boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2016, 20:08
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard Mercruiser 4Zyl. 3L MPI Probleme ?

Hallo in die Runde,
als Interessent zum Kauf eines Daycruisers mit diesem Motor, wüsste ich gern welche Erfahrungen und Probleme mit dieser Motorausführung bekannt sind.
Ist es ein Direkteinspritzer ?

M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (13.08.2016 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2016, 20:55
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

MPI steht für Multi Port Injection und die Ports sind die Ansaugrohre - also äußere Gemischbildung ergo kein Diesel oder BDI.
Und es gibt keine Probleme mit diesem Motor soweit er artgerecht verwendet wird....also in einem maximal 21 Fuß Boot werkelt.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.08.2016, 21:07
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Michael, MPI steht für Multi-Point-Injection...... soviel zur Definition.
Danke für den Rest......sind dir Kraftstoffeinsparungen gegenüber der Vergaserausführung bekannt ?

M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2016, 21:27
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Michael, MPI steht für Multi-Point-Injection......
Komm, wir sind bei Bootsmotoren also bleiben wir bei Multi Port, Ok? Per Defination

LG
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2016, 05:43
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

mein 3,0er aus 99 (vergaser ...) verbraucht jedenfalls (trotz ca. 6,5 meter) nicht wirklich viel...
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2016, 05:44
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

achsoja ... und wenn mal was mucken sollte (war noch nie....) seh ich reale chancen mit nem Werkzeugkasten tatsaechlich weiterzukommen
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.08.2016, 05:56
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin Joschka,
das mit dem Werkzeugkasten ist schon ein Vorteil, in Zeiten aber wo alles Bio (Kraftstoff E5) ist, ist bei sporadischem ( eher seltenem) Motorbetrieb eine verstärkte Rückstandsbildung im Vergaser feststellbar.
Bei Einspritzung aber wird mit Druck gearbeitet, da kenne ich die frühe Verschmutzung/Verkleben der Düsen nicht.
Auch wird das Boot von absolutem Nichttechniker (Frau) gefahren, die da nur Zündschlüsseldrehung zum Anspringen kennt.

M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2016, 06:52
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

klaro .... is komfortabel keine Frage .... hat eben alles seine vor u nachteile

mich wuerd der reale verbrauch des mpi auch mal interessieren ... bei mir sinds ueber die gesamte Saison gerechnet immer um die 11 liter / std .... ist aber leider eben kaum vergleichbar weils zu sehr von der individuellen art des einsatzes abhaengt......
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Für 4Zyl Mariner/Merc Daten gesucht Ranax Okrongli Motoren und Antriebstechnik 0 22.10.2011 11:40
Problem 3.7ltr Merc ( 470 ) 4Zyl Reihe Fourwinnzler Motoren und Antriebstechnik 33 10.06.2009 17:16
Dringend:Hitzeproblem beim Volvo 3l GS/SX 4Zyl. Einkreis asgoslar Technik-Talk 7 16.08.2008 14:42
Volvo Penta 3.0GS (4Zyl.) Rückstauproblem Bayside650 Motoren und Antriebstechnik 3 27.01.2007 15:40
Mercury 850 4Zyl 85PS 2 Takt hannemanne Motoren und Antriebstechnik 3 23.06.2006 03:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.