![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() jetzt zum Saisonstart würden wir bei unserem Boot gerne die Propeller wechseln, bevor es wieder ins Wasser geht. Also folgende Frage an die Propellerspezialisten: Wenn wir schnell fahren, kommen wir zwar ins Gleiten, doch das Boot braucht extrem lange, bis es über die Bugwelle "überkippt". Boot: Maxum 3000SCR ca. 5 Tonnen Leergewicht (eher mehr) Motoren: 2 x 4,3 LX GEN+ (je 219 PS lt Bedienungsanleitung) beide gleiche Richtung drehend. Maximale Drehzahl zwischen 4400 - 4800 U/min. bevor angeblich elektronisch abgeriegelt wird. Gemessene Werte mit vollen Tanks und ca. 40% Wasser: Standgas: je 600U/Min. Vollgas: links 4300U/Min. rechts 4400U/Min. bei 49,5 km/h (GPS) je ca 3500U/Min. bei 20 km/h und je 3800U/Min. bei 38 km/h bei welcher Geschwindigkeit er jetzt ins Gleiten kam, weiss ich leider so nicht mehr. Wir haben sogar schon zwei Personen á 100kg zum Ausprobieren in den Bugspriet geschickt und dann beschleunigt, aber auch dann kommt sie nicht besser über die Bugwelle. Nimmt man nur ein wenig Gas weg, dann fällt sie auch sehr schnell wieder zurück. Sie scheint sehr Hecklastig und man hat das Gefühl, sie ist sehr kippelig, wenn man Vollgas fährt. Derzeit sind zwei 3-Blatt Propeller aus Alu montiert, 14 1/2 x 19. An der Endgeschwindigkeit haben wir ja nichts auszusetzen, aber wir würden gerne schneller ins Gleiten kommen. Welche Propeller bräuchten wir dafür?
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sind Trimmklappen vorhanden die das Heck während der Fahrt anheben und auch das kippelige vermeiden würden,wenn auch nicht vollständig aber doch spürbar.
Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
Trimmklappen sind vorhanden, bringen aber nicht den gewünschten Erfolg.
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
theoretisch steigung runter= Drehzahl rauf also mmal 17er oder 18er steigung probieren.....würde 18er nehmen.
Das Boot ist aber schwach motoriesiert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
OK. Je Steigung wird mit +/- 200 Uprm gerechnet. Würde dann auch auf 17" tippen,allerdings dann 15"und nicht 14 1/2
https://www.propeller-shop.eu/de/pro...ch-17-15-x-17/ Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Verbraucher an welche Batterie...? | JulianBuss | Technik-Talk | 16 | 11.02.2012 14:01 |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
Welche Props kann ich benutzen bzw welche Nabe habe ich? | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 06.05.2011 21:02 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 07:45 |
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) | Bossi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.05.2004 07:04 |