boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.09.2016, 11:19
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Probiert mal einen Pfennigartikel.

Radierschwamm.
Funktioniert prima.

Beispielprodukt, gibt es aber überall zu kaufen:

https://www.amazon.de/Reinigungsschw.../dp/B00A474YTM (PaidLink)
Den Tip habe ich noch nicht ausprobiert. Danke
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.09.2016, 11:29
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Das Teufelszeugs scheint wirklich gut zu sein
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.09.2016, 11:34
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Moinsen, interessantes Thema. Also den Radierschwamm hab ich bei Budni gekauft und mir damit einen Wolf geschrubbt. Bei mir ist oben der hintere Sitz so mit spakigen Flecken voll. Vermutlich Abfärbungen von der Persenning, die mal einen Wassersack hatte und dann auf dem Sitz längere Zeit auflag.

Gestern haben wir den Radierschwamm für unser weißes Sofa zu Hause benutzt. Da ging der Grauschleier prima runter (von dunklen Hosen usw.). Aber für richtig "eingefressene" Flecken im Kunstleder taugt das nicht viel.

Also verstehe ich das nun richtig: Pinselreiniger ist das Stichwort? Was war da jetzt genau die Produktempfehlung?

Gruß,
Bert
Sali Bert

Meine Empfehlung lautet Colordur Lederreiniger. 1. ist er für die Anwendung gemacht 2. reinigt er auch ordentlich.

Meine zweite Wahl wird der Pinselreiniger sein, weil ich damit auch gute erfahrungen auf meinem Kunstleder gemacht habe. Aber dafur kann ich halt nicht die Hand ins Feuerlegen, weil es bestimmt unterschiedliche Kunstlederqualitäten gibt, verschiedene Zusammensetzungen von Pinselreiniger etc.

Bei mir aber super funktioniert.

In jedemfall muss mit Bürste gearbeitet werden.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.09.2016, 11:47
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Hallo ScandThomas

ich nutze auch die von Dir beschriebenen Pflegemittel von http://shop.lederzentrum.de/kunstleder-textil.html

Mein Boot kennst Du ja auch persönlich und die Polster sehen ja wirklich noch mehr als gut aus.
Nach der Behandlung und der Versiegelung fasst sich auch alles immer wieder schön geschmeidig an und Verschmutzungen jeder Art lassen sich leicht entfernen.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.09.2016, 13:52
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Kennt jemand die Inhaltsstoffe von TheCleaner ? So schnell wie das Zeug den Dreck ablöst erinnert mich das schon sehr an Oxaulsäure
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.09.2016, 14:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

und die wäre für mich erste Wahl, weil sie nichts angreift.

Wird übrigens auch von TomM (dem Reinigungs-Guru) hier empfohlen (Suchfuktion)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.09.2016, 14:23
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
und die wäre für mich erste Wahl, weil sie nichts angreift.

Wird übrigens auch von TomM (dem Reinigungs-Guru) hier empfohlen (Suchfuktion)
Ich hab vor langer Zeit bei TomM Oxalsäure in kristaline Form gekauft. Anmischen mit Wasser, ab in die Sprühflasche und fertig ist der Homemade Cleaner
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.09.2016, 14:31
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Mit Oxalsäure Cleaner ("Hull Cleaner") bin ich auch schon an dem Leder dran gewesen. Hat zumindest bei den Flecken nix gebracht...wie gesagt, wahrscheinlich Persenning-Abfärbungen (die ist schwarz auf hellem Leder).
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.09.2016, 14:49
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Sali Bert

Meine Empfehlung lautet Colordur Lederreiniger. 1. ist er für die Anwendung gemacht 2. reinigt er auch ordentlich.

Meine zweite Wahl wird der Pinselreiniger sein, weil ich damit auch gute erfahrungen auf meinem Kunstleder gemacht habe. Aber dafur kann ich halt nicht die Hand ins Feuerlegen, weil es bestimmt unterschiedliche Kunstlederqualitäten gibt, verschiedene Zusammensetzungen von Pinselreiniger etc.

Bei mir aber super funktioniert.

In jedemfall muss mit Bürste gearbeitet werden.
Wenn ich nach "Colordur" suche, finde ich gar nix. Kannst Du mal einen Link reinstanzen, wo es das gibt?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.09.2016, 18:05
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Wenn ich nach "Colordur" suche, finde ich gar nix. Kannst Du mal einen Link reinstanzen, wo es das gibt?
Klar sorry hier die Koordinaten
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.09.2016, 19:38
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Probiert mal einen Pfennigartikel.

Radierschwamm.
Funktioniert prima.

Beispielprodukt, gibt es aber überall zu kaufen:

https://www.amazon.de/Reinigungsschw.../dp/B00A474YTM
Die sind klasse.
Gibt es hin und wieder beim Aldi für günstig
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.10.2016, 19:34
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Von denen haben wir hunderte
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.10.2016, 08:19
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich nutze mit sehr guten erfolg Vinyl Reinigiger und Konservierer in einem von Starbrite!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.10.2016, 15:01
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Klar sorry hier die Koordinaten
Ich will hier keine Werbung für Amazon machen aber wir reden von dem Teil hier (PaidLink), oder?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.10.2016, 17:32
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Ich will hier keine Werbung für Amazon machen aber wir reden https://www.amazon.de/COLOURLOCK-Led...545&sr=8-3, oder?
Kannst auch das nehmen und ist im Set nur 3 Euro teurer http://www.letec-gmbh.de/kunstleder-pflegeset?c=275
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versuche es noch einmal.... julipuli Allgemeines zum Boot 1 12.09.2013 23:04
Erste Versuche im Bootsbau Cobrafant Selbstbauer 5 19.07.2011 21:20
Projekt 2011 - Meine ersten Versuche als Restaurator :-) Anba Restaurationen 45 27.11.2010 15:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.