boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.05.2016, 11:26
Gary Gary ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Peine
Beiträge: 42
Boot: Safter Dancer 620 mit 100 PS Honda und Shetland 570 mit Tohatsu 90PS
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe mir damals einen Laderegler von einem Quad (vom Motorrad gibt es das auch) eingebaut. Das Ding hat zwei Anschlüsse für die Ladespule und gibt auf der anderen Seite geregelte 14 Volt raus. Von der Größe her passte der Regler an die Stelle wo der Gleichrichter verbaut ist, der wird dann nicht mehr gebraucht.

Gruß Gerald
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.05.2016, 00:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.331
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe in 40 Jahren noch keine Batterie zum kochen gebracht oder beschädigt.
Doch, das geht leider schon. Mein alter Merc hat eine Batterie auf 28Volt geschafft.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.05.2016, 06:04
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Wenn denn ein Laderegler verbaut werden soll, tut es dann einer aus dem Solarbereich auch, die werden einen ja hinterhergeworfen?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.05.2016, 21:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

die vertragen oft die hohe Eingangsspannung nicht und rauchen dann schnell ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.05.2016, 22:35
Benutzerbild von BraunerBaer
BraunerBaer BraunerBaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 12
Boot: Hille Ibis 350
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das mit dem Solarladeregler hatte ich auch gedacht. Aber: nein, Solarladeregler geht auf definitiv nicht denn dieser öffnet den Stromkreis einfach bei Erreichen der SOLL-Spannung. Dadurch "arbeitet die Lichtmaschine gegen unendlich" d.h. die Spannung steigt auf sehr sehr hohe Werte (40V?, habe es selbst nie ausprobiert). Das ist dann schlecht für die CDIs etc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.05.2016, 00:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.331
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BraunerBaer Beitrag anzeigen
Das mit dem Solarladeregler hatte ich auch gedacht. Aber: nein, Solarladeregler geht auf definitiv nicht denn dieser öffnet den Stromkreis einfach bei Erreichen der SOLL-Spannung. Dadurch "arbeitet die Lichtmaschine gegen unendlich" d.h. die Spannung steigt auf sehr sehr hohe Werte (40V?, habe es selbst nie ausprobiert). Das ist dann schlecht für die CDIs etc.
Soviel ich weiß regeln die Solarregler genau anders herum und schließen den Eingang kurz.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.05.2016, 09:16
Benutzerbild von BraunerBaer
BraunerBaer BraunerBaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 12
Boot: Hille Ibis 350
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß regeln die Solarregler genau anders herum und schließen den Eingang kurz.
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Was würde denn bei einem Kurzschließen mit dem Rest der Elektronik passieren? Wirklich interessant ... Hat jemand schon einmal einen Solarladeregler ausprobiert?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evenrude E-Tec 50ps oder Mercury 4Takt 50ps losthomas Motoren und Antriebstechnik 30 28.05.2014 05:17
Öldruckanzeige,Temp.anzeige einbauen Merc.50ps AB adrian12 Motoren und Antriebstechnik 3 07.11.2013 15:09
Öldruckanzeige,Temp.anzeige einbauen Merc.50ps AB adrian12 Technik-Talk 0 01.11.2013 18:27
Woher und was für ein Laderegler für AB? Flybridge Technik-Talk 27 22.04.2010 16:52
Solarpanel / Laderegler für 2 Batterien MOMO Technik-Talk 18 06.08.2005 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.