boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2017, 09:17
peterschuh1 peterschuh1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.01.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Evinrude e-Tec 90 Stromkabel

Hallo Forum Gemeinde,

mein Name ist Peter, bin ganz neu hier und hoffe Hilfe zu finden.
Habe ein 5,70m Angelboot erworben und baue dieses gerade auf. Der Motor ist ein 90 PS Eviunrude e-Tec. Leider ist das Batterkabel vom Motor zu kurz um es bis in den Steuerstand zu verlegen. Ich möchte das Kabel nicht verlängern, sondern direkt ein passendes im Motor anklemmen. Leider finde ich im Netz keine Infos, wieviel Strom der Anlasser zieht um daraus den optimalen Querschnitt des Kabels zu ermitteln.
Das neue Kabel wird 5,5 Meter lang sein und von einer 105ah Banner AMG Batterie versorgt.
Kann mir einer sagen, welchen Querschnitt ich nehmen muss?
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2017, 10:33
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Nehme dafür 25er Batteriekabel, das sollte für ca. 5 m reichen, achte nur auf gute Isolierung, E-Schweißkabel wäre da ebenfalls brauchbar, da gut isoliert, an der Plusleitung ziehe zur Kennung ein Stück roten Schrumpfschlauch drüber und presse Ringkabelschuhe fest drann.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.01.2017, 12:25
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Nehme dafür 25er Batteriekabel, das sollte für ca. 5 m reichen, achte nur auf gute Isolierung, E-Schweißkabel wäre da ebenfalls brauchbar, da gut isoliert, an der Plusleitung ziehe zur Kennung ein Stück roten Schrumpfschlauch drüber und presse Ringkabelschuhe fest drann.
-----

Bei so nem Motor würde ich bei so einem langen Kabel nicht unter 35mm² gehen!
(Spannungsabfall; hätte Bedenken: das ev. Die Elektronik aussteigt.)

z.B.: habe ein neues org. Batt.-Kabel von nem Johnson liegen mit dem Querschnitt;
ist 2,3 -2-5 Meter lang. (ab 50 PS..)
(11 Meter im Vergleich zu unter 5 Meter!)

Der Rest: Ganz genauso!
Ich habe das Pluskabel immer ganzer Länge mit nem spez. Dünnen Schrumpfschlauch überzogen. (zusätzlicher Schutz, und eben auf ganzer Länge eindeutig gekennzeichnet.)
Achtung mit der Bezeichnung:
-
https://www.boote-forum.de/showthrea...hwei%DFleitung
#13
-
In Eb.. werden z.Teil solche Kabel mit der Kennung anstelle Gummi/Neoprenmantel teils in PVC angeboten. Wenn die Qualität gut: ist dagegen auch nichts einzuwenden.
Aber: Der Mantel sollte schon einigermaßen dick sein!
Die Bezeichnung: „H01N2 –D “ ist dann aber nicht richtig.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.01.2017, 13:15
peterschuh1 peterschuh1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.01.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, danke für die Antworten.
Also meine Wahl wäre nun auch ein 35mm² Kabel. Die Länge werde ich noch genau ausmessen, wobei es sich auf 5,3m - 5,5m belaufen wird. Werde das Kabel konfektioniert bestellen, weil ich keine Möglichkeit habe, selber fachgerecht zu verpressen.
Kabel geht dann direkt vom Motort zur 105ah AMG Batterie ohne weitere Verbraucher.
Bezugsquelle Kabel bin ich mir unsicher, hatte bei uns im Elektro und KFZ Bereich geguckt, die Kabel sind aber alle zu unflexibel.
Wenn ich gut wüsste, wieviel Ampere der Starter des e-Tec zieht, dann könnte man es genau berechnen, finde dazu aber 0,0 im Netz.


Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2017, 13:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

@....Wenn ich gut wüsste, wieviel Ampere der Starter des e-Tec zieht, dann könnte man es genau berechnen, finde dazu aber 0,0 im Netz.

Gehe mal von 40-80 A aus, dafür genügt ein 25er Kabel voll und ganz, die Anlasser sind so gebaut, da Sie selbst bei 10,6 V noch 90% ihrer Leistung abgeben können.
Auch machst du keinen Fehler, wenn du an der Batterie, max. 35 cm dahinter, zwischen der Plusleitung einen qualitativ guten Batteriehauptschalter montierst.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.01.2017, 13:15
asdfdffsfe98 asdfdffsfe98 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2015
Beiträge: 130
36 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meinem alten boot war aber nur ein 70er johnson das kabel auch verlängert.
Ich habe mich damals auch für ein 35er entschieden. Hatte nie Probleme. Ich habe mir jetzt auch ein neues boot gekauft ( 5,50er) mit einem 75er E-tec ( ist der selbe wie der 90er) und dort werde ich wenns dumm läuft auch verlängern müssen. Ich werde wieer ein 35er nehmen.
Gruß
Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E-Tec 90 / E-Tec 90 HO Kauf matze_91 Motoren und Antriebstechnik 20 11.03.2019 13:43
Anschluß Daten- Stromkabel Plotter/Funke? harley-reiter Technik-Talk 6 22.04.2011 07:12
Wo gibts Stromkabel für eine Unterwasserinstallation? Nimitz Technik-Talk 32 14.03.2009 14:42
Korrosion/Elektrolyse durch Stromkabel buerob47 Technik-Talk 13 25.11.2008 08:51
Stromkabel 90 iger Stärke für Dieselmotoren `? mr-friend Motoren und Antriebstechnik 5 30.04.2004 07:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.