![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir ein gebrauchtes Boot inkl. Außenborder gekauft. Das Boot ist Baujahr 2003 und somit brauche ich eine CE-Konformitätserklärung, leider ist diese nicht in Papierform dabei. Es ist lediglich eine Plakette im Boot angenietet, auf der stehen einige Daten und unten ist das CE-Zeichen drauf zu erkennen. Für die Anmeldung des Bootes ist jedoch eine Kopie der Erklärung erforderlich. Was mache ich nun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? mfG Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, normalerweise ist das kein Problem. Einfach den Hersteller/Importeur anschreiben...
Vom Handy mit vielen Grüßen, Stefan
__________________
Gruß, Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Am besten mal die Suchfunktion benutzen. Die Frage ist schon 1000 mal gestellt worden
![]() Aber trotzdem herzlich Willkommen im ![]() P. S. welches Fabrikat/Modell -> ggf. Hersteller/Importeur anschreiben oder nachzertifizieren lassen, z. B. Germanischer Lloyd, etc. (kostet zwischen 1.000 und 3.000 € je nach Bootsgröße und Aufwand). Einfach mal an die Forenregeln halten und die Su-Fu benutzen... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47593 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47669
__________________
Viele Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mal nicht gleich drauftreten, Thomas, Sebastian ist erst ein Paar Tage hier.... Lernt alles noch
![]() Zur Eingangsfrage: War das Boot schonmal zugelassen hier im Land bei einem WSA, dann ist die CE nicht zwingend notwendig, es wird nur umgemeldet. Ansonsten mal den Verkäufer ansprechen, wo das gute Stück denn geblieben ist... Viel Glück
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort. Das Boot war in Polen schonmal angemeldet. Es gibt auch sämtliche Papiere für das Boot, leider nur auf polnisch.
Eine konkrete CE-Erklärung aus Polen ist nicht dabei, deswegen frage ich. Der Verkäufer hat das Boot genau so vor 2 Jahren gekauft und deswegen ist es schwer, den Weg des Bootes nachzuverfolgen. Ich habe jetzt den Hersteller des Bootes sowie verschiedene Händler angeschrieben und hoffe, über diese evtl. eine Ersatzausfertigung zu bekommen. Beim ADAC sagte man mir, ich solle bei der Anmeldung unter Baujahr einfach "unbekannt" eintragen, könnte aber Ärger bekommen, wenn ich doch mal in eine Kontrolle gerate und jemand das Baujahr entdeckt (da es ja nach 1998 ist) mfG |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht gibt es einen Händler in Deutschland, die die Marke deines Bootes vertreibt. Evtl. bekommst du von dem eine Cent-Bescheinigung.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mach es am besten über den Hersteller, bei meiner Four Winns hatte sie damals auch gefehlt ![]() ![]() Gruß Ralf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hay Sebastian
![]() Ja ja die ce..... Böse und sau teuer haben unsere nach prüfen lassen und nacher mit umbauten um die 3.000€ ausgegeben. Ohne die 1.200€ prüfungsgebüren. Da gibt es noch einen anderen Weg ein Boot an zu melden. Irgendwie was mit Farnen da müsstet du mal hier lesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240578 Bei mir war es eine Heiden Arbeit. Mit Glück verkaufst du es wieder an die Küste ![]() Grüße valentin Gesendet von meinem Holzklotz mit ISDN-Einwahl.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich habe mich vertan, das Boot ist nicht Baujahr 2003, bzw. man weiß es nicht, da es keine Papiere für das Boot gibt. Es ist auch nirgendwo eine Nummer eingestempelt.
Joa...ich habe den Hersteller angeschrieben und hoffe, über diesen eine CE zu bekommen. Falls nicht, wird es mit Baujahr "unbekannt" angemeldet. MfG |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daraus kann man den Hersteller, die Seriennummer, Das Baujah, den Baumonat und das Modelljahr bestimmen. http://www.vis.bayern.de/produktsich...sportboote.htm
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat es nicht. Hab alles abgesucht, keine Nummer zu finden. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann kann es auch keine CE haben den die HIN ist zwingend dafür voraussetzung.
ist meist schwer zu erkennnen. da meist nur in den Rumf geprägt. muss also nicht wie hier farblich abgehoben sein http://baatplassen.no/bildearkiv/3/3...des_07_012.jpg
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Um welchesn Hersteller und welches Modell handelt es sich denn?
Stell doch mal Bilder von dem Boot hier ein.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jachtbemiddeling De Jong Verano 420V Es ist also ein Verano Boot. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich fahre heute nochmal zu dem Boot (liegt etwas weiter entfernt in einer Halle) und durchsuche jeden Quadratcentimeter. Evtl. habe ich etwas übersehen. Was, wenn ich eine Nummer finde? Dann habe ich noch immer keine CE in schriftform. MfG |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort steht drauf: Jachtbemiddeling De Jong 9003 Lb. Warten Verano 420V Den Rest kann man ja erkennen, unten drauf das CE-Zeichen. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.jachtbemiddelingdejong.nl...s/?page_id=105 http://www.veranoboten.nl/wordpress/ Einfach anrufen oder mailen, englisch können die meisten, deutsch auch.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Polen ist erst seit dem 1.Mai 2004 in den EWR gekommen, erst ab da gilt die Sportbootrichtlinie in Polen.
ist das Boot nachweislich erstmalig vor diesem Termin in Polen in Betrieb/Benutzung genommen worden so ist es damit in Verkehr gebracht was eventuell über die polnischen Papiere nachweisbar ist, somit ist es nicht CE plichtig oder in eurodeutsch, es braucht die Richtlinie 94/25/EG vom 16. Juni 1994 nicht zu erfüllen. Seite 21 genau direkt oben genau lesen, ausdrucken und mit nehmen , auch für Beamte und CO, sollten die auch verstenen können ![]() Die Vorschriften der Richtline gelten nicht für: Boote, die sich bereits im Gebiet des EWR befinden !! http://www.ce-zeichen.de/templates/c...nmerkungen.pdf gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, wo hier das Problem ist ![]() Nimm den Telefonhörer in die Hand und rufe dort an. Die können auch deutsch und englisch. Die Vorwahl für NL ist 0031, also 0031 58 2551362 Tel. 058-2551362 of 06 22825112 Openingstijden Maandag tot en met vrijdag 9:00 – 17:30 uur Zaterdag van 9:00 – 17:00 uur Mann, Mann, Mann.... normalerweise schreibt man als allererstes um welchen Hersteller und Modell es sich handelt.... Dann wäre die Sache schon längst erledigt. Deshalb habe ich ja schon vor einigen Tagen danach gefragt " welches Fabrikat/Modell " ![]() Das Boot wird ja immer noch so gebaut: http://www.jachtbemiddelingdejong.nl...s/?page_id=183
__________________
Viele Grüße Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (17.04.2016 um 14:20 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber genau das ist hier dein Problem ![]() Bei deinem Dokument handelt es sich um " Einleitende Bemerkungen Durch diesen Leitfaden wird die 2001 erschienene erste Ausgabe des Leitfadens aktualisiert und ersetzt; die Richtlinie 94/25/EG über die Anforderungen an den Bau von Sportbooten wird hier vorgestellt und erläutert. Dieser Leitfaden soll allen, die direkt oder indirekt an der Sportbootindustrie teilhaben, als Bezugsdokument dienen. Er ist als Hilfsmittel bei der Anwendung der Richtlinie zu lesen und zu benutzen, ersetzt diese Richtlinie allerdings nicht. Mit der Veröffentlichung dieses Leitfadens wird die Absicht verfolgt, bestimmte wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Richtlinie zu erklären und zu verdeutlichen. Darüber hinaus soll der Leitfaden den freien Warenverkehr im Binnenmarkt der EU und der Länder des EWR fördern. Er ist Sachverständigen der Regierungen der Mitgliedstaaten, der Industrie, benannten Stellen, Nutzern und sonstigen Beteiligten mit der Bitte um Stellungnahme vorgelegt worden. Die zuständigen Dienststellen der Kommission danken für die Unterstützung bei der Vorbereitung der zweiten Ausgabe dieses Leitfadens. ( 1 ) Der Leitfaden steht jedermann zur Verfügung, ist jedoch nicht in demselben Maße verbindlichwie von der Gemeinschaft angenommene Rechtsakte. Rechtsverbindlich sind die Vorschriften, mit denen die Richtlinie jeweils umgesetzt wird." Und in D gibt es vom Verkehrsministerium abweichende Umsetzungsvorgaben. Aber ist aus meiner Sicht sowieso egal. Der TE braucht doch nur bei De Jong anzurufen. Das ist doch kein unseriöses Unternehmen.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es euch hilft, Hersteller ist P.H.U. DARPOT S.C., 70-023 Szczecin
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin Thomas,
der Name > Richtlinie besagt schon alles, kann oder kann nicht. Ich habe alle Richtlinien bis hin zur neuesten gelesen weil es auch mein Boot betrifft, an den Grundbedingungen ob pflichtig oder nicht, hat sich nichts geändert. Um noch mal von den 7 Zeilen die fünfte zu zitieren, > unabhängig vom Ort der Herstellung < interessiert nicht wer wann und wo das Teil gebaut wurde, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (17.04.2016 um 14:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konformitätserklärung | FrankGe58 | Allgemeines zum Boot | 76 | 09.06.2020 17:21 |
Konformitätserklärung / CE-Zertifizierung in der Praxis ;-) | Mipesch | Allgemeines zum Boot | 102 | 25.11.2009 07:20 |
Konformitätserklärung Solidmarine | php-coder | Allgemeines zum Boot | 20 | 30.07.2008 21:03 |
Konformitätserklärung | Jay | Allgemeines zum Boot | 25 | 01.03.2007 07:50 |
Konformitätserklärung für Navman 7100 | Merlin Magic | Technik-Talk | 7 | 20.05.2006 06:29 |