boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2016, 23:17
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Diesel erreicht unter Last wenig Drehzahl

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem 2,4 l 6 Zyl. BMW Diesel, Motorkennung 246TA
Der Motor erreicht unter Last seine Solldrehzahl bei weitem nicht, im Leerlauf dreht er auf seine 4.600 Umdrehungen, während der Fahrt kommt er nur auf 2.300 Umdrehungen. Auch räuchert er ein bisschen zu viel denke ich.
Bei geringer Drehzahl läuft er rund und er springt auch ohne Probleme an. Ich habe schon die Einspritzpumpe erneuert, den Dieselfilter, den Luftfilter, den Turbolader, die Einspritzdüsen und eine Tankreinigung durchgeführt.
Leider hat jedes Teil nur ein kleines bisschen geholfen, ich komme nicht mehr richtig weiter, so langsam gehen mir die Ideen aus.

Danke im Voraus

Gruß Lasse
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2016, 03:57
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Gib mal ein paar mehr Infos - Was für ein Boot, wie lang, wie schwer?
Lief der Motor mit dem Antrieb/dem Propeller schon mal richtig?

Wenn nein: Übersetzung des Antriebs und Propellersteigung checken.

Wenn ja: Dir fehlt Sprit oder Kompression. Spontan würde ich auf zuwenig Sprit tippen, Du solltest auch
zwei Spritfilter haben, Vorfilter (in der Leitung von Tank zu Motor) und Feinfilter (am Motor).
Beide erneuern!
Die Spritleitungen selbst sind weder geknickt noch verengt?

Zum Test kannst Du mal den Rücklauf abklemmen, also die Rücklaufleitung einfach knicken und fixieren.
Läuft der Motor dann merklich besser weißt Du, wo Du weitersuchen musst.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2016, 07:12
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hat der Motor vielleicht ein Filtersieb in der Einspritzpumpe ?

Ansonsten würde ich auch mal die Kompression messen (lassen) Ist der Turbolader NEU ? Hat der turbolader eine Schaufelradverstellung ? Wenn ja, Prüfen ob diese betätigt wird bzw gangbar ist. Für mich hört sich das auch nach Spritmangel an.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2016, 10:49
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Motor hat 115 Ps, das Boot ist ein Bayliner 2450 Fly, 7,6 m und wiegt 1,8 t. Derzeit komme ich lediglich auf ca 13 km/h.
Das Boot habe ich gerade erst erworben, ob es richtig lief kann ich leider nicht sagen.
Da die Antriebskombination im unteren Drehzahlbereich ordentlich läuft und der Motor beim einkuppeln nicht in die Knie geht hätte ich den Antrieb eher ausgeschlossen (?)

Die Einspritzpumpe ist erneuert/ überholt worden, die hat kein Filter drin, den Dieselfilter hab ich schon erneuert.

Der Turbo ist erneuert und lädt auch ordentlich auf, es fühlt sich jedoch so an als ob der ladedruck nicht in der gewünschten Menge in den Brennraum gelangt, kann das sein?
Eine Schaufelradverstellung hat er nicht

Der Motor springt ordentlich an und läuft im unteren Bereich rund, und laufruhig, kann das denn noch mit der Kompression zusammen hängen? Müsste er dann nicht eigentlich schlecht starten und stottern?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2016, 11:08
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Sag doch mal was zum Antrieb. Z-Antrieb oder starre Welle?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2016, 11:16
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also der Turbo war fest, daher neu, am Anfang lief das Boot nur mit 1.600 rpm und hat stark gerußt, dann haben wir die einspritzdüsen neu gemacht, die waren komplett fest und hatten einen harzüberzug, daraufhin haben wir im Tank nachgeschaut und eine tankreinigung gemacht, war richtig verklebt (Dieselpest), dann haben wir den spritfilter erneuert und eine Probefahrt gemacht, mit neuem Turbo, neuen Düsen, neuem spritfilter, lief dann im Leerlauf 3.600 rpm und unter Last 2.200 rpm. Dann hätten wir die spritleitung unter Verdacht, weil die nur 6 mm Durchmesser hat, wir haben dann einen 10mm Schlauch direkt an die ESP und einen Kanister angeschlossen, ohne Erfolg, keine Verbesserung. Dann haben wir die ESP ausgebaut und überholen lassen, wieder eingebaut, jetzt läuft er 4.600 rpm im Leerlauf (Abriegeldrehzahl erreicht), unter Last wieder nur 2.200/2.300 rpm. Wir werden nochmal den Versuch 10mm aus Kanister durchführen, ich brauche bin jedoch nicht so hoffnungsvoll, weil die erreichte Drehzahl unter Last mit neuer ESP identisch ist wie vorher, und aus dem Rücklauf zum Tank kommt auch ordentlich was raus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2016, 11:20
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Z-Antrieb ist von Volvo ältere Generation, hab ich jetzt gerade keine Daten zu, kann es denn daran liegen? ( siehe Problembeschreibung weiter oben) Läuft untenrum unauffällig, müsste sonst doch eigentlich bei geringer Drehzahl einbrechen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2016, 11:28
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ach, Du kennst das Boot gar nicht anders.

Ok, dann von Anfang an: Was hast Du für einen Antrieb drauf?
Ich schätz' mal 'nen Alpha? Welche Übersetzung? Und was für ein Propeller ist drauf?

Im Grunde genommen ist das von der Logik her nicht schwer:

Entweder Dir fehlt Kraft für die richtige Übersetzung (Motor hat Schnupfen, hier würde ich auf Spritmangel tippen)
oder der Motor ist gesund und Du hast die falsche Übersetzung (zu lang, Getriebe oder Propeller) drauf.

Immer erst alles angucken bevor man auf wild herumtauscht, führt selten zu etwas - wie Du ja gerade leider selber
siehst.

Hast Du einen zu steilen Prop drauf kannst Du das vergleichen mit dem Auto, mit welchem Du im vierten Gang
anfahren willst. Klappt auch nicht und wenn, dann ist die Kupplung bald im Eimer.

Du sprichst nach wie vor von "dem" Dieselfilter, also Singular.
Du solltest zwei Dieselfilter haben,m wenn nicht, sofort nachrüsten.
Das Ding am Motor ist ein Feinfilter, der ratzfatz zu ist, wenn er keinen vorgesiebten Sprit bekommt.
Ein Boot ist kein Auto!

Ich hatte auch mal ewig Probleme mit permanent zugesetztem Vorfilter, des Rätsels Lösung war dann eine vom
Werkstattbetrieb verbaute, dieseluntaugliche Spritleitung, welche sich so langsam zersetzt hat und mit die Filter
innerhalb von Minuten (!) zugesetzt hat.
Kommt man natürlich nicht so schnell drauf - neue Filter sollten mal eine Weile halten. Denkste!

Tank gereinigt, Filter gewechselt, nach dem Warmlaufen allerdings waren die schon wieder zu - also habe ich das
als Ursache ausgeschlossen.
Trotzdem waren sie es.

Schau als allererstes mal nach Deinem Antrieb, zum testen reicht die Propellersteigung.
Hast Du beispielsweise einen 26er drauf, schraub' mal einen 22er hin und versuche es.
Der 2,4er-BMW ist ja noch vom "alten Schlag", will heißen, er muss über's Turboloch kommen, was er mit einer
zu langen Übersetzung nicht wird.

Rennt er m,it dem 22er ordentlich - Problem gelöst.
Überdreht er mit dem 22er, nimm einen 24er.

Wenn Du zum testen nur einen 18er oder 20er irgendwo auftreiben kannst, auch gut. Hier geht es nur darum, die
Tendenz festzustellen und die Ursache einzukreisen.

Frag' den Vorbesitzer, ob bei ihm das Boot in genau dieser Kombi von Antrieb und Propeller ordentlich lief!
Möglicherweise hatte er wenig AHnung, einen Propellerschaden und dann einfach irgendeinen draufgeschraubt -
wär' auch nicht das erste Mal dass das passiert ist.

Ich meine dass das Problem hier zu suchen ist - zu lange Übersetzung oder zu wenig Sprit.

Ladeluft würde ich ausschließen, wenn der Turbo auf Touren kommt, wo soll die Luft denn hin - das würdest Du
hören wenn die irgendwo entweicht.
Hat der Motor einen Ladeluftkühler?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2016, 11:30
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ich kenn mich mit Z-Antrieben nicht aus. Meine Vermutung ging in Richtung neue Packung bei starrer Welle und Brille angeknallt bis kurz vorm abreissen. Wenn der Motor im Leerlauf ja willig Gas annimmt, ist der Kraftstoffzuschluss ja gewährt leistet. Mich macht es stutzig, das das Problem nur dann auftritt, wenn dem Motor Arbeit abgefordert wird, er also unter Last läuft. Das kann doch nur was mit dem zu tun haben, was hinter dem Motor kommt. Also Getriebe und Welle.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2016, 11:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

nachdem , was ich lese, was schon alles gemacht wurde.
Ist der Motor in diesem Boot schon mal richtig gelaufen?
Kompression-gut
Düsen-gut
ESP-gut
Diesel-da
Steuerzeiten mal kontrolliert???
Ist der Turbomotor mit der Abgasführung vom ??? AQ270-280-290 schon richtig gelaufen?
Ist das Abgasknie zugewachsen, oder der Auspuf vom Antrieb zu eng, kommt bei Last Dein Turbo nicht mehr auf Drehzahl.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2016, 11:36
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ok, das hat sich jetzt überschnitten - die Kanistersache wollte ich Dir als nächstes vorschlagen.

Harz/Überzug/zähe Ablagerungen sind auf uralten Diesel zurückzuführen, das ist eher keine
Dieselpest, trotzdem unschön.
Da habt ihr ja alles gemacht - und trotzdem klingt es für mich nach zu wenig Sprit oder zu
langer Übersetzung.

Der Diesel braucht die richtige Menge Diesel im Verhältnis zur richtigen Menge Luft und die
richtige Kompression, dann läuft das.
Nachdem Du keine Startprobleme hast und das Ding im Leerlauf (also ohne Last) bis zur
Abregeldrehzahl läuft, scheint Luft und Kompression kein Ding zu sein.

Also bleibt der Sprit über - oder eben eine zu lange Übersetzung.

Nur zur Sicherheit: Mechanisch klingt der Motor unauffällig?
Beim Diesel etwas schwieriger als beim Benziner, aber gut investierte Zeit ist sicher ein
Kompressionscheck. Der wird vermutlich zwar positiv sein, aber dann kann man wenigstens
diesen Punkt ausschließen.

Weißt Du denn was Du für einen Prop drauf hast?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2016, 11:41
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich kenn mich mit Z-Antrieben nicht aus. Meine Vermutung ging in Richtung neue Packung bei starrer Welle und Brille angeknallt bis kurz vorm abreissen. Wenn der Motor im Leerlauf ja willig Gas annimmt, ist der Kraftstoffzuschluss ja gewährt leistet. Mich macht es stutzig, das das Problem nur dann auftritt, wenn dem Motor Arbeit abgefordert wird, er also unter Last läuft. Das kann doch nur was mit dem zu tun haben, was hinter dem Motor kommt. Also Getriebe und Welle.
Leider stimmt das nicht.

Unter Last braucht der Motor erheblich (!) mehr Sprit als lastfrei, bei gleicher Drehzahl.
Kannst Du ganz simpel bei Deinem Auto sehen: Tempomat rein, auf ebener Strecke bei
x u/min braucht das Teil kaum Sprit, kommt eine Steigung, ändern sich weder Drehzahl
noch Geschwindigkeit, aber die Verbrauchsanzeige schnellt nach oben.

Wie gesagt: Ich hatte auch mal so ein Thema und hab EWIG gesucht und dabei bestimmt
10 Filter verbraten. Am Ende war's die vom "Fachbetrieb" neu verbaute, dieseluntaugliche
Spritleitung.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2016, 11:44
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Leider stimmt das nicht.

Unter Last braucht der Motor erheblich (!) mehr Sprit als lastfrei, bei gleicher Drehzahl.

Das ist mir klar. Nach meiner Erfahrung, wirken sich aber zu sitzende Filter im Leerlauf stärker aus, als wenn man Gas gibt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.05.2016, 11:49
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

So lange es keine zielführenden Informationen gibt, werden wir aber auch nicht weiterkommen.

Also:

Welcher Propeller ist verbaut (Steigung)?
Lief das Boot schon mal in dieser Kombi oder ist seit dem letzten "ordentlichen" Lauf etwas geändert worden?
Wie ist die Abgasführung - offen (über/unter Wasser), über den Z?
Hat der Motor einen Ladeluftkühler?
Sind die Steuerzeiten korrekt (beim Diesel über Einbau der ESP)?

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1) Kompression messen lassen
2) Spritfluss/Leitungen kontrollieren
3) Prop mit deutlich niedrigerer Steigung verbauen (wenigstens 4" weniger)

Und dann nochmal ein Test.

Hast Du mal ein Foto vom Boot? Ich hab' noch nie eine 24er Fly gesehen, bin neugierig
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.05.2016, 11:55
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das ist mir klar. Nach meiner Erfahrung, wirken sich aber zu sitzende Filter im Leerlauf stärker aus, als wenn man Gas gibt.
Das kenne ich auch - hab's aber selbst auch schon genau andersrum erlebt.
Im Leerlauf wie ein Glöckchen, im Stand ohne eingelegtem Gang alles prima - schnurrt und jodelt und
dreht als ob's kein Morgen gäbe.
Sowie der Gang eingelegt war ging gar nix mehr.
Ebenfalls alles mögliche versucht, bis hin zum ESP-Wechsel (Doppelmotorisierung, Teile von links nach
rechts geschraubt und geguckt, ob der Fehler mitwandert - was er nicht tat, da konnte ich tauschen was
ich wollte. Die Filter habe ich natürlich nicht gewechselt, die waren ja neu... ).

Bei einer aufgeladenen Maschine sind Störungen im Luftbereich NACH der Aufladung höchst selten, wenn,
dann ist das mal ein abgefallener Schlauch (Ducatos waren da zB recht anfällig dafür), das hört und sieht
man aber sehr schnell.
Wenn da etwas ist, dann ist es ein zugesetzter Ladeluftkühler - und das ist sehr selten und vor allem,
mangels Drosselklappe, auch ohne Last zu bemerken, dann läuft's und klingt's einfach nicht so, wie es soll.

Ich bleib' dabei: Übersetzung (Getriebe/Prop) falsch oder zuwenig Sprit.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.05.2016, 11:59
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Abgasgegendruck könnte auch noch ein Thema sein, wobei hier der einwandfreie Lauf im Stand dagegenspricht.
Deswegen frag' ich ja nach der Abgasführung... Knie/Ellbogen sind fix mal abgeschraubt und durchgeguckt,
durch den Z ist's schon schwieriger
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.05.2016, 12:00
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wenn die Steigung des Propellers zu groß wäre, müsste die Drehzahl beim Gang einlegen nicht einbrechen?

Wie schnell müsste die Kombination von Boot (7,6 m und 1,8 t) mit 115 Dieselpferden denn werden? Derzeit sind es 13 km/h
Propeller mit geringerer Steigung hab ich liegen, das wäre nicht das Problem, nur ich möchte ja mehr Speed und nicht nur mehr rpm.
Wo wäre der Spritfeinfilter denn zu finden? In der ESP war keiner drin, und zu sehen ist so auch keiner, welchen Leitungsdurchmesser sollte die Spritleitung denn haben?

Die Steuerzeiten sind beim Einbau neu eingestellt ( Pumpe wurde ja erneuert), steht auf 0,76 mm.
Mechanisch läuft alles Rund.
Abgasseitig haben wir noch nicht viel gemacht, es kommt aber eine ordentliche Wassermenge hinten raus, der Turbo läd auf und die Querschnitte sehen nicht unterdimensioniert aus. Kann es was mit dem Wasserschalldämpferdingens zutun haben? ( Wenn hinten ordentlich Wasser kommt)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.05.2016, 12:11
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ladeluftkühler ist nicht vorhanden, lt. Vorbesitzer soll es alles funktioniert und einwandfrei gelaufen haben, bin zwar skeptisch mit den Aussagen des Vorbesitzers, aber in Anbetracht des Alters des Bootes, der Tatsache dass nichts verändert wurde und dem Verhältnis zwischen Leistung und Bootsgröße sollte da eigentlich mehr gehen denke ich.
Abgasführung ist über Wasser.

Den Abgasbogen hinterm Turbo hatten wir ab, der war Frei
Kann ich hier auch Bilder übers Handi einfügen? Wenn ja wie?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.05.2016, 12:19
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Nicht wirklich, das ist nur der Sammler.

Die Grundstellung der ESP muss ebenfalls passen - die wird ja mechanisch angetrieben, also muss der Motor in
einer bestimmten Stellung beim Einbau stehen, meist durch Kerben in den Stirnrädern gekennzeichnet.
Bist Du da nur einen Zahn daneben kann das durchaus ein solches Phänomen verursachen, kämst Du auf Drehzahl,
begleitet von viel Rauch

Zur Geschwindigkeit:
Die Bayliner ist ja ein Gleiter, Du kommt aber gar nicht ins Gleiten sondern fährst nur Rumpfgeschwindigkeit.

Das bedeutet, dass Du am Prop (!) nicht genug Dampf hast, das wiederum liegt entweder an zuwenig Dampf
motorseitig (115 Pferdchen reichen allerdings leicht aus für das Boot) ODER an zu langer Übersetzung (getriebeseitig
oder Propeller).

Wenn die Kompression passt, dann hast Du schlicht zuwenig Sprit - oder den zum falschen Zeitpunkt.
Wenn das beides nicht der Fall ist, dann bleibt nur noch die Übersetzung.

Zurück zum Autobeispiel:
Versuche, im vierten Gang anzufahren. Wird nicht klappen.
Jetzt schraubst Du Dir gedanklich die 19"-Felgen runter und packst 10"-Felgen drauf - und auf einmal klappt das
Anfahren im vierten Gang doch.
So etwa kannst Du Dir das Beim Boot auch vorstellen - ist die Übersetzung im Getriebe eigentlich zu lang, kann
man das mit einem Prop niedrigerer Steigung wieder auffangen.

Grundsätzlich ist der Wirkungsgrad eines Props besser, je niedriger die Steigung ist (weniger Schlupf) - ab 22"
merkt man's tatsächlich, ab 26" sollte man sich überlegen nicht vielleicht besser die Übersetzung zu ändern.
Du musst ja andersrum gehen, also niedrigere Steigung heranziehen - dadurch verbessert sich der Wirkungsgrad.

Du musst nur gucken "over the Hump" zu kommen, also das Boot in Gleitfahrt zu bringen, bist Du über den Berg,
geht der Rest von alleine, denn dann sinken die Widerstände wieder.

Und nochmal: Wo ist "hinten raus" - hast Du ein Loch im Speigel wo das Wasser rausplitschert oder wird es durch
den Z geleitet?

Der Dieselfeinfilter sitzt üblicherweise in Kartuschenform am Motor selbst, der Vorfilter irgendwo in der Leitung
von Tank zu Motor.
Tauschst Du nur den Vorfilter, den Feinfilter aber nicht, bringt das gar nichts.

Eine Steigungsempfehlung kann man nur abgeben wenn man das Übersetzungsverhältnis des Antriebs kennt - Du
solltest, da es ein niedrigdrehender Diesel ist, eine längere Übersetzung haben als das gleiche Boot mit Benziner,
damit Du am Schluss eben nicht mit hohen Steigungen operieren musst.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.

Geändert von Mork (29.05.2016 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.05.2016, 12:25
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Bilder über Handy:

Entweder mittels der App "Tapatalk" für die dieses Forum geeignet ist oder aber, indem Du nicht bei "Direkt Antworten"
schreibst, sondern auf den blauen "Antworten"-Button darüber links klickst und dann auf "Anhänge" (Büroklammersymbol).
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.05.2016, 12:28
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Welche Steigung hast Du denn jetzt aktuell drauf?
Und welche Steigungen noch liegen?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.05.2016, 12:39
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also der Auspuff liegt separat am Heck über ein eigenes Loch, nicht über den Z-Antrieb, Spritleitung werden wir nochmal prüfen über erneute Kanisterfahrt mit 10 mm Schlauch, Feinfilter hab ich nicht, geht direkt zur ESP ohne Filter.
Zum Autospiel 😀: wenn ich im vierten Gang die Kupplung bei Leerlaufdrehzahl kommen lasse würge ich den Motor ab. Beim einkuppeln habe ich null Probleme

Die Schraube war mit dabei und auch montiert, daher sollte die Kombi eigentlich möglich sein denk ich.
Die ESP ist grundeingestellt, mit Masseschwungrad, Nockenwellen und ESP, das können wir wohl ausschließen. Welche Symptome hätten wir denn bei zu wenig Kompression?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.05.2016, 12:43
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hier ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_414.jpg
Hits:	79
Größe:	118,0 KB
ID:	702013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_471.jpg
Hits:	84
Größe:	87,9 KB
ID:	702014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_302.jpg
Hits:	80
Größe:	103,4 KB
ID:	702015  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.05.2016, 12:52
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich bin bei den Steigungen nicht so bewandert, auf der geringen Steigung steht 15 11, auf der mittleren 15 13 und die große ist drauf auf einer steht innen noch 26 12 drauf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.05.2016, 12:58
Holzwurm1101 Holzwurm1101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hier ein Bild vom Z-Antrieb und vom Tank vor der Reinigung, der Diesel ist natürlich erneuert worden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_624.jpg
Hits:	116
Größe:	62,7 KB
ID:	702016   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_362.jpg
Hits:	91
Größe:	36,6 KB
ID:	702017  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mercruiser 4,3 lh kommt unter last nicht auf drehzahl manuel684 Technik-Talk 25 22.08.2015 09:09
Volvo Penta erreicht unter Last keine Beteiebstemperatur vx.star Allgemeines zum Boot 0 09.05.2013 23:25
warm unter Last Drehzahl nur bis ca 2000 upm.50ps mercury thunderbold Twister82 Motoren und Antriebstechnik 13 31.05.2012 17:13
Drehzahl geht unter Last runter Hundekoje Motoren und Antriebstechnik 4 22.07.2010 21:10
Einbaudiesel bringt unter Last nicht volle Drehzahl makonka Technik-Talk 5 20.01.2007 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.