boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.03.2017, 17:46
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Hallo David....und Sorry für mein "Bohren",
vom Mikroschalter ziehe mal ein Kabel ab, dann sollte der Motor beim Schalten durchlaufen, nur dann wirst du den Gang nur mit höherer Zugkraft herausbkommen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.03.2017, 18:01
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

ok. versuche das morgen auch. steht auf meiner liste.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.03.2017, 20:16
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Nonsens .... stimmt nicht

Ganz im Gegenteil.


Gruß Alex
Na dann erkläre mir bitte mal auf für was der cut-off Schalter dann ist.
Danke.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.03.2017, 20:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zündabschaltung beim Gang rausnehmen.
Weil unter Kraft vom Motor die Klauen sich nicht lösen.
Wurde hier aber schon sehr oft ausführlich erklärt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.03.2017, 06:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

@ Mani.........Wurde hier aber schon sehr oft ausführlich erklärt.

So ist es .......und das auch bis zum Erbr.......
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.03.2017, 09:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@ Mani.........Wurde hier aber schon sehr oft ausführlich erklärt.

So ist es .......und das auch bis zum Erbr.......
...scheint aber eher so, daß das hier nochmal ausführlichst erläutert werden müsste


David, der Mikroschalter darf nur kurzzeitig die Zündung unterbrechen,
der Motor kann mit ausgeschalteter Zündung nicht laufen.
Normalerweise flutscht der Gang einfach so rein, beim herausnehmen (wie hier ja auch schon gesagt) verkannten die Zahnräder;
durch das kurzzeitige Abschalten der Zündung gibt es einen Ruck, so dass der Gang rausgeht.
Also geht das etwas schwerer, bewegt das untere Schaltkabel die Wippe und damit den Mirkoschalter;
der muss sofort wieder zurück in seine Ausgangslage springen, nachdem der Gang rein oder rausgefluppt ist ---> sieht bei Dir nicht so aus!

Häufigste Fehlerursache ist ein schwergängiges, defektes unteres Schaltkabel ---> Tauschen!

Ein zweites Problem scheint der Versager zu sein;
bei all dem Aufwand, der betrieben wird um die Benzingase als Gefahrenquelle auszuschalten (Blower, EX-geschützte Lima und Anlasser...) würde ich meinem Vergaser einen neuen Dichtsatz/Rep Satz verpassen.
Den Benzindruck kann man leider nur recht schwer ohne Profiwerkzeug messen.
Beim Einschalten der Zündung läuft die Pumpe nur einige Sekunden zum Druckaufbau, danach wird sie kurzzeitig vom Anlasserhilfskontakt versorgt, bis bei laufendem Motor ein Öldruckschalter den Dauerbetrieb gewährleistet.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.03.2017, 10:14
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin Konny, lt. Schaltplan sollte bei Zündung AN noch nichts passieren, erst wenn der Anlasser betätigt wird, läuft die Kraftstoffpumpe bei sich nun drehendem Anlasser an, denn der das Ritzel einziehender Magnetschalter gibt den Startkontakt und der dann laufende Motor über den nun geschlossenen Öldruckschalter die Dauerspannung auf die K-Pumpe.
Korrigiere mich bitte, falls ich mich Irren sollte.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.03.2017, 10:37
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
...Korrigiere mich bitte, falls ich mich Irren sollte.
Nö, warum?

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.03.2017, 23:31
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Nachdem der Vergaser gestern wieder voll gelaufen ist, gabe ich diesen jetzt ausgebaut und wird jetzt erstmal gereinigt.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.03.2017, 05:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin David,
sei bitte bei der Demontage des Vergasers sehr vorsichtig, 2 klitze kleine Klammern müssen vom Gestänge, 8 Vielzahn/Torxschrauben und die Mittelschraube müssen raus
Bestimmt wirst du ein Dichtungssortiment benötigen, krieg keinen Schreck beim Preis.
Das Sortiment ist für,n Edelbrock der wohl baugleich ist.
Die beiden Schwimmernadelventile sind mit dabei.
Viel Erfolg bei der Aufarbeitung des Vergaser,s
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.03.2017, 06:00
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
.....Das Sortiment ist für,n Edelbrock der wohl baugleich ist.
Die beiden Schwimmernadelventile sind mit dabei.
Viel Erfolg bei der Aufarbeitung des Vergaser,s
Also, wenn es ein Rochester Quadrajet ist, ist er nicht baugleich mit einem Edelbrock!!

Der Rochester hat auch nur ein Schwimmernadelventil.

Überholsatz (PaidLink)

Anleitung
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom

Geändert von Gitano (21.03.2017 um 06:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.03.2017, 06:09
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin Tom,
im 4,3 er LX aus den späteren 90 ern ist u.a. ein Weber drinn und der wiederum scheint baugleich mit dem Edelbrock zu sein, den der Dichtungssatz passt dafür, habe ich gestern erst montiert.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.03.2017, 06:12
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Moin Harry

Auf den Bildern sieht es aber eher nach einem Rochester aus. Kann mich da auch täuschen wenn ich die Leerlaufgemischschrauben sehe.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom

Geändert von Gitano (21.03.2017 um 06:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.03.2017, 06:19
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Tom, im Bild und Video ist es eindeutig der Weber, erkennbar am Gestänge in der Mitte der Chokeeklappe
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.03.2017, 06:21
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Ich vermute, du hast recht. Sorry for confusion.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.03.2017, 17:44
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Worst case ist eingetreten.

Die Gestänge im Vergaser sind verbogen.

Da muss ich gleich den Vergaser austauschen oder macht da noch etwas anderes Sinn?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.03.2017, 18:45
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

David, wie ist ist das denn zu verstehen, wenn man davon ausgeht, das viele Gestänge extra so gearbeitet sind, um ihre Funktion zu erfüllen.
Zeige mal Bilder vom "Problemgestänge"
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.03.2017, 19:10
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

in der zweiten stufe bewegt sich erst garnichts durch die verbogenen gestänge.
fotos bekommste morgen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.03.2017, 19:27
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

David, die zweite Stufe wird so lange mechanisch blockiert, bis die Chokeklappe vollständig geöffnet wird, entweder durch eine elektr. beheizte oder durch Motorkörperwärme betätigte Bimetalfeder ( die sich bei wärme/kälte auf oder abwickelt)
Eine weitere Kraftstoffanreicherung erfolgt durch Unterdruck
Im und um den Vergaser sind alle Gelenke und Gestänge ausreichend Stabil ausgeführt, zumindest so, das von selbst nichts verbiegt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 21.03.2017, 20:46
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Dann wurde ich gelinkt oder ich weiß auch nicht. Ich habe den Vergaser bei der Marina bei mir zur Durchsicht abgegeben. Das war deren Aussage. Sie haben heute angerufen.
Ich werde den Vergaser morgen abholen. Jörg ist so großzügig und hat sich bereit erklärt sich den Vergaser mal anzusehen. Vielen Dank an der Stelle an Jörg!

Werde dann berichten was nun wirklich damit ist!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.03.2017, 07:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Was Harry sagt stimmt !!!

Wenn die Jungs in der Marina wie die "Affen" am Gashebel gezogen haben, ... ist da jetzt ev. was verbogen, ... das stimmt auch.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.03.2017, 08:19
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Nachdem die Marina gesagt hatte es sei alles verbogen und ich bräuchte einen neuen Vergaser, habe ich das Teil zu Jörg "Schmieroelpaule" gebracht. Er hat das Teil freundlicherweise mal durchgesehen, es gereinigt beide Wellen gewechselt und mit neuen Dichtungen versehen. Testgelaufen auf einem anderen Motor und gucke da, der Vergaser läuft wieder wie neu. VIELEN VIELEN DANK JÖRG!! Hast echt riesig geholfen!!

Und was der Junge für ein Wissen hat ist beeindruckend!

Jetzt pumpe die Benzinpumpe bei mir auch nicht mehr von Anfang.


Jetzt dreht der Motor noch etwas hoch. Vorwärtsgang kann man einlegen, nur beim Rückwärtsgang gibts geht er noch aus. Rückwärtsgang einlegen geht, aber sobald man etwas Gas gibt geht er aus. Ich habe die Vermutung, dass es an den Schaltzügen liegen könnte.

Heute gucken Jörg und ich nochmal vor Ort rauf. Hoffentlich finden wir das Problem.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.03.2017, 09:01
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 219
Boot: Crownline Bayside 765
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Wir haben vorgestern noch die Einstellungen am Schaltgestände verändert. Dann funktionierte der Mikroschalter auch wieder richtig ohne das der Motor aus geht beim Schalten. Da der Motor noch etwas hochtourig lief hat Jörg mit seiner Zündlichtpistole mal kontrolliert und nochmal die Zündzeiten angepasst indem er die Zündverteilerkappe durch Drehen richtig verstellt hat. Jetzt läuft alles wie es soll.

Hätte ich alleine nie hinbekommen.
Vielen Dank nochmal Jörg!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist kaputt? Motor geht aus beim Gangeinlegen... Elduro Motoren und Antriebstechnik 21 22.10.2020 13:51
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Mercury Mariner 80 PS geht aus beim Gangeinlegen piranha242 Motoren und Antriebstechnik 10 31.07.2015 08:34
Krachen beim Gangeinlegen bootsdani Motoren und Antriebstechnik 11 24.05.2011 22:18
Klacken beim Gangeinlegen Hagrid Motoren und Antriebstechnik 10 31.03.2010 15:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.