![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Dieses NDR Video: http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...onds34626.html
über die Marina Norderney paßt hier ins Thema, da kommt auch die Hafenmeisteransicht zu Gehör. Auch wenn man da widerum TV typische Abstriche machen dürfte.
__________________
Gruß Kai |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Wir waren am 09.08.2016 auf unserem Rückmarsch von Langeoog in die Ems eine Nacht in Norderney untergekommen (vgl. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250345). Ich kann die negativen Beschreibungen hier so nicht bestätigen, obwohl die Voraussetzungen denkbar ungünstig waren: NRW hatte noch Urlaub, über der Nordsee wehte seit Tagen stürmischer NW so dass alle Häfen voll waren bzw. sich über die Prickenwege "innen rum" getastet wurde. ![]() Klar war die Antwort auf meine telefonische Vorreservierungsanfrage "mal schauen was los ist, wir sind ziemlich voll". Als wir reinkamen haben wir dann aber direkt den Kopfsteiger bekommen (neben einem Traditionsschiff), trotz Wind in Böen 6-7 haben wir es an den Dalben vorbei gute reinbekommen. Die Hafenmeister waren viel beschäftigt - aber absolut nicht unfreundlich. Wir haben im Gegenteil echt wertvolle Tips zu den Wassertiefen im Juister und Memmerter Watt bekommen für den nächsten Tag, und Brötchen hat er uns morgens auch nochverkauft, trotz vergessener Vorbestellung. ![]() Die Wind- und Wettervorhersagen in den Schaukästen waren topaktuell, die Preise Leicht teurer als auf Langeoog (Wobei man bei einer Übernachtung keine Kurtaxe zahlen muss, sehr fair finde ich). Ich denke halt, das ist ein rappelvoller Hafen mit 200 anspruchsvollen Kapitänen, das ist für einen Hafenmeister auch nicht immer leicht. Ich kann aber natürlich nur für unsere Erfahrungen sprechen. ... ![]() LG Duke Geändert von Duke70 (29.08.2016 um 20:51 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mir seinem Boot wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit dort nicht einlaufen...Bei WS5-6 ganz sicher nicht. Er hat keine Ahnung!
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man mit einem Binnenboot Skippern auf der Nordsee oder deren Hafenmanövern ins lächerliche zieht, bzw. diese Manöver besserwisserisch kommentiert, der hat keine Ahnung.
Fahr mit deinem Boot binnen und kommentiere nicht Situationen die du nicht kennst.
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Ich fahre seit 30 Jahren mit Segel- und Motorschiffen auf der Nord-, Ostsee und Binnen. Bitte versuch jetzt nicht mir die Welt zu erklären, ich weiss schon worüber ich rede.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Plutos Stil ist halt ein ganz besonderer ... Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
sind denn Windstärken von 5 - 6 auf der Nordsee so was Besonderes?
Beim Anlegen hilft man sich eigentlich IMMER gegenseitig. So ist das auch in Holland und anderen Staaten. Hilfeleistungen vom Hafenmeister habe ich - ob gewollt oder nicht - nur in südlichen Ländern bekommen
__________________
Gruß Klaus
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Die Art und Weise im Hafen Norderney hat sich 2016 erheblich verbessert!!!
Absolut negativ ist leider NICE Place! Das neue Hafenrestaurant. Amateurhafte Bedienung durch Ferienjobler, Abendessen wie auf der AIDA in 2 Durchgängen+ 18-20 Uhr und 20-22 Uhr!, schlechte Qualität, die versucht übertüncht zu werden mit dummem Getue der Feruenjobler und das zu unverschämt hohen Preisen! GEORGSHÖHE lässt grüßen! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gerade in den Seegatten nicht gemütlich, aber machbar.Ob in Gleitfahrt oder in Verdrängerfahrt, ich habe dann die Verdrängerfahrt bevorzugt. Wer allerdings bei 7 Windstärken egal wie groß, gleiten will ist von der ganz harten Sorte und im Boot muß man alles festschrauben. Selbst die großen Gleiter/Halbgleiter die in Norderney liegen machen dies wohl nicht!!! Im Prinzip habe ich mich auf meinen Segelbooten, aber bei diesen Windstärken sicherer gefühlt, wie zuletzt auf meinem 12 m Gleiter. Der war nach meinem Empfinden ab 5 Windstärken überhaupt nicht für die Nordsee geeignet. Aber da wir ja bei weiniger Wind sehr schnell unterwegs sein konnten , haben wir diese Zeitfenster ausgenutzt, da spielte dann Ebbe und Flut auch nicht mehr die große Rolle,war mit 7oo Ps und einem Tiefgang von 95 cm zu vernachlässigen. Mfg. Vilm Nachtrag: Mein Heimatrevier, neben den Niederlanden, seit ca. 30 Jahren und hoffentlich 2017 wieder mit neuem Boot in Norderney Geändert von Vilm (30.08.2016 um 10:50 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
genau....Du alter Segler
![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Wir befahren öfters die Nordsee und mit einem Gleiter kann man in der Regel bis WS 5 gleiten..Das geht relativ gut wenn die Welle achterlich und seitlich kommt. Damit das Boot nicht zu sehr rollt wenn die Welle seitlich kommt, fahren wir mindestens 20 Kn bei maximaler Trimmung.
Kommt die Welle von vorne, ist spätestens bei guten 5 Schluss mit gleiten..... |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Im Hafen Norderney, bei beiden Hafenmeistern, bin ich mit einem Gleiter bei und ab 5 Windstärken
immer sehr gut aufgehoben und lasse gern den harten Seeleuten den Vorrang. Mfg. Vilm |
![]() |
|
|