boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2016, 22:17
Benutzerbild von RAW
RAW RAW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 219
Boot: Sea Ray 370
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard 12v auf 24v

Hallo

Vielleicht hat jemand eine Idee oder kann mit einem Tipp geben

Ich habe eine 12v Leitung geschaltet und muss am Ende einen 24V Verbraucher
damit versorgen.

Fakten:
- Nein eine 24V Leitung legen kommt leider nicht in frage.
- Der Schalter tauscht die Phase ( Auf/Zu )


Bin für alles dankbar


Beste Grüße Falco
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2016, 22:28
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Welche Leistung?

Gruß
Helle
M.Y.Franziaka
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2016, 22:40
Benutzerbild von RAW
RAW RAW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 219
Boot: Sea Ray 370
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Max 3A
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2016, 22:41
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Ok,DC-Wandler von Conrad,

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2016, 22:47
Benutzerbild von RAW
RAW RAW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 219
Boot: Sea Ray 370
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Dort bin ich gewesen
Aussage : es gibt bei ihnen nur 24V auf 12V
Das Teil wär passend groß wie eine Schachtel Zigaretten aber leider die falschen Eigenschaften
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2016, 22:56
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Natürlich gibt es den,

Bestell-Nr.: 1086437 - 62

(ist aber schweineteuer)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2016, 23:10
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Oder den da:

http://www.ebay.de/itm/Auto-DC-DC-Sp...sAAOSwQYZWvFc8 (PaidLink)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2016, 08:24
Benutzerbild von RAW
RAW RAW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 219
Boot: Sea Ray 370
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Der sieht gut aus .... Aus Hong Kong hoffentlich kommt er vor Ende des Jahres
Danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2016, 09:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Warum so aufwendig??

z.B.: reichelt.de
DCPS 120 :: KFZ-Netzteil für Note- und Netbooks, 120 W

Für 10.-;
Da bei den meisten: Die Anschlusskabel einen rel. Geringen Querschnitt haben:
habe ich bei solchern Teilen immer das Gehäuse aufgeschraubt: und die Kabel mit größerem Querschnitt angebracht. (Sonst: trotz Sabilisierung Spannungsabfall auf der „Sekundär“-Leitung..)
(Das: hat lt. Bild ein Gehäuse mit Sicherungsschrauben, sollte also gehen..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2016, 11:26
Benutzerbild von RAW
RAW RAW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 219
Boot: Sea Ray 370
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich bin leider kein großer Elektro-Kenner ... 120W ? 24V ???
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2016, 12:54
sunny608608 sunny608608 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2016
Ort: Brake/Unterweser
Beiträge: 17
Boot: Condor Yachtbau Hamburg
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Moin wenn ich dich richtig verstehe willst du mit 12V Schaltstrom ein 24V Gerät betreiben.Ich würde hier einfach mit Relais arbeiten Anschluß 85+86 mit 12 V ansteuern und über 30+87 24V bei Richtungswechsel nimmst du 2 Relais,kommt natürlich auf die Leistung des 24V Gerätes an.

Moin Moin sunny608608
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2016, 13:33
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von RAW Beitrag anzeigen
Ich bin leider kein großer Elektro-Kenner ... 120W ? 24V ???
Sind 5 Ampere, ich würde den DC/DC Wandler mit mind. 8 Ampere auslegen.

Nimm was gescheites nicht das China Gelumpe

Victron Orion 12/24-8,3A (200W) um die 125 Euro oder Orion 12/24-8A um die 70,00 Euro beim guten Fachhändler

Geändert von XXXXXXX (11.05.2016 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2016, 13:38
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hi
oder einfach eine 2.Batterie in Serie dazu....
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2016, 09:43
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 494
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ich hab noch neue Deutronic EHB75-12-24 rumliegen.
Kannste für ne Spende in die Bordkasse haben.


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2016, 11:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RAW Beitrag anzeigen
...- Der Schalter tauscht die Phase ( Auf/Zu )...
Phase
Wenn der Schalter Plus und Minus vertauscht, also einmal Plus-Minus und dann Minus-Plus anliegt, nutzt ein 12/24V DC/DC-Wandler allein nicht wirklich was.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2016, 17:57
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Phase
Wenn der Schalter Plus und Minus vertauscht, also einmal Plus-Minus und dann Minus-Plus anliegt, nutzt ein 12/24V DC/DC-Wandler allein nicht wirklich was.

Gruß Lutz
Muß er eben vor den Schalter.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.05.2016, 18:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Muß er eben vor den Schalter.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Wenn das geht, wäre es sicher der geringere Aufwand

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.05.2016, 21:00
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RAW Beitrag anzeigen
Dort bin ich gewesen
Aussage : es gibt bei ihnen nur 24V auf 12V
Das Teil wär passend groß wie eine Schachtel Zigaretten aber leider die falschen Eigenschaften
Stammt von Conrad. Um 60 € .
12 x 8 x 7 cm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1463083109015-1215974051.jpg
Hits:	91
Größe:	63,5 KB
ID:	698764  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (13.05.2016 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
24V Motor auf 12V betreiben? lx84 Motoren und Antriebstechnik 33 01.09.2020 13:18
Verlustleistung bei 24V auf 230V auf 12V? JulianBuss Technik-Talk 46 17.05.2016 12:48
12V & 24V mit 12 Volt Ladegerät (Schaltplanfrage) sailaway Technik-Talk 14 20.12.2005 10:14
DC-12V,DC-24V, und/oder? IBO Technik-Talk 12 12.01.2004 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.