boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 161Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 161
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 16.11.2016, 13:47
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Schöne Grundsatzdiskussion, die hier sattfindet.

Man kann eigentlich die bereits bestehenden Threads aufrufen und die tausendfach gemachten Argumente mit "Paste and Copy" hier einfügen.

Eine Einigung der unterschiedlichen Lager wird man allerdings nie erreichen.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 16.11.2016, 13:59
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Schöne Grundsatzdiskussion, die hier sattfindet.
Es ist jetzt erstmal nur Herbst...warte mal ab bis der Winter richtig anfängt

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 16.11.2016, 14:11
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Wieso?
Frieren da noch mehr Motoren kaputt?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 16.11.2016, 14:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.951
7.765 Danke in 4.708 Beiträgen
Standard

Würde dich das wundern?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 16.11.2016, 14:16
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 195
Boot: SeaRay SPX19OB
225 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Wieso?
Frieren da noch mehr Motoren kaputt?
Voorsicht!! Gaaanz dünnes Eis
__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 16.11.2016, 17:04
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das sowas überhaupt passiert ist traurig!
Ebend wenigstens das Wasser ablassen und mit der Bilgenpumpe oder durch den Bilgenablass rauslaufen lassen ist wohl das wenigste!
Das ersetzt zwar keine vernüftige Einwinterung aber verhindert sicher solche Schäden.Dauert auch sicher eine ganze Minute die Arbeit!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 16.11.2016, 19:27
Benutzerbild von Seimi99
Seimi99 Seimi99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2016
Ort: Barnim
Beiträge: 40
Boot: Rinker Captiva 206
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da geb ich dir völlig recht
Das ist halt Lehrgeld was man zahlt
Selber schuld ��
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 17.11.2016, 07:12
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 195
Boot: SeaRay SPX19OB
225 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seimi99 Beitrag anzeigen
Da geb ich dir völlig recht
Das ist halt Lehrgeld was man zahlt
Selber schuld ��

Naja, das ist schon eine harte Aussage.

"selber Schuld" würde ich voll unterstreichen, wenn im Frühjahr der Motor geplatzt ist, weil er nicht eingewintert wurde.

Sicherlich ist der Themenersteller selber verantwortlich für sein Handeln ( hier eben fürs nicht Handeln), aber Anfang November ist schon eine Portion Pech auch mit dabei.
__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 17.11.2016, 07:54
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Es kommt doch nicht auf den Monat an, Minusgrade können schon früher eintreten, man sollte halt auch mal den Wetterbericht beobachten.
Mein Boot wird ende September Frostsicher gemacht, ich mache das nie auf den letzten Drücker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 17.11.2016, 09:02
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Das sowas überhaupt passiert ist traurig!
Ebend wenigstens das Wasser ablassen und mit der Bilgenpumpe oder durch den Bilgenablass rauslaufen lassen ist wohl das wenigste!
Das ersetzt zwar keine vernüftige Einwinterung aber verhindert sicher solche Schäden.Dauert auch sicher eine ganze Minute die Arbeit!
Mfg Michael
So kannst du das nicht sagen das mit Wasser ablassen alles getan ist.
Da sind noch genug wassersäcke im Motor und den anbauteilen so dass er trotzdem platzen kann.
Gerade bei den älteren Modellen.
Diese haben zb auch keine Entwässerung an der wapu.
Vom servokühler ganz zu schweigen.


Vom Handy geschrieben.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 17.11.2016, 12:58
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.163
Boot: sold
23.056 Danke in 7.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
So kannst du das nicht sagen das mit Wasser ablassen alles getan ist.
Da sind noch genug wassersäcke im Motor und den anbauteilen so dass er trotzdem platzen kann.
Gerade bei den älteren Modellen.
Diese haben zb auch keine Entwässerung an der wapu.
Vom servokühler ganz zu schweigen.


Vom Handy geschrieben.
Mag ja richtig sein,

bei mir stand ein Boot mal 6 Jahre, Wasser aus den Motoren nur abgelassen,

da waren Winter mit bis zu -20° dabei und Frostschaden nada.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 17.11.2016, 13:16
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Mag ja richtig sein,

bei mir stand ein Boot mal 6 Jahre, Wasser aus den Motoren nur abgelassen,

da waren Winter mit bis zu -20° dabei und Frostschaden nada.
Glück gehabt...
Is das restwasser rechtzeitig verdunstet... [emoji12]

Vom Handy geschrieben.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 17.11.2016, 13:39
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hab doch extra geschrieben das ersetzt keine vollständige Einwinterung aber der Block und die krümmer wären sicher nicht kaputt!
Wapu ,Kühler etc ist doch alles leicht ersetzbar!
Ablassen vom Wasser sind wenige Sekunden die man immer haben sollte.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 17.11.2016, 14:02
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Da sind noch genug wassersäcke im Motor und den anbauteilen so dass er trotzdem platzen kann.
Diese haben zb auch keine Entwässerung an der wapu.
Vom servokühler ganz zu schweigen.
Gleich beim Verladen auf dem Trailer die Ablasshähne öffnen und dann erst losfahren.
Dadurch (rauf-runter-links-rechts) fließt erstmal alles Wasser aus dem Motor.

Bei WaPu's muß eh der dicke Schlauch unten runter, dann wasserfrei und der Servoölkühler ist schräg eingebaut wegen leerlaufen.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 17.11.2016, 14:53
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hab doch extra geschrieben das ersetzt keine vollständige Einwinterung aber der Block und die krümmer wären sicher nicht kaputt!
Wapu ,Kühler etc ist doch alles leicht ersetzbar!
Ablassen vom Wasser sind wenige Sekunden die man immer haben sollte.
Mfg Michael
Ich will nicht mit dir streiten.
Wie gesagt gingen auch schon Blöcke kaputt obwohl das Wasser abgelassen war.
Das hängt auch immer vom stand des Motors ab, ob geneigt, schräg usw... Nur das Wasser ablassen ist ein fauler Kompromiss der Immer, wenn auch nur mit einem kleinen, Risiko behaftet ist.

Vom Handy geschrieben.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 17.11.2016, 14:54
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.163
Boot: sold
23.056 Danke in 7.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hab doch extra geschrieben das ersetzt keine vollständige Einwinterung aber der Block und die krümmer wären sicher nicht kaputt!
Wapu ,Kühler etc ist doch alles leicht ersetzbar!
Ablassen vom Wasser sind wenige Sekunden die man immer haben sollte.
Mfg Michael
Nun mecker doch nicht, hab dich doch bestätigt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 17.11.2016, 21:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...ich will hier auch nix bestätigen oder sonstwas,
aber wenn das Wasser ganz raus ist, aus sone'm Gussklumpen, dann rostet das da ganz gewaltig drin
Also, ich hab hier keine Frostprobleme, aber es ist einfach besser den Motor gefüllt stehen zu lassen!
Salzwasser ist mies, Süsswasser ist besser und , ganz klar: Frostschutz(=Rostschutz) ist noch besser...

...nun gut, um diese Beweiskette ad Absurdum zu führen, Kein Boot hat auch keine Frostprobleme
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 18.11.2016, 07:47
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Aber immer noch besser wie am anderen Tag ne gelatzten Block und Krümmer vor Augen zu haben!

Einwintern ist ein muss,aber wenn ich weiss ich komm Heute nicht zu und wird kalt wenigstens schnell Wasser raus ihr Strategen.
Kack auf etwas Rost und viel kann das Nie sein wenn man Tag später einwintert.
mfg Micha
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 19.11.2016, 11:29
Benutzerbild von Seimi99
Seimi99 Seimi99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2016
Ort: Barnim
Beiträge: 40
Boot: Rinker Captiva 206
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Morgen
Kurzes Update
Habe heute früh den Motor gestartet und habe Kühlflüssigkeit durchlaufen lassen um nicht noch weite Schäden zu riskieren
Motor läuft wie immer Wasser wird durchgepumt
Läuft natürlich auch aus den Riss in die bilge
Kann ich vielleicht doch noch Glück haben das er nicht nach innen gerissen ist ?
Würde er wenns so ist dann überhaupt laufen ?
Danke für eure Anteilnahme
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 19.11.2016, 11:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seimi99 Beitrag anzeigen
Kann ich vielleicht doch noch Glück haben das er nicht nach innen gerissen ist ?
Laufen würde er schon.
Zur Kontrolle und Sicherheit schau dir nun mal das MotÖl an obs da Auffälligkeiten gibt.

*Daumendrück*
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 19.11.2016, 11:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.951
7.765 Danke in 4.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seimi99 Beitrag anzeigen
Kann ich vielleicht doch noch Glück haben das er nicht nach innen gerissen ist ?
Würde er wenns so ist dann überhaupt laufen ?

Wenn er nach innen gerissen ist hast du Wasser im Öl. Laufen wird er noch, warum auch nicht, hat doch nichts mit Zündung, Luft und Benzin zu tun.
Wenn du den Block dann schweißen läßt hast du oftmal neben dem reparierten Außenriss noch einen Innenriss. Das würde dann Spannungsriss heißen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 19.11.2016, 19:07
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Andersrum müsstest Du dann auch jetzt Öl im Wasser haben (was jetzt in die Bilge fließt). Öldruck sind schon ein paar bar, das Zeug will bei einem Leck immer nach außen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 06.01.2018, 13:58
Benutzerbild von Seimi99
Seimi99 Seimi99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2016
Ort: Barnim
Beiträge: 40
Boot: Rinker Captiva 206
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo an alle
Noch einmal Danke für eure Anregungen
Habe das Boot nicht verkauft und es reparieren lassen was auch meines Erachtens gut geklappt hat
Der Motor ist nicht nach innen gerissen sondern nur nach außen
Es wurden die Risse aufgeweitet und geschweißt
Anschließend noch mit Flüssig Metall bearbeitet
Hat alles gut geklappt und der Motor ist dicht
Näheres kann ich erst nach einer langen Probefahrt sagen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 06.01.2018, 14:12
Benutzerbild von Seimi99
Seimi99 Seimi99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2016
Ort: Barnim
Beiträge: 40
Boot: Rinker Captiva 206
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 06.01.2018, 16:49
Benutzerbild von Seimi99
Seimi99 Seimi99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2016
Ort: Barnim
Beiträge: 40
Boot: Rinker Captiva 206
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

[emoji106][emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 161Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 161



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frostschaden jerrrry Motoren und Antriebstechnik 37 16.03.2006 06:30
Frostschaden schweißen Boesch Marine 5,7l V8 taucher Allgemeines zum Boot 19 20.06.2005 11:51
Frostschaden short-break Motoren und Antriebstechnik 39 11.05.2005 09:38
Nach Frostschaden umrüsten auf Außenborder? Mario693 Motoren und Antriebstechnik 4 09.05.2005 08:30
Mercriuser mit Frostschaden webb Motoren und Antriebstechnik 5 27.01.2003 20:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.