boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2017, 11:14
Tauchfreund Tauchfreund ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Salzhausen
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kosten bei Anschaffung

Hallo Community,

ich habe mir seit einiger Zeit überlegt mir selbst ein Boot anzuschaffen.
Nun habe ich eins gefunden, habe aber nicht wirklich eine Idee was da für fixe Kosten im Jahr auf mich zukommen.
Liegeplatz, Wartung, Versicherung...

Das Boot aus Holz, fahrbereit, 11,8 m lang.

Kann mir da jemand ungefähr sagen was da auf mich zukommt?
Womit muss ich rechnen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2017, 11:19
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Herr Doktor, ich bin krank, was fehlt mir?

Viel zu wenig Angaben, die du uns da gibst. Wie alt, in was für einem Zustand, was für ein Holz, was für ein Boot, wo soll der Liegeplatz sein, was kannst du selbst machen, helfen dir Bekannte bei Problemen...... usw.....

Übrigens würde es auch schön sein, wenn man dich namentlich ansprechen könnte und ein bissel was über dich weiss. Eine Neuanmeldung ist natürlich immer gern gesehen, aber eine Vorstellung seiner Person nicht minder.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2017, 11:29
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: Marex 375
193 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Liegeplatz bei uns in Brandenburg mit Kranen und Winterlager wurde so um 2700 € kosten

Haftpflichtversicherung ca 150€

Bei der Wartung ist es einfach.. Je mehr gemacht werden soll oder muss.. Desto teurer [emoji12]

Boot fahren ist Luxus.. Und Luxus kostet

Es grüßt der Tomber
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2017, 12:07
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tauchfreund Beitrag anzeigen
Das Boot aus Holz, fahrbereit, 11,8 m lang.

Kann mir da jemand ungefähr sagen was da auf mich zukommt?
Womit muss ich rechnen?
Da kommt neben den üblichen Kosten jede Menge Arbeit auf dich zu.
Wenn du noch keine Erfahrung mit Holzbooten hast, schau dich lieber nach GFK um.

Ist meine ganz persönliche und subjektive Meinung die auf Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis beruhen.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.06.2017, 16:39
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tauchfreund Beitrag anzeigen
Hallo Community,

ich habe........

Das Boot aus Holz, fahrbereit .........

Womit muss ich rechnen?
Den Begriff : FAHRBEREIT kenne ich aus KFZ Anzeigen.
Heißt dort : ist eigentlich Schrott , also auch nicht verkehrssicher ,
aber es fährt (noch) .

Wenn das auch zutrifft , dann sind alle Kosten für Liegeplatz,
Versicherung..... nur Peanuts.

Wenn du Holz magst und es spottbillig ist , mag es durchaus
interessant sein , ein Bastelobjekt zu haben , zumal das Basteln
und Schrauben ohnehin für viele BF'ler das Größte ist.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2017, 21:27
Tauchfreund Tauchfreund ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Salzhausen
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Ich hab die Frage in der Frühstückspause geschrieben und nich leider ein wenig kurz gefasst.
Ich heiße Boris, bin 44 Jahre alt und wohne in der Nähe von Lüneburg.

Also, das Boot ist von 1941, der Rumpf ist bereits mit GFK ausgekleidet worden.

Meine Frage richtet sich in Richtung Nebenkosten. Liegeplatz in Winsen, z.B., Kran, Winterlager u.s.w.
Reparieren möchte ich soweit es geht alles selbst!

Viele Grüße
Boris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2017, 22:10
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

.....oh Gott, auch noch ein Kahn im "Leichenhemd".
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2017, 22:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

für die Unterhaltskosten rechnet man mit 10% des Neupreises,
das kommt schon ganz gut hin, wenn nichts außergewöhnliches passiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2017, 22:23
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
, wenn nichts außergewöhnliches passiert
... und es sich um ein intaktes Schiff handelt
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2017, 22:26
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tauchfreund Beitrag anzeigen
Also, das Boot ist von 1941, der Rumpf ist bereits mit GFK ausgekleidet worden.
Segelboot? In welchem Zustand sind die Segel?
Motorboot? In welchem Zustand ist der Motor?

Ruderboot? In welchem Zustand ... äh, nö!

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2017, 13:54
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Mit GFK ausgekleidet ?? Das wäre INNEN .
Gehen wir vom üblichen Leichentuch aus. Wenn der Kahn
dicht ist und innen nicht nach Gammel stinkt , kann es ja ne
Weile gut gehen. Es kann ja durchaus vernünftig gemacht
worden sein. Vor allem sollte kein Wasser im Boot sein , denn
dann ist das Leichentuch ein echtes !
Im normalen Plankenbau kommt nahezu immer was durch
die Plankenfugen rein , egal wie gut kalfatert wird. Damit lebt
meine Barke seit 50 Jahren. Und ich seit 40.
Du musst für dich wissen , was du möchtest.
Kosten : Liegeplatz Marina , durchaus 1000. Im Club
einschließlich Mitgliedschaft ist i.d.R. weniger.
Kran : 70 - 100 Mäuse.
Haftpflicht : 100 - 200 nach Ps und Tonnage
Kasco kommt wohl eher nicht dran. Gibt ja keinen
realistischen Wert.
Unterhaltskosten stehen in den Sternen. Von 0 bis
10.000 Mäuse pro jahr , vor allem , wenn er absäuft ,
dann auch 1000.000 Mäuse und mehr.
Ich habe 500 € Liegeplatz und Mitgliedschaft , 140 €
zwei mal Kranen , 420 € für 80 qm Hallenplatz einschl.
Aller Nebenkosten. (Halle ist zu 25 % Eigenbesitz auf
Pachtfläche) und gänzjährig benutzbar und es können
alle Arbeiten durchgeführt werden , rund um die Uhr ,
wenns sein muss , ganzjährig.
Gruß vom Wasserfall Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2017, 15:44
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ein Holzboot? In dieser Größe? Und du bist völlig unbeleckt von der Materie? Kümmere dich nicht um die Nebenkosten, die sind ein Klacks im Vergleich zum Boot
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2017, 10:55
Tauchfreund Tauchfreund ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Salzhausen
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Merci, das hilft..

..mir das ganze etwas realistischer zu sehen. Das Boot ist bei ebay-kleinanzeigen zu verkauf angeboten. Wer will kann ja mal schauen. Hätte ich auch vorher drauf kommen können

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...95672-211-3037

Auf jeden Fall erst mal besten Dank an alle.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2017, 11:00
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: Marex 375
193 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Erst mal würde ich ordentliche Fotos beim Verkäufer anfordern..auf denen ist ja im Prinzip nichts zu erkennen
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2017, 19:33
Tauchfreund Tauchfreund ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Salzhausen
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde mir das eh ansehen ! Frage ist halt erst ob ich das Finanziell und Zeitlich wubben könnte.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschaffung/Wert/investierte Zeit und Geld/etc. etc. Wolle56 Allgemeines zum Boot 56 17.05.2021 18:57
Wer hat einen Geräteschuppen für die Arche oder kann uns bei der Anschaffung helfen? mariot Kein Boot 62 13.01.2014 15:11
Lenk-Problem bei meiner ersten Anschaffung schorty Technik-Talk 21 29.04.2010 08:42
Anschaffung neuer Rettungswesten René Allgemeines zum Boot 21 20.04.2006 21:54
Hilfe zur anschaffung eines gebrauchten Bootes Guido Gimnich Allgemeines zum Boot 16 24.03.2005 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.