![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir Beide sind komplette Neulinge im Motorboot-Umfeld
und möchten uns für unser Rentenalter ein Boot zulegen um in Skandinavien über die Seen (jeweils 1-2-3 Wochen) zu schippern Neben dem Gebrauchtpreis sind die Boots-Unterhaltungkosten nicht zu unterschätzen. Wir interessieren uns für die Bootsklasse wie z.b. einer Sea Ray Sundancer 260 / 275 Kommt man mit ca. 3.000 € pro Jahr (ohne grossere Reparaturen) für Versicherung, Liegeplatz und Wartung ungefähr hin ? Und was braucht so eine Bootsklasse an ca. Sprit für ca. 100 km ?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
https://www.boote-magazin.de/motorbo...65/a42569.html ca. 2 bis 2,5 Liter/sm (ca 1 bis 1,5 Liter/km) Unterhaltskosten sind sehr variabel, aber 3000,-€ (ohne Sprit) würde ich als untere Grenze sehen. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Spritverbrauch 1-1,5l/km
Unterhalt 3000-6000€ pro Jahr je nach Liegeplatzpreis, ob Versicherung nur Haftpflicht oder Vollkasko (abhängig vom Bootswert), nur Wartung oder auch Reparatur. Grobe Formel die meist zutrifft Anschaffungspreis 10% sind in etwa die jährlichen Unterhaltskosten
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal herzlichen Dank für euer Feedback - wenn man mal 500 € als maximalen Betrag (ohne Sprit und grössere Reparaturen) pro Monat ansetzen würde dürfte man eigentlich keine bösen Überraschungen erleben
Wir werden das ganze jedenfalls weiterhin antesten, indem wir noch 2-3 Bootsurlaube in Skandinavien per Miet-Motorboot erproben. Danach sollte klar sein ob es uns genügend Spaß macht für solch eine Investition und ob wir das auch langfristig durchziehen möchten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn du 500€ pro Monat für das Boot ausgegeben kannst/willst hast du bei einer 26-27er keine Probleme. Das sollte für den Liegeplatz, Wartung und je nach Fahrweise auch für etwas Sprit reichen. Solange keine größeren Reparaturen oder Motorschäden hinzu kommen ist das ganz überschaubar.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt immer abhängig ob der Liegeplatz 1000 oder 5000€/ Jahr kostet oder die Versicherung 150€ nur Haftpflicht oder 1000€ Vollkasko pro Jahr. Kleiner Service 300€, großer kann auch 1000€ kosten, wie beim Auto auch. Brauchst du nach 10 Jahren mal ein neues Verdeck sind mal 4000€ weg, aber eben nur alle 10 Jahre z.B.
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine Faustregel sagt, das 10% vom Wert ca. als Unterhaltskosten anfallen....
Bei mir kommt das ungefähr hin...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du meinst sicherlich den Neupreis ...
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das passt bei den heutigen Neupreisen nicht mehr, da kannst du ca 5% nehmen.
Passt aber auch wieder nur bedingt. Beispiel mein jetziges Boot Neupreis ca.200000€. Da komm ich mit ca. 10000€ kosten pro Jahr hin. Diese Kalkulation hatte auch bei meinem alten Boot etwa gepasst. Nehm ich ein Gebrauchtboot mit 5-8 Jahren, welches etwa einen Marktwert von 50% des heutigen Neupreises hat passen die 10% wieder.
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das lässt sich doch überhaupt nicht seriös beantworten. Dazu gibt es viel zu viele Variablen.
Einzig halbwegs seriöse Angaben lassen sich zum Verbrauch machen. Schau mal hier Geändert von Mercurius (24.04.2016 um 17:40 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Alter Schwede, was habt ihr denn für Liegekosten?
ich Zahle für ein 11 Meter Boot 42 € MONATLICH an Liegegebühren. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ja...meinte ich
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wie in #9 geschrieben, das ist auch altersabhängig vom boot natürlich.
Bei unserer neu gekauften Bayliner hatten wir die ersten drei Jahre jährlich 3% vom Kaufpreis als jährliche Unterhaltskosten incl. Liegeplatz, Winterservice ohne Benzin. Bei unserer gebraucht gekauften Sunseeker hatten wir im ersten Jahr 45% vom Kaufpreis als jährliche Kosten. Danach wurde es weniger aber unter 30% keine Chance. Diese Rechnung hängt immer vom Boot und vom Vorbesitzer ab. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bezahle fürs ganze Jahr keine 500,-€ für ein 32 Fuss Boot, aber das ist nicht der Standard. An der Ostsee kannst Du für ein neun Meter Boot in den Marinas mit ab 1500,-€ für die Saison rechnen. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sprittkosten naja wie man unterwegs ist. Musst du es im Winter / Frühling herrichten kmmt es wieder auf den Zustand an wir haben ca. 3000 € reingesteckt. Versicherung ca 225 € Vollkasko mit 500 € Selbstbeteiligung Nautische Gerät (e ) mit Echolot 450 € Es kommt was zusammen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Liegeplatz Binnen Deutschland kommt das hin. Leg ein 11m Boot nach Kroatien in eine Marina, bist du mit 5-6000€ pro Jahr dabei. Angebot und Nachfrage regeln den Preis
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also bei uns sieht die Rechnung wie folgt aus.
Ca. 800 Euro im Jahr für die Trockenmarina - ca 150 M vom Meer entfernt. Ein und Ausslippen so oft wir wollen und Motorspülung ist dabei. Vollkasko 480 per Anno Invest 2015/16 für Zubehör ca. 5000 Euro Service pro Jahr ohne Reperaturen 650 Euro Sprit pro Monat 1800.- ( wir sind von April bis Oktober jedes Wochenende ab Freitags beim Inselhopping ) Liter 1,38 in GR wenn der Tankwagen kommt. Der Verbrauch liegt bei " mir egal " Freitags und Samstagsabend Essen in den Marinas - pro Monat 400.- Euro Nicht mitgerechnet sind die Designerschnäppchen meiner Frau. Es gibt teurere Hobbys wenn man ständig am unteren Limit vom Existensmaximum lebt.
__________________
Grüsse Eddy „Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei“ www.hello-hellas.de
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also für jährlich 21000.- wie in deinem Fall, und das ohne Klamotten deiner Frau, da könnte ich mir das Hobby nicht mehr leisten ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Entscheidend ist was der Liegeplatz kostet, wie viel und wie schnell du fährst (Sprit), und was so alles kaputt geht. Der Rest sind aufs Monat runter gerechnet Peanuts (im Vergleich zu den oberen beiden Punkten). 2 der 3 oberen Punkte kannst Du nur selbst wissen. Der dritte ist ein Stück weit Glücksache.
Ich selbst zahle jährlich etwa: Liegeplatz 500.- + Kosten Liegeplatz Urlaub Garage: 480.- Benzin: ca. 1.300.- (Schnitt ca. 20l pro Betriebsstunde) Versicherung: 480.- Einwintern, Kundendienst, Kleinigkeiten in der Werkstatt: ca. 750.- Schnickschnack: ca. 1000.- (Reperaturen + Verschönerungen + blabla - Boot ist ein Bisschen wie ein Garten.... irgendwie nie fertig)
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (25.04.2016 um 05:26 Uhr) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- hilft es dem TO weiter, wenn sich jemand meldet, der im avisierten Fahrgebiet Erfahrungswerte hat, - hilft es dem TO weiter, wenn sich jemand meldet, der den aufgeführten Bootstyp sein Eigen nennt. - ergibt sich der Rest dann von selbst. Diese Forum kann hilfreich sein, muss es aber nicht ...
__________________
Alex
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Kosten in prozentualer Abhängigkeit vom Neupreis hängen stark vom Neupreis ab. Absolut gesehen sind sie bei den verschiednen Bootsgrößen aber fast gleich.
Beispiel. Die 12m Bavarias, die jetzt am Markt sind gab es bereits ab 180.000,- €. Die gleiche Bootsgröße kostet bei anderen Anbietern (Sunseeker, Windy, Princess, ...) schnell mal das doppelte oder dreifache. Der Unterhalt (jeweils gut gepflegter Gebrauchtboote als Dauerleiger in der Adria ohne Sprit) liegt dann aber gar nicht so weit auseinander. Es macht also Sinn, sich daen jeweils günstigsten Anbieter einer Bootsklasse rauszusuchen und dann die Kosten dort in Abhängigkeit zu setzen. In der Klasse 10-12m sind auch meiner Einschätzung nach ca. 8% des Bavaria-Benziner-Neupreises anzusetzen. Das entspricht ca. 3% des Sunseeker-Neupreises. oder 6 % des Neupreises einer gut ausgestatteten Diesel-Bavaria. Full-Service (mit dem berühmten Füllen der Bordkühlschränke) dann noch mal ein Prozent mehr. Und so Ähnlich ist das in den anderen Klassen auch. 50ft-Open gab es ab 350.000,- € (Rizzardi), die kosteten als Fly (oder auch als Open von Pershing oder Princess) aber auch gerne Mal über 1 Mio. Die Unterhaltskosten liegen auch hier nicht so weit auseinander, aber eben nicht bei 8% der günstigsten, sondern eher bei 6%. Mit einer Pershing kommt man aber sicher mit 2% gut durch das Jahr. Bei den kleineren ist des dann wieder andersrum. Da kommen schnell mal 10-12% des Neupreises der günstigsten 25-Füsser an jährlichem Unterhalt zusammen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Siehe #21 ...
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
__________________
Alex
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben beschrieben, halte ich es auch für unseriös, die Kosten zu pauschalisieren, da es zu viele Variablen gibt.
Liegeplatzkosten im gewünschten Revier können ja leicht erfragt werden. Ansonsten gilt, die Kosten für die Revision des Antriebes oder des Motors auf dem Konto zu haben. Irgendwann werden diese Sachen fällig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
kommt eben immer drauf an wie gut du dein Bootle "unterhalten" willst ....
![]() (wegduck........... sorry............ ![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schweiz unterhaltungskosten | stoffi20 | Allgemeines zum Boot | 53 | 12.08.2013 11:15 |
Unterhaltungskosten für 12-15m Yacht | DerSchnelleFlitzer | Allgemeines zum Boot | 88 | 27.12.2011 10:51 |
Ungefähre Kostenplanung für eine Restaurierung | ClemensDerAhnungslose | Restaurationen | 15 | 23.03.2009 01:11 |
Ungefähre Kosten für Propeller-Reparatur beim Profi? | Kuddel | Technik-Talk | 8 | 12.02.2009 21:00 |