boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2017, 12:04
Benutzerbild von Takemy5
Takemy5 Takemy5 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Elmpt oder Empuriabrava
Beiträge: 87
Boot: Sea Ray Sundancer 370
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard OMC 4.3 V6 Öl Problem

Hallo,

zuerst dachte ich das die Wasserpumpe undicht ist,
nun habe ich aber folgende Bilder gemacht und das ist wohl eindeutig Öl.
Der feine Streifen am Boden kommt daher denke ich.
Ist das die Servo Unterstützung für die Lenkung?
Hat jemand eine Idee wo es raus kommen kann?
Was für ein Öl ist das zum nachfüllen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!

Gruß
Rudolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170813_175515.jpg
Hits:	125
Größe:	72,5 KB
ID:	765059   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170813_175635.jpg
Hits:	119
Größe:	84,2 KB
ID:	765062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170813_175434.jpg
Hits:	101
Größe:	67,2 KB
ID:	765068  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2017, 12:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takemy5 Beitrag anzeigen
Hallo,

zuerst dachte ich das die Wasserpumpe undicht ist,
nun habe ich aber folgende Bilder gemacht und das ist wohl eindeutig Öl.
Der feine Streifen am Boden kommt daher denke ich.
Ist das die Servo Unterstützung für die Lenkung?
Hat jemand eine Idee wo es raus kommen kann?
Was für ein Öl ist das zum nachfüllen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!

Gruß
Rudolf
Ja, das ist die Servopumpe für die Lenkung.
So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht:
- Deckel (z.B. bei Überfüllung)
- Wellendichtring
- Leitungsanschlüsse

Am besten machst Du alles sauber und wickelst ein Zewa um die Anschlüsse bzw. den Deckelbereich.
Dann siehst Du schnell, wo es herkommt.
Bleiben die Zwas sauber und es ist wieder Öl unten am Behälter, dann war es wohl der Wellendichtring.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2017, 13:46
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Rudolf,
mach mal alles sauber wie Götz es schon erwähnt hat!
Schau mal unter der Riemenscheibe von der Kurbelwelle ob da evtl. auch etwas Öl ist (Motoröl) es könnte auch von diesem Simmerring kommen und die Riemenscheibe schleudert es dann auf die Servolenkung .
Der Tropfen ist sehr dunkel den man auf dem Bild sieht und Hydrauliköl sollte eher rötlich sein...eine gute Nase riecht den Unterschied

Gruß,Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2017, 09:01
Benutzerbild von Takemy5
Takemy5 Takemy5 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Elmpt oder Empuriabrava
Beiträge: 87
Boot: Sea Ray Sundancer 370
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

stimmt das Öl ist dunkel naja so gut ist meine Nase nicht auf dem Gebiet
Gesetzt dem Fall es käme da raus was könnte / müßte ich machen?
Ich komme leider erst am WE wieder zum Boot bin beruflich unterwegs.

Vielen Dank!

Gruß
Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2017, 16:56
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ich würde auch von der Servopumpe ausgehen. Da gab es in Amiland relativ günstige Rep.sätze für...unter Saginav oder so...
Muss mal schauen ob ich die unterlagen noch finde.
Prinzipiell sind das die gleichen Pumpen und Gehäuse wie beim Ami-PKW. Einziger unterschied ist das Druckbegrenzungsventil und das kannst du umbauen.
Hatten hier auch schon welche beschrieben.
Doof ist, das man einen extra Abzieher für die Riemenscheibe braucht. Kostet aber nur kleines geld.

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2017, 17:04
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

kommt darauf an wieviel Öl fehlt in welcher Zeit!
Wenn es drei Tropfen in einer Woche ist würde ich es so lassen ;im Auge behalten...klar!
Schauen wo es raus kommt ohne wenn und aber.
Gruß , Georg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2017, 10:26
Benutzerbild von Takemy5
Takemy5 Takemy5 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Elmpt oder Empuriabrava
Beiträge: 87
Boot: Sea Ray Sundancer 370
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ich glaube ich habe gefunden wo das Öl raus kommt.
Es ist zwar sehr wenig aber es nervt natürlich was kann ich hier machen das es aufhört?

Gruß
Rudolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170819_145049.jpg
Hits:	100
Größe:	77,9 KB
ID:	765792  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2017, 10:43
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
245 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Rudolf,
habe ich mir doch gedacht!

Das zu beseitigen ist schon viel Aufwand
Ist es die Ölwannendichtung muss die Ölwanne ab!
Ist es der Kurbelwellen Simmerring muss die Riemenscheibe runter...mindestens!
Ist es die Steuerdeckeldichtung muss auch einiges demontiert werden :-(

Ich würde es so lassen...immer schön alle Flüssigkeitsstände im Auge behalten und wenn es schlimmer werden sollte kannst du es als Winterarbeit machen - aber dazu solltest du dir einen Fachmann ranholen...ausser du bist handwerklich begabt!
Es gibt dicke Ölbindetücher...einfach in die Bilge legen ...evtl mit etwas Klebeband fixieren und gut ist

Gruß,Georg

Geändert von Arriba3 (20.08.2017 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.08.2017, 09:58
Benutzerbild von Takemy5
Takemy5 Takemy5 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Elmpt oder Empuriabrava
Beiträge: 87
Boot: Sea Ray Sundancer 370
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,

vielen dank für deine Hilfe! und auch Danke an alle anderen !
Dann werde ich für den Winter mal nichts anderes buchen als Boot Reparatur ))

Gruß
Rudolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vom Problem-Charterer zum Problem-Paddler blue marlin 2 Deutschland 110 19.09.2016 05:22
Hilfe bei Problem mit OMC V6 155 HP Bauj 1968 bootsrentner Motoren und Antriebstechnik 11 02.10.2005 19:28
OMC (EVINRUDE) 35 PS System Check Problem TieKay Motoren und Antriebstechnik 8 15.08.2005 21:01
Habe ich ein Problem? Bin ich das Problem?! chrisW Motoren und Antriebstechnik 16 13.09.2004 08:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.