![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Was stand denn da auf der Verpackung drauf?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#27
|
|||
|
|||
![]()
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Bernd |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
384956 Water-Pump-Kit = 30$ |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Spaßverderber!
![]() ![]() Gruß Bernd |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Da es immer noch um den selben AB ( Evinrude 50Ps Bj. 1975) geht,wollte ich kein neues Thema öffnen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Mutter in der Mitte des Schwungrades lösen kann, bzw welche Nussgröße ich nehmen muss? Habe mit dem Messschieber eine Weite von 33mm gemessen, also müsste doch eine 33er Stecknuss passen, oder? Aber wo bekomme ich eine her? Habe beim örtlichen motorradladen gefragt, jedoch konnte der mir nicht weiter helfen und die Preise im Internet sind ja wahnsinn .. Liebe Grüße |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei Evinrude mit Sicherheit eine Zollnuss.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#33
|
||||
![]()
Zollnuss und spezieller Abzieher erforderlich.
Die Nuss kann ca 8€ kosten
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum willst du denn die Schwunngscheibe überhaupt runter machen? |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich will die Simmerringe der Kurbelwelle wechseln, deswegen muss ich das Polrad abnehmen. Den Abzieher baue ich mir selber. Habe gelesen, dass die Abzieher, welche am Rand des Polrades befestigt werden, gern mal das Polrad Schrotten. Baujahr des Motors weiß ich nicht genau, da ich mit der Modelnummer kein Motor finde. Es ist zwar auf der Luftansaugung vor den Vergasern ein Aufkleber mit 1977, jedoch habe ich für das Jahr '77 kein Motor mit 50ps von Evinrude gefunden
![]() Wenn es Zoll ist, was ich auch denke, wie bestimmte ich dann die Nussgröße? Liebe Grüße |
#36
|
||||
|
||||
![]()
1 Zoll = 2,54 cm
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Polradabzieher kann ich dir zuschicken. Du brauchst auch noch einen Gegenhalter für das Polrad zum lösen der Polradmutter, die sitzt bombenfest. Kann ich dir auch mit schicken. 2,54 ist der Umrechnungsfaktor von Cm in Zoll.
Gruss Mario mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Und warum die simmerringe wechseln?
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
Danke für eure schnelle Hilfe! Habe den Motor letztes Jahr zusammen mit meiner Dory bekommen. Hab Impeller komplett gewechselt, auch Dichtungen und Simmerringe. Benzinpumpe hat auch neue Dichtungen/Membranen bekommen. Vergaser sind sauber und Dichtungen auch gewechselt, Benzinschläuche sind auch neu, Getriebeöl gewechselt..Motor lief dann Ca 3Monate super, bis er dann auf einmal nach kurzer Fahrzeit kein Gas mehr annehmen wollte und langsam ausging. Kann es nicht genau beschreiben, also als ob er evtl kein Sprit bekommt, aber Pumpe, Leitungen und Filter sind neu? Hatte mit einem Bekannten gesprochen, der meinte, dass der Motor vielleicht durch undichte Simmerringe keine Kompression bekommt? Bin da auch ein wenig Ratlos ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Tankbelüftung war aber auf?
Mit der Aussage keine Kompression wegen Simmerringe hat sich dein Bekannter aber wohl sehr weit aus dem Fenster gelehnt...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Sowas dacht ich mir schon. Klär doch erst mal die Ursache bevor du alles auf Verdacht wechselst.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe einen externen Tank mit Füllstandsanzeige von QuickSilver. Entlüftet der sich nicht über die Stifte an der Schlauchkupplung automatisch? Wüsste jetzt nicht, dass ich eine extra Entlüftung am Tank habe. Bei meinem 5ps'er habe ich am internen Tank eine Schraube zum entlüften. Wie gesagt er lief ja auch die ersten Monate ohne Probleme.
Wie funktioniert das mit dem Messen der Kompression? Ich habe damals bei meiner Simson Schwalbe auch so ein Problem gehabt, sobald sie warmgelaufen war, nahm sie kein Gas mehr an und ging aus. Ich habe dann den unterbrechen und den Kondensator ausgetauscht und danach lief sie wieder ohne Probleme. Gibt es so etwas an meinem Evinrude auch? Zündkerzen sind übrigens auch neu am AB. Liebe Grüße |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Simmeringschäden(Nenluft) treten nicht schlagartig auf . Sie enstehen schleichend ! Weiterhin müßten dann nicht nur die Ringe unter dem Schwungrad gewechselt werden sondern auch an der Antriebswellenseite der Kurbelwelle zum Getriebe ! Überprüfe noch mal die Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zum Vergaser und reinige alles gründlich ! Vergesse die Membrane der Benzinpumpe dabei nicht . Bei der langen Standzeit wäre ein Wechsel sinnvoll ! lg Frank |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Laß mal die Fingern von Kompression usw. ! Du kannst den 50 Ps Evinrude nicht mit einen Simson - Moped vergleichen ! Ich rate dir nochmals Deine Benzinzufuhr zu überprüfen !!! An Deinen Tank sollte sich eine Belüftungsschraube befinden welche nach dem Anspringen des Motors zu öffnen ist damit der Tank Luft bekommt und beim Spritansaugen durch die Benzinpumpe kein Vakuum entsteht ! Noch etwas zum Vergaser : Dieser hat zwei Wege . Leerlauf - und Übergangsbereich sowie das Volllastbereich . Die Wege des Kraftstoffs sind also verschieden . Wenn bei Dir im Vollgasbereich keine oder nur spärliche Gasannahme vorhanden ist , sollte bestimmt der Vergaser noch einmal "gründlich" gereinigt werden ! Laut Werkstatthandbuch von Evinrude/Johnson wird das in altbewährter Weise gemacht ! Also zerlegen in Einzelteile und ins Lösungsmittel über längere Zeit legen . Danach Kanäle sowie Düsen, welche ja ausgebaut wurden, gründlich ausblasen .
Und nun viel Spaß , Frank ! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hey Frank,
Wollte ja auch die Schwalbe nicht mit mein Evinrude vergleichen, wollte nur wissen ob er auch ein Kondensator usw hat. Er geht ja auch erst aus, nachdem ich eine Weile gefahren bin. Wenn es ein Problem mit der Leitung wäre, würde er doch schon früher aus gehen? Die Vergaser hatte ich alle beide ausgebaut und zerlegt und in Waschbenzin eingelegt. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade mal geschaut wegen dem Tank. Also ich habe dort keine Entlüftungsschraube/Ventil gefunden, welche ich separat öffnen muss.
![]() Gruß |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Die Kompression zu messen wäre auf jeden Fall kein Fehler. Zumindest wäre ein Problem in der Richtung dann auszuschließen. Spekulationen bringen einen nicht weiter.
|
![]() |
|
|