boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2018, 18:36
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard Tempo 100 in der Schweiz

Hallo zusammen,

habe gelesen, das die Eidgenössischen die Einführung von Tempo 100 für Gespanne beführworten. Hat jemand eine Ahnung wann es so weit ist, bzw. wie lange es dauern kann bis sowas verabschiedet wird !?
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2018, 18:55
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe gelesen, das die Eidgenössischen die Einführung von Tempo 100 für Gespanne beführworten. Hat jemand eine Ahnung wann es so weit ist, bzw. wie lange es dauern kann bis sowas verabschiedet wird !?
Demokratie ist nicht die schnellste Staatsform

Zitat:
Eine solche Anpassung könne in der Verkehrsregelnverordnung vollzogen werden, welche zurzeit überarbeitet und Mitte 2018 vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt werde.
Quelle: https://www.parlament.ch/rm/ratsbetr...ubjectId=41855
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2018, 19:51
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Demokratie ist nicht die schnellste Staatsform

Quelle: https://www.parlament.ch/rm/ratsbetr...ubjectId=41855
Ich lese das so, dass es im Juni soweit sein könnte....verstehe ich das richtig !? Das würde für mich gut passen, da ich im Juli durch die Schweiz fahre.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2018, 20:03
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Ich war so oder so immer mit 95km/h unterwegs. Achtung bei den fixen Radarkasten die erkennen zum Teil Gespanne.
Aber 95 ab Tacho gleich etwa 92 km/ effektiv-dann geht auf der Autobahn Toleranz weg minus 5km/h = 87km/h netto das kostet dann auf der Autobahn 50 Euro .
Das geht doch oder?
Sonst schaust das mit 93 fährst dann sind es etwa 16 Euro

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2018, 20:06
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Ich lese das so, dass es im Juni soweit sein könnte....verstehe ich das richtig !? Das würde für mich gut passen, da ich im Juli durch die Schweiz fahre.
Nö ...
  • Vernehmlassung heisst dass die Gesetzes-Vorlage allen interessierten Kreisen (den Kantonen, den in der Bundesversammlung vertretenen Parteien, den Dachverbänden der Gemeinden, Städte und der Berggebiete, den Dachverbänden der Wirtschaft sowie weiteren, im Einzelfall interessierten Kreisen) zur Beratung vorgelegt wird.
  • Die Vernehmlassungsfrist beträgt mindestens drei Monate.


In kurzen Worten, dieses Jahr wird das nix
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.04.2018, 14:37
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Nö ...
  • Vernehmlassung heisst dass die Gesetzes-Vorlage allen interessierten Kreisen (den Kantonen, den in der Bundesversammlung vertretenen Parteien, den Dachverbänden der Gemeinden, Städte und der Berggebiete, den Dachverbänden der Wirtschaft sowie weiteren, im Einzelfall interessierten Kreisen) zur Beratung vorgelegt wird.
  • Die Vernehmlassungsfrist beträgt mindestens drei Monate.


In kurzen Worten, dieses Jahr wird das nix
Schade .....aber vielen Dank für die Erklärung. Muss ich halt noch ein weiteres Jahr die schleicherei ertragen
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2018, 20:04
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.800 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Schade .....aber vielen Dank für die Erklärung. Muss ich halt noch ein weiteres Jahr die schleicherei ertragen
Und ich muss, auf den meist zweispurigen Autobahnen in der Schweiz, dann deine Schleicherei auf der Überolspur ertragen, wenn du mit 100 die LKWs und Gespanne die mit 80 bis 85 unterwegs sind, überholst.

Tempo 100 für Gespanne auf viel befahrenen 2-spurigen Autobahnen ist Mumpiz.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (13.04.2018 um 20:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.04.2018, 20:06
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Ich denke da wird noch lange weiter geträumt. Ich werde so oder so niemals mit 100 Trailern.
Natürlich bezieht sich dies auf mein jetziges Gespann.

Ich sag mal solange der Trailer leichter ist als das Zugfahrzeug und die Deichsellast stimmt, kann man dies wohl noch knapp vertreten.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.04.2018, 20:23
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.789
Boot: im Moment fast bootlos
1.741 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ich denke da wird noch lange weiter geträumt. Ich werde so oder so niemals mit 100 Trailern.
Natürlich bezieht sich dies auf mein jetziges Gespann.

Ich sag mal solange der Trailer leichter ist als das Zugfahrzeug und die Deichsellast stimmt, kann man dies wohl noch knapp vertreten.
Du hast absolut recht, das Gespann in der Kombination macht den Unterschied.
Mit dem jetzigen fahre ich auch nur 83/84 km/h
Mit dem letzen war 110 km/h sogar kein Problem.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2018, 11:54
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Und ich muss, auf den meist zweispurigen Autobahnen in der Schweiz, dann deine Schleicherei auf der Überolspur ertragen, wenn du mit 100 die LKWs und Gespanne die mit 80 bis 85 unterwegs sind, überholst.

Tempo 100 für Gespanne auf viel befahrenen 2-spurigen Autobahnen ist Mumpiz.

Ich werde darauf achten, es auf ein Minimum zu reduzieren.....vor dem Ausscheren auf eine ausreichend große Lücke achten, zügig vorbei und schnellstens wieder auf die rechte Spur zurück. Wenn das alle beherzigen sollte es wenig Probleme geben.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.04.2018, 12:13
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Und ich muss, auf den meist zweispurigen Autobahnen in der Schweiz, dann deine Schleicherei auf der Überolspur ertragen, wenn du mit 100 die LKWs und Gespanne die mit 80 bis 85 unterwegs sind, überholst.

Tempo 100 für Gespanne auf viel befahrenen 2-spurigen Autobahnen ist Mumpiz.

Ja, dass musst du dann wohl. Ich zahle ja auch Maut um auf "deinen" zweispurigen Autobahnen fahren zu dürfen. Mumpitz ist dass in meinen Augen nicht. Schon allein weil "mein" Gespann bei 100km/h deutlich entspannter läuft als bei 80km/h (80km/h: 5. Gang zu viel Drehzahl, 6. Gang zu lang). Die Schweiz ist für mich ein Transitland und da empfinde ich eine theoretische Steigerung der Geschwindigkeit um 20km/h als sehr angenehm.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.04.2018, 12:21
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Die Schweiz ist für mich ein Transitland und da empfinde ich eine theoretische Steigerung der Geschwindigkeit um 20km/h als sehr angenehm.
Schliesslich zahlst Du auch 80.00 Schweizer Fränkli Transit-Gebühr.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.04.2018, 12:23
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Schliesslich zahlst Du auch 80.00 Schweizer Fränkli Transit-Gebühr.

Ja, aber die Zahle ich nur 1x pro Jahr und nicht, wie z.B. in Italien, jedes mal wenn ich durchs ferne Ländle fahre.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.04.2018, 12:38
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Was hat Tempo 100 in CH mit Bootfahren zu tun?

Tempo 100 statt 80; Erstaunlich was Leute als wichtig beachten .....

Ist jadoch nur meine Meinung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.04.2018, 12:41
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Was hat Tempo 100 in CH mit Bootfahren zu tun?

Tempo 100 statt 80; Erstaunlich was Leute als wichtig beachten .....

Ist jadoch nur meine Meinung

Genau der richtige Smiley, mit deinen Scheuklappen würde ich auch gegen die Wand laufen...


b.t.w. man muss eine Meinung nicht immer sagen, wenn man es dennoch macht, kommen eben solche Antworten wie die meinen
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.04.2018, 12:54
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.800 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Ich werde darauf achten, es auf ein Minimum zu reduzieren.....vor dem Ausscheren auf eine ausreichend große Lücke achten, zügig vorbei und schnellstens wieder auf die rechte Spur zurück. Wenn das alle beherzigen sollte es wenig Probleme geben.
Ich bin ja nicht grundsätzlich dagegen, wenn ich von Zuhause mit dem Boot an den Bielersee fahre, fände ich Tempo 100 auch zweckmässig und da der Verkehr meist gering auch praktikabel, genauso wie du es beschreibst.

Gerade die A2 Nord-Süd Verbindung, von Basel nach Chiasso, ist aber fast immer so dicht mit LKWs befahren, dass Tempo 100 für Gespanne faktisch Tempo 100 für alle auf der Überholspur bedeutet. Und wenn es dann noch Helden gibt die stur nach Tacho knapp 100 fahren, in Realität aber kaum 90,......
Ich weiss wovon ich rede, ich bin mind. 1xwöchentlich dort unterwegs.

Achte dich mal, wenn du dieses Jahr durchfährst.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (15.04.2018 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2018, 12:58
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.800 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Schliesslich zahlst Du auch 80.00 Schweizer Fränkli Transit-Gebühr.
Fränkli sagt bei uns niemand, schliesslich ist der Franken, ja auch alles andere als ein Fränkli
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (15.04.2018 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.04.2018, 17:13
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Fränkli sagt bei uns niemand, schliesslich ist der Franken, ja auch alles andere als ein Fränkli
Das mag für euch im Kanton Bern so stimmen 25 andere Kantone können das anders sehen
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2018, 18:09
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.800 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Nee, nee Fränkli sagt man auch in den restlichen 25 Kantonen nicht, denn —> https://www.welt.de/print/wams/artic...r-Schweiz.html
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.04.2018, 19:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Und ich muss, auf den meist zweispurigen Autobahnen in der Schweiz, dann deine Schleicherei auf der Überolspur ertragen, wenn du mit 100 die LKWs und Gespanne die mit 80 bis 85 unterwegs sind, überholst..
Hääh

Ich bin nich keinem Schweizer in der Schweiz begegnet, der mehr als 107 km/h gefahren ist

Der quasi in vorauseilendem Gehorsam schonmal die Toleranz selber abgezogen hat an der Tachonadel............
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.04.2018, 05:47
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Ich bin ja nicht grundsätzlich dagegen, wenn ich von Zuhause mit dem Boot an den Bielersee fahre, fände ich Tempo 100 auch zweckmässig und da der Verkehr meist gering auch praktikabel, genauso wie du es beschreibst.

Gerade die A2 Nord-Süd Verbindung, von Basel nach Chiasso, ist aber fast immer so dicht mit LKWs befahren, dass Tempo 100 für Gespanne faktisch Tempo 100 für alle auf der Überholspur bedeutet. Und wenn es dann noch Helden gibt die stur nach Tacho knapp 100 fahren, in Realität aber kaum 90,......
Ich weiss wovon ich rede, ich bin mind. 1xwöchentlich dort unterwegs.

Achte dich mal, wenn du dieses Jahr durchfährst.
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht. Wenn Du vor lauter LKW nicht mehr nach rechts kommst ist das schon störend für diejenigen die V-max fahren könnten. Das Problem haben wir auch in Deutschland und das soger auf 3 Spuren. Wenn so Vollpfosten mit Solo-PKW einen LKW mit 2 Km/h unterschied überholen und dich zwingen mit dem Gespann die 3. Spur zu benutzen Wie schon gesagt, wenn alle ein wenig mehr denken beim Fahren sollte es klappen.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.04.2018, 17:32
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Was hat Tempo 100 in CH mit Bootfahren zu tun?

Tempo 100 statt 80; Erstaunlich was Leute als wichtig beachten .....

Ist jadoch nur meine Meinung

Da Du mit einem 10 Tonnen Scampikutter unterwegs bist, ist trailern für Dich natürlich kein Thema und in so fern nicht wichtig. Finde daher Deine Wortmeldung zum Thema sehr befremdlich

Aber das ist nur meine Meinung.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.04.2018, 19:05
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Da Du mit einem 10 Tonnen Scampikutter unterwegs bist, ist trailern für Dich natürlich kein Thema und in so fern nicht wichtig.
Auch ohne Trailer ist 80, 100, 120 oder sogar die unsinnige No-Limit D mir egal.
Um das zu verstehen, ach .....
Die Deutschen zahlen auch ein hohe Preis dafür .....

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Finde daher Deine Wortmeldung zum Thema sehr befremdlich
Ich finde dieses Thema in ein Boote-Forum auch sehr befremdlich, gehört in Fourm über Autofahren

Ist jadoch nur meine Meinung.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2018, 17:13
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Auch ohne Trailer ist 80, 100, 120 oder sogar die unsinnige No-Limit D mir egal.
Um das zu verstehen, ach .....
Die Deutschen zahlen auch ein hohe Preis dafür .....


Ich finde dieses Thema in ein Boote-Forum auch sehr befremdlich, gehört in Fourm über Autofahren

Ist jadoch nur meine Meinung.
....ich habe es ja erst auf lustige Art und Weise versucht....aber jetzt gehst Du mir ein wenig auf den Wecker.

Zur Erklärung....extra nur für Dich : Hier unterhalten sich Leute, die ihr "Boot" (Boote-Forum) mit einem Anhänger auf der Straße transportieren müssen....klar soweit !? Da Du einen 10 Tonnen-Kutter fährst, ist das natürlich kein Thema was Dich tangieren sollte.
Wenn dir das mit den Geschwindigkeiten alles egal ist, frage ich mich was Du mit Deinem Statement überhaupt mitteilen willst !?

Hauptsache Senf abgeben, oder wie !?

.....und das ist sicherlich nicht nur meine Meinung.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger


Geändert von Hölle67 (17.04.2018 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.04.2018, 18:46
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Wenn dir das mit den Geschwindigkeiten alles egal ist, frage ich mich was Du mit Deinem Statement überhaupt mitteilen willst
Woll nichts mitteilen...
Bin interessiert in die Psychologischen hintergrund warum menschen es so wichtig finden das sie 100 statt 80 fahren mochten, das die es in ein wassersport foren posten
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
100 km/h Zulassung-geblitzt in der Schweiz Charlie Kein Boot 34 20.09.2014 09:48
Einfuhr in die Schweiz / Export in die Schweiz atmik Allgemeines zum Boot 0 19.08.2010 08:36
Ostsee Tempo-Begrenzung 2 Kilometer-Zone Lars Ostsee Deutschland 639 02.02.2007 14:53
Hat noch jemand Tempo´s ? andy1972 Kein Boot 16 18.02.2005 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.