boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2016, 13:43
CH1 CH1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 52
162 Danke in 25 Beiträgen
Standard Wochenendtour auf dem Rhein geplant

Hallo,

ich und meine Freundin würden gerne in der nächsten Zeit eine Wochenendtour ab Köln starten und bräuchten dazu ein paar Tipps.
Im Moment überlegen wir noch,ob wir in Richtung Koblenz fahren oder in Richtung Holland. Maximal wollen wir so ca. 150 KM ab Köln fahren, einfache Strecke. Übernachten wollen wir auf dem Boot, das weder WC noch Dusche hat. Also brauchen wir einen schön gelegenen Hafen, der beides bietet.

Konkret suchen wir:

Vorschläge zur Strecke
Tipps zu Häfen
Tipps zu Seitenarmen / strömungsfreie Bereiche zum ankern
Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder auch Restaurants

Ich freue mich auch eure Vorschläge

Viele Grüße

Christopher
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2016, 13:50
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Mein Vorschlag wäre,
wenn du mal so Anfangen würdest:
Meine Freundin und ich möchten einen Wochenendtörn durchführen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2016, 15:20
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir nur die Richtung stromabwärts beschreiben, südlich Köln kenne ich mich nicht aus.
Du kannst in Düsseldorf in einen der Yachthäfen, oder, und das wäre meine Empfehlung, Krefelder Yachtclub (CYC).
http://www.dyc.de/clubanlagen/hafen/
http://www.yachtclub-loerick.de/

http://www.cyc-yachtclub.de/wp/
Der CYC liegt noch ein gutes Stück talwärts in einem toten Seitenarm, ordentliche Infrastruktur, allerdings in Laufreichweite rein gar nichts interessantes. In dem Altarm kann auch 100m vor dem Hafen vor Anker gehen und schwimmen.

Unter normalen Umständen hätte ich Dir sogar die Marina Duisburg empfohlen:
http://www.duisburg.de/micro2/marina/
Die liegt in Fußreichweite zum Innenhafen mit Fressmeile und auch zur Innenstadt, ist aber in 2016 wg. eines neuen Sperrtors ganzjährig gesperrt.

Aber mit einem Gleiter bist Du vom CYC in 45min auch in Duisburg und könntest eine Hafenrundfahrt einlegen oder die Ruhrmündung hinauffahren (die dort liegende Ruhrschleuse läuft am Wochenende nicht, Du kannst Dich also nach Rücksprache mit der Schleuse eine Kaffeepause lang an den Wartesteg legen o.ä.)

Landschaftlich ist der Abschnitt hier sehr schön - in Düsseldorf die ganze Industrie- und Stadtperspektive mit dem Stadthafen, dann Landtag, dann Altstadtpromenade, weiter nördlich linksrheinisch Strände ohne jede Zivilisation, dann wieder Duisburg mit dem dominanten Binnenhafen.

Wenn das Wochenende 4 Tage hätte, würde ich Dir den ersten Tag bis CYC, den zweiten die Ruhr hoch bis Essen und die anderen beiden zurück nahelegen - aber ich bin auch Ruhrfan.

PS: mir ist scheißegal, in welcher Reihenfolge Du Deine Familie aufzählst.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2016, 15:35
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Hallo Christopher,
der Törn von Seestern ist nicht schlecht, aber ich würde für ein WE ab Köln zuerst zu Berg fahren.
In 150 km bist du weit über Koblenz hinaus und ist auch landschaftsmäßig eine gute Strecke.
Köln-Düsseldorf wäre für mich zu Öde, Langweilig.

Den Rückweg als Talfahrer kannst du dann ganz Entspannt angehen lassen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.06.2016, 16:24
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
[...]

Den Rückweg als Talfahrer kannst du dann ganz Entspannt angehen lassen.

Gruß Manfred
Das ist ein sehr valider Hinweis - zu Tal geht halt mit ca. 15km/h schneller als zu Berg (bei angenommenen 7,5 km/h Strömung), wenn Du Dich also bei der Rückfahrzeit verschätzt, dann auf der "guten" Seite.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.06.2016, 16:51
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

ich kann auch die Tour Richtung Süden empfehlen. Das Deutsche Eck in Koblenz ist wirklich sehr schön. Übernachtungsmöglichkeiten wären beim Yachtclub Rheinlache oder beim MYCN in Neuwied interessant.

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.06.2016, 17:00
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Das ist ein sehr valider Hinweis - zu Tal geht halt mit ca. 15km/h schneller als zu Berg (bei angenommenen 7,5 km/h Strömung), wenn Du Dich also bei der Rückfahrzeit verschätzt, dann auf der "guten" Seite.
Seh ich auch so,
aber dafür müsste Christopher uns noch mitteilen, wie schnell sein Boot über Grund ist.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2016, 17:12
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Wenn er am Wochenende 150 km zu Tal und die gleiche Strecke zu Berg fahren will, muß das schon ein Gleiter sein.
Ich schätze mal reine Fahrzeit 5 Std. rauf und 3 Std. runter.
Wir sollten ihm auch sagen, wo er tanken kann, ich bin aber auf dem Rhein nicht mehr zu Hause (Verdränger).

Edit: Ich habe gerade mal meinen Führer für den Binnenfahrtensport von 2012 rausgeholt, da steht:
km 506,4 Wiesbaden Schierstein, Diesel Benzin Super Tel. 06139 961883
km 557,0 St. Goar, nur Diesel Tel. 0175 4065859
km 605,5 Neuwied, Diesel Super Tel. 02631 353637
km 639,1 Oberwinter, nur Diesel Tel. 02228 911191
km 687,5 Köln Rheinauhafen, Diesel Super Tel. 0221 9320585 u. 9320583
km 743,1 Düsseldorf, nur Diesel Tel. 0179 5462388 (Bunkerboot)
km 776,6 Duisburg, Diesel Super Tel. 0203 2895697
km 816,5 Wesel, nur Diesel Tel. 0281 22073 nur nach Voranmeldung
km 864,5 de Bijland Diesel Benzin 0031 316 542958 (Niederlande)

Alle Angaben ohne Gewehr oder Flinte, wer aktuelleres weiß, sollte sich nicht zurück halten.

Wenn der Ausflug zu Berg in die Mosel gehen soll, ist die 1. Tanke in Winningen km 11,3 Diesel Super Tel. 02606 962092 und km 12,5 Diesel Super Benzin Tel.02606 2296 u. 2297
Dazu muß aber die Schleuse Koblenz überwunden werden, bitte achten Sie auf den Drempel!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (09.06.2016 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2016, 19:24
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
tanken in Duisburg ist dieses Jahr nicht möglich.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2016, 21:36
CH1 CH1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 52
162 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Wow, danke für die teilweise sehr ausführlichen Beiträge

Ich fahre eine Quicksilver 500 und bin relativ spritsparend unterwegs, d.h. so ca. 30 Km/h zu Berg - 45 Km/h zu Tal . Also sind die 100 - 150 KM problemlos an einem Tag zu fahren.
Auch wenn man natürlich viel sehen kann, Düsseldorf direkt reizt mich nicht, da ich ohne Boot schon zu oft dort war Aber die Häfen werde ich definitiv mal ansteuern.
Der Crefelder Yachtclub hört sich gut an, insbesondere wenn man auch mal schwimmen kann, sofern die Wasserqualität in Ordnung ist Und eine Pause im ruhigen Wasser hat auf jeden Fall auch etwas Ist das Restaurant dort zu empfehlen?
Kann man eigentlich auch zwischen den Buhnen direkt am Rhein ankern?

Die Ruhr reizt mich auch, aber max. 12 Km/h sind nicht schön zu fahren...
Danke Andreas für deine tollen Tipps

Nach Koblenz sind wir auch schon gefahren. Aber nur schnell hin, ohne mal großartig zu stoppen oder mal verschiedene Häfen anzusteuern. Daher wären ein paar Empfehlungen für den Weg nach Koblenz auch ganz interessant. Koblenz hat uns aber auch gut gefallen!

Danke huebi für die Auflistung der Tankstellen. Ich habe mir das Buch hier https://www.amazon.de/gp/product/3924823243 geholt, dort sind auch einige Tankstellen aufgelistet. Trotzdem danke

So von der Entfernung her wäre ja auch Wesel erreichbar. Kann man dort irgendwo in die Seen (siehe Foto) reinfahren oder gibt es woanders etwas vergleichbares?

Nochmal DANKE und viele Grüße

Christopher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tempFileForShare_2016-06-09-21-25-00.jpg
Hits:	130
Größe:	72,5 KB
ID:	704367  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2016, 22:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Warum mit nem Trailerboot hin und zurück?

Fahr doch lieber nur zu Tal. Z.B. ab Frankfurt. Kostet sicherlich weniger Sprit und du siehst nicht alles zweimal. Zudem hast du als Highlight die Lorelei, Koblenz, Lahnmündung, Moselmündung, Neuwied, Bonn ....

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.06.2016, 07:07
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Warum mit nem Trailerboot hin und zurück?
Weil Bootsfahren spass macht))))
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.06.2016, 07:51
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

moin
mit tanken in schiersten wird nix die tanke gibt es schon Jahre nicht mehr
du musst dann gegenüber in mainz Budenheim andocken zum tanken!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.06.2016, 11:02
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CH1 Beitrag anzeigen
Wow, danke für die teilweise sehr ausführlichen Beiträge

Ich fahre eine Quicksilver 500 und bin relativ spritsparend unterwegs, d.h. so ca. 30 Km/h zu Berg - 45 Km/h zu Tal . Also sind die 100 - 150 KM problemlos an einem Tag zu fahren.
Auch wenn man natürlich viel sehen kann, Düsseldorf direkt reizt mich nicht, da ich ohne Boot schon zu oft dort war Aber die Häfen werde ich definitiv mal ansteuern.
Der Crefelder Yachtclub hört sich gut an, insbesondere wenn man auch mal schwimmen kann, sofern die Wasserqualität in Ordnung ist Und eine Pause im ruhigen Wasser hat auf jeden Fall auch etwas Ist das Restaurant dort zu empfehlen?
Kann man eigentlich auch zwischen den Buhnen direkt am Rhein ankern?

[...]
Wasserqualität des Rheins war für mich immer unkritisch - wir fahren da auch Banane, Tube etc., schlucken entsprechend in geringen Mengen auch mal Wasser, und bisher sind wir beschwerdefrei ...
Das Restaurant ist sicher nicht sterneverdächtig, aber man wird solide satt. Da war allerdings auch ein bisschen Bewegung seitens des Pächters, meine ich mich zu erinnern, mein Stand mag veraltet sein.

Zwischen den Buhnen linksrheinisch talwärts von D-Kaiserwerth (Fähre) sind sogar Sandstrände, siehe https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246359 (Bild 5 ist dort aufgenommen).
Da kannst Du ankern, schwimmen und Dich in den Sand legen, übernachten würde ich da nicht, weil Du natürlich voll im Schwell liegst, und wenn Dein Anker losbricht, wirds sehr schnell sehr unangenehm.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.06.2016, 22:22
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

PS (zu Deinem Screenshot): das ist die Zufahrt zum Wesel-Datteln-Kanal, das meiste dürften Hafenbecken sein, in denen Du nicht fahren willst und auch nicht darfst.
https://goo.gl/maps/SvQHn2gUcFs
Da siehst Du es: entweder Hafenbecken oder (ohne Verbindung, wie Navionics suggeriert) Schwemmflächen der Lippe, NSG und mit Sicherheit nicht befahrbar.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.06.2016, 17:37
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Fährt mal bis Lahnstein und dann einen Abstecher in die Lahn (Natur Pur).

Wirklich sehenswert und ein sehr schönes Ziel.
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.06.2016, 13:11
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Bootstour von Köln aus.

Hi, zusammen.

Das sind hier alles gute Tipps. Allerdings möchte ich aus meiner Erfahrung berichten, dass für einen Gleiter weder Köln-Düsseldorf-Köln noch Köln-Krefeld-Köln Übernachtungstouren sein müssen. Ich habe des öfteren schon Krefeld-Köln-Krefeld problemlos an einem Tag gemacht. Man muss für die Strecke nach Krefeld 1 1/4 - 1 1/2 Stunden und für die Strecke zurück etwa 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden rechnen. Die Strecke kann für einen Wochenendtrip und für einen ambitionierten Bootsfreund also durchaus zu kurz sein.

Eine Alternative wäre vielleicht Köln - De Bijland - Köln. Machbar ist das. De Bijland ist als Ausflugssee, der direkt hinter der holländischen Grenze und direkt am Rhein liegt, auch durchaus reizvoll.

Schöne Grüße. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.06.2016, 20:03
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ribar Beitrag anzeigen
Hi, zusammen.

Das sind hier alles gute Tipps. Allerdings möchte ich aus meiner Erfahrung berichten, dass für einen Gleiter weder Köln-Düsseldorf-Köln noch Köln-Krefeld-Köln Übernachtungstouren sein müssen. Ich habe des öfteren schon Krefeld-Köln-Krefeld problemlos an einem Tag gemacht. Man muss für die Strecke nach Krefeld 1 1/4 - 1 1/2 Stunden und für die Strecke zurück etwa 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden rechnen. Die Strecke kann für einen Wochenendtrip und für einen ambitionierten Bootsfreund also durchaus zu kurz sein.

Eine Alternative wäre vielleicht Köln - De Bijland - Köln. Machbar ist das. De Bijland ist als Ausflugssee, der direkt hinter der holländischen Grenze und direkt am Rhein liegt, auch durchaus reizvoll.

Schöne Grüße. Ribar.

Wir sind schon, ganz entspannt in 5std. von Sürth nach de Bijland gefahren.
Zurück in gute 7std.

Ist ein schöner Ausflug.
Bedenkt bitte, das Duisburg dieses Jahr zu ist. Da ist Benzin auf der Strecke Mangelware. Erst in De Bijland gibt es wieder benzin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Herrenfahrt auf dem Main geplant Skipper T Allgemeines zum Boot 2 22.07.2012 17:01
Tips für Wochenendtour ab Werder skyoptix Deutschland 0 08.07.2010 13:01
Wochenendtour von Ulm aus Scully Deutschland 6 20.07.2009 19:46
Wochenendtour in Deutschland mit Bowrider? bunatex Deutschland 4 06.02.2007 11:20
Wochenendtour auf dem Main b. Volkach geplant -Tipps gesucht erichabg Deutschland 5 28.06.2004 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.