boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2016, 22:17
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard Rostfleck auf Gelcoat

Hab im Forum viel gelesen, so ganz schlau bin ich zu meiner Frage aber nicht geworden.

Da lag eine mir nicht bekannte Schraube auf meinem Boot, bis es ihr langweilig wurde und sie sich aufgelöst hat. Leider nicht spurlos ...

Gibt es ein Mittel das besonders gut Rostflecken aus dem Gelcoat entfernt, polierem hilft nicht wirklich. Ist da die vielgelobte Oxalsäure auch hilfreich?

Bin für jeden Tipp, auch zu altem Trööt, dankbar.

Gruß Grobi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2016, 22:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...Phosphorsäure
oder Oxalsäure oder irgendwas anderes was hinten ...säure dranhat
Das Gegenteil von Oxydation ist >>Reduktion;
die Säure "frisst" den Rost weg, Gelcoat ist relativ unempfindlich dagegen.
Gibt das auch "netter" verpackt und wesentlich teuerer wie zB:
HEMPEL'S GELCOAT CLEANING SPRAY 69007

oder:
WÜRTH LIMPIADOR NAUTICA PULVERIZADO
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2016, 22:26
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

ja Oxalsäure ist richtig, um Rostflecken zu entfernen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2016, 07:56
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Lege ein paar Lagen Zewa auf den Rostflecken decke es mit Zeitungspapier ab und befeuchte das mit Oxalsäure, immer schön feucht halten eventuell über Nacht und nochmal eine anhängen. Du wirst dein Helles Wunder erleben es dauert aber auch bei oxalsäure etwas.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.09.2016, 07:58
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Etwas OT.
Geht das auch auf Naturstein? Speziell Travertin.

Dnke ubd Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2016, 07:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Lege ein paar Lagen Zewa auf den Rostflecken decke es mit Zeitungspapier ab und befeuchte das mit Oxalsäure, immer schön feucht halten eventuell über Nacht und nochmal eine anhängen. Du wirst dein Helles Wunder erleben es dauert aber auch bei oxalsäure etwas.

Pikaplus macht das in ein paar Minuten und ist auch sonst zum Entrosten von Schrauben (einfach einlegen) und zum Reinigen gut zu gebrauchen

http://shop.metasco.de/product_info.php?products_id=7

unter dieser Adresse ist auch die Oxalsäure im Programm -
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.09.2016, 09:19
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich hole mir mal diese Wundersäure, da scheint das geringste Risko für das GFK zu sein. Hab bei sowas immer bedenken das der Kunstoff spröde wird .... aber bei so viel Erfahrung damit.

Besten Dank Leute (auch für die Bestelladresse)
Gruß Grobi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2016, 09:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... am besten dort anrufen, Tom berät gerne und ausführlich am Telefon !
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.09.2016, 09:32
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Etwas OT.
Geht das auch auf Naturstein? Speziell Travertin.

Dnke ubd Gruß Peter
Nein, alle kalkigen Gesteine sind nicht widerstandsfähig gegen Säuren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.10.2016, 20:35
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard Problem gelöst

Wollte den Abschluss noch durchgeben

Habe bei diesen Tom angerufen und wurde bestens beraten, für mein Thema und gleich für ein weiteres zusätzlich, also rundum zuftrieden. Die Tipps waren Gold wert, kann also die Empfehlung nur bestätigen.

Ok nun zum Fleck, was soll ich lange reden, einfach weg. Ein Hammerzeug diese Oxalsäure.

Mit bestem Dank ins Forum und Grüssen vom Rhein
Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? Chris_Corsiva Restaurationen 10 17.04.2012 07:44
Rostfleck zum 999ten dieter Allgemeines zum Boot 5 04.08.2009 09:37
Lackschicht auf Gelcoat - wie entfernen Fremen Restaurationen 12 25.03.2006 06:57
Enfernen von Lack auf Gelcoat Veldensteiner Allgemeines zum Boot 11 05.12.2004 19:51
Flecken auf blauem Gelcoat Fernrohr Allgemeines zum Boot 11 02.06.2004 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.