![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
![]() Nun da ich aus meinem Schlauchboot rausgewachsen bin ![]() Also habe ich eine ganze Zeit nach einem Passenden Projekt gesucht und auch eines gefunden was ich nach der Besichtigung auch direkt mitgenommen habe. Da der Preis echt okay war und ich es für zu schaffende Arbeit Halte. Also habe ich mit meinem Dad und einem Freund zusammen das Ding mit nach Hause gebracht und erst mal auf meinem alten Slipwagen vom Schlauchboot stehn lassen, da es für mich direkt danach auf Abschluss fahrt ging und ich grade den Auto Führerschein mache ist bis her noch nicht all zu viel passiert. Zudem Schreibe ich in der Schule eine Facharbeit in Englisch über mein Neuaufbau und bevor ich irgend ein mist nehme habe ich mich für das Project entschlossen. Glücklicher weise habe ich von ars71 ![]() ![]() ![]() Bis her habe ich die "Tank Kunstkonstruktion" vorn weg gemacht und ein Messer und eine Hupe Gefunden. ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das sieht doch ganz ordentlich aus - viel Spass bei deiner Restauration! Meld dich wenn du Hilfe brauchst.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nun wieder was am Boot gemacht .
Die Platten sind da 4xSeekiefer 14mm ![]() Und das Boot Steht fest auf seinem neuen Gestell. Ich habe als rollen 4 75kg rollen mir ausgesucht ich hoffe ich habe das mal nicht zu knapp gewählt da sie schon sehr gedrückt aussehen ![]() Zudem ist der ganze krempel an sitzen Tankkonstruktion usw erstmal nach draußen gewandert.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Valentin
warum machst den Trailer soooo lang und soooo breit? Um beim Arbeiten immer drüberzustolpern? Und die Last des Bootes liegt auf den inneren Trägern, die Rollen sind ganz an den Ecken. Versteh ich nicht, Lasten soll man nicht umleiten. Den ganzen äusseren Rahmen könntest Dir gespart haben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli
Der Trailer ist absichtlich so "groß" gewählt da ich links und rechts 2 große Platten drauf liegen habe um gut an alles ran zu kommen. Zudem dachte ich mir lieber zu groß als zu klein. Grüße Valentin
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es weiter Innenausstattung muss raus.
Radio und die dazugehörigen Boxen sind raus gekommen die Verkabelung wäre noch nicht einmal mit Mangelhaft zu bezeichnen. Immerhin habe ich jetzt ein Kassetten Radio. und kann wieder mal Kassette hören. das werde ich vermutlich tauschen gegen ein anderes. Zudem Kommen auch neue Boxen rein ich werde voraussichtlich in der Mitte eine art Mittelkonsole bauen wo auch die Batterie untergebracht ist dort werden 2 Boxen rein kommen. Zudem einige weitere Anschlüsse.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich mehr oder weniger seit Montag nur vor dem Pc saß dick eingepackt und voll mit Medikamennten gings mir Heute schon Deutlich besser und da ich nachdem ich Mit dem Stoff aus der Schule fertig war nichts besseres zu tuen hatte habe ich angefangen am Boot den Teppich raus zu machen ...
Das endete im Chaos da der Teppich wie Einlaminiert war ![]() ![]() Und ich jede Menge Erde gefunden habe ![]() Also Teppich raus ziehen unmöglich. Da sich jedoch Bei jedem Ziehen Der Boden etwas Mehr Hob dachte ich mir mal okay einfach mal ein Loch mit dem Schraubenzieher rein machen . ![]() Ohne großen Kraft aufwand habe ich durch ein bisschen Harz und Etwas anderes gestochen was aussah wie Omas alte Gardine ... ![]() ![]() Freundlicherweise Lächelte mich Dort eine Wunderschön weiche Siebdruckplatte an ... ![]() ![]() Darauf hin Begann ich mit dem Axt kopf und dem Hammer die Obere schickt ab zu nehmen was erstaunlich leicht ging . Als ich nun endlich die Platte entnehmen konnte die Völlig voll gesogen war und gut 10 kg schwer war erblickte ich eine Schaum arbeit die nahezu wirklich akzeptabel war ... Hat Thema marin das orginal so gebaut ? in der Mitte waren Styropor Platten Und rings um mit Bauschaum eingeklebt . Bis darauf das Der Bauschaum Völlig Wasser gezogen Hatte war das eigentlich eine ganz Akzeptabel Konstruktion. ![]() Trotzdem Raus mit dem Bums ![]() ![]() Da die Axt grade Griffbereit lag einmal damit versucht . Ging klasse Also mit der axt und deinem Alten Spachtel Alles raus gepult . Drecksarbeit ![]() Dabei ist mir aufgefallen das das Boot Gar keine Stinger hat ![]() Waren da mal welche drin oder muss ich da wieder welche einsetzen wenn ich den Schaum weg lasse ? ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Valentin,
Wenn da eine Siebdruckplatte unter dem Laminat war, dann hat da schon mal jemand gebastelt. Grundsätzlich kann bei so einem kleinen Boot ein einlaminierter Boden in Verbindung mit stabilem Schaum schon zu großer Steifigkeit führen aber ich kann mir nicht vorstellen dass da original keine Stringer drin waren und wenn doch - ich würd welche rein bauen und den Schaum Mist weglassen.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Valentin,
wenn ich das letzte Bild richtig deute, könnten die ca. 5cm breiten Streifen Deine Längsstringer sein... wie gesagt nur vermutet. Die meißten GFK Boote haben kastenförmige Stringer aus GFK. Du müßtest sowieso erstmal den ganzen Schaum aus dem Boot räumen und bis auf die Bootshaut sauber machen ( aber Vorsicht, es könnten GFK Stringer dabei sein - die sind oft nur wenige Millimeter dick) Wenn dann die Bootshaut richtig zu sehen ist und keine Stringer drin sind, können wir Dir helfen, wo Du Stringer einbauen kannst. Wie Achim schon gesagt hat, keinen Schaum wieder rein, entweder Stringer aus 10mm Sperrholz( aber bitte keine Mulitplex- oder Siebdruckplatten...nur Industriesperrholz oder Seekiefersperrholz mit AW 100 [wasser und kochfeste] Verleimung) oder kastenförmig laminierte Stringer aus GFK. ...aber räume erstmal das Boot aus ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja Der Schaum ist nervig und macht viel Dreck und vorn komme ich nicht all zu gut dran mit der Oberschale drauf, Ich bin mir aber unsicher ob ich sie abnehmen sollte jedoch muss sie ja weg für den Spiegel.
![]() Platten habe ich 12mm Seekiefer . ![]() Stringer sind da keine alles halbwegs glatt. ![]() Ich habe mich mal an Paint versucht um meine Idee der neuen Stringer in Bilder zu fassen. Und zwar habe ich vor insgesammt 4 große " L " förmige teile auszusägen und jeweils 2 zu einander zu laminiren mit Matte. und diese dann links und rechts auf zu Laminiren. ![]() Jedoch diese so hoch zu machen das der Boden Ebenso Darauf liegt und damit das ganze deutlich stabieler ist da es mir grade recht instabiel erscheint. Der Spiegel ist Ebenso "Fertig" und muss raus dabei könnte ich ja beides Perfeckt miteinander verbinden. ![]() Das Blaue sind die Kanten vom Boden und das Rote die Stinger. Nun wird es Ja mit den Mitlesern ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem "L" förmig hab ich nicht verstanden.
Guck mal in die Links, die ich Dir per PN geschickt habe. https://www.boote-forum.de/showthrea...t=43001&page=5 DirkH hat das perfekt beschrieben, auch den Laminataufbau auf der Bootshaut. Stringer und Wrangen sind da nur senkrecht stehende "Sperrholz Bretter". Die Stringer müssen bis zum Bug geführt werden. Deine enden an einer sehr kritischen Stelle...bei größeren Wellen ist Deine Bootshaut an dieser Stelle hart belastet und könnte vor dem Stringer einreißen. beste Grüße Jens |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
um den Zusammenhalt der Jugend hier zu repräsentieren, meld ich mich auch zu Wort. ![]() Schönes Projekt hast du da, ich bin gespannt wie es weitergeht. Mit Jens hast du da mittlerweile einen echten Könner an der Hand, dem hör mal gut zu. ![]() So wie ich das verstanden habe, hat er vor Stringer aus je zwei Seekieferteilen mit integrierten Spiegelknien zu bauen, daher das "L".
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Tjerk - Danke für die Blumen
...jetzt hab ich´s verstanden mit dem "L-förmigen" Valentin, da Dein "Böötchen" gerademal 405 cm lang ist, wenn ich das Typenschild richtig deute und der Boden schätzungsweise knapp 3 Meter lang ist, werden die beiden Stringer höchstens 2,80 Meter lang werden. (kannst ja nochmal richtig messen) Bei der Länge reichen zwei "L-förmige" Stringer mit einer Dicke von 12mm (wie Du das Material schon da hast). Die Stabilität kommt durch die Höhe, die sich durch Deinen Fußboden ergibt. Seekiefer ist o.k., da in diesem Bereich (Bilge) schonmal ein bißchen Wasser ins Boot kommen kann (Spritzwasser, Regenwasser ...) Wenn die Stringer dann (später) mal auf der Bootshaut verklebt sind (beachte bitte Beitrag#93 https://www.boote-forum.de/showthrea...t=43001&page=5) kannst Du sie seitlich bis in die Bootshaut laminieren; man kann sie auch vorher, beidseitig laminieren und dann einkleben - oder nur satt mit G4 oder Harz (je nachdem womit Du arbeitest Epoxi oder polyester) tränken. Aber zuvor wäre es besser, wenn die Oberschale runter wäre; sie wieder mit dem Rumpf zu verbinden ist keine große Arbeit. Wie Du schon richtig sagst, wird das Arbeiten im Bugbereich und am Spiegel einfacher. Rumpf und Oberschale dürften leicht zu trennen sein, sind meißten nur verklebt. Mache Dir aber bitte Kontrollmaße (Dachlatten, o.ä.) für die Rumpfbreite!! Die Rümpfe solch kleiner Boote, da sie auch leicht gebaut wurden, erhalten ihre seitliche Stabilität oft nur durch die Verbindung mit der Oberschale. Dann kannst Du erstmal alles rausräumen, was verottet ist. Als nächstes kommt der Spiegel dran, aber da melde ich mich nochmal. Guck Dir auch mal den "Werkzeugtrööt" von Alex (Takelhemd) an https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235738 da findest Du viele nützliche Tips für die Resto-Arbeiten. ...Ich will Dir hier nichts vorschreiben, aber das wäre mein Vorschlag für Dein weiteres Vorgehen. Geändert von shakalboot (05.11.2016 um 09:57 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Heute habe ich nicht viel geschafft war lediglich im Baumarkt und habe schon mal laminier Rollen Maske und Maleroverall gekauft und Harz sowie passende Matten und einen Rollcutter Bestellt. ![]() Morgen werde ich mal sehen wie ich die Obere schale abbekomme. da man an beiden seiten nicht an das stück ran kommt wo die beiden schalen zusammen gefügt wurden und man von oben nur Nieten sieht hoffe ich natürlich das es nicht noch zusätzlich geklebt wurde... Das mit den Stringern stelle ich mir so vor das ich sie bevor ich sie einsetze schon mal mit matte und harz eindecke und dann einklebe. Ich habe mir ja L förmige Stringer vorgestellt und da war meine frage ob ich nicht zuerst den Spiegel neu machen sollte zumindest die innere Platte und danach von da aus die Stringer anglebend nach vor ziehen soll. ![]() Vorerst habe ich folgendes Bestellt : 5kg Epoxitharz 2401 30min härter 6mm Glasfaserschnitzel 1kg Baumwollflocken 1kg 10m² Matte 300g/m² 2m² Gewebe 390g/m². Ich hoffe mal das das auskommt. ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Valentin,
...ja, dann ist Deine Oberschale zusätzlich genietet ![]() im schlimmsten Fall kannst Du nur mit ´nem Multimaster die Klebenaht von innen trennen, nachdem de Nieten ausgebohrt sind. mach mal Fotos von der Verbindung Rumpf/Oberschale. Ja, das innere Spiegelholz muß zuerst eingeklebt werden ( gucke mal in meinen Trööt - da hab ich das beschrieben) Vieviel PS willst Du da dranhängen? - davon ist die Spiegelstärke abhängig. ( findest Du auch in meinem Trööt) max. 30mm sollten ausreichen. Das äußere Spiegelbrettchen ist nur ein Verschleißteil, wo der Motor mit seinem Bracket draufdrückt - würde ich aus PET Platte (großes Schneidebrett - siehe mein Trööt) herstellen, ebenso innen, wo die Teller der Motorverschraubung draufdrücken. Den Tip hab ich damals auch erst bekommen und dankend angenommen. Deine 5 kg Harz werden leider nicht weit reichen...7,5 kg Harz nimmt schomal Deine 10m² 300 er Matte auf... (Rechnerische Daten für Handlaminate mit 15 Vol. % Fasern: Harzverbrauch: 751 g/m², Laminatdicke: 0,77 mm, Laminatgewicht: 1051 g/m²...die DAten findest Du bei R&G oder HP-Textiles oder hier http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d18.html ) Dein Gewebe verbraucht ca. 800 Gramm Harz (http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d19.html ) Kleber willst Du auch noch anrühren... ...ich weiß das klingt gerade doof... da hat man nun sein eigenes erstes Boot, ist voller Tatendrang - und dann "labert so´n alter Sack" solches Zeug.... ![]() Man sollte aber bei so einer Resto den Materialverbrauch und die Kosten stets im Auge behalten...es sind schon einige Projekte wegen diesen Problemen abgestorben.... und das wäre eigentlich schade. eine Frage noch, wo kaufst Du Dein Material? (guck mal bei den Links ...Harz bekommst Du hier günstig (http://www.ebay.de/itm/10-1-Kg-GFK-E...-/381470699974 (PaidLink) ....schicke ihm ne e-Mail - da ist außerhalb von ebay preislich was machbar!!) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens
Ganz im Gegenteil bin ich eigentlich sogar froh drüber wenn man mir sagt das da noch ein wenig zu wenig ist. Ich hatte bei fieberglas discount geguckt. Wo ich allerdings mit 5kg bei knapp 100€lag. Zudem wusste ich nicht welchen kleber ich auf ebay nehmen sollte da gibts ja tausende. ![]() Bis her ist geplant meinen 15 PS Motor zu nutzen jedoch nur wenn wir auf dem Kanal fahren es könnte sein das ich für Kroatien mich noch nach einem 30-50ps Motor umsehe. Den Spiegel wollte ich daher aus 3 Platten fertigen. Das äußere Spiegel Brettchen werde ich wie du es gemacht hast eben so machen das erscheint mir sinnig. Grüße Valentin
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab meine Sachen zum laminieren in Dortmund gekauft. Die Firma stellt Teile fast industriell her. Auch Privatverkauf und sehr preiswert. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es wieder mal ein wenig vorran.
![]() Alle weiteren Anbauteile am Spiegel und im Innenraum sind nun ab. Die Windschutzscheibe habe ich auch direct mal raus genommen um sie zu ersetzen. Die Oberschale Ist eindeutig nicht genietet wie zuvor angenommen . Sondern Geklebt aber man kommt schlecht ran da der innere rand unzugänglich ist ![]() Ich hätte die Idee gehabt mit einem draht das ganze zu machen. Desweiteren Ist das Boot an einer stelle leicht nach hoben gehoben trotz das dort das Boot nicht gestützt wird und auch keine Spannung auf Dem Rumpf ist weshalb ich das ganze nicht so recht verstehe. ![]() Zurzeit kommen meine Bestellungen an also kann es sobald die Oberschale runter ist los gehen. ![]() ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Valentin,
Du müßtest mal die Fotos beschreiben. Aber so wie es aussieht, kommst Du nur von innen an die Verklebung . Außen ist der Überhang der Oberschale. Als Werkzeug geht da eigentlich nur ein Multitool, oder Multimaster. Von Fein ist's natürlich die Oberklasse, aber perfekt. ...mit nem Draht?! Damit wird das nix p.s. ist da eigentlich noch die Scheuerleiste dran? beste Grüße Jens Geändert von shakalboot (09.11.2016 um 06:14 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich sehe hast du ein ähnliches Projekt wie ich. Bin mal gespannt. Ich bleibe dran!
Gruß Sebastian
__________________
Gruß Sebastian |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist eigentlich alles da .
Alle Pakete sind da Nur noch Sitze ,Kunstleder , und Teppich und ich habe alles. Ich habe mir gedacht das ich das Boot Erst fertig mache und dann Lakieren Lasse falls ich noch Geld über haben sollte. Das Gelb ist wirklich Schrecklich zudem hat der Vorbesitzer wohl mit Pinsel selber noch einmal drüber gestrichen was es nicht grade Besser Gemacht hat ![]() Zudem Hat er mit Glasfaser matten oder Ähnlichem unten am Rumpf versucht eine Alu Streifen ein zu laminieren ![]() Er erzählte das er mit dem Boot angeln gewesen sei und ich vermute das er ihn drunter hat um auf steine gefahrloser auflaufen zu können. Da der Mist natürlich runter kommt und vermutlich dadrunter das offene Gfk danach ist wollte ich mal fragen wie ich eventuell den Rumpf sogar selber Streiche bzw. Rolle da das Boot Nacher Eventuell Antifouling bekommen soll da es knapp 2 Monate im Kanal liegen wird denke ich mal das sich eine Sperrschicht als erstes darauf kommen sollte. ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So Der Spiegel Hat sich endlich all seiner Schrauben entledigt.
Es scheint als das der Spiegel maximal 12mm dick sein darf ![]() oder brauche ich da was Besonderes ? ![]() Zudem Habe ich entschieden das Das Boot antifouling bekommen soll da es später ca 2 Monate im ahr im Kanal liegen wird und für mich das passend erscheint.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nach einiger Zeit ist es nun endlich so weit das ich mal wieder ein Bisschen was machen konnte.Es war einfach zu viel los und deutlich zu kalt da ich die Garage ja nur mit einem Brenner heizen kann.
Der Boden sieht schon immer besser aus. Nun habe ich aber sowas wie Stringer entdeckt die mit einer art Schaum ausgefüllt waren. ![]() Die kommen auch raus da nacher an selbiger stelle 2 holz Stringer ihren dienst tuen werden. ![]() Die Aktuelle Farbe ist Grauenvoll dieses Gelb es tut einfach nur noch weh beim ansehn daher wollte ich das Boot auch gleich Direkt in eine neue Farbe setzen. Da das auch kostengünstig als möglich passieren funktionieren soll muss ich da wohl selber ran. Druckluft habe ich jedoch fehlt mir es an richtigem Material wie z.B. Spritzpistole und Farbe bzw spachtel. Ich vermute das ich das Boot am rumpf an einigen stellen bis zum Gfk unter schleifen muss. Daher meine frage ob ich es nicht komplett mit Epoxy spachtel spritzen könnte also ober und unter schale. Es würde dann natürlich grau bleiben. ![]() Kennt Eventuell Jemand jemanden der Solche Plexiglas scheiben günstig nachmachen kann? bzw noch eine etwas andere Form bringen kann?
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Projekt, erinnert mich an meine Hille Cameo
![]() Viel Spaß und Erfolg weiterhin! Seid ihr dieses Jahr in Kroatien?
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Valentin,
Bootsscheiben in allen möglichen Formen baut Hendrik Dittmar Tel.Nr. 0173 3659347 Ruf ihn an, der macht nahezu alles möglich Er hat auch meine geknickte Scheibe gebaut. Geändert von shakalboot (27.02.2017 um 18:06 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fiberling G12 Erster Slip Erste Fahrt Erste Probleme | Cross | Allgemeines zum Boot | 23 | 08.05.2013 20:14 |
Meine erste Yacht........ | Wickito | Restaurationen | 128 | 15.07.2009 21:05 |
Meine erste Erfahrung mit dem netten blauen Boot in Hamburg | fletcher 140 | Allgemeines zum Boot | 18 | 05.05.2009 08:33 |
Meine erste Hanse-Sail im HRO | Petermännchen | Allgemeines zum Boot | 30 | 13.08.2008 13:41 |
Meine erste Baustelle Almar 430D | Predi | Restaurationen | 18 | 01.09.2005 15:02 |