![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Fachleute,
wollte heute mein Boot auswintern. Zuerst wollte ich das Frostschutzmittel ablassen aber siehe da, es war keins drin im Motor ![]() Thermostat geprüfte, alles ok. Dann Schlauch für die Wasserzufuhr vom Thermostatgehäuse gelöst, Motor gestartet und es kam nicht ein Tropfen Wasser da raus. Unterwasserteil abgebaut, von innen Wasser in den Schlauch geschüttet und siehe da es läuft ohne Probleme nach außen ab. Dann habe ich mir den Impeller angesehen, sieht gut aus. Nur war ich der Meinung ich hätte ihn anders herum eingebaut. Stehen die Flügel richtig rum? Wenn nicht könnten die sich allein verdrehen? Achso ich bin das ganze letzte Jahr ohne Probleme mit dem Boot gefahren. Erst mit Spülohren schoss die Temperatur in die Höhe.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Gummi geschmeidig ist, dann ist die Montagerichtung egal. Die Flügel klappen bei den ersten Umdrehungen in die richtige Richtung.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Egal wie rum du den einbaust, mit den ersten Motorumdrehungen formt sich der Impeller selbstständig in die erforderliche Richtung
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann mach dich mal auf die Suche nach dem Frostschutzmittel!!
Zieh mal den Ölmeßstab...mir schwant da was! Der Impeller könnte dein kleineres Problem sein. Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde den Antrieb wieder zusammen bauen und noch mal einen Versuch machen ob Wasser gefördert wird, wenn nicht Wasserpumpen Rep.Kit bestellen und den ganzen Kram tauschen,
das kein Frostschutz drin ist, wird da nichts mit zutun haben, ich glaube ehr da hat einer beim Einwintern gefuscht und nur das Wasser aus dem Motor abgelassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich sofort gemacht. Kein Wasser oder Ähnliches in der Ölwanne. Nur frisches Öl.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn sich die Welle aber im Uhrzeigersinn dreht, stehen die Flügel in die falsche Richtung ![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stipper 1
die Anleitung für Z-Antriebe, auch Alpha Gen findet sich hier: BF - Trockendock und Linkliste Beitrag 10 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43238 Gruß, H²O
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Flügel stehen verkehrt herum. Bist du bis zum Einwintern damit gefahren? Wie wurde eingewintert? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frostschutz habe ich in Mörtelkübel gegeben und dann mit einer Bilgepumpe über die Spülohren laufen lassen. Hab aber nicht kontrolliert ob es im Motor auch angekommen ist.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So rum ist richtig, .... bei linksdrehendem Motor und standard Rotation vom Antrieb.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich spüle auch mit Frostschutz und lasse dann alles wieder ab. Dafür ist doch das drain System da. Gruß Torben |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wozu spülst Du dann?
Restrisiko vermeiden? Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja, und Korrosionsschutz. Aber halte mich für bekloppt, ich hab auch Außenborder eingewintert...
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kann man wohl halten wie man will, ich wüsste weder Vor- noch Nachteile.
Ich fange das Mittel wieder auf und verwende es nächstes Jahr wieder, meine Finger riechen also nur an einem Tag im Jahr. ![]() Und ich brauch beim Saisonstart nur den Zündschlüssel umdrehen, mit halbwegs gutem Gewissen... Wie steht es in der Wartungsanleitung? Gruß Torben |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Diskutieren wir hier jetzt über die richtige Flügelstellung des Impellers (darum geht's eigentlich in diesem Trööt), oder über die Frage Frostschutz übern Winter drinnen lassen oder nicht?
Gruß Alexander II. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich dachte bisher immer das ich den Impeller mit der korrekten Flügelstellung in das Gehäuse einsetzen muß. Gruß Alexander II. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bau lieber gleich richtig rum ein. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Impeller ist definitiv das ganze letzte Jahr falsch herum gelaufen. Die Scheifspuren an den Flügeln sind eindeutig und das Bild zeigt den Zustand wie ich ihn ausgebaut habe. Die Flügel klappen mit Sicherheit nicht von allein in die richtige Stellung!!! Da der Antrieb recht weit im Wasser hängt, hat das vermutlich gereicht, den Motor ausreichend zu kühlen denn über die Spülohren kamm am Motor nichts an. Da hab ich wahrscheinlich richtig Glück gehabt.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja da hast Du natürlich recht aber irgendwie hatte ich mich auf die Temperaturanzeige konzentriert und als die Temperatur über das normale angestiegen war habe ich den Motor aus gemacht. Ich war der Meinung das Thermostat hat geöffnet und der Motor ist gefüllt.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, dass das Bild spiegelverkehrt ist?
Ich meine, wenn sich der Impeller dreht, biegen sich auch die Flügel um. Spätestens am Kamm spießen sich doch die Spitzen. Zumindest doch bei einem Flügel. Irgendwie ist mir das sehr suspekt... Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vorausgesetzt bei einem neuen Impeller zeigen die Impellerflügel beim Einbau verkehrt herum, dann fördert der Impeller kein Wasser, was ihn trocknet und ihm dann in der Drehung bremst, das wiederum zwingt ihm bei weiterer Drehung zur Flügelumkehr und somit zur Wasserförderung.
Das ganze passiert i.d.R. schon bei den ersten Motorumdrehungen. In meinen ca. 50 jahrigen Tätigkeiten rund um die technischen Belage an Booten und Jachten ist mir keine Fehler bekannt geworden, indem es keine Wasserförderung aufgrund falsch herum gedrehter Impellerflügel (am neuen Imperller) gab. Bei fehlender Wasserförderung waren i.d.R. gebrochene b.z.w.verschlissene Impellerflügel und Wellendichtringe sowie radial oder auch axial ausgelaufene Impellergehäuse, schuld am Geschehen
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (13.03.2017 um 20:00 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? | bizzmarc | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.08.2010 14:14 |
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II | Balou | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.04.2010 06:29 |
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.08.2008 12:15 |
alpha one>stellung schaltklaue | spitzi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.02.2008 07:41 |