![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde.. Ich bräuchte mal einen Rat. Ich weiß einfach nicht wohin mit dem Anker. Wir haben ein 6Kg Klappanker für unser 5m Konsolenboot. Wir haben auf dem Boot auch einen Ankerkasten aber da passt der definitv nicht rein. Bis jetzt habe ich ihn vorn im Staufach unter der Sitzfläche aber es nervt schon irgendwie immer erst die Polster hoch zu nehmen, den anker an der Kette zu befestigen usw.. Wo packt denn eure Anker hin bzw. was habt ihr für welche? Wir haben vorn auch eine Ankerrolle. Hatte schon überlegt ob da nicht was geht..
Wer weiß da was?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lass es doch so wie es ist. Solange dir das Anker im Boot nicht stört.
Ist doch nicht viel Arbeit ein 6 Kg Anker mal eben einzuschäkeln. Wie oft Ankers du am Tag? 6 Kg haben wir früher an der Hutkette getragen. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein 7.5 klappanker liegt auf mein 5.5meter Schlauchi auch immer im weg rum.manachmal pack ich ihn in die sitzbank aber meist liegt er im weg rum
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na wenn es keine andere Wege gibt, dann lass ich ihn natürlich da aber es stört halt. Bis ich alles beisammen hab bin ich ja schon 5m abgetrieben. Das ist unser erstes Jahr mit Boot. Wir lernen also noch.
Wenn schönes Wetter ist, Ankern wir schon an verschiedenen Stellen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
einen klappbaren 6 kg Kobra-Anker bekomme ich eingeklappt gerade so in den Ankerkasten gefädelt.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal nachgedacht über einen Ankerköcher in Edelstahl oder Kunststoff?
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ohh.. Das hab ich noch nicht auf dem Schirm gehabt mit dem Ankerköcher
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klappert das nicht bei schnelleren Fahrten? Wir sind oft mit dem Tube unterwegs
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So einen Köcher finde ich klasse. Was wäre, wenn so ein Köcher vielleicht aus Segeltuch, starker Leine wäre? Gibts sowas? Da würde nix klappern. Bei Plastik hätte ich Angst, das er unten platzt oder bricht vom hupsen des Ankers.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Darauf hab ich auch leider nicht geachtet, ob im Ankerkasten auch alles rein passt. Vielleicht sind 6Kg auch zu viel für ein 5m Boot. Je weniger desto kleiner.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
mein Anker liegt im Wasserski Fach,
man muß sich halt einen Ort suchen wo man leicht ran kommt und der Anker nicht im Weg liegt, auf so kleinen Booten würde ich auf die Kette verzichten, die verusacht nur unnötig Kratzer und Macken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Über die Frage habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen.
Eine Lösung für mich ist ein Bugspriet, die gibt es ja auch mit Führung für den Anker und einer Befestigung für den selben. Bis jetzt habe ich mir aber noch keinen gekauft da ich gerade keine Zeit dafür habe.
__________________
Grüße Matthias ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich hatte auch mal einen 12kg Plattenanker der nicht ganz unter die Sitzbank paßte. Mit der Flex hat er gepaßt. Bissel Zinkspray drauf und er war wieder schick. Gruß Joggel |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja ja schonmal gut das ich nicht der einzige bin mit dem Problem
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte einen Klappdraggen mit 3m Kette und 20 m Seil in einem kaputten Fender aufbewahrt, dazu eine ausreichend große Öffnung eingeschnitten . Da gab es kein klappern , konnte zb in die Motorwanne gelegt werden und wegen Kratzern im Gelcoat musste man sich keine Sorgen machen.
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es nicht leichter den Ankerkasten auch nutzen zu können oder schnellen Zugriff zu haben als erst immer die Tüte irgendwo raus zu kramen und alles auszupacken?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid doch zu zweit auf dem Boot wo ist das Problem? Der eine steuert der andere macht den Anker klar.
Bei mir liegt der Anker kpl mit Leine unter meinem Sitz. Wenn ich weiß das ich ankern möchte und alleine fahre bereite ich den Anker schon vor dann werfe ich ihn nur noch an gewünschter Stelle aus und hoffe das er am Grund hält.
__________________
Gruß Frank
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nicht anders geht, wird es halt so gemacht. Es ist auch kein Problem das so zu machen, nur empfinde ich es unordentlich.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist zu Faul zu suchen. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Ikea-Tüte ist leicht zu stauen, wo auch immer (irgendwelche Backskisten wird es auf Eurem Mobo ja geben, oder ein Vorschiff, oer was weiß ich. Anker und Leine in der Tüte sind leicht griffbereit, und wenn die Leine sauber aufgeschossen wird, läuft sie dann auch gut ab. Bei "Anker Auf" das Leinenaufschießen am anderen Ende beginnen, dann ist das Ende mit em Anker dann "oben" und Du hast keinen Trödel. Die Ikea-Tüte schützt auch das Boot vor Dreck und Feuchtigkeit. Hier im Thread werden immer mal Klappdraggen erwähnt. Ich habe noch nie erlebt, dass sowas vernünftig gehalten hätte. Auch wenn man sowas sehr gut stauen kann - ich halte die Dinger für Mist. Ankergröße: Mein Boot wiegt bei knapp 8 m Länge ca 2 t. Mein Plattenanker wiegt 7,5 kg, und hält die Fuhre ausgesprochen zuverlässig, jedenfalls bei der hier üblichen Mischung aus Sand und Schlick. Geändert von Pusteblume (31.05.2017 um 07:20 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Dinger werden seit Jahr und Tag hergestellt und sind aus Fendermaterial. Da geht nix kaputt vor der Zeit. Aber man kann sich auch so behelfen, wenn man es gerne selber macht und es auch danach aussehen soll. ![]() http://up.picr.de/22796061dp.jpeg?rand=1439320926 Vor langer Zeit hatte ich ein zerlegbares 4m-Schlauchboot ohne Staukasten oder sonst was. Da habe ich mir am Spiegel innen so einen Plastik-Köcher montiert, wo der Klappdraggen samt Kettenvorlauf drin war. Leine wurde bei Bedarf angeschäkelt. Hat weder gescheppert noch sonst wie Unfrieden gestiftet. BTW, da fällt mir ein: In Edelstahl liegen 2 noch bei mir im Keller rum. Hatte die vor einigen Jahren hier angeboten und dann vergessen, nachdem sie schließlich keiner wollte. ![]() ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193651
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich schon einen Ankerkasten im Boot habe, dann würde ich den auch zum Verstauen des Ankers nutzen wollen. Ich kann nur meine Empfehlung wiederholen: Kobra-Anker zum Klappen. Dein Boot dürfte mit Motor nicht viel mehr als 500 Kg wiegen, da reicht sogar der kleine 4Kg Kobra-Anker. Und wenn er nicht rein passt, schickst Du ihn wieder zurück.
http://www.compass24.de/media/downlo...9140116774.pdf
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohin mit dem Anker? | Robsyz | Allgemeines zum Boot | 10 | 24.11.2011 19:01 |
Wohin mit Wertsachen auf dem Boot ?? | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 57 | 22.05.2008 16:03 |
4 Wochen Toern in der Adria,Start Istrien,wohin mit dem Auto | Karpfengott | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 21.11.2006 13:42 |
Liegeplatz im Wasser - wohin mit dem Trailer? | DerAlex | Allgemeines zum Boot | 10 | 02.06.2005 14:05 |
Wohin mit dem Pumpball? | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 08.04.2004 14:16 |