![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Woche den Aufrag, an drei Alpha One UW-Teil den Impeller zu inspizieren und bei Bedarf zu wechseln, beim ersten Antrieb war der Impeller strak verschlissen, diesen somit gewechselt und den neuen Impeller mit Glyzerin benetzt und ungeachtet der Laufrichtung eingesetzt, dann mit einer Hand die Antriebswelle von oben draufgesehen, rechts herum gebreht und das Wapugehäuse nach unten gedrückt, was keine Probleme machte, nicht vergessen, den V-Ring in die Wellendurchführung des Wapugehäuses einsetzen und z.B.mittels Glyzerin zu benetzen, damit er beim Aufzetzen des Wapugehäuses nicht an der Antribswelle hängen bleibt.
Am zweiten Z-Trieb der in der dritten Saison lief, hatte ich den Auftrag nur die Beschaffenheit des Impellers zu prüfen, dieser hatte die Flügel von oben gesehen, alle nach links geformt und war relativ kalt ca. 5°, nachdem ich Ihn auf die Heizung legte, richteten die Flügel sich etwas auf und weil keine Risse und keine Abgeschabten Kanten sichtbar waren, bestand der Kunde darauf, ihn drinn zu lassen, gesagt getan, montierte ich ihn zurück und machte mir den Spaß die Antribswelle von oben gesehen, links herum zu drehen, ding zwar relativ schwer in der ersten Drehung, dann aber wie gewohnt, nachdem ich dann das Wapugehäuse samt Impeller wieder runterzog, waren alle Flügel in dieser falschen Stellung, somit wieder rauf und rechts herum gedreht, wieder abgezogen und alle Flügel hatten sich wieder gedreht, somit war alles wieder i.O., was eine Probefahrt bestätigte. Der dritte Z-Trieb lief bereits in der siebten Saison, nach dem Abnehmen des Wapugehäuses zeigte sich der nun stark verschlissene Impeller mit stark nach links zeigenden Flügeln, das wiederum bei ca. 5° Raumtemperatur, diesen Impeller Spaßeshalber auf die ca. 30° warme Heizung gelegt und selbst nach einer Stunfe blieben die Flügel wie zuvor stark nach links, nach dessen Rückmontage und links Drehung , die mit der ersten Drehung noch schwerer ging. Nach dessen erneuter Demontage dann, die dem leichten Kamm gegenüberliegenden zwei Flügel hatten sich gedreht die am Kamm liegenden aber blieben in der alten Richtung. Somit sollte nun geklärt sein, das bei neuen und neuwertigen Impellern durchaus bei einer Drehrichtungsumkehr wieder mit voller Förderung zu rechnen ist. Bereits ausgehärtete Impeller aber bei falscher Einbaulage unwirksam sind und kein Wasser mehr fördern
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (16.03.2017 um 18:14 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Harry
Was für einen V-Ring setzt du in die Wellendurchführung des Wapugehäuses ein?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen Alpha Gen. II wird auch kein V-Ring ins WaPu Gehäuse EINgesetzt.
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (16.03.2017 um 18:09 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
Das "Dingen" heißt "FACE SEAL" und ist die Bildnummer 25 im Rep. Handbuch STERN DRIVE UNITS auf Seite 2C3 Habe bei Boats. net die Nr gefunden: 816575A 2
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (16.03.2017 um 18:26 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Okay, das Teil wird aber nur auf dem Wapugehäuse aufgesetzt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Karsten, wie muss ich das verstehen? Der Ring wird einfach von oben über die Antriebswelle bis auf das Wapu Gehäuse geschoben? Wie fixiere ich den Ring denn? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
So wird es gemacht
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das Setting Tool ist jedesmal dabei
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du aber auch nur einfach mit 4 Fingern aufdrücken.
Schön Fett drauf und runter. Der Ring dreht sich dann mit der Welle. Hält grob das Kühlwasser samt Abgas von dem Impeller Gehäuse fern. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Den V-Ring habe ich bislang auch nur von oben auf,s Wapugehäuse aufgedrückt, nun aber hatte ich einen wissentlich bislang ungeöffneten Z-Trieb, dort steckte die V-Lippe im Wapugehäuse, diese dort zu positionieren, ist nur bei abgebautem Wapugehäuse möglich.
Somit dichtet Sie von innen und von außen, meine ich.....und kann somit nicht verkehrt sein. Was meint Ihr ?
__________________
M.f.G. harry
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Begriff V-Ring hast Du ins Spiel gebracht ![]() Face Seal ist mir seid Einführung der Gen.2 Antriebe ein Begriff. Das Teil gehört auf das Gehäuse und Ende. Warum soll sich jemand der in Zukunft seinen Impeller wechseln möchte das Leben unnötig schwer machen bloß weil Du jetzt ausgerechnet einen Antrieb erwischt hast bei dem so ein Vollhorst dieses Face Seal völlig planslos montiert hat und Du es als Einbautip mit 50 jähriger Berufspraxis auch noch weiter gibst?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Karsten, ich Gelobe diesen V?-Ring auch in Zukunft nur von oben aufzudrücken.
![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Harry ich Danke Dir
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das Wapugehäuse ist fix. Die Welle dreht sich.
Nach ein paar Umdrehungen wäre der Gummi sowieso durch geschliffen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Mani, und warum ist der ausgebauter V-Ring der nach dem Stundenzähler ca. 300 h im zum ersten Mal geöffneten Z-Trieb gelaufen ist, noch ohne Schleifspuren in der V-Vertiefung, die ja dann in der Durchführung des Wapugehäuses schleifen müsste
__________________
M.f.G. harry |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist die Durchführung eben sehr groß.
Bei meinem original Gen2 war da kaum Platz. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Der Impeller dichtet ja nicht nur mit den Lippen der Flügel.
Um Druck aufzubauen muss er auch unten und oben im Gehäuse abdichten. Somit bleibt kein Raum mehr für ein zusätzliches Teil. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja nu, dann den alten wieder auf gut Glück montiert und alles schön..... Ich wollte es jetzt nur nochmal genau wissen. ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@ Mani.....Dann ist die Durchführung eben sehr groß.
Mani, die Durchführung ist nicht einmal einen mm größer und die V Lippe ca. nur mehrere Zehntel. Auch ist die Durchführung an dieser Stelle also offene Doppelung geformt, so das die V-Lippe sich drinn ohne große Auflage drehen kann. Aber was solls, habe ja gelobt, es so wie Ihr zu machen und diesen Ring weiterhin nur oben aufdrücken. ![]() ![]() ![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe jetzt neuen Impeller eingebaut (natürlich gleich richtig herum). Wasser wird wieder gefördert ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
@.....Der auf dem Bild zu sehende Impeller war ein neuer
Und ein Originaler ?, oder Sierra....oder Obi ? ![]()
__________________
M.f.G. harry |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich scheint das Ganze mit dem Abnehmen des UWT und dem Impellerwechsel ja kein Hexenwerk zu sein - und doch gibt es einige potentielle Fehlerquellen.
![]() Bitte nochmal zu einem anderen Punkt für einen, der sich gerade Mut für den (ersten eigenen) Impellerwechsel anliest: Vor der Trennung von UWT und OWT den Fahrhebel auf vorwärts, sprich Gang einlegen. Die "Nase" im UWT zeigt dann gerade Richtung Bug; oder? ![]() Den (orig.) Impeller werde ich schlichtweg in gleicher Drehrichtung wie vorher einsetzen und etwas fetten (förderte immer ohne Probleme, nur routinemäßiger Wechsel) - dann natürlich das face seal ![]() ![]()
__________________
Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater - nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? | bizzmarc | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.08.2010 14:14 |
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II | Balou | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.04.2010 06:29 |
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.08.2008 12:15 |
alpha one>stellung schaltklaue | spitzi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.02.2008 07:41 |