![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
pünktlich zu Weihnachten hat mein erst drei Jahre alter Philips LCD den Geist aufgegeben. Jetzt weiß ich nicht , welches Modell man kaufen sollte. Ich war vorhin beim Fachhändler um die Ecke und habe mir mehrere Modelle angesehen. 1. Phillips 42 Zoll Full HD mit Ambi Light 2. LG 42 Zoll mit Full HD diverse Samsung, Grundig und dann noch Loewe und einen Pioneer mit HD Ready. Der Loewe kommt für mich auf Grund des Preises von 4.600 € nicht in Frage. Alle anderen lagen preislich zwischen 1.000 € und 1.399€. Der Hammer aus meiner Sicht war der Pioneer. Es ist ein Vorführmodell des Händlers, aber noch ohne Full HD, das Gerät wurde bis Anfang 2008 produziert und kostete bei Markteinführung 2007 2.799 €, UVP war 3000€. Weil es ein Auslaufmodell und Vorführgerät ist, kann ich das Gerät für 999€ haben. Ich habe mir alle Geräter vorführen lassen mit einem HD-Signal und konnte keine Vorteile bei Full HD erkennen. Soll ich zum Augenarzt oder sind Unterschiede zwischen einem ehemaligen TOP-Gerät (Pioneer) und den neuen normalpreisigen Full-HD gar nicht da. Von der Haptik und der VErarbeitung kam keines der Geräte an den Pioneer ran. Danke und Gruss Heinrich |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mein erster Flachbild hat AMBI, auf jeden Fall !!
MFG Bassti, der sich immer noch vorm Stromverbrauch graut und daher seine gute 100 HZ Röhre pflegt und nur Interessante Sachen gucken lässt |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich vestehe richtig ??? du hast dir einen Phillips LCD TV gekauft und guckst aber wegen dem Stromverbrauch meist auf der alten Röhre und der LCD darf wie früher der Sonntagsanzug nur bei besonderen Anlässen genutzt werden ????? Hast du die Couch mit Folie eingeschweißt oder DEcken abgedeckt ?? Die Röhe steht im WOhnzimmer und der LCD im Gästezimmer oder stehen beide nebeneinander ?? Hast du den Stromverbrauch schon mal in € /Std umgerechnet ?? ps. Ich bin mit meiner Röhre ( Loewe) super glücklich und wüsste nicht warum ich mir einen LCD kaufen sollte solange das Ding läuft
__________________
Gruß Olli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Panasonic hatte seiner Zeit gute Kritiken
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
höööö ??? ich habe keinen LCD weil die Röhre noch läuft und wesentlich weniger Strom braucht ....
und mein Zukünftiger Flachbild hat Ambi, falls es mal dazu kommen sollte ;) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Servus felix |
#7
|
||||
|
||||
![]()
seid 3 jahren LG 42" Plasma... no problems
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
etwas verwundert bin ich über Eure Ambilight - Begeisterung. Das Bild eines Fernsehers lebt vom Kontrast, und der wird m.E. sichtbar durch das wechselnde Licht aussen gestört. Helligkeitsunterschiede im Bild werden deutlich schlechter wahrgenommen. Auch die Maskierung (durch den schwarzen Rand) hilft hier nicht besonders. Wenn es der Platz erlaubt, denk über eine gute Leinwand und einen gescheiten Full-HD-Beamer nach. Für unter 3.000 EUR bekommst Du ein Bild, das besser ist als das Bild eines 50.000 EUR teuren Plasmas in der gleichen Größe (2,5m Diagonale). Der Beamer ist nebenbei erheblich leiser und verbaucht weniger Strom. Viele Grüße, Thilo
__________________
___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!" |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich keine Lust habe, den Raum zu verdunkeln bevor ich nachmittags fernschaue, ist das für mich keine Alternative, obwohl er natürlich die doppelte Diagonale hätte ... ![]()
__________________
Servus felix
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jo, in Preis/Leistung unschlagbar.
![]() Habe mich seinerzeit nächtelang durch Hifi-Forum gequält und alles Mögliche verglichen... Letztendlich ging kein Weg am Panasonic vorbei. Bin immernoch höchst zufrieden! ![]() http://boote-forum.de/showpost.php?p...0&postcount=98
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe so was Samsung gekauft, ich bin sehr zufrieden.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor einigen Wochen folgende Vorgehensweise gewählt:
1. Philips-Gerät aus der Ausstellung gewählt, ca 50% gespart 2. Da bei uns Size matters ![]() 3. Auf FullHD geachtet. Ergab für 52" 2000 Euronen und keine Verpackung Mal so nebenbei zum Stromverbrauch: Das Netzkabel ist genauso dünn wie die Ladekabel der Rasierer. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir standen vor derselben Entscheidung:
- Plasma oder LCD - Full-HD oder HD-ready - 42 Zoll sollte es aber sein Dann die Überlegung: Was guckt man überhaupt? 90% normales Fernsehen aus dem Kabel und das können die meisten Super-Kisten nicht vernünftig! Also den Full-HD LCD-Flat-TV links liegen lassen und einen Panasonic Plasma in 42 Zoll gekauft, "nur" HD-ready, aber ein exzellentes Bild beim täglichen TV-Konsum, 100 Hz. Bei HD-Signalen kaum ein Unterschied zum Full-HD feststellbar (bei 3 m Abstand). Stromverbrauch mit 255 Watt auch moderat, Standby unter 1 Watt. Zusätzlicher Anreiz: € 300 unter Listenpreis + zus. € 125 Erstattung durch den Hersteller (Weihnachtsaktion). Gruß Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau, der Sitzabstand ist entscheident, aus 3-4m auf ein 42er Bild glotzend braucht kein Mensch FullHD.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute zufällig einen kleinen Beitrag zu den Optionen Plasma, LCD oder Beamer im Fernsehen gesehen. Hierzu hat ein Tester der Stiftung Warentest ein Statement abgegeben.
Fazit: LCD ist sehr leuchtstark und auch tageslichttauglich. Plasma hat den besseren Kontrast und die besseren Farben, ist aber nicht unbedingt tageslichtauglich. Beamer sind auch nicht tageslichttauglich. Der Tester von der Stiftung Warentest meinte zum Schluss sinngemäß: Man soll die alte Röhre nicht verteufeln. Sie bietet einen guten Kompromiss zwischen Kontrast und Lichtstärke. Weitere Anmerkung von ihm: Was die Auflösung von Blue Ray anbelangt, ist dies natürlich ein optischer Genuss. Eine Vorführung im Geschäft mit Blue Ray-Einspielung lässt darüber hinwegtäuschen, dass man es im Hausgebrauch mit der Auflösung von Pal zu tun hat, sofern man sich nicht einer hochwertigen Einspielkomponente im Einzelfall bedient, die auch die entsprechende Auflösung unterstützt. Mit einem Pal-Signal angesteuert sind die heutigen durchaus hochwertigen Komponenten in LCD oder Plasma ab einer Größe von 42 Zoll eher ernüchternd. Meine Variante: Ich habe im Esszimmer eine 32 Zoll Röhre und bin damit sehr zufrieden. Im Wohnzimmer habe ich einen DLP-Beamer mit 2000 ANSI und einem Kontrast von 2000:1. Selbstverständlich muss ich abdunkeln, weil ein Beamer-System nicht tageslichtauglich ist. Ich projeziere mittlerweile auf eine Leinwand mit Gain 1.0, vorher auf weiß gestrichene Rauhfaser. Wenn es mir danach ist, bringe ich den Projektor manchmal in eine Position bei der ich eine Bilddiagonale von 3,5 m habe. Das entspricht dann 138 Zoll. Meine nächste Variante wird eine Beamerleinwand in Gain 2.0 sein mit einem Epson EMP TW 700 mit 1600 ANSI mit einem Kontrast von 10000:1, wobei dann Gain 2.0 3200 Ansi ergeben. Leichtes Abunkeln sollte dann für eine ansprechende Tageslichtprojektion genügen. Solange die Fernsehsender noch nur im unzureichenden Maße höherwertige Auflösungssignale einspielen, sehe ich noch keine Veranlassung, mich mit einem neuen LCD oder Plasma-Fernseher zu versorgen. Gruß Walter |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() TW 700 und 3,5m Diagonale ist "Knüppel auf Kopf". Gain 2.0 und ein LCD da bekommt man doch Augenkrebs. Da ist jede Jeansjacke metalflake-blau. und was soll denn Tageslichtprojektion? Ist Dir das LCD-Grau noch nicht grau genug? (ich will Dich nicht ärgern ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Checki!
Ich habe mich mit dem Thema "Beamer" schon längere Zeit beschäftigt und bin auch schon längere Zeit Mitglied in der "DIY-Community" mit ein paar mehr Beiträgen als hier im Forum. Bei Interesse kann ich gerne Beamer-Projektionen und Beiträge aus dem Forum der DIY-Community hier einbringen, damit man sich auch ein optisches Bild machen kann. Sicherlich hat jeder seine eigene Vorstellung von einer vernüftigen Projektion. Bisweilen muss man sicherlich Abstriche an die eigene Erwartungshaltung machen. Tatsache ist jedoch, dass Beamerprojektionen mittlerweile so weit sind, dass man sich damit auseinandersetzen kann, weil sie sehr wohl eine Alternative sein sein können. Wenn ich jetzt einmal die größeren Projektionen mit durchaus "Kinofeeling" ansprechen darf, finde ich es interessant, wenn man bei einer Fußballübertragung die Gesichtsmimik einzelner Fußballspieler nach einem Foul sehen kann. Das sind Eindrücke, die man bei einer "normalen" Projektionsgröße so zumindest nicht erhält. Augenkrebs habe ich noch nicht. Meinen LKW-Führerschein habe ich mir auch wieder verlängern lassen, obwohl ich ihn nicht brauche. Es klappt noch ohne Brille. ![]() Gruß Walter Ps.: Ich habe mal hier einen Beitrag aus der DIY-Community per Link editiert, die sich mit einer Gain 2.0-Leinwand beschäftigt. Ich hoffe, dass man auch die Bilder sehen/aufmachen kann. http://www.diy-community.de/showthre...ght=Gain+2%3A0 Geändert von Water (17.12.2008 um 23:42 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kennst Du aktuell gute Geräte unter guten Bedingungen? Wenn ja, sag womit Du Erfahrungen gemacht hast.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich stelle mal einen Link zur Projektoren-Datenbank ein.
Ich selbst habe momentan einen Acer PD 100 und einen Acer XD 1150 als DLP. Mit dem Epson EMP TW700 will ich jetzt einmal die LCD-Variante angehen, weil die keinen "Regenbogeneffekt" hat. Die LCD der neuesten Generation bringen auch schon Kontraste bis 50000:1. http://www.projektoren-datenbank.de/ Gruß Walter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin jetzt schon zig mal durch die großen Märkte gelascht, habe mir alle möglichen Flach-TV's von allem Seiten betrachtet.............................und finde die scheiße!
![]() Mein alter Röhrenfernseher vom Plusmarkt (INOVATION) liefert noch immer ein schönes und augenfeundliches Bild. ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi ! Pioneer baut mit Sicherheit mit die besten Panels. Full HD oder nicht würde ich immer vom "Konsum" abhängig machen. Wenn Du viele DVD´s schaust evtl. auch Blu-Ray, X-Box oder Sony PS3 spielst, dann würde ich mir auf jeden Fall einen FULL-HD tauglichen LCD kaufen.
Wenn Du jedoch meist nur TV schaust, dann spielt Full-HD sicher in den nächsten Jahren noch nicht die wichtige Rolle. Ansonsten habe ich mit Samsung auch gute Erfahrungen gemacht. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem nach weit über 10 Jahren die Röhre aufgegeben hatte, kaufte ich mir vor ca. 2,5 Jahren einen 42-iger Plasma. War Supermarkt No-Name, im Sonderangebot für 800 €. Bis jetzt hatte ich keine Probleme. Das Bild gefällt mir.
Und ich brauch kein High End Gerät, weil ich den Mehrpreis dem Bild sowieso nicht absehe...Das ist was für Technikfreak´s, die für sowas ein Faible haben...Ich hab dafür andere "Meisen"... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Da braucht man sich nicht wundern, daß Leute mit Abneigung reagieren. Wenn, dann schau Dir mal einen LCD Mitsubishi HC 6000 (preislich gerade sehr interessant) an. Oder wenn es etwas mehr sein darf den D-ILA JVC HD 350. Bei beiden bleiben kaum Wünsche offen und Du gehst dann bestimmt nicht mehr in ein Kino. (bitte aber im abgedunkelten Raum auf Gain 1) Zitat:
Auf meine Frage in einem Blöd-Markt "Warum so schlechte Bildqualität vorgeführt wird?" erhielt ich als Antwort "Die Leute bringen sonst die Geräte wieder zurück, weil es bei Ihnen zu Hause sonst schlechter aussieht als im Laden."
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt hier eigentlich betagte Einstiegsmodelle?
Ich stelle mal aus der Projektoren-Datenbank die Herstellerangaben und die Testwerte gegenüber. Mitsubishi HC 600 1000 ANSI, Kontrast 13000:1, 0,08 min. Lumen Test: 140 cd/m², ANSI 21 Punkte, Kontrast 16 Punkte, Schwarzwert 78 Punkte, Platz 11 in der Hitliste D-ILA JVC HD 350 1000 ANSI, Kontrast 30000:1, 0,03 min. Lumen Test: 140 cd/m², ANSI 21 Punkte, Kontrast 29 Punkte, Schwarzwert 94 Punkte, Platz 12 der Hitliste ACER XD 1150 1800 ANSI, Kontrast 2100:1, 0,86 min. Lumen Test: 192 cd/m², ANSI 30 Punkte, Kontrast 50 Punkte, Schwarzwert 96 Punkte, Platz 10 der Hitliste Epson EMP TW 700 1600 ANSI, Kontrast 10000:1, 0,16 min. Lumen Test: 226 cd/m² ANSI 20 Punkte, Kontrast 40 Punkte, Schwarzwert 98 Punkte, Platz 4 der Hitliste ACER PD 100 2000 ANSI, Kontrast 2000:1, 1 min. Lumen Test: 212 cd/m², ANSI 55 Punkte, Kontrast 77 Punkte, Schwarzwert 91 Punkte, Platz 1 der Hitliste Also so schlimm ist mein modernes Antiquariat noch nicht ![]() Und war nutzt mir die Fähigkeit, HD-Signale mit einer Auflösung von 1920 x 1080 verarbeiten zu können, wenn ich die Eingangsignale nicht zur Verfügung habe. Blu Ray kann ich sicherlich einsetzen, aber nur in der Art selbst gekaufter Filme. Für die normale optische Unterhaltung habe ich das PAL-Signal mit 720 x 576 zur Verfügung. Mehr ist momentan nicht da, bis auf Ausnahmen. Mit einem Scaler oder Progressive Scan erhalte ich im PAL-Format gerade einmal eine Verdopplung der beiden Halbbilder, aber eben immer noch im 720 x 576 Format. Das ist praktisch so, als wenn ich ein Auto habe, was 300 km/h fahren könnte, aber es keine Straße gibt, die das ermöglicht. Ich muss mich an den gegenwärtigen Gegebenheiten orientieren und mein Verbraucherverhalten dem Markt anpassen. Anmerkung vielleicht noch: Ich habe mir heute ein paar Panels angesehen, die mit Blue Ray eingespeist wurden. Ich sage nur: Einfach phantastisch von der Auflösung her. Aber bei Einspeisung des PAL-Signals in das gleiche System wird die Frage aufkommen: Wieso habe ich denn die alte Röhre ausgemustert, die doch exakt das gleiche Ergebnis geliefert hat? Gruß Walter Geändert von Water (19.12.2008 um 06:27 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also ich hab mir den Philips 32 Zoll mit Ambi und ohne HD gegönnt. Bin sehr zufrieden damit , alles drann was ich brauche und macht auch wenn Ambi aus ist ein Superbild. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
![]() |
|
|