boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.03.2016, 20:29
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.267 Danke in 4.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Bugstrahl bei einem 8-Meter Daycruiser mit Z. Echt Leute, wo habt ihr denn fahren gelernt?
Bei Wind kann so ein Bugstrahl schon den ein oder anderen Schaden verhindern, da kannst du noch so gut bootfahren können.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.03.2016, 20:49
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Bei Wind kann so ein Bugstrahl schon den ein oder anderen Schaden verhindern, da kannst du noch so gut bootfahren können.
Es war doch nur ein Frage der Zeit, bis der Erste anfängt zu trommeln.
Bugstrahl ist in der besprochenen Größe sicherlich nicht Standart, hilft jedoch ungemein und keine andere Aussage kam dazu bisher.

Wenn der Themenersteller eine Saison gefahren ist, immer ähnliche Windverhältnisse vorfindet dann wird sich Routine eingestellt haben und er rüstet das auch nicht mehr nach- wetten?

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 28.03.2016, 21:06
quicksilver555 quicksilver555 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 166
Boot: Stingray 225 CR
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich häng mich hier einfach mal kurz an ...

Wie könnte man beim Rückwärtseinparken seinen Aussenboarder vor dem Steg schützen, dass dieser bei Unachtsamkeit keinen Schaden nimmt.

VG Stef
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.03.2016, 21:11
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.267 Danke in 4.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Es war doch nur ein Frage der Zeit, bis der Erste anfängt zu trommeln.
Bugstrahl ist in der besprochenen Größe sicherlich nicht Standart, hilft jedoch ungemein und keine andere Aussage kam dazu bisher.

Wenn der Themenersteller eine Saison gefahren ist, immer ähnliche Windverhältnisse vorfindet dann wird sich Routine eingestellt haben und er rüstet das auch nicht mehr nach- wetten?

Gunter
Da du mich zittierst nehm ich an das du mich meinst, trommeln habe ich nicht nötig.
Ich fahr so ein 8,5 Meter Boot im Gegensatz zu dir und behaupte mal das ich fahren kann und wenn ich kein Bugstrahl hätte würde ich es nachrüsten. Meistens brauch ich es nicht aber es beruhigt ungemein.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.03.2016, 21:17
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Da du mich zittierst nehm ich an das du mich meinst, trommeln habe ich nicht nötig.
Ich fahr so ein 8,5 Meter Boot im Gegensatz zu dir und behaupte mal das ich fahren kann und wenn ich kein Bugstrahl hätte würde ich es nachrüsten. Meistens brauch ich es nicht aber es beruhigt ungemein.
Nein, Du warst nicht gemeint. Es war der Fahrkönner, dem Du antwortetest.

Was heißt im Gegensatz zu mir? - das Du Boot fahren kannst oder erhebst Du Dich gerade anhand der "Größe" Deines Bootes?😂😂😂

Bleib locker.

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.03.2016, 00:13
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Jetzt müssten wir nur noch wissen, wo bei deiner Box Westen ist?
Ist das Luftbild "eingenordet"?
moin moin Klaus,

wenn marco achtern festmacht,
dann ist das zu 90 % in Richtung Westen.
werde ich mir im Sommer mal anschauen,
hört sich aber schon mächtig eng an.
__________________
_

gruß der swen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.03.2016, 11:54
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Würde mich auch interessieren: wie schützt man beim Rückwärtseinparken seinen Außenborder ?
Wir haben zwar keinen Außenborder, aber unser E-Motor, der quer angebracht ist und als HSR dient, steht ja auch ganz schön vor. Er steht wesentlich weiter vor als die Badeplattform, egal ob hochgeklappt oder runtergelassen, also ähnliche Situation.

Ich kann ihn ja nicht in Watte packen.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.03.2016, 12:22
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower
Hier sieht das sehr entspannt aus.
Schönes Manöver.
Ist allerdings auch kein Wind.

Ich habe mit meinem 9t-Stahlverdränger und BSR bei starkem Seitenwind mal versucht, rückwärts in eine Box einzuparken. Keine Chance. Nach drei vergeblichen Anläufen hab ich das "Hafenkino" beendet und bin grandios aus der Marina rausgefahren.

Das gezeigte Manöver mit den Achtersprings sieht zwar easy aus, würde ich aber nur machen, wenn die Dalben gut abgefendert sind (was bei meinem o.g. Versuch nicht der Fall war). Werde es aber bei Gelegenheit mal probieren.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.03.2016, 12:34
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Würde mich auch interessieren: wie schützt man beim Rückwärtseinparken seinen Außenborder ?
Wir haben zwar keinen Außenborder, aber unser E-Motor, der quer angebracht ist und als HSR dient, steht ja auch ganz schön vor. Er steht wesentlich weiter vor als die Badeplattform, egal ob hochgeklappt oder runtergelassen, also ähnliche Situation.

Ich kann ihn ja nicht in Watte packen.
Das Thema ist nicht neu hier.
Da gibt es kein Patentrezept außer Schutzkäfig, aber wer will denn sowas.
Es gibt auch Stegfender. Wenn es dumm läuft landet der Treffer genau daneben.

Es ist doch auch egal ob vorwärts oder rückwärts. Gegen den Steg oder die Kaimauer fahren kann nicht das Ziel sein.
Die Vor- und Zurückbewegung macht doch kaum einem Skipper Sorgen. Seitwärts fehlen unseren Booten die Kufen.

Rechtzeitig Aufstoppen, fertig.

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.03.2016, 12:46
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

da bist du nicht der Einzige. Habe ich schon ab und an mal beobachtet und auch bei wenig Wind.

Ist mir zwar noch nicht passiert, aber ich fahre ja auch keinen 9 t Pott mit wenig Power (im Verhältnis zu unseren Gleitern). Wobei gerade beim Anlegen die zu hohe Mindestgeschwindigkeit zum Problem werden kann. Muss man ständig ein-/auskuppeln, damit man nicht zu schnell ist.
Aber beim Rückwärtsfahren ist Power schon gut. Da braucht man etwas Geschwindigkeit, um Kurs zu halten. Fährt man zu langsam wird man durch Wind und/oder Welle (wenn welche vorhanden sind) gnadenlos abgetrieben bzw. Bug oder Heck quer gestoßen.

Das gezeigte Manöver ist auch nur so easy, weil es ein viel leichter zu steuerndes Segelboot mit kleinem Motor und Pinnensteuerung ist. Das ist mit unseren Booten (3 t GFK-Gleiter oder 9 t Stahlschiff) nicht zu vergleichen. Wobei es natürlich trotzdem super gemacht ist und eine sehr gute Anleitung/Praxistipp ist. Der macht das nicht zum ersten Mal eher zum 100. Mal
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.03.2016, 13:03
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Bugstrahl bei einem 8-Meter Daycruiser mit Z. Echt Leute, wo habt ihr denn fahren gelernt?

Anscheinend bist du ein "Schönwetterfahrer" und hast noch keinen richtigen Seitenwind erlebt

Wenn man bei Wind und Welle mit einem größeren Joghurtbecher unter beengten Platzverhältnissen anlegt und man einen hohen Aufbau hat (Boote mit Unterflurkabine), dann ist man sehr Seitenwindanfällig.

Bei meinen 24/25 Fuß Cruisern hatte ich auch nur einmal BSR. Das war schon sehr entspannend

Nachrüsten würde ich es mir nicht unbedingt, weil es mir die 1.000 - 1.500 € und das Loch im Bug (bin mit neuen Löchern im Boot immer etwas vorsichtig) nicht wert ist. Aber wenn man es hat, dann nutzt man es auch ab und an mal.

Und wenn einer es braucht, dann ist dies auch nicht schlimm

Ich fahre z. B. auch komplett alleine bzw. selbst wenn die Crew an Bord ist, lege ich immer alleine an und ab. Das ist aber halt nicht für jeden was.

Noch ein Vorteil vom BSR ist z. B. für Angler: Man kann sich im Fluß beim Angeln treiben lassen und benötigt den Motor nicht.
Ab und an mal mit dem BSR den Kurs korrigiert und gut ist
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.03.2016, 17:04
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 257
Boot: Verdränge 26t
138 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Das im Video gezeigte Anlege Manöver muss ich leider auch genau so machen sonst kann unser alter Hund nicht ein und oder wieder aussteigen. Klappt auch super wenn man die erste Leine am Dalben hat, Leine so kurz belegen, das das Heck nicht an die andere Seite kommt, Rückwärtsgang rein und mit etwas Gas um den Dalben drehen. Wenn das Boot gerade ist Gas weg andere Seite die Leine an /über den Dalben und weiter rückwärts, mit etwas Gas. Man kann dann ganz wunderbar den Bug gerade in der Box halten, ohne die Dalben zu berühren. Am Steg angekommen Leinen belegen und die Leinen am Bug auch rüber fertig. Bier auf. Geht auch super alleine, auch das mit dem Bier.
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.03.2016, 17:31
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Bugstrahl bei einem 8-Meter Daycruiser mit Z. Echt Leute, wo habt ihr denn fahren gelernt?
Ich hatte 8 Jahre kein Bugstrahl es ging immer ohne, seit zwei Jahren mit und glaube mir ich möchte es nicht mehr hergeben.
Meistens ist es nur zur Beruhigung und bleibt aus ,aber das eine oder andere mal hat es sehr geholfen

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.03.2016, 19:32
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.193
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.756 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ance Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Das im Video gezeigte Anlege Manöver muss ich leider auch genau so machen sonst kann unser alter Hund nicht ein und oder wieder aussteigen. Klappt auch super wenn man die erste Leine am Dalben hat, Leine so kurz belegen, das das Heck nicht an die andere Seite kommt, Rückwärtsgang rein und mit etwas Gas um den Dalben drehen. Wenn das Boot gerade ist Gas weg andere Seite die Leine an /über den Dalben und weiter rückwärts, mit etwas Gas. Man kann dann ganz wunderbar den Bug gerade in der Box halten, ohne die Dalben zu berühren. Am Steg angekommen Leinen belegen und die Leinen am Bug auch rüber fertig. Bier auf. Geht auch super alleine, auch das mit dem Bier.
Du hast ja ein Verdräger als Boot
Hast du Wellenantrieb oder Z-Getriebe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.03.2016, 20:03
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 257
Boot: Verdränge 26t
138 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zugegebenermaßen habe ich einen wellenantrieb, aber das Boot fährt Achteraus wohin es will. Egal ob schnell oder langsam. Aber früher mit kleineren Booten und Zett hat es mit der Leinenarbeit auch geklappt.
Davon abgesehen wollte ich damit eigentlich nur sagen das, wenn du mit der Leine um die Dalben drehst, kommst du normalerweise nicht an die Dalben und du kannst alles besser, mit ein wenig Gefühl,kontrollieren.
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.03.2016, 05:57
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.214 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Anscheinend bist du ein "Schönwetterfahrer" und hast noch keinen richtigen Seitenwind erlebt

Wenn man bei Wind und Welle mit einem größeren Joghurtbecher unter beengten Platzverhältnissen anlegt und man einen hohen Aufbau hat (Boote mit Unterflurkabine), dann ist man sehr Seitenwindanfällig.

Bei meinen 24/25 Fuß Cruisern hatte ich ....
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich bin z.Zt. selbst nur mit so einem Bötchen unterwegs. Aber wenn Eigner von kleinen Daycruisern für das Hineinfahren in eine Box über die Notwendigkeit von Bugstrahlrudern in einem Boote-Forum schwadronieren, dann hört sich das für mich in etwa so an, als ob der stolze Besitzer eines Smart am Truckerstammtisch die Vorzüge seiner Einparkhilfe anpreist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.03.2016, 08:16
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

den Smart gibt es sogar mit Rückfahrkamera und selbst dort sorgt diese für einen Komfort udn Sicherheitsgewinn...


Es geht nicht darum ob etwas auch ohne funktioniert sondern um den Komfortgewinn und den hat man schon wenn man einfach nur ein besseres Gefühl hast.....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.03.2016, 08:23
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

noe ... #1 lesen ... es ging darum wie man achtern sonst noch anlegen kann ... ... um die Frage nach bestem Komfort ging es dort nicht
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.03.2016, 13:23
MichaB. MichaB. ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 838
576 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Mach Dir keine großen Gedanken, mit ein paar mal üben klappt das auch alleine rückwärts hervorragend. Westwind (von oben links) und Radeffekt sind Deine Verbündeten in dem Fall - mit Duoprop klappts natürlich auch .
Fährst einfach in der Mitte in die Einfahrt und wenn Du mit dem Heck auf Höhe Deines seeseitigen Dalben bist macht den Rückwärtsgang rein - Lenken Richtung Backbord (bei Duoprop mehr, bei Single etwas weniger) Heck dreht in Richtung Box. Dann Ruder Richtung Stb und bischen vorwärts.
Dann wieder Ruder BB und Rückwärts usw.. Der Westwind dreht Deinen Bug automatisch in die richtige Position zum gerade rückwärts reinkommen.
Am Anfang stellst einen auf die Badeplattform der Dich ggfs von den Dalben abhält. Hast erstmal das Heck zwischen den Dalben kannst Dich bei den ersten Versuchen reinziehen - hast ja Sorgleinen - und je öfter Du das gemacht hast desto weiter wirst eh reinfahren.

Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.03.2016, 13:35
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.193
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.756 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Ja ich werde es auf alle Fälle mal versuchen wenn es nicht ganz so windig wird. Übung macht den Meister. Danke für die Tips
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.03.2016, 11:39
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

in Grado hatte ich damals die aehnliche Situation ... wir hatten auch Sorgleinen vom Steg zum Dalben ... und ich hab mir auf beiden Seiten eine kurze Leine mit Karabiner installiert ... Klick in die Sorgleine und den Rest reinhangeln ... haben dort die Meisten so gemacht ... ob nun Bug oder Achtern (wie auch ich) voraus

aber die box erstmal treffen muss ma natuerlich
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.03.2016, 14:18
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Ich bin mit meinem 8,90 Gleiter (1 Motor und Z-Antrieb) immer vorwärts im spitzen Winkel so nah wie möglich auf die Box zu. Kurz vor der Box den Bug etwas von der Box weggedreht, Antrieb in Richtung Box eingeschlagen und rückwärts eingekuppelt. Wind und Rückwärtsgang haben nun ihr Übriges getan. Das Boot drehte sich fast von selbst in die Box.

Wenn es mal hart kam, wegen heftiger Strömung oder viel Wind, habe ich das Boot auch schonmal sanft mit der Scheuerleiste gegen des Luvdalben gesetzt und es um den Dalben gedreht. Funktioniert auch super.

Der Liegeplatz befand sich direkt an der Priwallfähre in Travemünde. Demnach mit viel Wind und Strömung.

Bei uns am Steg haben alle auf diese Weise rückwärts angelegt!

Von der Boxengasse im Rückwärtsgang gerade auf die Box zu bei Strömung und Wind, dürfte recht schwierig werden!!!

Wenn dann rückwärts im spitzen Winkel gegen den Wind. Dann ist aber der Wind dein Feind und du bekommst evtl. den Bug nicht rum. Dann kannst du den Leedalben als Drehpunkt nutzen!
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.03.2016, 15:47
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.193
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.756 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joschka Beitrag anzeigen
in Grado hatte ich damals die aehnliche Situation ... wir hatten auch Sorgleinen vom Steg zum Dalben ... und ich hab mir auf beiden Seiten eine kurze Leine mit Karabiner installiert ... Klick in die Sorgleine und den Rest reinhangeln ... haben dort die Meisten so gemacht ... ob nun Bug oder Achtern (wie auch ich) voraus

aber die box erstmal treffen muss ma natuerlich
jo Martin und 1300kg reinhangeln oder 3300kg reinhangeln ist auch noch bei Wind fummelig.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.03.2016, 19:48
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Rückwärts rein ist ist mit einem Gleiter in engen Boxen meiner Erfahrung nach sogar einfacher, da das Heck bei langsamer Fahrt weniger zum Pendeln neigt. Das gefürchtetste Manöver beim Schweizer A-Schein ist für viele dementsprechend dann auch die Buglandung in der Box.
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.04.2016, 14:56
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von quicksilver555 Beitrag anzeigen
Ich häng mich hier einfach mal kurz an ...

Wie könnte man beim Rückwärtseinparken seinen Aussenboarder vor dem Steg schützen, dass dieser bei Unachtsamkeit keinen Schaden nimmt.

VG Stef
Ich parke auch rückwärts ein und habe am Ende meiner Box einen großen Fender quer in Höhe des Abs hängen wo im Falle des Falles der Ab weich abgebremst wird.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heck/Achtern schaden im Hafen Bo0815 Restaurationen 15 20.11.2014 11:16
Welle von achtern Schiff rollt yachtsancho Segel Technik 18 31.01.2008 08:13
Wie anlegen an Ankerbojen !? Müritzer Allgemeines zum Boot 1 19.07.2004 20:10
Anlegen (2) DirkJ Allgemeines zum Boot 11 11.02.2003 07:56
Anlegen Sailor21 Allgemeines zum Boot 16 09.02.2003 15:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.