![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo !
Ich habe einen Mercruiser V8 im Bayliner 2655. Die untere Einheit des Z Antriebes wurde im Winter von Fachhändler Gegen eine neue getauscht. ANGEBLICH soll es ein Alpha One Gen II sein. ICH DACHTE nur der Gen II hat im Gegensatz zum Gen I immer entweder einen Ölmonitor im Motorraum oder einen Ölmessstab oben im Z Antrieb. ICH KANN ABER beides nicht finden. Gibt es auch Alpha One Gen II ohne MessStab und ohne Monitor ? Wo sitzt denn der Monitor ? ich bin mir im Prinzip sicher, dass da keiner war. Könntet ihr euch mal die Bilder ansehen und sagen, ob das Gen I oder II ist ? Siehe auch Deckel von oben - ist da irgendwo ein Ölmessstab drin ? MÜSSTE an der Timmung nicht normalerweise eine Halbmondförmige Opferannode sitzen? Hat weder der Vorbesitzer noch die Werkstatt dran geschraubt ? |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Rot - Ablass und Befüllungsschraube
Gelb- Ölstandsschraube (Beim Befüllen muss da was rauskommen) Hellblau - in der Deckelschraube ist beim Gen+ normalerweise der Peilstab. Die ersten gen 2 haben KEINEN Ölmonitor, da gab es auch Modelle mit aussen an der Ölstandschraube angeflanschtem Schlauch. Der Antrieb ist mit Sicherheit Gen2, auch die Anoden hinter dem Propeller (in Fahrtrichtung davor und die an den Trimmzylindern sind nicht bei allen vorhaden. PS: Uuuuups auf Bild 1 siehst Du den Schlitz der Schraube, an der der Messstab dran ist!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
...jenne dorten : all Schwachfug gemeisselt auf Läppi mit Twofingertalk
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Super - vielen Dank !
Also muss ich beim Ölwechsel, wie bei einem Gen 1, von unten nur so viel reinpumpen bis es oben rausläuft und fertig stimmt's ? Wo sind denn da Annoden vor dem Propeller ? MUSS ich beim Trimmzylinder noch Annoden anbringen oder geht das bei diesen Zylindern gar nicht ? |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Bau mal den Prop ab, am Lagerträger sind die Schraubenlöcher , die Anode oder nix
Und Nein, an den alten Zylindern müsste man die Schraubenlöcher erst Bohren
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
|
#6
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98287&highlight=3%2F16+UNF #11; 15; sonst: (Roman..) http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86594&highlight=Endkappen Prop- Anode: die ersten Gen II hatten keine ; dann war auch kein Gewinde drin. (kann man aber machen….)
__________________
Grüße von Herbert
|
|||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
sehe grade: es fehlen die Abdeckkappen an den Zylindern, Bolzen,
4 CAP Für die Trimmzylinder: schwarze Abdeckkappe 19-815951 Als Schutz für die E-Ringe; Für die Trimmzylinder: Sprengring
__________________
Grüße von Herbert |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Wenn ich den Zylinder sehe, habe ich Schwarze Kunststoffkappen nach vorne hin. Müssen den auch in Richtung Schraube nach hinten hin Schwarze Kappen drauf ?
|
|
#9
|
|||
|
|||
|
sollten…..
sonst könntest ev. die „E-Ringe“ verlieren; dann klinkt sich die Trimmstange aus……
__________________
Grüße von Herbert |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Also es geht wirklich um die stelle rechts oben vom gelben Pfeil wo die Kappen fehlen und nicht links unten?
|
|
#11
|
||||
|
||||
|
Du solltest den Antrieb, wenn das Boot auf dem Trailer steht und nicht bewegt wird, nach unten fahren, um die Bälge zu schonen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
|
#12
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Vor allem solltest Du das Mercathode System reparieren, wenn das im Süsswasser so entsteht... oder Anoden verbauen. |
|
#13
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Und die Enden der Wellen wo du die Sicherungsspange siehst müssen mit jeweils 2 Plastekappen geschützt werden.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht |
|
#14
|
||||
|
||||
|
Blöde Frage von mir: warum schöne ich die Bälge, wenn ich den Antrieb runterfahre ?
|
|
#15
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Weil der Gummi dann nicht so lang gezogen wird.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Ich hätte erwartet, dass der Gummi eher Schaden nimmt, wenn er in gestauchter Position den ganzen Winter steht und dann zum Transport gezogen wird.
|
|
#17
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Seine Ursprungsform ist "gestaucht", also zusammen.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Hallo Charliechen,
muß ja nicht gestaucht sein, entspannt würde ja reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
#19
|
|||
|
|||
|
Hallo Leute,
Bin neu hier und habe mir ganz neu ein Boot gekauft. Nun meine Frage: Verbaut sind 2 Mercruiser 3.0 Tks mit Alpha One Gen 2 Z-Antriebe. Nun meine Frage: Ist es normal , dass die Propeller in die gleiche Richtung drehen? Ach ja, das Boot ist ein Draco 2500tc Vielen Dank für die Antworten!!! Grüße |
|
#20
|
||||
|
||||
|
Üblicherweise drehen die Propeller bei Doppelmotorisierung entgegengesetzt, um den Radeffekt aufzuheben.
__________________
Gruß Falko
|
![]() |
|
|