boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2017, 08:54
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard Wassertank auf Gaskupferrohr

Ich baue gerade einen neuen Wassertank ein. Es handelt sich um einen flexiblen 100l Tank.
Ich möchte diesen gerne direkt auf mein Gas-Kupferrohr legen. Das Rohr läuft an deiser Stelle ebenerdig. Mein Menschenverstand sagt mir, dass das Gewicht von oben dem Rohr nichts anhaben kann. Was sagen denn die Vorschriften - damit ich nicht bei der Gasprüfung durchrassele. Kann ich das so machen oder muss ich das Rohr umbauen?
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2017, 09:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Ich würde ein Schutzrohr über das Gasrohr schieben - auch um den Wassertank zu schonen.
Da das nachträglich aber sicherlich Probleme macht, könntest du es auch mit einem Kabelkanal aus Kunststoff probieren.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.05.2017, 12:00
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Bei Hausinstallationen musst du ein Schutzrohr überziehen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.05.2017, 16:08
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hallo Izzet,
angenommen, man wollte die geltenden technischen Vorschriften beachten (DIN EN ISO 10239:2015 bzw. DVGW G 608), dann wäre das nicht zulässig. Auch nicht mit "Schutzrohr", das in der Hausinstallation vorgesehen sein mag.

Einen flexiblen Tank über die Rohrleitung zu legen, widerspricht der Norm.

Es muss über die gesamte Länge zur Inspektion zugänglich sein.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.05.2017, 16:51
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Es muss über die gesamte Länge zur Inspektion zugänglich sein.
Hallo Andreas,
das bezieht sich in erster Linie auf Schlauchleitungen.
Auszug aus der G608:

Anlagenteile, die Verschleiß oder Alterung unterliegen, wie z. B. Druckregelgeräte, Schlauchleitungen,
Absperreinrichtungen u. a., sind auf einwandfreie Funktion und Zustand zu prüfen und ggf. auszuwech-
seln (siehe 4.8). Die Schlauchleitung muss über ihre gesamte Länge einer Sichtprüfung unterzogen wer-
den.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.05.2017, 21:58
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Hmmm, mit der Inspektion ist das jetzt so 'ne Sache.
Mache ich kein Schutzrohr, ist die Inspektion einfach. Ich leere den Tank und hebe den "Sack" etwas an und sehe das Rohr.
Mache ich ein Schutzrohr, kann man das Kupferohr nicht ohne lösen der Verschraubungen inspizieren.
Am besten gefällt mir der Vorschlag von Ewald, indem ich einen kleinen Kabelkanal benutze, den man auf zu zumachen kann.
Danke an Alle.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
FRAGE:Einlaminierter Wassertank piccolo Allgemeines zum Boot 11 04.08.2016 21:38
Wassertank bläht sich extrem auf... Bärli-Skipper Technik-Talk 25 24.06.2009 13:00
Wassertank Wolf Allgemeines zum Boot 29 18.01.2004 08:37
Anzeige Wassertank quaelgeist Technik-Talk 12 10.08.2003 12:08
Diesel im Wassertank ugies Allgemeines zum Boot 3 05.07.2002 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.