![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#177
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich weiß nicht was du da schon angespart hast kann dir aber dein Betreuer oder Makler sagen. Auf die Summe kannst einen Kredit aufnehmen und die Versicherung als Sicherheit abtreten dan bekommst sicher einen günstigen Zinssatz.
__________________
LG. Hans
|
#178
|
|||
|
|||
![]()
Bei jeder Lebensversicherung zahlst Du am Anfang je nach Versicherung bis zu einer Jahresprämie als Provision an den Vermittler..... Das geht meist aus dem Unterlagen nicht so eindeutig hervor......
Ob das Teil als Sicherheit taugt, hängt auch von der Höhe der LV und der schon abgelaufenen Einzahlungszeit ab. Was die Zinsen angeht, die mögen niedrig sein. Aber alles was man zahlt muss zum Einkommen und zu seinen eigenen Lebensabschnitt passen. Irgendwo habe ich gelesen, man soll mit jährlichen Kosten für Alles mit 10% des ehemaligen Neupreises rechnen. |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Lebensversicherung könntest du auch verkaufen.
Bekommst mehr Geld als wenn du einfach kündigst. Das Interessante dabei ist vor allem jedoch, dass die Versicherung weiterhin bestehen bleibt, da es andere besparen. D.h. die Risiken, die deine Versicherung abdeckt wie z.b. Auszahlung im Todesfall bleiben erhalten. Habe nur nicht mehr im Kopf wie das genau geregelt ist.... ich meine, dass wenn deine Hinterbliebenen das Geld erhalten wird die Verkaufssumme abgezogen... Muss man vorher natürlich noch mal genauer nachlesen. Das Ganze nur so als Gedankenanstoß.... |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es dann noch eine Auszahlung in Todesfall? Wenn nicht würden die Hinterbliebenen den Risiko Anteil bekommen, den Todesfall Schutz und die Käufer der Versicherung gehen leer aus. Ich glaube eher, das nur die Käufer und Sparer die Kohle im Todesfall bekommen..... Macht sonst wenig Sinn.
|
#181
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen again,
das mit dem Verkaufen war ein super Tipp, dazu hab ich ein bisschen gelesen und es scheint mir wirklich eine Option zu sein. Zum Thema verkaufen hab ich ein ganze Homepage gefunden http://www.lebensversicherungverkaufen.org/ und da stand, dass man die Ansprüche wohl mitverkauft. Außerdem steht da, dass es weiterhin einen Todesfallschutz gibt, nur wenn der Vertrag zu ende geht, erklärt man kein Geld. Erscheint mir als eine gute Option. Werde mal meine Versicherung fragen, was die LV überhaupt wert ist. Hat zufällig jemand schon mal eine LV verkauft und kann mir einen guten Anbieter nennen? LG und allen ein schönes WE |
#182
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG. Hans |
#183
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum Opa-Da sein
![]() Ich glaube, jetzt noch ein zweites Produkt abzuschließen macht wenig sinn oder? |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Eine Lebensversicherung verkaufen ist immer ein Verlust und würde ich nur als letztes Mittel vor einem Zugriff einer Bank auf mein Haus machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#185
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem gleich den Käufer fragen, was der zahlen will. Man kann auch nen Kredit aufnehmen aufs Haus und die LV verkaufen, wenn nichts mehr geht....
Allerdings halte ich von der Finanzierung von Luxus Gütern zu Lasten eines hoch beliehenen Hauses nach wie vor nichts. Dann lieber klein anfangen. Man kann eine LV auch beitragsfrei stellen. Kündigen oder verkaufen ist ein großes Minusgeschäft.
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Lebensversicherungen verkaufen/beleihen, Immo-Kredit erhöhen,... Mach solche Sachen mit deinem Dach über dem Kopf oder deiner Altersvorsorge nicht. Mach von mir aus einen normalen Bankkredit mit Anzahlung, die Zinsen sind am Boden. Ich weiß wovon ich rede, ich bin Steuerberater. Ich könnte Dir einige Fälle aufzeichnen wo so ein Invest schief gelaufen ist, aber richtig schief.
|
#187
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Zinssatz ist das einzige. Sollte es schiefgehen, haftet man mit dem Privatvermögen also im zweifelsfall bei beiden mit dem Haus am ende. Warum dann nicht den günstigeren Zinssatz vom hauskredit sichern?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#188
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
1. Hab ich nix von Bausparvertrag geschrieben.
2. Hängt die Laufzeit vom Vertrag ab. Ich hab au 2x 5 jahre finanziert. Die ersten 5 waren dieses jahr im März zuende. Die 2 haben Mut dem halben Zinssatz von davor begonnenen. Kreditsumme waren 40000€ Bach den 10 Jahren sind18 es noch ca. 18000 die ich mit den bis dahin angesparten ca. 50 000 Euro auf einen Schlag begleiche. Eventuell mach ich dass auch schon nächstes jahr muss Dan halt vorfälligkeot zahlen. Der Ehepartner haftet immer gesamtschuldnerisch mit. Egal ob ratenkredit oder hauskredit.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Das Ehepaar haftet nicht gesammschuldnerisch.
|
#191
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Hab immer Probleme mit dem shit smartphone und der texterkennung.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal lesen und korrigieren vor *klick* auf "Antworten" könnte da helfen
![]()
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal haften die Eheleute nicht zwingend zusammen..... Außerdem immer das Beispiel über eine Finanzierung aufs Haus dient der Sache nicht, wenn das Haus eh schon fast bezahlt war.
Leute ratet niemanden dazu sein Haus, was möglicherweise bis Oberkante Dach beliehen ist noch weiter zu belasten. Niedrige Zinsen hin oder her..... Luxus Güter nur bar bezahlen oder zumindest nur dann finanzieren, wenn sonst keine nennenswerten Schulden da sind. Auch Lebensversicherungen kann man beitragsfrei stellen aber um Gottes Willen nicht kündigen oder verkaufen.... meist dienen die ja auch zur Absicherung einer Finanzierung. Wenn ich solche Ratschläge lese wird mir übel. Am Ende des Tages, wenns schlecht läuft.... platzen so irrsinnige Finanzierungen und Du kannst dir dann den Luxus in den Ars.... schieben. Der ganze Mist will ja noch unterhalten werden. Das kostet auch..... Was wenn Reparaturen kommen? Wieder einen Kredit? Da muss Geld frei sein, nach Abzug aller Lebenskosten.....dann lieber klein anfangen.
|
#195
|
|||
|
|||
![]()
Was ich nicht bar bezahlen kann kauf ich auch nicht. Typisch die heutige Gesellschaft, alles will man haben auch wenn es eigentlich gar nicht drin liegt. Dann kauft mans halt auf Pump.
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Eine gut durchdachte Finanzierung kann schon sinnvoll sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#197
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Leider ist unser ganzes System auf Schulden aufgebaut. Wenn niemand Schulden macht, dann bricht alles zusammen. |
#198
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin da eher Volkers Meinung.
Ich zahl mein Haus noch drei Jahre ab. In dieser Zeit würde ich allerdings kein Boot auf Pump kaufen. Sobald aber das Haus abbezahlt ist, habe ich jeden Monat einen fast vierstelligen Betrag "über". Ersparnisse hab ich keine, ging ja alles ins Haus. Soll ich deshalb dann nochmals 10 Jahre sparen, um mir dann das Traumboot für 100000€ zu leisten? Nö. Die Rate, die jetzt ins Haus geht, geht dann halt in die Bootsfinanzierung.
__________________
Grüße, Andreas |
#199
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir ging die Belastung von 900€ Hausfinanzierung (1996- 2011 = 15 Jahre) bei der Umschuldung auf 100€ (Laufzeit 10 Jahre) zurück. Für 300€ (2x 5 Jahre) hab ich einen weiteren Kredit aufgenommen für das Boot. Die verbleibenden 500€ werden angespart bzw. für Sonderausgaben (neues Auto war 2015 fällig) genutzt. Am Ende der Laufzeit 2021 werden beide Kredite noch eine Restschuld haben aber mit dem bis dahin angesparten Kapital komplett abgelöst. In den ersten 15 Jahren wäre jegliche Veränderung verheerend gewesen. jetzt durch meine Planung sind durch die 500€ Ansparung monatlich ein gewisser Puffer der mir etwas Freiheit gibt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber dann ist dein Tipp nur bedingt geeignet für den Thread Ersteller. Er hat zu seiner finanziellen Situation nichts gesagt. Wenn er seinen Hauskredit fast bezahlt hat spricht ja gegen einen überschaubaren Kredit nichts. Nur Du hattest nach 15 Jahren praktisch dein Haus bezahlt....100 Euro kann man vernachlässigen... Den Rest hättest Du eigentlich auch noch in einem Jahr geschafft..... Wenn er aber noch 100000 Euro auf dem Deckel hat Finget weg von einem finanzieren Boot für 50000 Euro.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Finanzierung Segler | Mörtel | Allgemeines zum Boot | 3 | 14.06.2007 12:53 |
Leasing/Finanzierung von Booten | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 44 | 18.11.2004 13:48 |
Finanzierung der Grönlandfahrt | Atze | Werbeforum | 0 | 27.11.2003 14:18 |
Finanzierung vom Neu-Schiff. Konditionen wie beim Hausbau? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 5 | 16.05.2003 19:19 |