![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir möchten auf unser Boot eine elektrische Ankerwinde einbauen, wissen aber nicht so genau wo diese am besten zu befestigen ist. Hat schon jemand eine Ankerwinde auf so einem Boot gebaut oder gibt es Ideen? ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey
So ist es bei mir. Grüße ![]() Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Gruß Michael ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Habt ihr den Innenraum vom Ankerkasten noch verstärkt, kannst du mir Bilder davon schicken! Danke und Gruß
__________________
Viele Grüße |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael
Sorry viel kann ich dazu noch nicht sagen da ich mein Boot erst nächsten Samstag abhole. Dann kann ich dir gerne Bilder schicken.Aber da an dem Boot vieles verstärkt gebaut wurde gehe ich auch davon aus das unter der Winde eine Verstärkung ist. Nächsten Sonntag oder Montag bekommst du die Fotos falls du solang warten kannst. Grüße Michael Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Gruß Michael ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kein Problem, ich kann warten, wird bei mir ein Winterprojekt.
__________________
Viele Grüße |
#6
|
![]()
Hallo Micha,
was hältst du davon, den Ankerkastendeckel zu teilen, ca. 2/3 zu 1/3? 2/3 davon kann man mit einem zusätzlichen Steg fest mit dem Bootskörper verbinden. Die Ankerwinsch wird mittig leicht versetzt montiert, über das restliche klappbare Drittel kann die Ankerkette eingebracht werden und der Ankerkasten "revisioniert" und gereinigt werden. Wurde z.B. bei meiner Quicksilver 645 serienmässig so gemacht. Backbordseitig ist der Deckel fest, steuerbordseitig kann geklappt werden.
__________________
Viele Grüße Guido ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guido,
hört sich interessant an, hast du Bilder von dem Umbau?
__________________
Viele Grüße |
#8
|
![]()
Hallo Micha,
bei meiner 645 ist das serienmässig so, wenn eine Ankerwinsch verbaut wird. Wenn ich wieder zum Boot komm, mach ich mehr Fotos.
__________________
Viele Grüße Guido ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Konntest du ein paar Bilder machen?
__________________
Viele Grüße Geändert von firephaser (04.09.2017 um 20:47 Uhr) Grund: Fehler |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sorry konnte ich noch nicht machen.Werde ich aber morgen oder Mittwoch nach holen.
Weiß jetzt auch wie die Ankerwinde befestigt ist. Der Deckel wurde abgenommen. Dann wurde eine dicke VA Platte geschnitten in der Form von dem Deckel. Die Platte wurde auf den Rand da wo der Deckel aufliegt mit vielen Schrauben befestigt. In der Platte befindet sich noch 1 Loch damit man an die Kette kommt oder zum sauber machen. In den Deckel wurde das Loch geschnitten für die Winde und einfach drauf gelegt. Die klappert jetzt natürlich weil sie lose drauf liegt das muss ich noch mit 2 Scharnieren oder so befestigen. Sieht sehr stabil aus. Bilder werden folgen Gruß Michael Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Gruß Michael ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So hier ein paar Fotos.
Leider sehr schlechte Fotos. Bekomme den Deckel nur ab wenn ich den Anker ab mache. Laufe im Moment aber auf Krücken daher war mir das jetzt zu umständlich. Hoffe du kannst was damit anfangen. Grüße ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Gruß Michael ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bilder, hilft schon viel weiter.
Deine Ankerwinde ist auf der neuen Platte befestigt und dann liegt der original Deckel dadrüber? Hast du davon auch noch ein Bild?
__________________
Viele Grüße |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kein Thema
Genau die Ankerwinde ist auf der neuen Platte montiert. Im Original Deckel wird ein Loch geschnitten und dann passt sie wieder drüber. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Gruß Michael ![]() Geändert von Cash (24.09.2017 um 16:21 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das hält?
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jeanneau Cap Camarat 625-7,5 | Fritzkids | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 30.07.2013 22:18 |
Cap Camarat - Einbau Funkgerät | Speedy70 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 05.04.2011 18:09 |
Neukauf Jeanneau Cap Camarat 555 WA | FrankHM | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.08.2010 15:39 |
Cockpittisch Jeanneau Cap Camarat 755 WA | Minensucher | Selbstbauer | 1 | 17.07.2006 11:14 |
Tischfuß Jeanneau Cap Camarat 755 WA | Minensucher | Allgemeines zum Boot | 0 | 14.07.2006 12:34 |