gemacht. Irgendwie erschien es mir aus Gründen der Sicherheit besser, auch den SKS zu machen. Dadurch bin ich zum Segeln gekommen, was mir vorher nie eingefallen war. Habe dann einige Jahre das auch mit eigenen Booten weiter betrieben. Ab und zu auch als Skipper beim Chartern (letztes Jahr mal wieder Kroatien). Hätte vorher nie gedacht, dass Segeln auch so schön ist. Aus praktischen Erwägungen haben wir uns dann für den gemütlichen Stahlkahn entschieden, dessen Mast nicht mehr zum Segeln taugt. Aber rückblickend muss ich sagen, dass das echt cool war, an das Thema Segeln durch diesen SKS herangeführt worden zu sein. Im Kurs war ich der einzige Motorbootfahrer, ohne Segelkenntnisse. Kann man alles schnell lernen. Die Wahl hatte ich nicht (nur Motor). Einen Grundkurs am Wochenende habe ich allerdings noch gemacht. Das hilft natürlich. Und vor der Prüfung eine Woche Praxis auf der Ostsee, was viel Spaß machte.
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]()
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Hier die neuesten Neuigkeiten meines SKS Blogs
![]() Ich habe höchstwahrscheinlich am 27.04. meine praktische Prüfung in Travemünde. ![]() Deshalb ich das SKS Training jetzt zu meinem finanziellen Unmut einen kompletten Tag alleine in der Woche gebucht. Dafür nehme ich meine Frau mit und wir üben in einem Abwasch zusätzlich zu meinen SKS Inhalten die Leinenarbeit beim Anlegen in der Box. ![]() ![]() Irgendwie bin ich auf einmal ein bisschen nervös, obwohl es ja eigentlich auch nicht viel mehr ist als eine lächerliche SBF Prüfung. ![]() ![]() ![]() ![]() P.S. Ich hatte zwischendurch übrigens nochmal über den PA Bremen versucht, die Praxisprüfung doch irgendwie in Hamburg zu machen. Dieser hat sich dann auch tatsächlich mit der Yachtschule Meridian besprochen. Leider ist war das SBF-Schulschiff dann aber letztendlich nicht SKS tauglich. Meridian kann ein Ersatzschiff anbieten, welches aber Euro 150,- die Stunde kostet. Das war mir dann doch etwas zuviel. Wenn man die Anreise Travemünde, evtl. Hotel etc. mit einrechnet wäre es aber vielleicht doch günstiger gewesen. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Success!
![]() Erstmal ein Anlegeschluck bei Traumwetter in Travemünde! ![]() ![]() Mehr Info kommt morgen oder übermorgen wenn ich wieder in HH bin. Prost. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Land unter !! Mercruiser 3.0 / 130 HP war ca. 3 Std. unter Wasser !! | capitano02 | Motoren und Antriebstechnik | 131 | 26.10.2015 21:11 |
Yachtschule gesucht für SKS unter Motor | Niedersachse | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.01.2015 16:05 |
Motor spinnt ab 2500 U/min aber nur unter Last | Freedom210 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 06.07.2010 20:33 |
Festplatte unter Linux lauter als unter Windows | Bomber | Kein Boot | 7 | 27.02.2007 15:13 |
SKS unter Motor | michel | Allgemeines zum Boot | 33 | 24.09.2004 20:55 |