boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.02.2017, 08:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

wenn Du dabei bist, ... wechsel auch die Federn auf z.B. Beehive.

Mit den originalen Ventilfedertellern, .... auch noch mit dem Drehlager am Auslass, ... das ist alles schwer wie Sau.

Da kann man leichte Alufederteller verwenden.

Das bringt alles nicht viel, ... da macht es die Summe von Allem.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-29 18.30.04.jpg
Hits:	83
Größe:	87,4 KB
ID:	738345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-29 18.30.12.jpg
Hits:	72
Größe:	97,2 KB
ID:	738360  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (07.02.2017 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.02.2017, 12:29
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Wie Alex schreibt, die originalen Ventilfedern funktionieren grundsätzlich, aber nicht optimal.
Im Bereich um 4500 U/min - also dem Bereich der Maximalleistung - flattern die etwas, weil sie hier in Resonanz kommen.
Damit läufst Du nicht das Risiko, dass sie bei diesen Drehzahlen versagen, aber die verlierst in diesem Bereich +/- 20PS.
Außerdem liegt der maximale Hub bei den Vortec's mit originalen Federn bei um die 0,46", mit 1,6 Kipphebeln erreichst Du aber 0,48" an der Auslassseite.
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Beide Probleme löst Du mit Beehive Federn.
Sehr gute Beehive Federn bekommst Du für ca. 70 $ pro Satz, dazu kommen dann noch retainer und keeper von Comp Cams.
Die aktuellen Preise kenne ich nicht, die damaligen findest Du in meiinem Tuning Thread.
Wenn Du auf Beehive umrüsten willst, melde Dich, da ist einiges zu beachten und heute würde ich einige Details anders machen als damals.

Ich habe noch eine air gap liegen (nicht die von Edelbrock, sondern die baugleiche von professional products), allerdings habe ich da die Kanäle schon bearbeitet, die ist also nicht mehr original.
Besser als original meiner Meinung nach, aber wer 100% original will nimmt sie besser nicht.
Die lief bei meinem alten getunten 5.7LX Motor und der hatte wirklich Mega-Dampf.

Bei meinem neuen habe ich die auch erst verbaut gehabt, aber jetzt auf die Eliminator (die ZZ383) umgebaut.
Mein Motor hat aber auch über 400 PS, dreht bis knapp 6.000 und hat unten rum mehr Dampf als ich ins Wasser bekomme.
Da ist die Eliminator besser: Oben rum mehr Leistung, unten weniger, aber die Leistung unten bekomme ich sowieso nnicht ins Wasser.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.02.2017, 18:17
Welli210 Welli210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Würzburg
Beiträge: 27
Boot: '88 Wellcraft 210 Classic XL
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gut, das mit den Federn sehe ich ein. Zumal ich eh die Stehbolzen schraube und es von daher keine Probleme geben wird.
Ich werd mich mal im Netz umsehen wo man welche bekommt. Bin noch nicht so ganz mit dem internationalen Versand vertraut. Aber es wird wohl Zeit da Erfahrungen zu sammeln.

Mein derzeit größeres Problem ist, dass die gekauften Köpfe Schrott waren und der Verkäufer sich quer stellt. Das heißt jetzt geht die Suche von vorne los. Aber so bleibt mir noch ein bisschen Zeit die Spinne zu verkaufen.
Es stellt sich halt die wieder die Grundsatzfrage. Vortec Köpfe oder nicht. Alte sind wesentlich leichter zu haben und ich habe noch eine Original Performer Spinne von GM liegen.
Aber ich werde einfach mal schauen was sich die nächsten Wochen an bezahlbaren Angeboten ergibt. Vielleicht bekomme ich ja sogar das Geld von den Schrottköpfen zurück.
Bis jetzt klappt es mit dem neuen Motor noch nicht wirklich gut. Die Rollenkipphebel waren gebraucht und verschlissen, da wurden mir auch neue zugesichert, die aber noch ein bisschen brauchen bis sie da sind und der bestellte Luftfilter der heute kam war auch der falsche.
Bis jetzt steht alles unter keinem guten Stern. Aber ich will mir den Optimismus nicht nehmen lassen. Ziel ist es im Mai auf dem Wasser zu sein (muss im Boot noch den Boden im Motorraum tauschen).

Trotzdem bin ich immer dankbar für Tips und Anregungen.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.02.2017, 19:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Das Ganze ist doch etwas komplexer als man auf den ersten Blick meint, überleg Dir erst ganz genau was Du willst und dann fang an.
Sonst machst Du es 2 Mal.
Der internationale Versand ist nicht worüber Du Dir groß Gedanken machen musst.
Bestellst Du bei Summitracing oder Jegs, regeln die alles, gleiches gilt bei Ebay.
Allerdings sollte man möglichst alles in einem Rutsch bestellen, sonst zahlt man doppelt für den Transport.

Wenn man neue Köpfe braucht, würde ich die Frage Vortec oder nicht niemals stellen: Immer Vortec.

Wenn Du mehr Details wissen willst, ruf mal an, meine Tel.Nummer bekommst Du dann per PN.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.02.2017, 20:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Ohne Vortec Köpfe, ... keine richtig spürbare Mehrleistung.

Das ist die Basis von Allem.


Die meiste Leistung bringt am original Pre-Vortec Motor, die Zündung auf ca. 11-12° Früh zu stellen.
Bringt bei Deiner 21er Welli ca. 2 km/h, ... wie bei meiner Performance.
Mit Bravo Trööte und ev. K+N Filter kommst Du auf ca. 3 km/h mehr.

Die nächsten 5-6 km/h mehr kosten dann Geld und Arbeit.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (10.02.2017 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.02.2017, 20:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Das sind meine Köpfe ....

http://www.ebay.com/itm/2-NEW-GM-CHE...tWGk5N&vxp=mtr (PaidLink)



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.02.2017, 21:46
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Welli210 Beitrag anzeigen
Gut, das mit den Federn sehe ich ein. Zumal ich eh die Stehbolzen schraube und es von daher keine Probleme geben wird.
Es wird...ganz sicher sogar. Die Stehbolzen ziehen und Gewinde reinschneiden ist die eine Sache aber dann die Auflagen im Kopf runterfräsen die andere.

Gerade noch so lala geht's mit den gepressten und den Beehive Federn aber mit speziellen Tellern und Keilen - allerdings bei den Lunati Kipphebeln nur mit abflachen des Grundkreises bei anderen mag da mehr Platz sein.

Bei der unteren Bildreihe siehst du geschraubte, die Auflage ist bis auf Höhe der Kopfschrauben abgefräst und wieder ist es verdammt knapp allerdings keine Selfalign weil bei den Dualfedern der Druck so hoch wird das die Seitenführung nachgibt.

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	81
Größe:	100,8 KB
ID:	738688   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	84
Größe:	76,7 KB
ID:	738689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	85
Größe:	138,2 KB
ID:	738690  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2108.jpg
Hits:	77
Größe:	80,0 KB
ID:	738692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2101.jpg
Hits:	78
Größe:	58,7 KB
ID:	738693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2105.jpg
Hits:	83
Größe:	62,4 KB
ID:	738694  

__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.02.2017, 21:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Wenn man guide plates für die Zentrierung verwenden will statt self aligning rocker arms, dann muss man die geschraubten Stehbolzen mit Sechskant verwenden.
Wenn man die verwendet, dann muss man tatsächlich die Zapfen abfräsen, in die die Stehbolzen geschraubt werden.
Darum empfehle ich auch die Stehbolzen ohne Sechskant von Mr. Gasket, dazu muss man dann aber self aligning rocker arms nehmen, aber man muss nichts abfräsen.

Noch besser gefällt mir diese Bauart:
http://www.ebay.com/itm/CXRacing-ROL...NSs-91&vxp=mtr (PaidLink)

http://www.ebay.com/itm/Chevy-Sbc-35...9X8y8t&vxp=mtr (PaidLink)

Damit brauchst Du weder guide plates, noch silf aligning rails. Ob die Hersteller in den links Qualität sind, weiß ich nicht, ich habe sie nie probiert. Um die Bauart geht es mir hier.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (10.02.2017 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.02.2017, 22:20
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Darum empfehle ich auch die Stehbolzen ohne Sechskant von Mr. Gasket,
Na ja, wenn man Angstbefreit ist.....und viel 638er Loctite hat

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.02.2017, 22:40
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Procomp, Chinas Interpretation von High Performance - die willst ganz sicher nicht ...oder warum glaubst kosten die Jesel 10x soviel???

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.02.2017, 23:25
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Procomp, Chinas Interpretation von High Performance - die willst ganz sicher nicht ...oder warum glaubst kosten die Jesel 10x soviel???

LG Michael
Darum sage ich ja auch es geht mir um die Bauart.
Nebenbei hattest Du bei Deinem Motor doch auch China rocker verbaut.
Und ich nebenbei bei meinem alten Motor auch, an denen war nichts auszusetzen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.02.2017, 17:39
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Nebenbei hattest Du bei Deinem Motor doch auch China rocker verbaut.
Und ich nebenbei bei meinem alten Motor auch, an denen war nichts auszusetzen.
Jjja hatte ich so eine halbe Stunde lang ....jedenfalls den 1. Testlauf haben sie nicht überlebt weder die Alu Procomp (blau) noch die voll magnetischen Edelstahl. Ich stell da Montag noch ein paar Bilder dazu rein.

Grad fällt mir noch ein dass ich den Führungen von den Stösselstangen in der Mitte 2,5cm heraugausgesägt habe und somit 2 Fliegen mit einem Schlag erwischt habe. Zum einen konnte ich die Kipphebeln einzeln genau einjustieren dass sie mittig aufs Venil drücken und zum anderen den Vortec Ventildeckel mit den Mittenschrauben montieren was normalerweise nicht geht weil er dort die Stege hat. Deckel mit den Schrauben außen passen nicht weil sie am Auspuffkrümmer anstehen außerdem haben die meisten Vortec Köpfe gar keine Bohrungen, wie im Bild, für perimeter verschraubte Deckel.

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1f.jpg
Hits:	87
Größe:	66,1 KB
ID:	738800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3067.jpg
Hits:	92
Größe:	85,8 KB
ID:	738801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_3059.jpg
Hits:	86
Größe:	78,3 KB
ID:	738802  

__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 14.02.2017, 21:04
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Das sind jetzt die Bilder zu den Procomp made in China. Leider ist der Fräser nicht nach links und rechts auch gefahren...blöd gelaufen weil ich habs übersehen. Aber war eh nicht schlecht weil sonst wären die Kipphebeln irgendwann stecken geblieben weil die meisten haben sich nicht mehr frei gedreht.

Im den unteren Bildreihen sieht man den Versuch Vortec V6 Gen+ auf Full Roller umzurüsten ich denke mit ein bisschen Geschick und einer Fräse geht das beim V8 auch, ist einfach und effektiv. Werd ich mal machen....wenn Zeit ist. Im Moment bin ich etwas abgelenkt siehe letztes Bild. ...darauf komm ich aber noch zurück.

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_15_25_58_Pro.jpg
Hits:	73
Größe:	61,5 KB
ID:	739207   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_15_26_19_Pro.jpg
Hits:	75
Größe:	54,8 KB
ID:	739208   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_15_44_38_Pro.jpg
Hits:	71
Größe:	61,4 KB
ID:	739209  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_16_08_02_Pro.jpg
Hits:	75
Größe:	63,5 KB
ID:	739210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_16_06_06_Pro.jpg
Hits:	76
Größe:	57,1 KB
ID:	739211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_16_10_28_Pro.jpg
Hits:	67
Größe:	50,0 KB
ID:	739212  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_16_30_23_Pro.jpg
Hits:	74
Größe:	72,7 KB
ID:	739213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_16_07_07_Pro.jpg
Hits:	76
Größe:	47,9 KB
ID:	739214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170214_14_02_45_Pro.jpg
Hits:	68
Größe:	76,2 KB
ID:	739215  

__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentrierdorn - alignment tool belray Motoren und Antriebstechnik 8 20.01.2006 09:41
Zentrierdorn (neudeutsch engine alignment tool ;-) Binnenbär Motoren und Antriebstechnik 12 10.07.2004 22:23
Gangway self made Chrisssi Technik-Talk 13 02.06.2004 06:19
wellentausch V8 -->V6 OMC 1967 alignment tool? waschbär Motoren und Antriebstechnik 1 31.03.2004 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.