boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 180Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 180
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.05.2016, 16:49
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage:

wo schaust Du im Wasser , dass Wasser kommt?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 27.05.2016, 17:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Genau, woher weißt Du dass die Kühlung nicht rund läuft?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.05.2016, 17:15
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Mal eine Frage:

wo schaust Du im Wasser , dass Wasser kommt?

Gruss Micha
Kein kühlstrahl und motor wird heiß
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 27.05.2016, 17:17
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Genau, woher weißt Du dass die Kühlung nicht rund läuft?
Wenn der motor kocht wird er wohl nicht kühlen oder
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.05.2016, 17:41
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Da wird Dir dann nichts anderes übrig bleiben als zunächst festzustellen, ob der Impeller wirklich fördert.

Dazu bräuchtest Du für Deine Bohrmaschine solchen oder ähnlichen Adapter, der oben maximal die Spannweite Deines Bohrfutters hat und wo unten die Welle vom Motor rein passt und mittels eines eingesetzten Bolzens arretiert werden kann.



Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 27.05.2016, 18:52
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Da wird Dir dann nichts anderes übrig bleiben als zunächst festzustellen, ob der Impeller wirklich fördert.

Dazu bräuchtest Du für Deine Bohrmaschine solchen oder ähnlichen Adapter, der oben maximal die Spannweite Deines Bohrfutters hat und wo unten die Welle vom Motor rein passt und mittels eines eingesetzten Bolzens arretiert werden kann.



Gruß
Wilfried
Hab ich definitiv nicht Wilfried..............aber wie ich schon geschrieben habe....das Problem muss am Motor liegen....gibt es da Engpässe die sich zusetzten könnten ?
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 27.05.2016, 19:39
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Gibt es nicht irgend jemanden in um Köpenick der helfen kann so etwas zu testen ?
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 27.05.2016, 19:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Wenn der Thermostatdeckel ab ist kommt da nix raus?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 27.05.2016, 19:58
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.858
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Beim Mercury bigfoot hatte ich mal so ein doofes Problem da hat sich die Steigrohrdichtung verschoben und saß zu. Soll wohl ein bekanntes Problem beim Mercury sein. Eventuell ist das bei dir auch so nur ich mußte den Schaft dazu vollständig abbauen bis zum Kraftkopf aber genau da war das Problem. Hier mal die entscheidende Antwort und Lösung.Kannst ja den gesammten Strang mal ansehen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 27.05.2016, 20:40
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Wenn der Thermostatdeckel ab ist kommt da nix raus?
Kann ich morgen mal probieren
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 27.05.2016, 20:41
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

|
Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Beim Mercury bigfoot hatte ich mal so ein doofes Problem da hat sich die Steigrohrdichtung verschoben und saß zu. Soll wohl ein bekanntes Problem beim Mercury sein. Eventuell ist das bei dir auch so nur ich mußte den Schaft dazu vollständig abbauen bis zum Kraftkopf aber genau da war das Problem. Hier mal die entscheidende Antwort und Lösung.Kannst ja den gesammten Strang mal ansehen.
Kann eigentlich nicht sein denn beim durchspülen ging es ja auch
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !

Geändert von torty39 (28.05.2016 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 27.05.2016, 21:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schließe an das Rohr mal einen Wasserschlauch an,
geht das Wasser dann durch den Motor durch ?
hast du das komplette Rep. Kit verbaut oder nur den Impeller ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 27.05.2016, 21:57
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
schließe an das Rohr mal einen Wasserschlauch an,
geht das Wasser dann durch den Motor durch ?
hast du das komplette Rep. Kit verbaut oder nur den Impeller ?
Habe nur den Impeller verbaut ........Wasser kommt bis zum Kontrollstrahl.....was meinst Du mit durch den gesamten Motor durch gehen .....wie soll ich das kontrollieren?

Welcher Ansatz steckt denn hinter dem Gedanken Ralf ?
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !

Geändert von torty39 (28.05.2016 um 06:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 28.05.2016, 07:51
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Ich kann einfach nicht die Finger still halten

7 Seiten und immer noch kein Bild vom Pumpengehäuse oder der Grundplatte
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 28.05.2016, 08:01
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Ich kann einfach nicht die Finger still halten

7 Seiten und immer noch kein Bild vom Pumpengehäuse oder der Grundplatte
Weil das Gehäuse nicht verzogen ist und der neue Impeller super dreht.....aber das schrieb ich ja schon....
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 28.05.2016, 08:24
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ich habe alles mit gelesen und wenn man es schon selber macht, dann sollte man schon ein bisschen technisches Verständnis haben, oder aber die Ratschläge der Fachleute beachten , Ralf , Manfred und einige andere hatten mir auch schon sehr erfolgreich geholfen.dafür nochmal vielen Dank !
Hier gibt es geballtes Fachwissen , man muss es nur umsetzen können.
Torty häng dein Boot aus Auto und fahr zum Manfred , ich glaube sonst wird das nix.
So einen Adapter um den impeller mit dem akkuschrauber zu drehen wie Wilfried es vorschlägt , baut dir jeder Schlosser für ein paar Euro , man muss es den Leuten nur vernünftig rüber bringen, dann helfen sie dir, grade in Ostdeutschland habe ich da mehr als gute Erfahrungen gemacht, die können sowas.
Ich wohne zu weit weg und bin auch nicht der Fachmann, sonst hätte ich dir geholfen.
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 28.05.2016, 08:33
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf48 Beitrag anzeigen
Ich habe alles mit gelesen und wenn man es schon selber macht, dann sollte man schon ein bisschen technisches Verständnis haben, oder aber die Ratschläge der Fachleute beachten , Ralf , Manfred und einige andere hatten mir auch schon sehr erfolgreich geholfen.dafür nochmal vielen Dank !
Hier gibt es geballtes Fachwissen , man muss es nur umsetzen können.
Torty häng dein Boot aus Auto und fahr zum Manfred , ich glaube sonst wird das nix.
So einen Adapter um den impeller mit dem akkuschrauber zu drehen wie Wilfried es vorschlägt , baut dir jeder Schlosser für ein paar Euro , man muss es den Leuten nur vernünftig rüber bringen, dann helfen sie dir, grade in Ostdeutschland habe ich da mehr als gute Erfahrungen gemacht, die können sowas.
Ich wohne zu weit weg und bin auch nicht der Fachmann, sonst hätte ich dir geholfen.
Danke für den gut gemeinten Rat aber ich fahre keine 6 stunden das Boot spazieren hinter dem Auto.
Es muss auch so gehen !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 28.05.2016, 08:34
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Ich zitiere mal deinen Anfangspost:

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Mein Johnson AB BJ 1978 mit 70 PS , Modell J70ELCSA, Serial Nr. J5295851 hat mir die Kühlung versagt werdend der Fahrt. Natürlich habe ich das erst ca 10 Minuten später gemerkt weil der Motor sich irgendwie anders anhörte .

Als ich mich umdrehte sah ich sofort kein Kühlstrahl und es kam etwas weißer Rauch hinten raus worauf ich den Motor sofort abgestellt habe.

Ich habe inzwischen den Motor auch noch mal kurz gestartet um zu schauen ob er fest ist, er springt noch an.

Was muss ich nun prüfen und was müsste ich unbedingt nachschauen?

Ist er noch zu gebrauchen oder schrott wegen weißem Rauch?

Meine nächste Frage zu dem schnuckeligen betagten Motor wäre, hat der eigentlich eine Wasserpumpe oder nur einen Impeller ?
Gibt es einen Thermostat der da etwas auf und zu macht ?

Ich habe überall mal versucht was zu finden über den Kühlkreislauf um zu verstehen wie der wirklich läuft aber nicht anschliches gefunden.

Bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar; denn ich gebs zu das ich eigentlich keinen Plan habe und eine Werkstatt ist in der derzeitigen Situation einfach zu teuer !
Ich hab deine eigene Einschätzung mal fett gemacht und unterstrichen.

Kannst Du wirklich beurteilen, ob die Platte oder das Pumpengehäuse eingelaufen ist?
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 28.05.2016, 08:41
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Kein Kühlstrahl und otor wird heiß
Kein Kontrollstrahl oder kein Kühlwasseraustritt . Hast Du die Propellenabe?
Wenn es schon mal einen Impeller gefressen hat, verstopfen im Motor evtl Gummireste die Wasserkanäle. Oben am Motor den Kontrollstrahl Austritt solltest mal mit einem Draht durchputzen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 28.05.2016, 08:51
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Ich zitiere mal deinen Anfangspost:



Ich hab deine eigene Einschätzung mal fett gemacht und unterstrichen.

Kannst Du wirklich beurteilen, ob die Platte oder das Pumpengehäuse eingelaufen ist?
Sei sicher das kann ich .....gut jetzt !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 28.05.2016, 08:55
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Kein Kontrollstrahl oder kein Kühlwasseraustritt . Hast Du die Propellenabe?
Wenn es schon mal einen Impeller gefressen hat, verstopfen im Motor evtl Gummireste die Wasserkanäle. Oben am Motor den Kontrollstrahl Austritt solltest mal mit einem Draht durchputzen.

Gruss Micha
Moin Micha,
Impeller hat er nicht gefressen aber irgendwo muss etwas verstopft sein ..... ich starte nachher mal ohne Thermostat Abdeckplatte dann sehen wir weiter
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 28.05.2016, 09:09
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Sei sicher das kann ich .....gut jetzt !
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1463947070

Durch den Schmodder hast Du das erkannt?


P.S.: Son Forum ist super! Da kann man schwer, den Leuten den Mund verbieten
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 28.05.2016, 10:27
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1463947070




P.S.: Son Forum ist super! Da kann man schwer, den Leuten den Mund verbieten
Hast Du keinen Friseur, ich mache das hier nicht zum Spaß !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 28.05.2016, 10:32
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Bei einer 20 mm Aufnahme geht nix mit Bohrmaschine oder Akku

mit der Hand kann ich die Funktion der Wasserpumpe schlecht testen.....läßt sich rechts herum drehen


Noch jemand eine Idee ?
Soll ich mal vorbei kommen?

Oben 12 mm außen, unten 21 mm innen:



Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 28.05.2016, 11:18
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Soll ich mal vorbei kommen?

Oben 12 mm außen, unten 21 mm innen:

Gruß
Wilfried
Das sieht gut aus Wilfried aber das bekomme ich am Wochenende hier nicht gebastelt weil ich so etwas nicht rumliegen habe :-(
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !

Geändert von torty39 (28.05.2016 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 180Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 180



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nun hat es mich erwischt, Wassereinbruch am Spiegel VP SX blaubatu Restaurationen 32 19.10.2013 19:31
Sch... jetzt hat es mich erwischt ;0( Bootsmann01 Allgemeines zum Boot 115 09.10.2010 21:27
Jetzt hat's auch mich erwischt! Chili Kleinkreuzer und Trailerboote 35 09.05.2010 07:45
Es hat mich auch erwischt Pastor Allgemeines zum Boot 2 21.09.2009 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.