boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2017, 08:50
exexor exexor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2015
Ort: Wadgassen
Beiträge: 28
Boot: Neptun 22 & irgendwas schnelles
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard Johnson 55 HP

Hallo bei meinem 76er 55hp hat es die CDI zerlegt geht kein strom mehr durch also tot.
Da sie in Deutschland ca 240.-€ kostet hab ich sie mir für 88$ aus den Staaten kommen lassen ^^

nun meine Frage wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das die beiden Zündspulen was abbekommen haben ( kann man die irgendwie testen ? )

Weil ich nicht genau weis ob ich die neue CDI mit eventuel defekten Zündspulen himle.

Hoffe ein Kurzschlussexperte kann mir hier helfen
__________________
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Yachten die gechartert sind
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2017, 20:23
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Messe doch den Widerstand der Unterspannung (Niederohmig) und den Ausgang Zündung (hochohmiger) jeweils gegen Masse. Das beide bzw 3 defekt sind glaube ich eher nicht, sollten somit gleiche Werte haben.
Ich habe 3 Stück da, leider alles samt boot 1600km weit weg, kann also nicht messen.
In meinem 1990 Handbuch steht 0,1 Ohm Unterspannung (12V oder was da ankommt) und ca 275 Ohm Ausgang zur Kerze. Da also 0,1 Ohm sehr wenig ist, sollte die CDI das verkraften, aber nur weil der Impuls sehr kurz ist.

Kann Dir den Auszug zum prüfen der Spulen mailen.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.08.2017, 20:42
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Primärwicklung : 0,1 Ohm / +- 0,05 Ohm
Sekundär " : 275 Ohm / +- 50 Ohm
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2017, 16:20
exexor exexor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2015
Ort: Wadgassen
Beiträge: 28
Boot: Neptun 22 & irgendwas schnelles
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mein "persönlicher" KFZ ler ist gerade nicht greifbar.
Also frage ich plump " wie" messe ich das ?
Bitte
__________________
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Yachten die gechartert sind
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2017, 16:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Du nimmst ein Digital Multimeter und stellst das Widerstandsbereich ein . Dann eine Meßschnur an den Kern/Masse und die andere Meßschnur jeweils an die äußeren Anschlüsse/Drähte der Spule .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2017, 19:29
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Dann mess aber auch gleich die Zündkabel incl. Stecker durch und biege ein wenig dabei herum.
Ohne ordentlichen Durchgang ist die neue CDI mit etwas Pech schnell wieder zerschossen

Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson Zweitakter Motoren und Antriebstechnik 16 26.07.2015 20:40
Johnson - Johnson Sea Horse ? Fischhunter Motoren und Antriebstechnik 34 26.01.2014 15:46
Grundsatzfrage: lässt sich die Pinne vom 20er Johnson ab an einen 40er Johnson bauen? sanicoe Motoren und Antriebstechnik 1 30.05.2013 21:15
Fernschaltung an Johnson 6 PS Matthias Motoren und Antriebstechnik 9 25.05.2002 21:15
Johnson "uralt" kobi Motoren und Antriebstechnik 2 17.04.2002 06:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.