boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2016, 18:05
Emsbengel Emsbengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 37
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Suzuki DF70 stirbt ab

Hallo,
wir haben nach 3 Jahen Pause unseren Suzuki DF70 Außenboarder wieder gestartet. Er wurde zuvor durch eine Werkstatt in den Winterschlaf gesetzt, dann haben wir ihn nach 3 Jahren mit frischem Benzin wieder angemacht. Zunächst lief er gut, sprang sofort an. Nach etwas mehr Gasgeben fing er an zu stottern (wie Zündaussetzer), was besser wurde je wärmer der Motor wurde. Am nächsten Tag (heute) fing er wieder direkt mit kaltem Motor an zu stottern. Zündkerzen sehen gut aus. Was kann ich als Laie noch prüfen?

Vielen Dank

Geändert von Emsbengel (25.07.2016 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2016, 18:53
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Wie alt ist der Motor. Einspritzung oder Vergaser Modell? Mehr Informationen sind besser für eine Ferndeutung und Diagnose.

Grüsse
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2016, 19:15
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 513
944 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Hallo
Sollte ein Einspritzer sein, leuchten im Drehzahlmesser Leuchten während er läuft?
Wie piept er während des Startens?
Läuft er im Standesamt schon unruhig oder erst über ca. 3000 Umdrehungen?
Welches Baujahr?

Grüße

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2016, 19:39
Emsbengel Emsbengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 37
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
Baujahr 2001, ein Einspritzer. Piept einmal eine Sekunde beim Anmachen, alle Leuchten gehen der Reihe nach aus. Das scheint alles normal zu sein. Der Motor geht im Standgas nach einiger Zeit (0,5 bis 2 Minuten) aus.. (stottert sich aus, als wenn er sich "verschluckt", zu wenig Benzin bekommt). Bei mehr Gas geht er nicht mehr aus, aber hat weiterhin Aussetzer und ruckelt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2016, 19:43
Emsbengel Emsbengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 37
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Bei der Kraftstoffzufuhr ist gut Druck drauf, wenn ich den Schlauch am Motor abziehe spritzt etwas Benzin vom Motor zurück. Der Druckball zum Ansaugen schien mir aber trotzdem manchmal nicht mehr prall gefüllt, mag aber normal sein?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2016, 19:44
Emsbengel Emsbengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 37
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Muss Öl nach 3 Jahren Standzeit auf jeden Fall gewechselt werden? Es sieht wie neu aus...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2016, 20:51
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Am Öl liegt das nicht, kann erst mal bleiben. Wechsel mal die Kerzen, kommt bei Suzuki nach dem Einwintern nicht selten vor, sagte der Händler, als unserer ähnliche Symptome zeigte.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2016, 14:59
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 513
944 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nach so langer Standzeit würde ich folgende Teile prüfen
Benzinfilter
Niederdruckkraftstoffpumpe
Dampfblasenabscheider
Hochdruckkraftstoffpumpe
Kraftstoffdruckregler

Vorher würde ich den Motor auslesen, wenn Du die Möglichkeit hast. Du solltest dir auf jeden Fall ein Reparaturbuch zum Motor besorgen.

Woher kommst du?

Grüße
Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DF70 (Evinrude E70 4 Stroke) Stefan_QS380 Motoren und Antriebstechnik 26 25.03.2015 06:32
blöde Frage zu Suzuki DF70 :-) HD4ever Motoren und Antriebstechnik 2 28.05.2010 07:35
Suzuki DF70 fragen HD4ever Motoren und Antriebstechnik 2 15.09.2009 10:12
Suzuki DF70 Bj. 2003; Wieviel Zähne? Gajus Technik-Talk 0 16.05.2007 22:02
Suzuki DF70 TL K2 Waltercorinna Motoren und Antriebstechnik 2 01.02.2004 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.