boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.09.2017, 07:59
Bart92 Bart92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2017
Ort: Lahnstein
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Wenn du interesse hast , mache ich dir gerne mal eine Zeichnung davon,
Deine Konstruktion klingt sehr interessant, wenn du dir die Mühe machen wollen würdest, würde ich gern eine Zeichnung sehen wollen.


Gruß
Bart
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.09.2017, 15:54
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard Vakuumfest?

Hi!

Geh Bart sei halt nicht eingschnappt!

Habe ja auch versucht beizutragen und nicht nur geblödelt um aif die Gasung hinzuweisen.

Die Staubsaugermethode klingt gut, aber ich denke nicht daß ein IBC dem Vakuum eines Industriesaugers standhält ohne zusammenzuhutzeln. Auch nicht um Fäkalien 1m hochzusaugen befürchte ich.

Die vakuumfeste Verrohrung haltbar und dicht zu bekommen auch für geringen Druck geht mit derlei Schläuchen gut.

https://www.pvc-welt.de/Saug-Drucksc...tel-38mm-1-1-2

Zwar habe ich mit Fäkalien keine Erfahrungen, aber Stärkekleister, Leim usw kann man damit gut handeln. Sowohl mit Vakuum ansaugen als auch mit Druckluft durchpusten...

Geändert von baffe (14.09.2017 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.09.2017, 16:56
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ah spät aber fällt der Groschen. Der IBC soll ein reiner Transporttank sein?.
Dann wie Zirkonia schrieb, Vakumpumpe. Ich würde allerdings zwischen IBC und Pumpe noch nen Sicherheitsbehälter ( wie die Vorsätze zum Aschesaugen bei den Staubsaugern ) zwischensetzen, evt sogar mit Schwimmerschalter. Wär auch nen guercPlatz für'n Unterdruckventil, falls der Schlauch Mal verstopft.
@ Bafe Die Dinger heissen zwar Vakuumpumpen, aber richtig muss das Unterdruckpumpe heissen.
Die IBC halten das locker aus. Ich hab hier so drei davon deren Inhalt ich regelmäßig mit ner Güllepumpe entsorge. Und da ich faul bin installiere ich die Reduzierung dabei nicht, sondern sauge den Tank leer. Rüssel ubern I BS Einfüllöffnung, Pumpe an und 20 sec später ist das Teil leer.
Und die knapp 90 PS änder Zapfwelle machen nen anderen Unterdruck als zb nen guter Industriesauger. Dem Tank macht das gar nichts. Na ja die Pumpe anwerfen und nen Kaffee trinken gehen sollte man vielleicht nicht, das könnte der Tank dann doch übelnehmen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.09.2017, 14:49
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Ich guck mal ob ich die Zeichnung hier rein bekomme.
Für die Leerung am Zielort, musst eben gucken wie du es machst.
Den Rohrnippel eventuell rausdrehen und das Fass liegend leeren oder vielleicht gibt es da ja auch eine Vakuum Saugstelle
[IMG][/IMG]
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.09.2017, 05:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.215 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bart92 Beitrag anzeigen
Achja, das Boot wird über ca. 450l Frisch- und Abwassertanks verfügen.
Die Entleerung und Befüllung würde wöchentlich erfolgen.
Vorweg, ich habe diesen Strang vollständig gelesen. Bin ich damit qualifiziert?

Die Lebenswirklichkeit hat mich gelehrt, dass ein Tankvolumen von 450 l Abwasser (insgesamt für grau und schwarz) eher einer täglichen Leerung bedarf.
Das bedeutet, dass Deine Lösung sehr praktikabel sein muss. Es sei denn, der tägliche halbstündige Umgang mit Fäkalien könnte bei Dir zur Leidenschaft werden.

Sobald Damen im Spiel sind, steigt der tägliche Wasserdurchsatz deutlich.

Oder wird das ein Männer-Single-Haushalt mit einem Körperfplegestau?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.09.2017, 06:31
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.470 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Kannst du nicht einen größeren Tank am Hausboot installieren und monatlich / 14 täglich von einer Firma ( mobile WC Vermieter ) absaugen lassen?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.09.2017, 10:12
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen

Die Lebenswirklichkeit hat mich gelehrt, dass ein Tankvolumen von 450 l Abwasser (insgesamt für grau und schwarz) eher einer täglichen Leerung bedarf.
Moin.
Wieviele Personen müssen was machen um 450l an einem Tag zu füllen?
Ein Toilettengang sind 10l plus Händewaschen max. 5l und wenn man normal duscht sind das ca 50l.
Ich mache mir auch Gedanken um die Auslegung meiner Tanks und bin für jede Anregung dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.09.2017, 12:12
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.215 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin.
Wieviele Personen müssen was machen um 450l an einem Tag zu füllen?
Ein Toilettengang sind 10l plus Händewaschen max. 5l und wenn man normal duscht sind das ca 50l.
Ich mache mir auch Gedanken um die Auslegung meiner Tanks und bin für jede Anregung dankbar.
Ich rechne mal laut.

Im Laufe von 24 h 6 x auf den Lokus. Macht 60 l.
Dazu 6 x Hände waschen. Macht 30 l. Summe bis hierher 80 l.
Dazu 1 x Duschen. Macht 50 l. Summe 130 l.
Hinzu weiteres Grauwasser (Spülen, Reinigen, Wäsche, etc.). Macht 40 l. Summe 170l.

Das ganze mal 2 Personen. Summe 340 l.

Summa summarum 340 l. Mit Deinen vorgegeben Zahlen.
Am zweiten Tag würde Dein Tank überlaufen.

Diese Zahlen sind so auch nachzulesen.


.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.09.2017, 12:29
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Wow wow wow, das wäre ja ein höherer Verbrauch, als ein normaler Haushalt mit zwei Personen. Soviel verbrauch ich nicht mal in unserem Haus.

Gesendet von meinem mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.09.2017, 12:36
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Hallo,
Spülkästen im Haushalt haben meines Wissens nur 5 Liter pro Spülgang+Spartaste.
Wir kommen zu zweit auf dem Boot bei 100 l Grauwasser ohne Dusche 4 Tage hin.
Das man dabei nicht verschwenderisch sein ist ja von vornherein klar.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.09.2017, 11:34
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich rechne mal laut.

Im Laufe von 24 h 6 x auf den Lokus. Macht 60 l.
Dazu 6 x Hände waschen. Macht 30 l. Summe bis hierher 80 l.
Dazu 1 x Duschen. Macht 50 l. Summe 130 l.
Hinzu weiteres Grauwasser (Spülen, Reinigen, Wäsche, etc.). Macht 40 l. Summe 170l.

Das ganze mal 2 Personen. Summe 340 l.

Summa summarum 340 l. Mit Deinen vorgegeben Zahlen.
Am zweiten Tag würde Dein Tank überlaufen.

Diese Zahlen sind so auch nachzulesen.


.
Das ist sehr großzügig gerechnet aber lieber mit mehr rechen als sich später zu ärgern.
Meine Rechnung sieht etwas anders aus aber wir sind eigentlich nur zum Essen und schlafen zu Hause (auf dem Boot).
Außerdem wird es für grau und schwarz separate Tanks geben.
Wäsche wird auch nicht an Bord gewaschen.
Ich denke/hoffe das ich mit 500l Schwarzwasser 4 Wochen aus komme. Ob das praktikabel ist die Gülle so lange zu lagern wird sich zeigen aber in Häusern mit Tanks steht die Brühe deutlich länger.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.09.2017, 13:55
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

bei Rheinstrom gibt es eine mobile Fäkalienabsaugstation in professioneller Bauart, in der Marina Oberwinter haben die sich eine Absauganlage auf ein Boot gebaut, da kann man vielleicht ja auch mal abgucken.
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.09.2017, 13:57
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

und ich würde die Fäkalien in einen Extratank leiten, an unserem Hausboot haben wir 1000l "sauberes" Grauwasser und 120l Fäkalien. damit kommen wir sehr gut aus.
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.09.2017, 16:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.215 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NieWo Beitrag anzeigen
und ich würde die Fäkalien in einen Extratank leiten, an unserem Hausboot haben wir 1000l "sauberes" Grauwasser und 120l Fäkalien. damit kommen wir sehr gut aus.
Wie viele Personen über wie viele Tage?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.09.2017, 22:06
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.979 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Nabend,
Eine Alternative wäre ein Trockenklo. Das spart Abwasser. Wir haben so für 4 Personen mit Geschirrspüler ohne Waschmaschine und ohne viel Duschen ca 100l/Tag.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 22.09.2017, 21:57
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard 4 Leute

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wie viele Personen über wie viele Tage?
bei 4 Leuten kommen wir ne Woche autark aus, dann müssen wir eher den Fäkalientank abpumpen als den Grauwassertank, der reicht auch 2 Wochen
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.09.2017, 03:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.215 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NieWo Beitrag anzeigen
und ich würde die Fäkalien in einen Extratank leiten, an unserem Hausboot haben wir 1000l "sauberes" Grauwasser und 120l Fäkalien. damit kommen wir sehr gut aus.
Zitat:
Zitat von NieWo Beitrag anzeigen
bei 4 Leuten kommen wir ne Woche autark aus, dann müssen wir eher den Fäkalientank abpumpen als den Grauwassertank, der reicht auch 2 Wochen

Ich rechne wieder laut:

120 l Fäka durch 4 Personen gleich 30 l.
30 l durch 7 Tage gleich ca. 4 l.

Du behauptest also, mit 4 l Fäkalienwasservolumen pro Person pro Tag bei regelmäßiger Nutzung auszukommen?
Wer soll Dir das glauben?

Ich denke, der TE und Weitere haben seriösere Aussagen verdient.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.09.2017, 07:34
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Meine Vacuumtoilette ziehtknappen halben Liter Wasser pro Spülung. Unser 40 l Fäkaltank reicht auch nen paar Tage .
Stuhlvolumen: 1,5 Liter amt Tag
Mikation. : 2 Liter am Tag
Spülwasser 2,5 ltag bei Fünfmaligerr Benutzung
Gesammt: 5 l Tag/ person
Und die Ausfuhrmengen sind dabei schon Recht hochgeschätzt
Nachteil der Vacuumtoilette:. Mit ner Klobürste kannste nix anfangen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.10.2017, 19:09
Quastenflosser Quastenflosser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Als Laie frage ich mich warum ihr alle offenbar keine Kleinstkläranlagen eingesetzt?
Platzbedarf? Geld? Funktionieren die doch nicht so gut?

Die Fragen sind absolut ernst gemeint und ich wills einfach nur verstehen. Sollten meine Pläne für ein Hausboot jemals realisiert werden würde ich lieber ein wenig mehr Geld und Platz investieren als dauernd mit der Gülle zu handtieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 02.10.2017, 19:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.215 Danke in 2.697 Beiträgen
Standard

Hast Du dazu mal einen Link?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.10.2017, 19:25
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quastenflosser Beitrag anzeigen
Als Laie frage ich mich warum ihr alle offenbar keine Kleinstkläranlagen eingesetzt?
Platzbedarf? Geld? Funktionieren die doch nicht so gut?

Die Fragen sind absolut ernst gemeint und ich wills einfach nur verstehen. Sollten meine Pläne für ein Hausboot jemals realisiert werden würde ich lieber ein wenig mehr Geld und Platz investieren als dauernd mit der Gülle zu handtieren.

Ehrlich gesagt, hauptsächlich Platz und Gewicht, die 4000€ wären es mir wert das Thema vernünftig geregelt zu haben.
Ist leider bei meinem Boot nicht machbar.

Die kleinste Anlage die ich gefunden habe hat 1.2m Durchmesser.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.10.2017, 19:34
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quastenflosser Beitrag anzeigen
Als Laie frage ich mich warum ihr alle offenbar keine Kleinstkläranlagen eingesetzt?
Platzbedarf? Geld? Funktionieren die doch nicht so gut?

Die Fragen sind absolut ernst gemeint und ich wills einfach nur verstehen. Sollten meine Pläne für ein Hausboot jemals realisiert werden würde ich lieber ein wenig mehr Geld und Platz investieren als dauernd mit der Gülle zu handtieren.
Und mit dem Klärgas betreiben wir unsere Sechs oder Achtzylider
damit holen wir sicher den einen oder anderen Umwelt Innovationspreis.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.10.2017, 19:56
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.605 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Man könnte damit auch Kochen, das wäre dann das ultimative Recycling
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.10.2017, 14:16
Quastenflosser Quastenflosser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Und mit dem Klärgas betreiben wir unsere Sechs oder Achtzylider
damit holen wir sicher den einen oder anderen Umwelt Innovationspreis.
Da meine Frage ernst gemeint war würde ich mich auch über eine ernst gemeinte Antwort freuen. Ich habe bei meiner Suche Hausboote gefunden die eine Kleinkläranlage bereits eingebaut haben und auch Anbieter von Hausbooten die soetwas als Option beim Bau mit anbieten.

Das dort also eine größere Explosionsgefahr durch Faulgase besteht kann ich mir nicht vorstellen. Oder ich habe Deine Bemerkung nur falsch verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.10.2017, 14:22
Quastenflosser Quastenflosser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 20
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hast Du dazu mal einen Link?
Das erstbeste was ich dazu gefunden habe war z. B. das:
http://www.busse-is.de/de/small-sewa...nt-mf-hka4.asp

Das gibt es sicher auch noch ein wenig kleiner und für Boote optimiert. Aber auch diese Größe ist für eine größeres Hausboot (5x15m) doch machbar. Klar das sowas für ein kleines Motor- oder Segelboot zu groß ist aber das ist ja auch gar nicht mein Ziel.

Idealerweise bekommt man soetwas im "Keller" eines Hausbootes untergebracht also z. B. in den Schwimmern einer Katamarankonstruktion. Ob das alles so machbar ist oder eben nicht ist ja gerade der Hintergrund meiner Frage.
Gibt es Erfahrungen damit, Probleme, Argumente dafür und dagegen. Genau das hoffte ich ja hier zu finden, fundierte Antworten die über "das haben wir noch nie so gemacht" hinausgehen.

Geändert von Quastenflosser (03.10.2017 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.