![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle Zusammen,
ich bin mal durch die Welt gesurft und habe ein Bild von einem Schlepper gefunden, dass mich vor ein Rätsel stellt. Wozu ist diese im gelben Kreis angrbrachte Platte gut? Habt Ihr Ideen? Grüße aus Genthin, Martin
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Eisbrecher.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das müsste aber Unterwassereis sein.
![]() Es ist dient einfach zur besseren Kursstabilität, wenn der Schlepper beim Manövrieren gezogen wird. (zum Beispiel wenn er ohne selbst zu fahren vorwärts oder rückwärts (teilweise auch quer) nachgezogen wird.) ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Würde das an nen Sportboot Sinn machen? Also quasi so eines, wie das meine, das einen extrem bauchigen Rumpf hat und dadurch in Fahrt Zurück überall hinsteuert, nur nicht gerade aus? Quasi als feststehendes Ruderblatt?
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist es ja auch.
Bei schwimmendem Eis befindet sich ca. 85% unter Wasser. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dann reagiert es aber in Vorwährtsfahrt schlechter.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist immer eine zweischneidige Sache.
Verbessert zwar die Geradeausfahrt vorwärts und rückwärts, verhindert aber auch die schnelle Kursänderung. Ich würde es nicht machen, obwohl ich Dein Problem gut kenne. ![]() Rückwärts fahre ich nur mit mitschiffs gestelltem Ruder und kurzen Bugpropeller Impulsen. So kommst Du in jede Ecke. ![]() Zum Eis: Eis rammt oder schneidet man nicht, da man sich bei etwas festerem Eis sofort festfahren würde. Der Bug ist zur Eisfahrt flach ausgebildet, um auf das Eis zu gleiten.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Tja, wenn aber nun gar kein Bugstrahruder da ist. Ich mache im nächsten Jahr das Unterwasserschiff komplett neu, von daher überlege ich mir, wie ich die Manövrierfähigkeit erhöhen kann, ohne viel Aufwand. Bei holländischen Flachbooten habe ich so ein Leitblech am Bug auch oft gesehen. Bleibt er bei Wind am Bug dann vl. auch stabiler?
Quasi hier: ![]()
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klar wird die Sache stabiler.
Aber eben auch da, wo Du es nicht willst. ![]() Hat das Boot mal eine Richtung eingeschlagen, kriegst Du es bei Rückwärtsfart nicht mehr abgefangen. Dann hilft nur noch umsteuern und neu ansetzen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwas sagt mir, dass ich das mal probieren solle. Wenn Holzboote das seit Ewigkeiten schon haben. Wenn er nur ein wenig besser Fahrt zurück macht, dann wäre mir ja schon geholfen. Und wenn er dafür dann in Fahrt vorraus ein wenig träger ist, dann kann ich damit leben. Die Flying Martha läuft nicht mehr als 6 kn.
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Versuch macht kluch!
![]() Mach es so, dass Du es leicht rückgängig machen kannst. Die Anfangsstabilität bei Rückwärtsfahrt wird sicher besser. Wenn Du aber in die falsche Richtung kommst, wird Abfangen noch schwieriger als jetzt. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du, dass es sich noch schlechter fährt als jetzt? Das Boot dreht im Moment in Fahrt vorraus auch sehr extrem über das Heck. Ich glaube, dass das nicht mehr so viel Unterschied macht.
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das Problem eher bei der Rückwärtsfahrt.
Durch den dann längeren Kiel, ist ein Abfangen mit dem relativ kleinen Ruder kaum noch möglich. Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere es aber aus. ![]() Grau ist alle Theorie. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
So was ähnliches ist mir bei ebay-kleinanzeigen bei einem Colvic Coaster 26 über den Weg gelaufen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber das ist ein Schlepper der nicht dazu dient einen Weg durch dicke Eisflächen zu brechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das wiederum soll bei der U-Bootjagd helfen U-Boote zu versenken. Wenn die U-Boote nicht schnell genug tauchen können und die Distanz zwischen beiden Booten für Waffen zu kurz ist, kann der Zerstörerdamit das U-Boot rammen und aufschlitzen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So, und wie heißt das Teil nun? Dann könnte man mal genauer googlen.
__________________
Boot: Holländischer Werftbau Polaris 28 Motor: DAF DD 575 ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für den Einsatz in einem vereisten Hafen aber schon. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
U-Boot-Ramm-und-Aufschlitz-Bugblech (UBRAB)
So wie bei Michas Opa damals.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der Haken schnappt sich bestimmt prima schwimmende Angelschnüre.
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auh Mann. Hat denn keiner eine vernünftige Idee?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bugsieren ja nicht alle in eisfreien Häfen!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? | Scorb93 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.01.2016 18:33 |
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? | Titanic II ? | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.07.2012 08:15 |
Soll er, oder soll er nicht? | lachshunter | Kein Boot | 120 | 25.03.2011 17:57 |
Slipphilfe am Trailer, wie soll diese funktionieren? | evorox | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 05.02.2011 21:06 |
Wozu diente diese Platte? | Dirk | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.04.2005 16:47 |