boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2007, 13:11
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Konformitätserklärung

Salut erstmal, ich bin der Neue

Ich hab folgendes Problem:
hab vor 2 Jahren ein Ruderboot gekauft, dessen Anmeldung ich jetzt endlich mal in Angriff nehmen möchte.
Im Zuge dessen bin ich auf die Tatsache gestossen, dass man dafür eine Konformitätserklärung braucht, die ich leider nicht besitze. Der Vorbesitzer hat keinerlei Unterlagen mehr, und die Firma (Hardt) die die Teile hergestellt hat existiert nicht mehr.
Das Boot ist in einem erstklassigen Zustand, vor 'nem BootsTÜV oder so hätte ich keine Angst, aber ich hab' keine Vorstellung wie ich jetzt weiter vorgehen muss.
Kann mir diesbezüglich jemand'n Tip geben? Da wäre ich echt dankbar für...kann mir nicht vorstellen, dass ich das gute Stück jetzt wegschmeissen muss.

Merci&Grüsse:
J@y
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2007, 13:26
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.833 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Hallo und Wilkommen im J@y!

Versuche mal mit "Suchen"
Hier wurde bereits schon sehr viel darüber diskutiert.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2007, 13:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Warum willst du ein Ruderboot anmelden?
Hast du einen Motor drangebaut?
2. geht das auch ohne Konformitätserklärung, bei so einem Boot würde ich mir keine Gedanken machen, daß einzige Problem könnte sein, daß bei Vollkaskoversicherung die wahrscheinlich ja nicht besteht die Versicherung bei einem Schaden Schwierigkeiten machen könnte wenn Boot nicht der CE-Norm entspricht.
Welches Bj. ist das Boot?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2007, 13:27
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.176
2.015 Danke in 1.168 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im

Ruderboot anmelden???? Auf welchem Revier treibst Du Dich denn rum?
WSA-Anmeldung und Konformitätserklärung? Laut elwis.de fragt da offenbar keiner nach.
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2007, 13:41
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ohje...BJ? Keine Ahnung, ich hab' auch an dem ganzen Ding keine Nummer gefunden, weder Seriennr. noch Rumpfnr.
Angemeldet war es also scheinbar noch nicht. Ich will aber zum Angeln auf den Rhein, und hab'n 5PS Aussenborder (von ebay, auch keine Papiere, Sch*****). Jetzt hab' ich grad'n anderen Thread gefunden (Dank Rocky HB), in dem es um ein ähnliches Thema geht...aber da hab' ich auch keine Lösung gefunden. Den Motor hab' ich schon 6 Jahre, also lässt sich der Verkäufer nicht mehr ohne Weiteres ausfindig machen. Bin echt am Verzweifeln...ich hab' auch schon den Antrag vom WSA, aber auf der Rückseite steht eben diese Sache mit der K-Erklärung...

GRZ:
J@y

PS: muss es als Ruderboot nicht angemeldet sein? Angeln will ich eh' bloss auf dem Altrhein, da gibt's keinen Schiffsverkehr, aber zum Platzwechsel müsste ich den Kanal nutzen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2007, 13:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen Jay

Nicht verzweifeln, Boote älter als BJ. 1998 werden idR problemlos beim WSA registriert. Für Eigenbauten gilt das auch. (ggf Foto beifügen).
Als Eigentumsnachweis reicht eine von Dir unterschriebene Erklärung.
Ruf mal bei "Deinem" WSA an und frage nach. Dort ist man meist hilfsbereit.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2007, 14:19
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
[...]Nicht verzweifeln, Boote älter als BJ. 1998 werden idR problemlos beim WSA registriert.[...]
Das lässt mich hoffen! Aber ich kann das BJ nicht belegen, hab' bloss'ne email vom damaligen Vertreiber, in der mir mitgeteilt wird, dass der Vertrieb vor ca 15 Jahren eingestellt wurde.
Ob das reicht?

GRZ:
J@y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2007, 14:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Dann ist das Boot ja mit Sicherheit vor 98.
Was Du mit bestem Wissen in das Formular zur Registrierung einträgst, kommt in den Schein.
Dazu erklärst Du, das Beides Dein Eigentum ist.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2007, 14:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Das ist doch kein Problem, in den Antrag schreiben : Baujahr unbekannt, ca 1988-1990. Fahregestellnummer: keine vorhanden(vor 1998 auch keine Pflicht) kann nur sein, daß das WSA von dir will das du eine Nummer in den Rumpf einschlägst. Beim Motor reicht die PS Angabe und die Motornummer, die darauf zu finden ist und nach einem r Herstellerbescheinigung wird keiner fragen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2007, 14:42
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard DANKE SEHR!!!

Wow, nochmal ein kollektives Dankeschön an alle!!
Hab' noch in keinem Forum so postwendend Hilfe bekommen wie bei Euch.
Echt absolute Spitze!
Wenn meine Badewanne schwimmt, werd' ich sofort ein Bild posten, hoffentlich gleich mit einem riesigen Hecht.

Merci:
J@y
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2007, 15:09
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Na dann, Petri heil!

Endlich mal wieder ein bootfahrender Angler!
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2007, 15:20
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Jay,

melde doch einfach in Emden an, das sind die nettesten von allen!

PDF übers Internet runterladen, ausfüllen und hinschicken, Kopie vom Perso dabei, und schon flutscht das. Bei den geforderten Papieren schreibst Du einfach: nicht vorhanden! Den Rest erklärst Du nach bestem Wissen und Gewissen!

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2007, 15:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Ich habe zum Anmelden meines Schlauchis einfach die Auktionen ausgedruckt und mit geschickt. War wie Eigentumsnachweis für die vom WSA
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.02.2007, 16:10
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson
Ich habe zum Anmelden meines Schlauchis einfach die Auktionen ausgedruckt und mit geschickt. War wie Eigentumsnachweis für die vom WSA
Ja, würde ich auch tun...das Problem ist, dass ich mich das erste Mal um 'ne Anmeldung kümmere, und der Kauf des Motors schon 5-6 Jahre her ist...=(
Hab' auch bei ebay nach'nem Auktions-Archiv geschaut, aber das reicht bloss 90 Tage zurück.

Ich hoffe jetzt, dass der gute Herr Calma, vom WSA Freiburg, einfach die Motor-Nr. auf Diebstahlsmeldung prüfen kann (und natürlich dass der Motor sauber ist), und ihn dann zur Anmeldung freigibt, ansonsten müsste ich auf meine Bank hoffen, von der damals der Kaufpreis überwiesen wurde.

GRZ:
J@y
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2007, 16:23
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.017 Danke in 3.814 Beiträgen
Standard

idR reicht eine eidesstattliche Erklärung! zumindest bei uns in Berlin reicht das. Oder setz einen Kaufvertrag auf mit den Daten von einem Freund oder Bekannten. Weiß aber nich ob das nich vllt Urkundenfälschung ist oder son quatsch, hat aber schon funktioniert, ... hab ich natürlich nur gehört
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.02.2007, 18:24
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.325
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.012 Danke in 1.003 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Komm hier nach Saarbrücken anmelden.
Die beiden Damen sind super nett.
Du erklärst schriftlich das es sich bei Boot und Motor um dein Eigentum handelt, das Boot BJ ca. 1985 - 90 ist, trägst die Motornummer ein,
zahlst 18€ und du bekommst deinen Schein.
Petri Heil

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.02.2007, 18:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.936
Boot: Volksyacht Fishermen
44.240 Danke in 16.300 Beiträgen
Standard

In Nürnberg läuft es auch so. Ich brauche weder für Boot noch für den Motor Papiere.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2007, 19:24
Jay Jay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oh Mann, und ich armes Schwein lebe wieder im Königreich der Bürokraten...
Kann ich mein Boot anmelden wo ich will? Wahrscheinlich eher nicht, oder? Mein Auto müsste ich ja auch da anmelden wo ich wohne...
Falls das doch geht, lasst es mich bitte wissen.

GRZ:
J@y
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.02.2007, 19:49
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.159 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Nach den Infos hier aus dem Forum kannst du anmelden wo du willst.
Hat mich auch geschockt, ist aber so.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.02.2007, 23:05
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Jay,
ich habe vor 14 Tagen ein Boot beim WSA angemeldet. Man hatte mir das Anmeldeformular zugeschickt. Wo steht denn da auf der Rückseite etwas von Konformitätserklärung? Bei meinem Formular stand nichts davon. Auch wenn Du das Anmeldeformular aus dem Internet herunterlädst (www.wsv.de), steht da nichts von einer solchen Erklärung. Die übrigen Probleme hatte ich allerdings zum Glück nicht, da mein Boot ein Eigenbau ist und für wichtige Teile, wie z.B. Motor usw. Rechnungen vorlagen.
Notfalls meldest Du das Boot als Eigenbau an, das dürfte bei einem Ruderboot doch kein Problem sein. Nur eine Rechnung für den Motor wäre gut. Ob die Motornummer und eine eidesstattliche Erklärung ausreichen, solltest Du bei einem WSA erfragen. Du kannst das Boot übrigens wirklich bei einem beliebigen WSA anmelden. Ich habe gute Erfahrungen mit dem WSA Duisburg-Rhein gemacht. Sehr freundliche und prompte Bearbeitung meines Antrags.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 26 von 26

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.