boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2016, 10:14
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard Achterliche Festmacher über Kreuz?

In meinem Hafen sehe ich viele Boote, die zu den "normalen" Heckleinen zusätzlich mit zwei über Kreuz liegenden Leinen festgemacht sind.
Macht auch Sinn, um damit das Schwojen zu begrenzen.

An unserem Boot geht das mit den serienmäßigen Klampen nicht.
Die liegen so hoch, dass über Kreuz gehende Leinen am Heck scheuern würden.
Wir haben weiter unten zusätzliche Klampen angebracht (sehr praktisch für Landstrom, Schlauch ...).
Da ich diesen Klampen nicht 100%ig vertraue, möchte ich es vermeiden,
dass zuerst Zug auf die über kreuz gehenden Leinen kommt und dann erst auf die "normalen" Festmacher.
Den exakt gleichen Zugpunkt zu erwischen ist schwierig, da sowohl Festmacher, als auch Mooring ja nicht immer gleichlang belegt werden.
Jetzt nicht lachen - könnte ein starkes Expanderseil eine Lösung sein?
Das Schwojen würde sehr weich bis in die Festmacher "abgebremst".
Hat das wer? Gibt es so starke Expanderseile?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1070305.jpg
Hits:	340
Größe:	48,7 KB
ID:	695732  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2016, 10:19
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Nimm dich einfach solche Ruckdämpfer für die gekreuzten Leinen.
Die würden zumindest die Lastspitzen raus nehmen und nicht gleich auf Block gehen.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.04.2016, 10:19
BrunoS BrunoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2012
Beiträge: 8
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Servus,
ich habe das gleiche Problem und löse es mit Ruckdämpfern.
Funktioniert gut.
Sollte mit den Seilen auch klappen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.04.2016, 10:24
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Die normalen Ruckdämpfer haben aber einen kurzen "Zugweg".
Was ist denn mit dem hier?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	daempfereinbinden3_369.jpg
Hits:	224
Größe:	7,7 KB
ID:	695733  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.04.2016, 10:34
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Moin Volker
Mein Boot ist vom Gewicht her nicht mit deinem zu Vergleichen.Über Kreuz gelegte Heckleinen stabilisieren das Boot natürlich besser,gerade in Schwellhäfen. Abhilfe schaffen dir auch da Ruckdämpfer. Damit deinen Leinen nicht scheuern würde ich
Leinenabweiser an die Stellen montieren (wenn möglich) Wenn du an deine zusätzlich angebrachten Klampen die Möglichkeit hättest von innen eine " Gegenplatte" anzubringen wäre es natürlich auch besser als "nur" die Klappen "anzuspaxen",obwohl das auch schon einiges hält.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.04.2016, 10:40
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Die zusätzlichen Klampen haben durchgehende Schrauben, Gegenplatten aus Holz und große Unterlegscheiben.
Ich weiß aber nicht, ob diese Stelle am Boot konstruktiv für stärkere Belastungen ausgelegt ist.
Vielleicht mache ich mir auch nur zuviel Sorgen?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2016, 10:41
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

die Einfachste Art, sind passende "elastische" Leinen, dürfen natürlich nicht zu dick sein (meine überdimensioniert)

http://www.liros.com/produkte/produk...elastic-2.html

haben wir selber im Einsatz, da kann man auf Ruckdämpfer verzichten.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.04.2016, 10:50
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Wow - 20% Dehnung ist ne Menge.
Ich glaube, die probiere ich.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2016, 10:54
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Ich hab unsere hier gekauft

http://www.fockschot-shop.de/

vernünftige Preise und schnelle Lieferung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.04.2016, 11:11
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Lyros hat auch einen Werksverkauf, dürfte sich aber für Dich nicht rentieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.04.2016, 12:00
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Die zusätzlichen Klampen haben durchgehende Schrauben, Gegenplatten aus Holz und große Unterlegscheiben.
Ich weiß aber nicht, ob diese Stelle am Boot konstruktiv für stärkere Belastungen ausgelegt ist.
Vielleicht mache ich mir auch nur zuviel Sorgen?
Ja dein Laminat ist ja nicht nur 5mm dick oder ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2016, 12:49
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Wow - 20% Dehnung ist ne Menge.
Ich glaube, die probiere ich.
Du kannst auch solche verwenden:


Vorteil von denen ist, du kannst die Streckung einstellen je nach dem, wie viele Leinenwindungen du um das Gummiteil legst.

Gibts in verschiedenen Größen und haben sich sehr bewährt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2016, 20:50
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Du kannst auch solche verwenden:


Vorteil von denen ist, du kannst die Streckung einstellen je nach dem, wie viele Leinenwindungen du um das Gummiteil legst.

Gibts in verschiedenen Größen und haben sich sehr bewährt!
Mit denen habe ich schon schlechte Erfahrung gemacht Gummi gerissen, dadurch wird die Leine länger, den Rest kann man sich denken. War schon bei unserm leichtesten Boot ein Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.04.2016, 21:09
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
War schon bei unserm leichtesten Boot ein Problem
Vielleicht die falsche Größe gewählt??

Hier noch eine Auswahl Ruckies für Conni. Müsste schon was passendes dabei sein:
http://images.google.de/imgres?imgur...h=671&biw=1366
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.04.2016, 21:15
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard Bei mir gute Erfahrungen

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Mit denen habe ich schon schlechte Erfahrung gemacht Gummi gerissen, dadurch wird die Leine länger, den Rest kann man sich denken. War schon bei unserm leichtesten Boot ein Problem
Wir verwenden ebenfalls Leinen über Kreuz gelegt am Heck, allerdings hake ich diese in Ösen unterhalb der Badeplatform mit Karabinerhaken ein. Diese Ösen sind werkseitig vorhanden, ob zu diesem Zweck entzieht sich meiner Kenntnis. Dadurch bleibt der Einstieg aber immer frei von Leinen über die man stolpern könnte.

Wir verwenden an diese Stelle ebenfalls die abgebildeten Gummi-Ruckdämpfer, gerissen ist uns bislang keiner. Ich kennen auch niemanden bei uns im Hafen der mir vom Reissen eines Gummiruckdämpfers erzählt hätte.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.04.2016, 09:59
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Einer muß immer den Anfang machen , die Stärke hatte schon gestimmt, wurden allerdings an dem damaligen Liegeplatz (Main) ganz schön strapaziert.

Evtl. war es auch nur schlechte Produktion, wurden damals vom hier "viel gelobten" Segelladen problemlos als Reklamation zurückgenommen. Und ich durfte sogar weiterhin bestellen

Mit den Lyros Leinen habe ich durchgehend bei allen unseren Booten von 2 bis jetzt 17 t nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Wolfgang

PS macht sicherlich auch einen Unterschied, ob nur für den Urlaub oder als Dauerlieger

PS Schönes Boot Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.05.2016, 09:49
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Die hier kommen in 14mm nach außen und in 12mm über kreuz.
Die haben eingebaute Ruckdämpfer.
In die 12mm kommen zusätzlich die Forshedas rein.
Dann dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Die Liros Handy habe ich wieder zurückgeschickt.
Im Vergleich zu den o.g. hatten die wesentlich weniger "Federweg".

Danke für alle Tips.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	054_Festmacher_Titan_LederDaempfer_ml.jpg
Hits:	191
Größe:	139,4 KB
ID:	697279  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2016, 20:26
Kapitän-Jonny Kapitän-Jonny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Steinhagen
Beiträge: 37
Boot: Hellwig Kea
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ist das so eine Leine wie man die auch bei Tubes hinterm Boot verwendet?
__________________
Von 40 auf 0 in 2m...SBS -> Sandbank-Brake-System
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.05.2016, 03:59
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Nein, das sind richtige Festmacher.
www.rund-ums-tauwerk.de
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.05.2016, 07:49
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

wie wäre es mir dieser Art des Festmachens. Das Boot hat in Längsrichtung den doppelten Weg als in Querrichtung. man braucht nur einen Festmacher und eine Ruckdämpfer.
Wir machen das schon seit Jahren so und es klappt überall gut.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Festmachen_hinten.pdf (5,9 KB, 223x aufgerufen)
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parallelschaltung von Batterie über Kreuz? Albert1150 Technik-Talk 5 15.04.2014 18:43
Alpha One Zündunterbrechung mit neuem 350 MPI - das kreuz wenns Digital wird hirsch Motoren und Antriebstechnik 43 20.07.2010 23:21
Ein Kreuz mit der Technik Plattenbagger Allgemeines zum Boot 4 27.06.2010 12:38
Kreuzgelenk komplett oder nur das Kreuz neu asgoslar Technik-Talk 3 21.06.2008 20:13
Weißes Schild mit schwarzem Kreuz ? Affezibbel Allgemeines zum Boot 7 21.03.2008 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.