![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mein Mercruiser 4.3LX Alpha One überhitzt bei langsamer Fahrt. Bei höherer Geschwindigkeit kühlt er wieder herunter und alls läuft prima.
Was kann der Grund dafür sein? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Überprüfe mal deinen Thermostat!
Da hakt was. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Grund kann natürlich der Thermostat sein,
ich würde erstmal auf den Impeller tippen, gibt da noch ein paar weitere Gründe an denen da liegen kann. Wann war denn die letzte Wartung? Wie alt ist der Impeller; nach 3 bis spätestens 5 Jahren gehört das Ding einfach getauscht.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wurden Wartungsarbeiten über Winter durchgeführt? Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]() Genau,haste verstanden,der Impeller ist ausgehärtet.Bei niedriger Drehzahl fördert er zu wenig Wasser..bei höherer Drehzahl gleicht er wieder aus ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort wurde diese Theorie leider auch nicht mit einer Erfolgsmeldung bestätigt. Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Können nicht auch die Auspuffkrümmer zugewachsen sein in Kombination mit einem nicht mehr ganz so gutem Impeller...?
Aber Ihr habt schon recht, zuerst sollte der Impeller gewechselt werden.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Ich glaube, ich muss noch etwas weiter ausholen: Ich habe 2 Motoren 4.3LX. Beide sind gleichzeitig nach ca. 15 Min langsamer Fahrt (1000-1200U/min) überhitzt und ausgefallen. Die BB hat im Sept. 2015 vor meiner letzten Fahrt einen neuen Impeller erhalten. Die SB ca. 20 Fahrstunden vorher. Beide Thermostate habe ich April 2015 erneuert (inkl. Stangen, Federn und Kugeln). Fahre ich schneller (1500U/min und mehr) fällt die Temperatur wieder ab und alles ist im "grünen" Bereich. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flory,
Thermostate erst letztes Jahr gewechselt !Welche Thermostate hast Du verbaut ? Rein sollten die 140 F. Vielleicht hast du aber die 160 F installiert. Diese öffnen erst bei bei ca. 70 Grad. Und in Verbindung mit: 1. der geringeren Wasserzirkulation im unteren Drehzahlbereich und 2. Verkrustungen in den Kühlkanälen des Motors kann es zu Überhitzungen kommen. Gruss Holger |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() - Impeller - Thermostat - dynamische Wasserverteilung (Kugeln) Nimm mal die Schläuche am Thermostatgehäuse ab und kontrolliere die Einstellung der Kugeln. Notfalls mal ausbauen zum Testen. Falls es das nicht war, würde ich mal nach den Impellern schauen. Viel Spaß Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
ich habe die mit 143°F verbaut. Wie bekomme ich die möglichen Verkrustungen raus? Gruß Flory |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Motor mit verdünnter Säure spülen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so wie Ralf schreibt mit verdünnter Säure. Ich habe mal einen Motor mit Zitronensäure gespült. Das ganze hatte ich über Nacht einwirken lassen, hat gut funktioniert. Gruß Stephan |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Essigsäure. 25 % Essenz gibt es beim Discounter die 500 ml Flasche ab € 0,79.
Kannst du bis 10 % verdünnen. Wichtig der "Sud" muss heiß sein. Wenn es ordentlich blubbert wirkt es. Der Kalk wird förmlich terminiert. Thermostat ab, und reinschütten in den Block, 10 min einwirken, anschließend mit klarem Wasser (Spülohren) spülen. Achtung die Dämpfe sind reizend. Gruß Holger |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nachttrag:
Hatte mal einen 20 Jahre alten 5.0 L Motor, da hatte der Vorbesitzer den Thermostaten zur Lösung des Kühlproblems einfach weggelassen. Gruss Holger |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Thermostat weglassen ist keine Dauerlösung, mit Zitronensäure füllen und mind 24Stunden einwirken lassen, vorher die Maschinen mit Süßwasser spülen und ablassen, dann mit der Zitronensäure spülen bis die Thermostate offen sind, oder vorher heraus nehmen, dann stehen lassen. Wenn das nicht den nötigen Erfolg bringt, Steigrohre vom Sammler abnehmen und dort die Verkrustungen mechanisch abtragen, dann neuen Dichtungen verbauen, meist sind die Verkrustungen beim Übergang von Sammler aus Riser am größten!! Das kann man aber perfekt reinigen..
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst mal an alle für die guten Tipps!
Das Problem der inneren Verkrustung erscheint mir am Wahrscheinlichsten, da die Impeller und Thermostate relativ neu sind. Das mit der Zitronensäure werde ich auf jeden Fall probieren. Da ich die nächsten 4 Monate unterwegs bin und nicht am Boot arbeiten kann, werde ich euch das Ergebnis spätestens ende August mitteilen. Herzliche Grüße Flory |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rattern beim einlenken und bei langsamer fahrt hilfe | nesa69 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 20.08.2011 16:47 |
Boot schlingert bei langsamer Fahrt | mmrog | Allgemeines zum Boot | 11 | 10.07.2011 01:10 |
Evinrude 70PS geht im Standgas und bei langsamer fahrt aus? | Masso | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 15.06.2010 19:34 |
SeaRay 200 geradeauslauf bei langsamer Fahrt eine Katastrophe | monette999 | Technik-Talk | 7 | 25.05.2008 16:35 |
Verbrauch bei langsamer Fahrt | ollitegel | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.05.2002 16:22 |