![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dachte ich lass euch mal an meinem Erlebnis teilhaben... Kurz zur Vorgeschichte...mein Kumpel hat sein Boot mit samt Trailer bei mir stehen. Nun war mal wieder der TÜV am Trailer fällig...ging aber nur Samstag. Also mit Vorlauf Termin gemacht und ab mit dem Teil. So weit so gut. Wir also mit dem Teil vorgefahren und ab in die Halle. Beleuchtung getestet...alles ok. Ab auf den Bremsenprüfstand. Erste Achse auf die Rollen und los...Der Prüfer zieht an dem Hebel, bis dieser fast senkrecht steht. Zweite Achse...das gleiche wieder. Dann die Auflaufbremse.."langsam vor fahren und fest bremsen" war die Aufforderung..."BÄNG" ...Dämpfer ging bis zum Anschlag rein. Prüfer: "Das passiert schon mal. Da müssen die Bremsen nachgestellt werden. Ich mach das mal schnell". WIE WAR DAS??? Ich mach das mal schnell?? Beim TÜV?? Mein erster Gedanke war, der dreht jetzt an der Stange zum Bremshebel bis zum Anschlag. Nix da. Der springt in die Grube und erklärt, dass in jeder Trommel ein Gestänge zur Regelung der Vorspannung ist. Weiß ich ja, fand aber trotzdem die Erklärung gut. Erste Achse hoch und nachgestellt, zweite Achse hoch und justiert. Dann noch die Stange nach vorne nachgestellt. Das ganze hat etwa 25 min gedauert. Noch mal getestet..funktioniert wieder. Schlussantwort des Prüfers..."Mir ist lieber, die Leute gehen zufrieden mit einem Lächeln nach Hause". Das ganze hatte mich danach noch ne Weile gedanklich beschäftigt. Um ehrlich zu sein hat das mein Bild vom Königreich TÜV doch etwas verändert. Ob das eine neue Generation ist??? ![]()
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem Auto meiner (jetzt EX)-Frau dorthin und dacht es ist alle OK. Auf dem Bremsenprüfstand dann die Ernüchterung. Die hinteren Bremsen waren stark einseitig. Er fragt dann wie meine Frau fährt. Ich antwortete recht vorsichtig. er AHA das habe wir gleich. Tor Auf Rausgefahren Ich hör den Motor beim Losfahren aufheulen und dann ne Vollbremsung. Dachte schon das wars mit dem Corsa..... Er zurück auf den Prüfstand und alles war gut. Er meinte bei weiblicher Fahrweise verklebt oft der Bremskraftverteiler. Man muss ihn ab und zu mit einer Vollbremsung "freibremsen".
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre hier (in Bonn) gerne zum TÜV. Ich habe es mehrfach erlebt daß der Prüfer kleinere Probleme Versucht hat zu beheben. (Kontaktprobleme bei einem Anhängerstecker oder Korrosion an einer Blinkerbirne) Kommentar: wir wollen doch eine Prüfung "ohne Mängel".
Ich gehe auch gerne mit in die Grube und lasse mir das ein- oder andere erklären. Die Zeiten vom hohen Roß sind vorbei. Die Wartezeiten sind aber auch kürzer geworden.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und bei uns mit Terminvoranmeldung geht es ganz ohne warten, man sollte schon 5 min. früher da sein. Und bei meiner alten Vespa wird dann immer von alten Zeiten erzählt und geschwärmt.
__________________
Es grüßt Jörg ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
KÜS Dekra und Co machen beine und Pflichtschulungen zur Kundenzufriedenheit wird es sicher auch geben...
Manches wird dann auch übertrieben, ich habe jetzt mehrfach erlebt dass bei der HU die Scheinwerfer deutlich niedriger eingestellt wurden...
__________________
Gruß Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich War Anfang des Jahres mit den beiden Mopeds zur dekra. Ohne Termin relativ schnell drangekommen. Moped Nummer 1 ging ohne Probleme so durch. Bei Moped nummer 2 waren die Abgaswerte nicht in Ordnung.
Ich dachte schon ich muss nochmal wieder kommen. ..aber Nein. Der Junge Prüfer fragte ob das einstellen lange dauern würde, bot mir Werkzeug an und verabschiedete sich mit den Worten" dann geh ich kurz eine Rauchen.." Das nenne ich mal Kundenservice. Danach noch etwas mit dem Prüfer gefachsimpelt,Geld bezahlt und ab vom Hof. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dem kann ich nur zustimmen. Letztens bei der Dekra, ohne Termin, war soweit alles i.O. bis auf die Scheinwerfereinstellung. Der Prüfer holt sich Werkzeug und fängt selbst an zu bauen bis es passt. Danach sagte er, so soll es sein, Fahrzeuge ohne Mängel. Hat mich stark gewundert, ich kannte das schon deutlich anders.
__________________
Gruß Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns war es letzte Woche die Gasprüfung auf dem Boot.
Kam wohl beim Prüfer was dazwischen. Kein Problem. Die Prüfung erfolgte dann von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Mit Hinweisen und Tipps zum besser machen. Ging im wesentlichen um die Befestigung der Leitungen. Wir haben was gelernt, die Prüfung ist erfolgt, ein zufriedener Kunde mit neuem Wissen mehr und trotzdem nur die Prüfgebühr gelöhnt. Danke noch mal. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" Geändert von Kadarka (10.10.2016 um 07:19 Uhr) Grund: Dank dazu, hat irgendwie gefehlt |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die TÜV-Prüfstelle in Unna hatte davon nichts mitbekommen, lange Wartezeiten bis zum Termin, dazwischen ging gar nichts und ohne Termin dort aufzukreuzen war fast schon eine Schändung der heiligen Halle.
Mein letztes Erlebnis dort, Unna/Lünen/Dortmund hat mich einen einfachen, in ganz Deutschland völlig problemlos einzutragenden Umbau an meiner BMW wieder rückgängig machen lassen. Der einzige Prüfer der den Eintrag machen durfte war, nachdem ich den geforderten Leistungsprüflauf hatte machen lassen, dann unauffindbar und kein anderer Prüfer konnte es oder hat diese Messung anerkennt. (8x war ich deshalb dort) ![]() Kurz darauf hat "unsere" Prüfstelle in Unna, wahrscheinlich wegen Überlastung bei der Terminierung, dicht gemacht und die Anlage steht zum Verkauf. Ob sie jemand trotz der sie umgebenden Aura inzwischen gekauft hat, weiß ich nicht. ![]() Nun bleiben nur noch GTÜ oder DEKRA. Bei der GTÜ kennt man mich, fragt gleich nach der Kreidler, dauert nur kurz bis ich ohne Termin dran bin und die Prüfungen sind immer zügig gelaufen. Gefälligkeitsplaketten gibt es aber auch dort nicht aber meine Fahrzeuge sind in Ordnung, lediglich der Jeep hatte "Geringe Mängel" auf dem Zettel. Gruß Willy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das kann doch nicht war sein, wieder mal Kappeln | Elgar_2 | Allgemeines zum Boot | 0 | 14.04.2016 06:40 |
Feuer in den Hallen vom Söholm Yacht Service | miki | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.03.2012 16:44 |
Die Freude über das neue Boot war schnell vorbei mal wieder Spiegel! | skipplastracer | Restaurationen | 19 | 26.06.2008 13:46 |
War doch mal wieder ein sonniges Wochenende... | Dirk | Allgemeines zum Boot | 4 | 05.09.2005 13:48 |