boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2016, 14:49
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard neuen 4-Takter --> aber welchen?

Taach zusammen,

ich hab die Freigabe für den Kauf eines neuen Motors.

Soll um die 70-80 PS haben weil alles drüber doch etwas schwer wird.
Hatte mir schon mal den Yamaha F70 rausgesucht. Jetzt habe ich einen Test gelesen, wo der F70 sehr schwach beim Beschleunigen weg kam. brauchte ca. immer das doppelte an Zeit als seine Konkurenten.
Hat jemand diesen Motor und kann das bestätigen?
Ansonsten schwebt mir der Honda BF 75 (gibts glaube ich nicht mehr neu) oder der BF 80 vor.
Preislich nehmen sie sich gar nicht soviel.

bin für Tipps offen...

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2016, 15:01
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

ich würde eher auf Hubraum achten als auf Ps Zahlen bei der Zuordnung zu einer Leistungsgruppe.

In dieser Klasse gibt es die obere Option einer Gruppe baugleicher Motoren eines Herstellers die dann mit 50/60/ 70 Ps o.ä. angeboten werden oder auch die kleinste Version der Range einer Gruppe aus 70-100 Ps .
Das sieht man dann auch gut am Gewicht, ich würde die mittlere Option einer Gruppe nehmen deren Gewicht gut zum Boot passt. Die dürfte dann die ehrlichste Variante des Motors , die Versionen mit mehr oder weniger Leistung sind dann Produkt der Marketingabteiling und etwas Frühzündung mehr oder weniger...

Der Yamaha F70 ist die stärkste Version einer Serie und hat nur 990cm³ ( wiegt aber auch nur 125 Kg)
Andere Motoren dieser Klasse haben zwischen 1500 udn 200cm Hubraum und daher mehr deutlich mehr Bums (siehe Testergebnisse)

Und dann zählt auch der Service. Bei den sehr vergleichbaren Modellen der Hersteller würde ich den nehmen der einen Servicebetrieb meines Vertrauens möglichst nah am Liegeplatz hat.

Ich würde den Mercury F 80 nehmen, der hat knackige 2 Liter Hubraum, wiegt trotzdem nur 160 Kg und hat auch einen ordentlichen Preis:

http://www.aussenborder-markt.de/aus...cury_F_80_EFI/
__________________
Gruß Olli

Geändert von hilgoli (04.08.2016 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2016, 18:37
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
ich hab die Freigabe für den Kauf eines neuen Motors.
Moin,

an was für ein Boot soll der Motor ran?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2016, 06:21
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Der Motor soll an unsere Rocca Jaguar (siehe Bild).
Das Boot wiegt mit dem jetzigen Motor (Suzuki DT 65) und mit Viertel Tank um die 860kg.
Mit dem Suzuki und 2 bis 4 Personen waren ne knappe 50km/h drinne. Das sollte schon mind. wieder gehen. Mehr ist auch schön

Ich hab im Internet mal einen Test von 6 Motoren gefunden (siehe Bilder). Da kam der F70 vom Anzug sehr schlecht weg. Ich will nicht unbedingt olympische Zeiten fahren aber zügig darf es ruhig auch mal sein.
Denke aber der Test ist nicht ganz fair weil auch beim Honda ein Edelstahlprop verbaut wurde.

Tja. Welcher nun? Auf alle Fälle 4-Takter...

Karsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18092015338.jpg
Hits:	272
Größe:	89,9 KB
ID:	713252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorenübersicht_1.jpg
Hits:	2124
Größe:	100,9 KB
ID:	713253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorenübersicht_2.jpg
Hits:	669
Größe:	106,9 KB
ID:	713254  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2016, 07:58
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hi,
Das Problem wird sein das du an deine alten Werte nicht mehr rankommen wirst,
Weil die 4T schwerer sind als die alten 2T ...
Das Boot liegt ganz anders im Wasser und so spritzig sind die 4T leider auch nicht wie die 2T
Aber das mit dem Mehrgewicht kannst ja vorher testen einfach die Differenz hinten reinlegen....
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht als ich vom 2T auf 4T wechseln mußte....
Allerdings die Geräusch Kulisse und das Sprit sparen sind genial
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2016, 08:14
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Servus Karsten,

ich bin auch schon länger am überlegen wegen Umstieg in die 4 Takter-Welt.

Das Mehrgewicht ist natürlich ein ganz schöner Dämpfer, mit Locker 80Kg mehr am Heck.
Ich favorisiere Mercury, weil die einen super Preis haben und im Test immer vorne dabei sind.
Ich habe allerdings noch keinerlei Vergleichswerte in der Praxis zwischen 2 und 4 Takter in der 70-100PS Klasse.
Bin bisher einmal einen 4 Takter mit 40PS auf dem Gardasee gefahren, die Beschleunigung war schon ganz gut, da hatte ich aber mein Boot noch nicht gehabt....
Ebenso wüsste ich nicht, wie ich mein Boot neu ausrichten müsste wenn ich einen 80Kg schwereren Motor hinten dran hänge. Ich habe zwar Trimmklappen aber glaube nicht das die soviel ausgleichen können.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2016, 08:58
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde die aktuellen Evinrude Zweitakter sehr interessant. Auch wenns für mich nicht zur Debatte steht würde ich die definitiv mal genauer begucken wenn ich einen neuen kaufen wollte.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2016, 09:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Bist du sicher, dass an dem Boot unbedingt so ein großer Motor muss?

Zum Thema:

Wenn man mal im TV Berichte über Expeditionen im Amazonas, Wale Watching in Alaska und Tauchdokus in der Karibik sieht, gibt es nur einen einzigen Hersteller, den ALLE fahren: Yamaha.

Selbst in den NL sieht man bei den Vercharterern nur Yamaha.

Warum das so ist, hast sich mir noch nicht erschlossen.

Ich selbst habe vor kurzem einen 115 PS Mercury gekauft. Wegen des Services, den ich hier bekommen kann und weil das einige Hundert EUR Angebot günstiger war.

Ich würde es von dem Service in der Nähe abhängig machen und dann entweder Mercury oder Yamaha wählen.

Honda, Suzuki und andere würde ich nicht wählen, da nicht so viel verbreitet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.08.2016, 09:08
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Genau und deswegen hatte ich mich ja ein wenig in den Yamaha verguckt.
70 PS bei nur 15 kg Mehrgewicht zum 65PSer Suzuki.
So spritzig war der aber auch nicht der 2-Takter. Weniger dürfte es nicht werden.
Ist aber schon ein ganz schönes Gewicht die 860kg. War selbst erschrocken auf der Waage.
Deswegen vielleicht doch einen Motor mit mehr Hubraum bzw. auch mehr PS?
Gibts ne Art Faustformel bezüglich Gewicht vom Boot zu PS vom Motor?

Die Lautstärke ist auf alle Fälle großes Thema. Spritverbrauch auch aber so oft und viel fahren wir nicht. Da steht das auf Prio 2.

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.08.2016, 09:15
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

@ Flybride: Ich hatte an der Müritz geschaut und dort war es sehr Hondalastig. Gefühlt zumindest.
Und Honda hat doch auch einen sehr guten Ruf?

Service ist ein gutes Thema. Unser Mercury Vertreter in der Nähe macht mir keinen guten Eindruck. Hab schon einiges negatives gehört.
Der Yamaha Händler macht einen guten Eindruck. Nur das Angebot für den F70 war 1700,- Eur. teurer als online bei Stockmann und Wöhler.
Sollte ja kein Problem sein wenn online gekauft und dann Service bei mir um die Ecke...

@ Gernhart: Habe eigentlich mit den 2 Taktern abgeschlossen. Obwohl ich auch weiß, dass die Neuen nicht mit meinem vergleichbar sind. Auch vom Serviceaufwand sind die 2Takter günstiger. Aber ich denke, ich bin beim 4Takter auf der besseren Seite...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.08.2016, 19:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

dann wird deine Entäuschung aber sehr groß ausfallen...
wenn du vom DT65 auf 70 Viertakter Pferdchen umsteigst. Der 70iger Yammi ist ein " auffriesierter 60iger" . Gedacht für leichte Boote die bis 70 Pferde zugelassen sind.
Im Boot brauchst du Hubraum....und da hat der Yammi zu wenig.

Einen Burschen von der Schwarzen M- Seite, das wäre der letzte den ich kaufen würde.
Billig ist nicht immer Preiswert.
Leg lieber ein paar Euro drauf.
Schwarz ja... fängt aber mit S an und hört mit I auf.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.08.2016, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

der Tohatsu wäre mein Favorit,
wobei 70 PS recht wenig sind für ein Boot in der Gewichtsklasse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2016, 21:05
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Suzuki wäre das letzte was ich in dieser Klasse70-90 PS kaufen würde. Ja sie sind pflegeleicht da keine Zahnriemen und mit Steuerkette. Aber, sie sind die schwersten* lauter und durstiger als die Wettbewerber. Yamaha 80 PS wäre hier meine Wahl. Honda, Mercury und Tohatsu sind gute Alternativen, je nach Servicepartner in der Region.

Grüsse
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2016, 08:09
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
Suzuki wäre das letzte was ich in dieser Klasse70-90 PS kaufen würde. Ja sie sind pflegeleicht da keine Zahnriemen und mit Steuerkette. Aber, sie sind die schwersten* lauter und durstiger als die Wettbewerber. Yamaha 80 PS wäre hier meine Wahl. Honda, Mercury und Tohatsu sind gute Alternativen, je nach Servicepartner in der Region.

Grüsse
Naja... vielleicht solltest du dich mal auf den neuesten Stand bringen...
mit 155kg ist der Suzuki gut im Rennen. Der Yammi 80 hat 170kg. Und er ist in der Suzuki 70-80-90 PS der " kleinste " in seiner PS Gruppe.
Und als Spritfresser würde ich die BeanL. Motoren auch nicht bezeichnen.

Yammi hat hat so seine tüken... mit den Hebestangen, Spannrollen und Ladestromreglern.

Gruss

Robert

PS an seiner Stelle würde ich einen 90HO hinten dran hängen... dann hat er Spaß....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2016, 08:23
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit einem 90 PS Evinrude E-Tec?
Hast du so einen Motor schon mal Probe gefahren?
Das ist zwar ein 2Takter, aber mit den alten Motoren nicht zu vergleichen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.08.2016, 19:39
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

hast Du ein Datenblatt zu dem Boot, wie viel PC und KG zulässig sind?
Wenn ich nach Rocca Jaguar sucher, finde ich durchaus Varianten mit 140PS Aussenborder und 135PS Innenborder.
Das und Dein gemessenes Gewicht deutet für mich darauf hin, nicht gerade den Yamaha F70 zu nehmen. Der ist super, an kleinen leichten Booten.
Für schwerere Boote würde ich mehr Hubraum nehmen (wenn es zulässig ist und der Spiegel in guten Zustand ist):
Mercury F80-F115, Yamaha F80-F115, usw.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2016, 08:40
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,

Datenblatt ist eher schlecht weil wir von Innen- auf Außenborder umgebaut haben.
Der Spiegel sollte aber anständig was abkönnen. Hatten es nach 'Water' seiner Anleitung mir mehreren Lagen Holz und anständig Matten dazwischen durchgeführt.
Waren glaube ich 20kg Harz und einige qm Matten.

Ich war eben vom Gewicht des 70PSer Yamaha so begeistert aber wenn ihr meint, dass der zu schwach ist für unser Boot dann wird es auch so sein. Habe mit 4-Taktern keine Erfahrung.
Nur da wird es aber langsam eng zwecks einem Nagelneuen Motor. Da gehen die Preis ja anständig nach oben und für die wenigen Male die wir fahren lohnt das dann wirklich nicht.
Aber was anständig Gebrauchtes zu finden ist auch wieder so eine Sache...

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2016, 15:15
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten

Zitat:
Zitat von Hagen_p Beitrag anzeigen
Datenblatt ist eher schlecht weil wir von Innen- auf Außenborder umgebaut haben.Der Spiegel sollte aber anständig was abkönnen. Hatten es nach 'Water' seiner Anleitung mir mehreren Lagen Holz und anständig Matten dazwischen durchgeführt.
Ok wenn Du einen neuen Spiegel nach Walters Vorgaben gebaut hast, dann ist der solide
Und gewichtstechnisch bist Du mit einem AB eh unter jedem Innenborder

Zitat:
Ich war eben vom Gewicht des 70PSer Yamaha so begeistert aber wenn ihr meint, dass der zu schwach ist für unser Boot dann wird es auch so sein. Habe mit 4-Taktern keine Erfahrung.
Gehen wird es schon, aber mehr Dampf wäre gut.

Zitat:
Nur da wird es aber langsam eng zwecks einem Nagelneuen Motor. Da gehen die Preis ja anständig nach oben...
Kommt darauf an. Bei einem Händler aktuell:

Yamaha F70 Langschaft: 8399€

Mercury F80 Langschaft: 8250€
Mercury F100 Langschaft: 9650€

Der 80er Mercury mit 2,1L Hubraum ist sogar günstiger, als der Yamaha mit 1,0 Liter Hubraum

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2016, 10:53
Benutzerbild von Chef XXX
Chef XXX Chef XXX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Rostock
Beiträge: 126
Boot: Holzboot 28Ps
91 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Moin,

und welcher ist es nun geworden?

Gruß Eric
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2016, 11:40
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

aktuell liebäugele ich (mal wieder) mit dem F70.
Mein Händler um die Ecke hat schon einige davon angebaut und hat auch den Gewichtsvorteil hervorgehoben.
Es wäre wohl auch ne Probefahrt möglich - da ist er gerade dran.
Das DLRG-Boot aus seiner Ecke hat wohl auch den F70 dran.
Dann kann ich mir ja mal ein Bild machen.

Dachte auch es geht schneller aber so schnell gibt man eben nicht alle Tage 8000,- aus. Da überlegt man doch mal kurz. Und die Probefahrt wäre da sicher nicht die schlechteste Idee...

Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.08.2016, 17:02
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Den F70 hätte ich mal mit einem Prop mit 15er Steigung nachgetestet. Der scheint nicht auszudrehen und wegen dem kleinen Hubraum dürfte die steigung zu hoch sein.

An meiner Shetland hatte ich mirt dem mitgekauften 60CE mit nur 760 ccm das gleiche Problem, fehlendes Drehmoment. Problem war, eine so kleine Steigung wie ich rechnerisch benötigt hätte gibt es gar nicht.

BTW ich finde schon dass Honda arg verbreitet ist, IMO gleich nach Yamaha. Bei Viertaktern alleine glaube ich sogar dass Honda am meisten verbreitet ist habe ich so im Gefühl.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.08.2016, 17:28
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe mich Anfang des Jahres für Suzuki (50 PS aus 940 ccm) entschieden und bin sehr zufrieden.

Unabhänig vom Hersteller winken auf den Bootsmessen bis zu 30 % auf den Listenpreis.

Gruß


Horst
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.08.2016, 08:20
Hagen_p Hagen_p ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2014
Ort: Schkopau
Beiträge: 156
Boot: Rocca Jaguar, Plaue 601
81 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Das hatte ich mir auch schon so gedacht. Im Februar ist Messe bei uns hier in Leipzig. Will ich auf alle Fälle mal hinschauen.

Ich habe jetzt ein Angebot von einem Händler in der Nähe bekommen und das ist 75% vom Yamaha Listenpreis. Fand ich erstmal so schlecht nicht.
Eben auch weil er Händler UND in der Nähe ist.

Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuen Propeller, welchen? 5of9 Motoren und Antriebstechnik 0 17.03.2012 08:19
Neuen 100PS Aussenborder kaufen aber welchen ??? Captain Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 9 12.12.2011 23:10
Verkaufe neuen Yamaha 4 Takter 100PS ELPT E.F.I thundi Werbeforum 0 05.07.2009 08:29
Neuen Fernseher, welchen soll man kaufen rubberduckV162 Kein Boot 40 30.04.2009 09:22
Mercruiser an den neuen Spiegel aber wie hoch? Plattner Motoren und Antriebstechnik 3 01.10.2007 14:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.