boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2015, 19:40
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Was stand denn da auf der Verpackung drauf?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.09.2015, 19:56
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Was stand denn da auf der Verpackung drauf?
keine Ahnung
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.09.2015, 22:14
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Der Repsatz komplett beinhaltet alle Schrauben die dazu gehören sowie dieses Plastikteil in dem der Impeller läuft.
Diese Teile habe ich aber nicht in den USA bestellt sondern bei meinem Evinrude Händler
Siehste Manfred,Plastik!

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.09.2015, 07:19
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Impeller komplettsatz habe ich beim evinrude Händler problemlos erhalten
Komplett ca 140€
384752 Chrome-Pump-Kit = 75$

384956 Water-Pump-Kit = 30$
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.09.2015, 17:03
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
384752 Chrome-Pump-Kit = 75$

384956 Water-Pump-Kit = 30$
Spaßverderber!

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.03.2016, 09:34
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Da es immer noch um den selben AB ( Evinrude 50Ps Bj. 1975) geht,wollte ich kein neues Thema öffnen.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Mutter in der Mitte des Schwungrades lösen kann, bzw welche Nussgröße ich nehmen muss? Habe mit dem Messschieber eine Weite von 33mm gemessen, also müsste doch eine 33er Stecknuss passen, oder? Aber wo bekomme ich eine her? Habe beim örtlichen motorradladen gefragt, jedoch konnte der mir nicht weiter helfen und die Preise im Internet sind ja wahnsinn ..

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.03.2016, 11:31
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 736
Boot: Bayliner 552 LC
343 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Ist bei Evinrude mit Sicherheit eine Zollnuss.
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.03.2016, 14:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Zollnuss und spezieller Abzieher erforderlich.
Die Nuss kann ca 8€ kosten
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.03.2016, 14:20
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dory87 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Da es immer noch um den selben AB ( Evinrude 50Ps Bj. 1975) geht,wollte ich kein neues Thema öffnen.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Mutter in der Mitte des Schwungrades lösen kann, bzw welche Nussgröße ich nehmen muss? Habe mit dem Messschieber eine Weite von 33mm gemessen, also müsste doch eine 33er Stecknuss passen, oder? Aber wo bekomme ich eine her? Habe beim örtlichen motorradladen gefragt, jedoch konnte der mir nicht weiter helfen und die Preise im Internet sind ja wahnsinn ..

Liebe Grüße
Wenn es immernoch der Selbe ist, ist er doch von 77.
Warum willst du denn die Schwunngscheibe überhaupt runter machen?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.03.2016, 20:03
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich will die Simmerringe der Kurbelwelle wechseln, deswegen muss ich das Polrad abnehmen. Den Abzieher baue ich mir selber. Habe gelesen, dass die Abzieher, welche am Rand des Polrades befestigt werden, gern mal das Polrad Schrotten. Baujahr des Motors weiß ich nicht genau, da ich mit der Modelnummer kein Motor finde. Es ist zwar auf der Luftansaugung vor den Vergasern ein Aufkleber mit 1977, jedoch habe ich für das Jahr '77 kein Motor mit 50ps von Evinrude gefunden

Wenn es Zoll ist, was ich auch denke, wie bestimmte ich dann die Nussgröße?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.03.2016, 20:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.322
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.159 Beiträgen
Standard

1 Zoll = 2,54 cm
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.03.2016, 20:30
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Polradabzieher kann ich dir zuschicken. Du brauchst auch noch einen Gegenhalter für das Polrad zum lösen der Polradmutter, die sitzt bombenfest. Kann ich dir auch mit schicken. 2,54 ist der Umrechnungsfaktor von Cm in Zoll.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.03.2016, 20:52
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dory87 Beitrag anzeigen
Baujahr des Motors weiß ich nicht genau, da ich mit der Modelnummer kein Motor finde. Es ist zwar auf der Luftansaugung vor den Vergasern ein Aufkleber mit 1977, jedoch habe ich für das Jahr '77 kein Motor mit 50ps von Evinrude gefunden
...https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post3828101
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.03.2016, 21:07
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Und warum die simmerringe wechseln?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.03.2016, 08:33
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

Danke für eure schnelle Hilfe! Habe den Motor letztes Jahr zusammen mit meiner Dory bekommen. Hab Impeller komplett gewechselt, auch Dichtungen und Simmerringe. Benzinpumpe hat auch neue Dichtungen/Membranen bekommen. Vergaser sind sauber und Dichtungen auch gewechselt, Benzinschläuche sind auch neu, Getriebeöl gewechselt..Motor lief dann Ca 3Monate super, bis er dann auf einmal nach kurzer Fahrzeit kein Gas mehr annehmen wollte und langsam ausging. Kann es nicht genau beschreiben, also als ob er evtl kein Sprit bekommt, aber Pumpe, Leitungen und Filter sind neu? Hatte mit einem Bekannten gesprochen, der meinte, dass der Motor vielleicht durch undichte Simmerringe keine Kompression bekommt? Bin da auch ein wenig Ratlos
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.03.2016, 10:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.322
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.159 Beiträgen
Standard

Tankbelüftung war aber auf?

Mit der Aussage keine Kompression wegen Simmerringe
hat sich dein Bekannter aber wohl sehr weit aus dem
Fenster gelehnt...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.03.2016, 11:24
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Sowas dacht ich mir schon. Klär doch erst mal die Ursache bevor du alles auf Verdacht wechselst.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.03.2016, 11:26
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Kompression kann man z.b auch messen. Ist auch einfacher als simmerringe wechseln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.03.2016, 12:29
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also ich habe einen externen Tank mit Füllstandsanzeige von QuickSilver. Entlüftet der sich nicht über die Stifte an der Schlauchkupplung automatisch? Wüsste jetzt nicht, dass ich eine extra Entlüftung am Tank habe. Bei meinem 5ps'er habe ich am internen Tank eine Schraube zum entlüften. Wie gesagt er lief ja auch die ersten Monate ohne Probleme.


Wie funktioniert das mit dem Messen der Kompression?

Ich habe damals bei meiner Simson Schwalbe auch so ein Problem gehabt, sobald sie warmgelaufen war, nahm sie kein Gas mehr an und ging aus. Ich habe dann den unterbrechen und den Kondensator ausgetauscht und danach lief sie wieder ohne Probleme. Gibt es so etwas an meinem Evinrude auch?

Zündkerzen sind übrigens auch neu am AB.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.03.2016, 12:47
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Simmeringschäden(Nenluft) treten nicht schlagartig auf . Sie enstehen schleichend ! Weiterhin müßten dann nicht nur die Ringe unter dem Schwungrad gewechselt werden sondern auch an der Antriebswellenseite der Kurbelwelle zum Getriebe !
Überprüfe noch mal die Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zum Vergaser und reinige alles gründlich ! Vergesse die Membrane der Benzinpumpe dabei nicht . Bei der langen Standzeit wäre ein Wechsel sinnvoll !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.03.2016, 12:58
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Simmeringschäden(Nenluft) treten nicht schlagartig auf . Sie enstehen schleichend ! Weiterhin müßten dann nicht nur die Ringe unter dem Schwungrad gewechselt werden sondern auch an der Antriebswellenseite der Kurbelwelle zum Getriebe !
Überprüfe noch mal die Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zum Vergaser und reinige alles gründlich ! Vergesse die Membrane der Benzinpumpe dabei nicht . Bei der langen Standzeit wäre ein Wechsel sinnvoll !
lg Frank
Leitung von Tank bis Vergaser, Membranen usw sind neu, Vergaser ist auch gereinigt. Die beiden S-Ringe an der Getriebestange sind auch neu.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.03.2016, 13:20
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Laß mal die Fingern von Kompression usw. ! Du kannst den 50 Ps Evinrude nicht mit einen Simson - Moped vergleichen ! Ich rate dir nochmals Deine Benzinzufuhr zu überprüfen !!! An Deinen Tank sollte sich eine Belüftungsschraube befinden welche nach dem Anspringen des Motors zu öffnen ist damit der Tank Luft bekommt und beim Spritansaugen durch die Benzinpumpe kein Vakuum entsteht ! Noch etwas zum Vergaser : Dieser hat zwei Wege . Leerlauf - und Übergangsbereich sowie das Volllastbereich . Die Wege des Kraftstoffs sind also verschieden . Wenn bei Dir im Vollgasbereich keine oder nur spärliche Gasannahme vorhanden ist , sollte bestimmt der Vergaser noch einmal "gründlich" gereinigt werden ! Laut Werkstatthandbuch von Evinrude/Johnson wird das in altbewährter Weise gemacht ! Also zerlegen in Einzelteile und ins Lösungsmittel über längere Zeit legen . Danach Kanäle sowie Düsen, welche ja ausgebaut wurden, gründlich ausblasen .
Und nun viel Spaß , Frank !
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.03.2016, 14:46
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey Frank,

Wollte ja auch die Schwalbe nicht mit mein Evinrude vergleichen, wollte nur wissen ob er auch ein Kondensator usw hat. Er geht ja auch erst aus, nachdem ich eine Weile gefahren bin. Wenn es ein Problem mit der Leitung wäre, würde er doch schon früher aus gehen? Die Vergaser hatte ich alle beide ausgebaut und zerlegt und in Waschbenzin eingelegt.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.03.2016, 16:38
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade mal geschaut wegen dem Tank. Also ich habe dort keine Entlüftungsschraube/Ventil gefunden, welche ich separat öffnen muss.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160330_163047.jpg
Hits:	93
Größe:	64,8 KB
ID:	690304   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160330_163039.jpg
Hits:	90
Größe:	57,8 KB
ID:	690305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160330_162948.jpg
Hits:	92
Größe:	59,8 KB
ID:	690306  

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.03.2016, 17:41
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Die Kompression zu messen wäre auf jeden Fall kein Fehler. Zumindest wäre ein Problem in der Richtung dann auszuschließen. Spekulationen bringen einen nicht weiter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.