![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir wollen im laufe des Jahres vom Schlauchboot auf GFKumsteigen. Bis jetzt haben wir ein 420 DSB Boot mit 40 PS. Also kein kleines. Das Boot sollte so um die 5-6m sein , wenns ´geht im hinteren Bereich eine Sitzbank. Auf BacktoBack stehen der Rest der Familie nicht so drauf. Bezüglich der Maschine bin ich noch total am herumgeistern. Innenborder oder Außenborder wobei es mir wichtig ist die Sparsamkeit. Wasserski muss möglich sein sonst drehen die Kisd ab. Innenborder mit 2-5 Liter Maschinen die 20-30 Liter die Stunde verbrauchen möchte ich nicht haben. Klar ein GFK verbraucht mehr wie das Schlauchboot aber ich will im Urlaub keine Tankstelle finanzieren. Über Tips bezüglich von guten Marken wäre ich froh. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal das Modell hier an: http://www.silverboats.de/silver-boa...avant-510.html
Einen guten Verkäufer für die Marke empfehle ich Dir gern bei Interesse - per PN, damit das hier kein Werbethread wird. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Konsolenboot mit Sundeck würde ich mir anschauen da gibts ja schon einige am Markt. Ich zb. hab mich für die Galia 570 SD endschieden und die ganze Familie ist sehr zufrieden. Für 5,7 Meter (Rumpflänge ohne Motor) ein Raumwunder ca. 2 x 2 M Sonnenliege darunter das gleiche als Schupfkabiene, schöner Steuerstand. Mit 115 ps 60 KMH schnell und Wakeboard sowie Monoski mit voller Besatzung möglich. Das Boot ist nicht das leichteste aber dafür Fährt es für diese Grösse Butterweich durch die Wellen und das ist nicht unwichtig ![]() Mein Durchschnitsverbrauch liegt weit unter 10 L pro Std. Vieleicht ist es ja was für Euch ![]() lg. Robert
__________________
Hier darf keine Werbung stehen !
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips . Die Konsolenboote haben wir die letzten Jahre in Kroatien immer mehr gesehen. Das Platzangebot scheint mir am besten zu sein. Was aber entscheidend ist das diese Boote mit Aussenborder laufen und die als 4takter sind ja auch sparsam .
Dann werden wir mal auf die Suche gehen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach auf jeden Fall ne Probefahrt. Viele meiner Freunde haben so 5m Konsolenboote als Angelboote. Die Unterschiede der Fahreigenschaften sind gewaltig.
__________________
Grüße Mike |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peitzis;
also Deine VORGABE: "Innenborder oder Außenborder wobei es mir wichtig ist die Sparsamkeit. Wasserski muss möglich sein sonst drehen die Kisd ab" Das passt nicht wirklich gut zusammen! Überlege mal wie viele STUNDEN Du tatsächlich im Jahr fährst!! Seit Jahren bin ich regelmäßig in der Saison April bis OKT mit dem Boot unterwegs, aber ich komme i.d.R. auf 40-50 Betriebsstunden Weiterhin fährst Du ja auch nicht immer Wasserski und HEBEL auf dem Tisch Wenn Du 2-3 Erwachsene und Kinder an Bord hast UND WASSERSKI fahren willst mit einem 5.5m Boot und 100 PS ist THEORETISCH möglich, aber praktisch kommt da keine Freude auf. Wenn Du einen Anfänger im Wasser hast, bekommst Du den nicht raus Auch Dein 100 PS Außenborder kommt dann nicht mehr mit unter 10 Liter die STD hin! Ich habe vor Jahren eine HELLWIG TAROS 4,90m mit 60PS gehabt Regelmäßig mit 4 Personen gefahren, NIE UNTER 12 Liter die STD gekommen Du musst doch permanent den AB powern damit das Boot ins Gleiten kommt und das verbraucht auch! Ich habe danach eine STINGRAY 205 CX (6,10m )mit 4,3 Liter und 225 PS Bravo 3 gefahren. Der Motor zieht super Höchstgeschwindigkeit von 70km/h kein Problem 5 Mann im Boot einer im Wasser zum Wasserski kein Problem und der Verbrauch über die Saison 18 -20 Liter Wenn jetzt so ein Boot tatsächlich 8 Liter MEHR verbraucht als ein Motörchen mit 100 PS sind das in der SAISON rund 300 Liter Benzin mehr! also rund € 500,-- im Jahr an Mehrkosten , aber definitiv mehr Fahrfreude! Jetzt fahre ich einen 5,0 Liter MPI-Kat Bravo 3, 260 PS und 8 Zylinder Der verbraucht natürlich dann über die Saison im Durchschnitt 25-30 Liter / Std Das ist natürlich dann im Verhältnis zu einem 100-oder 115 PS AB kein Vergleich Aber fahr mal so ein Boot Deshalb BOOTE-und SPARSAMKEIT passt nicht wirklich zusammen VG Timo Geändert von Klampen Kaiser (06.04.2016 um 08:28 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Absoluter Blödsinn, 100 PS für 5.5 Mt sind mehr als ausreichend, außerdem ziehen die AB s immer besser wie ein IB. Ein Freund hat mit seinem bayliner mit 190 PS keine Chance gegen meinen 115 Yamaha und das bei fast identischer bootsgrösse ! Wie "schnell " aber muss denn ein Boot sein !? Ich drücke zumindest nicht ständig den Hebel durch und fahre damit sehr selten 60. Od 70 km/h warum? Weil ich dann kaum mehr was von der küste hier in Kroatien wahrnehme die wunderschön ist. Deswegen Kalipe ! ( tibetisch : immer ruhigen Fußes! ) auch mal die Langsamkeit leben ist super , es reicht wenn man könnte ( schnell fahren) der Verbrauch ist bei den neuen fourstrokes wirklich super. Aktuell braucht mein 115 nicht mehr wie mein alter 40 PS Yamaha 2takt. BG und viel Spaß beim suchen und gute Entscheidungen! Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne jetzt euer Budget nicht aber in dieser Bootsklasse wären die Nordkapp 550, 605 oder die Flipper F600 mein Favorit (stehe halt auf skandi-Boote
![]()
__________________
Gude aus Kölle! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Buget liegt bei 8000€
Für manche vielleicht wenig aber ich finde schon ein rundes Sümmchen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So ganz unwissend bin ich ja nicht. Wir haben seit 4 Jahren ein 40PS Schlauchboot von 4,20.
Was Wasserski bedeutet und fahren bei Welle oder viel Wind ist mir schon bewusst. Ich habe alle Scheine R, A, BR ,BK , Sportboot Binnen , Sportboot See , Pyroschein UKW Sprechfunkzeugnis. Außerdem habe ich in meiner Jugend eine 505er mein eigen genannt und gesegelt . Kielerwoche Travemünder Woche und und und . |
#11
|
|||
|
|||
![]()
8000.- ist bisschen knapp für halbwegs gutes Boot mit 4 Takt Außenbordmotor, denke da musst schon bisserl was drauflegen, bei Innenborder gibt's sicher was in dem Preissegment aber sind meistens auch verbastelte Boote....., um die 14-16000.- sind die Angebote schon besser auch vom Erscheinungsbild her schon etwas moderner ....
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Na das glaube ich nicht so. Ich habe keine Eile heißt wir haben unsere Urlaubsplanung für 2016 abgesagt. Ich warte bis am Ende der Saison. Informiere und schaue natürlich vorher. Das habe ich bis jetzt immer so gehandhabt . Natürlich muss man seinen Preis zahlen wir brauchen nicht darüber reden das am Ende die Verkäufer ihr Geld haben wollen was die Ware wert ist. Aber der "Ich will jetzt haben Bonus" fällt weg. Und dann bekommt man auch für das Geld ein halbwegs gutes Boot.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich denke auch, dass Du angesichts Deiner Anforderungen in Verbindung mit dem Budget irgendwo Abstriche wirst machen müssen. Allein für einen 4-Takt-Außenborder mit um die 100PS muss man mit etwa 5000-6000 Euro rechnen, für einen gebremsten Trailer, der ein Boot dieser Größe transportieren kann, nochmal gut 1000 - da kannst Du Dir ausrechnen, was für das Boot übrig bleibt. Selbst der übliche Preisvorteil bei Komplettkauf dürfte da nicht ausreichen sein. Abgesehen davon kannst Du auch bei einem 4-Takter mit EFI in dieser Größenordnung Verbräuche von mehr als 20 Litern pro Stunde erreichen, wenn Du mal richtig Gas gibst! Meine Empfehlung wäre ein Konsolenboot von vielleicht 4,50m, was schon mit einem Motor im Bereich ab 50 PS ausreichend stark für Tube etc. motorisiert ist. Gegenüber einem Schlauchboot gleicher Außenlänge hat man da schon erheblich mehr Platz im Innenraum, weil halt nicht die Hälfte der Fläche vom Schlauchkörper ausgefüllt wird. Gleichzeitig käme man dann mit einem (sogar neu bezahlbaren) ungebremsten Trailer mit 750kg Gesamtgewicht hin, den man gerade im Salzwasser eher mal weiter reinfahren kann als einen mit Bremsen. Netter Nebeneffekt des dann wesentlich leichteren Bootes sind die Nutzbarkeit auch kleinerer Sliprampen und nochmals verbessertes Handling beim Reinsetzen und Rausholen aus dem Wasser. Gruß Marius |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Klar muss ich Abstriche machen. Das mit den Konsolen Boote habe ich auch schon ins Auge gefasst.
Schlecht finde ich die nicht. Wir haben sie in Kroatien schon sehr oft gesehen und einige sehen auch nicht schlecht aus. Es muss ja nicht eins in Fischerboot oder skandinavischen Stil sein. Wenn dann möchte ich versuchen ein Boot um die 5 Meter zu bekommen. Das wäre mit 50PS schon ganz gut bestückt . Wenn man später dann auf 80 PS aufstocken kann würde es auch reichen. Was ein Viertakter mit 100PS und mehr kostet ist mir schon klar. Das da selbst für ein gebrauchtes Boot das Geld nicht reicht weiß ich auch. Aber bevor ich mir ein Spritfresser anschaffe nein danke. Habe jetzt eins Angeboten bekommen für 6000€ Sorento Sea Reay S-19 mit einem 4,3ltr Motor und einem Techau Trailer von 1988 . Aber das ist mir zu heikel. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube wen jemand sagt spritfresser nein danke.....
So ist dieses Hobby nicht das richtige, außer Elektroboote oder Ruderboote.. Man kann Bootfahren nicht mit einem VW Golf vergleichen der eben nur 4-5 Liter auf 100 km braucht, Boote brauchen bisschen viel mehr vom schwarzen Gold ![]() Dafür machen sie aber auch mächtig Spaß ![]() Nur so neben bei ich hab auch einen 4,3 Liter Mercruiser und auch der braucht 15-20 Liter/Std. da musst aber sehr schonend fahren ,wenns Spaß machen soll säuft das Ding viel mehr als ich ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind kleine ältere "Sealine`s" zu empfehlen ?? Mod | 1.Klausi | Allgemeines zum Boot | 14 | 13.12.2014 13:17 |
Welchen Bootstyp könnt ihr mir empfehlen?? | rubberduckV162 | Allgemeines zum Boot | 15 | 01.06.2012 13:32 |
Welche Stopfbuchse würdet Ihr empfehlen? | seamaster | Technik-Talk | 36 | 03.02.2008 22:53 |
Gardasee im Oktober - noch zu empfehlen? | plata | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 05.08.2005 09:59 |
welches garmin gps ist zu empfehlen?? | Ulf | Technik-Talk | 18 | 20.12.2004 12:41 |