![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wir wollen auf unserem Wohnwagen ( Boot ist ja genauso ![]() Zur Zeit haben wir auf dem Dach noch eine automatische SAT-Antenne, die aber noch nach analogem Standart ist. Eine Umrüstung auf Digital würde rund 700,- € kosten ![]() Ab März diesen Jahres wird ja in vielen Regionen der Empfang des neuen DVB-T2 möglich sein, und daher soll es jetzt eine terrestrische Anlage werden. Übrigens nur mit einem "normalen" neuen DVB-T2 Emfänger (Receiver) ohne Freenet und Gebühren. Die Privatsender laufen bei uns so gut wie nie, wenn ich verblöden will kann ich auch mehr saufen ![]() Die neue Antenne soll anstelle der alten SAT-Anlage also auf dem Dach montiert werden. Dadurch kann ich die vorhandenen Löcher nutzen, bzw. mit einer Aluplatte einen neuen Aufbau starten. Jetzt stellt sich die Frage nach der Art der Antenne... Der Handel hält eine Vielzahl der unterschiedlichsten Modelle bereit. Einige sind für Wandmontage oder an Rohren. Dieses Modell: http://www.ebay.de/itm/351635263830?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) wäre ein Beispiel für ein Dachmodell. Jetzt unterscheidet man aber auch alle möglichen Formen und Arten der Signalverstärkung ![]() Die o.g. Antenne ist eine "Rundstrahlantenne". Heißt das, das sie um 360 Grad empfangen kann ? So wie ich das lese, müssen andere Modelle Richtung Sendemast ausgerichtet sein um den optimalen Empfang zu haben ? Kennt sich da jemand aus ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich nutze diese für DVB-T und habe noch keine Empfangsschwierigkeiten.
Mein Bootskollege hat sie auch auf seinem Boot diesen Sommer mit seinem DVB-T2 receiver getestet und alles problemlos bekommen. https://www.amazon.de/Leistungsstark...dvb-t2+antenne (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die DVB-T Zimmerantenne dauerhaft auf dem Balkon verlegt.
Funktioniert tadellos und daher denke ich im Augenblick nicht über DVB-T2 nach.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe so eine:
http://www.ebay.de/itm/DVB-T-DVB-T2-...item19fdf7206d (PaidLink) Funktioniert super und Montage ist easy.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Laut Beschreibung ist eine gute Ausführung der Antenne mit solidem Kern wichtiger als eine Signalverstärkung ![]() Zimmerantenne geht sicherlich auch, wie Bootssaison schrieb, aber sie sollte wetterfest sein, da sie ganzjährig auf dem Wohnwagendach draußen ist ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Empfang ist mit einer Verstärkerantenne deutlich besser und da es in D definitiv nicht überall guten DVB-T/2-Empfang gibt, würde ich bei Einsatz in einem Fahrzeug (das auch real weitere Strecken bewegt wird...) nicht zu einer passiven Antenne raten.
Ein Richtantenne wäre natürlich noch besser, wenn es empfangsmäßig mal knapp werden sollte. Nur wer hat schon Lust, so ein Ding immer wieder aus zu richten und auf dem Wohnwagendach sieht das zudem ziemlich blöd aus. letztendlich gilt für diese Antennen prinzipiell so ziemlich das Gleiche, wie für Seefunkantennen: je kürzer, desto schlechter. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine "passive Antenne" (Empfangsantennen sind immer passiv
![]() Was du gefunden hast Mücke (heißt du wirklich so?), ist schon nicht schlecht. Mir fiele noch der allseits beliebte Obstkorb ein, da kann man auch nichts verkehrt machen. Aber warum bleibst du nicht beim Sat-Empfang? Eine manuell z.B. per "easy find" oder auch mit Motor auszurichtende Planarantenne (PaidLink) kostet inkl. Receiver wenig über 100€. Da ich davon ausgehe, dass du dein WoMo auch mal bewegst, ist DVB-T keine gute Lösung. Auch DVB-T HD hat keine größeren Reichweiten. Übrigens gibt es keine DVB-T2- oder gar HD-Antennen, das ist nur Marketing, das hat mit der Antennentechnik rein gar nichts zu tun. Aber man sieht es ja an den Beiträgen, dass einige den Quatsch glauben. Für alles brauchst du eine gute Rundstrahlantenne für ungefähr 60 bis 500Mhz. Früher sagte man übrigens Fernsehantenne dazu.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
analoges Sat ist schon seit 2012 abgeschaltet. Hattet Ihr die Antenne danach noch in Betrieb? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze auf dem Boot die Omnimax Maxview Antenne und habe bisher gute Erfahrungen gemacht. Auch beim Ankern war das Bild mit dem dazugehörigen Verstärker fast immer stabil. Angeblich soll die Antenne auch mit DVB t 2 funktionieren. Das habe ich aber noch nicht getestet.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja, sie wird auch ohne Spezialelektronik mit DVB-T2 funktionieren.
Mit einem DVB-T2 Aufkleber wäre das natürlich gleich noch besser...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Umrüstung ist nur beim Hersteller möglich und unverschämt teuer ![]() Man kann sie über Tasten und einen Satfinder manuell ausrichten und dann an einen digitalen Receiver anschliessen. Ich möchte das schwere Dingen wegen Schwerpunkt und Gewicht aber auch vom Dach haben.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Receiver ist das entscheidende.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() Muss man eigentlich für den UKW-Stereo-Empfang andere Antennen haben? Diese Diskussion gab es schon vor 50 Jahren und auch da waren es eine Menge Leute, die sich zum neuen Radio auch eine "Stereoantenne" haben aufschwatzen lassen. Bloß grüne Sticker gab es noch nicht.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#15
|
||||
|
||||
![]()
....ich benutze in Berlin (Unterhavel) eine hochwertige Stabantenne aus nichtrostendem Edelstahl. Die ist ca. 15cm lang + oben 180° umgebogen, damit man sich nicht piekt. Unten ist ein kräftiger Magnetfuß dran, und da ich Löcher im Boot nicht mag, pappe ich den Fuß an einen 13er Schlüssel, den ich aufs Kajütdach lege - funktioniert auf der UH zu 100%!
Nächste Saison muss ein neuer TV (DVBT2) her :-( Grüße, Reinhard
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Weil ich über meine Erfahrung mit der Omnimax Antenne zu DVB t schrieb und DVB t 2 damit nicht getestet habe. Ich werde nicht behaupten, dass es mit dieser Antenne funktioniert, wenn ich es nicht getestet habe.
Dass es theoretisch technisch funktioniert ist mir klar. Theoretisch sollte auch meine vorherige Antenne mit dem dazugekauften Verstärker bestens funktionieren. Das tat sie aber nicht.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der DVB-T2 empfang mit meiner kleinen Magnetantenne gut funktioniert, werde ich wohl diese DVB-T2 Antenne (PaidLink) im testen im Boot da ich diese direkt beim Fernseher montieren kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Unterschiede zwischen aktuelleren Empfängern sind dagegen eher irrelevant. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem Wohnwagendach wäre der höchste Standort. Da ich dort aber schlecht (nur mit Leiter) rankomme, wäre es wichtig eine Antenne zu haben die nicht ausgerichtet werden muss. Das scheint bei den Stab- oder anderen Rundumantennen ja der Fall zu sein.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
ja klar, bleibt dir ja auch kaum eine andere Möglichkeit.
ich habe meine Einfachst-DVB-T-Antenne (die definitiv auch mit meinem neuen DVB-T2-Receiver funktioniert und auch DVB-T empfängt...) im oberen Teil meines kleinen Wohnwagens (der besteht die oberen 30cm mehr oder weniger nur aus Kunststoff) verdeckt eingebaut, da ich kein Geraffel auf dem Dach haben möchte. Das klappt bei uns zuhause laut Anzeige des Receivers wunderbar und wenn es irgendwo mal nicht klappen sollte, weil die Abdeckung für DVB-T nicht so gut ist, ist es eben so... Ich werde jedenfalls nicht technisch aufrüsten (erhöhte Richtantenne o.ä.), um eine minimal größere Chance zu bekommen DVB-T/2 zu empfangen. So wichtig ist mir TV nun auch nicht. Mit den Sat-Schüsseln ist es ja so ähnlich. Wir haben im letzten Urlaub beobachtet, was für Klimmzüge manche Leute machen, um endlich Fernsehen zu können. Da wurden extra andere Standplätze ausprobiert, die weniger Abdeckung durch Bäume hatten. Die superteure, fest verbaute Automatik-Sat-Schüssel auf dem Dach macht die Sache dann sogar noch unnötig schwer, weil eben der Standort nicht sehr flexibel gewählt werden kann. Wie standen mit unserem WoWa so, dass selbst mit der flexibleren Billig-Sat-Schüssel inkl. Stativ kein Empfang möglich war. Störte uns aber nicht wirklich und daher wurde auf Fernsehen verzichtet. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nette Infos hier , ich bin vom Fach . Es ist so , hat man DVBT und die schalten bei uns in Niedersachsen glaube zum Ende März ab , ist Ende mit TV sehen . Da hilft nur eine Umstellung auf DVBT 2 oder Sat oder Kabel Deutschland nun Vodafone. Zu den Antennen , ein Verstärker verstärkt nur das was ankommt , wenn nix ankommt kann auch nix raus kommen . Ist also keine Wunderwaffe wie einige sich das vorstellen .
Ich arbeite für Vodafone in Hannover, baue jeden Tag Internet, TV und Telefon bei den Kunden im Haus . Hannover hat eine super DVBT Leistung, geht fast überall im Umkreis von fast 20 KM . Wenn das bald nicht mehr läuft haben viele ein Problem, mich Freud das , ich lebe davon .Merke das jetzt schon das viele Angst haben und zum Kabel TV gegen . Geändert von Bodo 1 (05.01.2017 um 17:29 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hat denn DVB T2 andere Leistungen, bzw. geringere Reichweiten? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Baim Kabel muss man für den reinen Empfang zahlen und zusätzlich für das HD-TV wieder die berühmten 60€. Beim DVB-T2 ist ja nur die 60€ zu zahlen um HD-TV zu empfangen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nein!! Es sind und bleiben dieselben (nicht die gleichen!) Sender. Einzig und allein könnte eine höhere Störsicherheit des Protokolls und der Decodierung eine Rolle spielen. Aber ich habe bisher keinen Ort gefunden, wo z.B. die ARD in DVB-T HD empfangbar war und in DVB-T nicht.
Aber vielleicht kann uns Fachmann Bodo aufklären (auch wenn sein Deutsch schwer zu entziffern ist ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg,
als erklärter Private-Sender-nicht-Sehender erlaube ich mir, dich zu berichtigen: DVB-T HD ist (für mich) kostenlos ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DVB-T, DVB-C oder DVB-S | Jeb | Kein Boot | 17 | 20.03.2012 12:42 |
DVB-S oder DVB-T | Carlson | Kein Boot | 19 | 04.11.2009 14:25 |
TV mit eingebautem DVB-T Empfänger? | LilleMin | Technik-Talk | 20 | 18.03.2006 23:11 |
Erfahrung mit DVB-T in B&B | blaupap | Technik-Talk | 44 | 27.09.2005 16:52 |
LCD-TV mit DVB-T und analog Empfang bei Plus | ToDi | Allgemeines zum Boot | 0 | 07.08.2005 10:35 |