boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2016, 10:20
Seb2004 Seb2004 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Optimal Stellung Aussenborder

Hallo zusammen,

ist es eigentlich egal, wie ich einen Aussenborder ( 4 Takter ) zwischen den Betriebszeiten zwischenlagere, d.h. einfach senkrecht aufhängen oder zurückgeklappt aufhängen, sowie beim Transport auf dem Boot z.B.
Danke für eure Antworten.

Gruss
Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2016, 11:52
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

In der Saison und im Wasser solltes du den Motor soweit kippen, das der Propeller aus dem Wasser kommt, somit vermeidest du Algenbewuchs der im trockenen Zustand sehr schwer wieder abzukriegen ist.
Im Winterlager aber immer aus dem Wasser und senkrecht hängend, damit Restwasser aus der Auspuffnabe laufen kann.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2016, 12:41
Seb2004 Seb2004 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
In der Saison und im Wasser solltes du den Motor soweit kippen, das der Propeller aus dem Wasser kommt, somit vermeidest du Algenbewuchs der im trockenen Zustand sehr schwer wieder abzukriegen ist.
Im Winterlager aber immer aus dem Wasser und senkrecht hängend, damit Restwasser aus der Auspuffnabe laufen kann.
Hallo Harry,

danke für die Info. Allerdings habe ich mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Ich möchte eigentlich wissen, wenn man den Motor jetzt in der Saison für ein Paar Tage oder 1-2 Wochen vom Boot abmacht und in die Garage oder so bringt, ob er dann besser senkrecht oder zurückgeklappt aufgehängt werden soll oder ob das völlig egal ist?

Gruss
Markus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2016, 15:45
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Senkrecht ist immer richtig.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2016, 16:00
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Markus, Viertakter haben am Vergaselufteinlass oft einen Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung montiert, bei liegendem Motor kann es passieren, das Öl aus dem Kurbelgehäuse über diesen Schlauch in den Vergaser läuft, das dann bei Motorstart mit angesaugt wird und denn Motor dann stark Qualmen lässt, im schlimmsten Fall kann auch so viel Öl in den Verbrennungsraum laufen, das kein Start mehr möglich ist.
Muss aber ein viertakter z.B. im Autokofferraum liegend transportiert werden, dann Immer mit der Vergaserseite nach oben, das minimiert diesen Einfluss
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2016, 20:58
Seb2004 Seb2004 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Günter, Hallo Harry,

vielen Dank für die Infos

Gruss
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2016, 21:21
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Markus, Viertakter haben am Vergaselufteinlass oft einen Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung montiert, bei liegendem Motor kann es passieren, das Öl aus dem Kurbelgehäuse über diesen Schlauch in den Vergaser läuft, das dann bei Motorstart mit angesaugt wird und denn Motor dann stark Qualmen lässt, im schlimmsten Fall kann auch so viel Öl in den Verbrennungsraum laufen, das kein Start mehr möglich ist.
Muss aber ein viertakter z.B. im Autokofferraum liegend transportiert werden, dann Immer mit der Vergaserseite nach oben, das minimiert diesen Einfluss
Außerdem sollte man vor der Demontage des Motors den Spritschlauch abziehen und die Schwimmerkammer des Vergasers leerlaufen lassen (den Motor laufen lassen bis er von selbst abstirbt.)
Ich mach das auch vor dem Einwintern so.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Doppelmotorisierung: Stellung der Antriebe? dr.banzai Motoren und Antriebstechnik 17 07.05.2004 13:18
Stellung Propeller Ruder decnet Allgemeines zum Boot 7 27.03.2004 22:41
Wie nutze ich AB Powertrimm optimal ( Trimmneuling) melle Motoren und Antriebstechnik 2 21.04.2003 22:22
Sonnendach, welche Farbe und Tuchqualität ist optimal? John Allgemeines zum Boot 23 27.06.2002 19:55
Welche Fenderform ist optimal? John Technik-Talk 25 24.03.2002 09:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.