boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.03.2016, 17:27
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Aber nun mal ernsthaft von meiner Seite.

Welches Problem bewog Dich ein Fachbetrieb aufzusuchen?
Was lief an dem Motor falschrum?

Mfg
Manfred
Der Motor lief einwandfrei, hatte aber Startprobleme, wenn er warm war. Da musste ich bis zu 30 mal orgeln, bis er ansprang, wobei er sich ordentlich verschluckt hatte.
Deshalb brachte ich ihn im September 2015 in die Werkstatt. Wieder abgeholt, Probefahrt gemacht und dann lief die Kiste zwischen 2000 und 3000 Touren nicht auf allen Zylindern => also wieder in die Werkstatt.
Abgeholt, vor Ort eine Probefahrt gemacht - scheinbar alles ok. Boot in die Garage und zwei Wochen später ab nach Holland. Die gleichen Startprobleme wenn er warm war und extreme Probleme bei fast allen Touren. Der Motor lief fast nie rund.
Zurück in die Werskatt mit der lustigen Frage der Schraubers "Wollen Sie etwa sagen, dass wir Ihren Motor kaputt gemacht haben?"
Naja, GANZ aber auf jeden Fall mal nicht.
Und das Ergebnis dieser letzten Reparatur (s.o.) steht noch ungetestet in meiner Garage => schaumama.

Ich muss euch doch antworten, wenn ihr fragt.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.03.2016, 17:38
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
Der Motor lief einwandfrei, hatte aber Startprobleme, wenn er warm war. Da musste ich bis zu 30 mal orgeln, bis er ansprang, wobei er sich ordentlich verschluckt hatte.
Deshalb brachte ich ihn im September 2015 in die Werkstatt. Wieder abgeholt, Probefahrt gemacht und dann lief die Kiste zwischen 2000 und 3000 Touren nicht auf allen Zylindern => also wieder in die Werkstatt.
Abgeholt, vor Ort eine Probefahrt gemacht - scheinbar alles ok. Boot in die Garage und zwei Wochen später ab nach Holland. Die gleichen Startprobleme wenn er warm war und extreme Probleme bei fast allen Touren. Der Motor lief fast nie rund.
Zurück in die Werskatt mit der lustigen Frage der Schraubers "Wollen Sie etwa sagen, dass wir Ihren Motor kaputt gemacht haben?"
Naja, GANZ aber auf jeden Fall mal nicht.
Und das Ergebnis dieser letzten Reparatur (s.o.) steht noch ungetestet in meiner Garage => schaumama.
DAS IST EINE KATASTROPHE!!!!!!!!!

.....und eine Frechheit gegenüber dem Auftraggeber!!! (Also Dir)

Ich nenne Dir das Problem, falls es bestehen sollte, nach Deiner Probefahrt.

Der Motor kann nix dafür.

Das ursächliche Problem könnten sicherlich außer mir dutzende von Mitgliedern hier in kürzester Zeit bei ersten angehen erfolgreich erkennen und beseitigen.

Weiter möchte ich meine Gedanken hier nicht weiter niederschreiben, immerhin bin ich auch von einem Fachbetrieb "adoptiert" und möchte niemanden nahetreten.
Aber genau diese Ereignisse versauen dem Bootsfahrer immer wieder den Spass
und saugen vielen das letzte Gesparte für dieses Hobby aus der Tasche.

Dafür gibts das Forum. Glücklicherweise!

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.03.2016, 17:38
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Los mach an die Möhre...
Jetzt wollen wir es wissen !!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.03.2016, 17:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
ACHTUNG: kein Gemecker, nur Fakten!
Der Händler wurde mir empfohlen, weil mir von einigen Bekannten auch von den Händlern hier in der Gegend abgeraten wurde. Und weil der Schrauber das beim ersten mal verbockt hat, hab ich ihm die Kiste wieder hingestellt.
Laut letzter Rechnung gingen allein 24h Arbeitszeit drauf, von denen er allerdings 90% auf eigene Kappe genommen hat (so stehts zumindst auf der Rechnung). Das allein wären schon knapp 1600 € gewesen, wovon ich eben nur 160 € bezahlt habe.
Demnach war hier vermutlich schon etwas Kulanz im Spiel. Ich fahr nicht aus Spaß jedes mal über 100km (ein Weg), weil ich den Typ ins Herz geschlossen hab.
Wenn jetzt alles läuft, wird der mich sicher NIE WIEDER zu sehen kriegen, wobei er sich vermutlich ebenfalls darüber freuen wird.
Wer 24 Stunden an einem primitiv verkackten Zweitakter Außenborder(ich find sie trotzdem toll) arbeitet und nichts zu Stande bringt macht scheinbar 8 mal Siesta zwischendurch, sonst würde sicherlich diese Zeitangabe nicht zu Stande kommen.

Du hast den modernsten 60 PS Zweitakter Mercury. Ein schicker, richtig laufruhiger und entsprechend leistungsstarker Motor mit der zuverlässigsten Öldosierung der letzten Zweitaktergeneration.
Block aus einem Guß, total. Da gibts keine Dichtungen mehr, die Technik ist zeitgemäß gewesen und der gesamte Motor ist unproblematisch.

Dein Motor hat die selben 60 Pferde nach DIN am Propeller wie ein neuer Viertakter!(Wenn er denn technisch okay ist)

Behalte den

ZUR RICHTIGSTELLUNG: Bezahlt bzw. verlangt wurden von Dir aber nur 160.--€?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (22.03.2016 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.03.2016, 18:02
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Wer 24 Stunden an einem primitiv verkackten Zweitakter Außenborder
arbeitet und nichts zu Stande bringt macht scheinbar 8 mal Siesta zwischendurch, sonst würde sicherlich diese Zeitangabe nicht zu Stande kommen.

Du hast den modernsten 60 PS Zweitakter Mercury. Ein schicker, richtig laufruhiger und entsprechend leistungsstarker Motor mit der zuverlässigsten Öldosierung der letzten Zweitaktergeneration.
Block aus einem Guß, total. Da gibts keine Dichtungen mehr, die Technik ist zeitgemäß gewesen und der gesamte Motor ist unproblematisch.

Dein Motor hat die selben 60 Pferde nach DIN am Propeller wie ein neuer Viertakter!

Behalte den

Mfg
Manfred
Bin höchst begeistert von eurer Hilfsbereitschaft!!!
Dann schaumama, wie die Kiste läuft. Ich melde mich.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.03.2016, 18:02
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Los mach an die Möhre...
Jetzt wollen wir es wissen !!!
Nee, wird schon dunkel draußen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.03.2016, 18:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Los mach an die Möhre...
Jetzt wollen wir es wissen !!!
Da muss er schon voll aufs wilde Wasser
Und dann WOT@5.500UPM
VIDEO DANN?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.03.2016, 18:25
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
ZUR RICHTIGSTELLUNG: Bezahlt bzw. verlangt wurden von Dir aber nur 160.--€?

Mfg
Manfred
160 € für den Arbeitslohn wegen der Motorprobleme (ohne MwSt) !!! Und das für die Nach-Reparatur, also nicht insgesamt nur 160 € für ALLE Reparaturversuche.
Incl. Ersatzteile waren es beim letzten mal insg. 462 € netto => 550 € brutto.

Zusätzlich wurde noch der Impeller gewechselt, den ich aber schon vorab selbst bestellt und bezahlt hatte (kompletter Satz incl. Gehäuse => ca. 130 €).

Dazu kommen vorab die zwei neuen Zündspulen und noch das ein oder andere Kleinzeug. Mit den 400 € aus der ersten Reparatur komm ich seit September 2015 auf ca. 1400 €.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.03.2016, 18:44
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen

Dein Motor hat die selben 60 Pferde nach DIN am Propeller wie ein neuer Viertakter!(Wenn er denn technisch okay ist)

Mfg
Manfred
dein Verständnis zur Materie in allen Ehren Manfred, aber das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln, da die Ami´s bekannter Maßen immer die Motorleistung als Referenzgröße angeben,
Die 60PS hat der m.M. nach sicher nicht am Propeller...und schon garnichts nach DIN...

...das jedoch nur nebenbei...gebe aber gern Recht zu sagen, wenn se laufen...dann laufen se...na wem sag ich das...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.03.2016, 18:49
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Was heißt eigentlich WOT ???
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.03.2016, 23:01
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Wollte nur für mehr Klarheit sorgen, ich weiß ja nicht woher ihr die 60 PS habt.

Ich besitze folgenden Außenbordmotor:
1F50412SD Mercury mit 50 PS

Seriennummer OG371032
Modell 1996
Modellbezeichnung 50 ELPT 4S

Ich hoffe jetzt nur, dass die Loblieder auf den von euch beschriebenen Motor auch auf meinen zutreffen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.03.2016, 12:03
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

W ide
O pen
T hrottle

Weit offene Drosselklappe, im Volksmund auch Vollgas genannt!!

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.03.2016, 12:57
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
W ide
O pen
T hrottle

Weit offene Drosselklappe, im Volksmund auch Vollgas genannt!!

Rüdiger
Dann schaumama, wie weit ich die Klappe aufkriege!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.03.2016, 13:23
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
Dann schaumama, wie weit ich die Klappe aufkriege!
Na bis Anschlag...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.03.2016, 15:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
dein Verständnis zur Materie in allen Ehren Manfred, aber das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln, da die Ami´s bekannter Maßen immer die Motorleistung als Referenzgröße angeben,
Die 60PS hat der m.M. nach sicher nicht am Propeller...und schon garnichts nach DIN...

...das jedoch nur nebenbei...gebe aber gern Recht zu sagen, wenn se laufen...dann laufen se...na wem sag ich das...
Da hat sich was geändert. Früher waren es SAE PS. Leistung am Motorblock ohne Aggregate.
Nun sind es DIN PS, aber das stimmt auch nicht ganz denn die Angabe
der Leistung ist in EU Norm also KW angegeben. KW an der Propellerwelle. Und dieses umgerechnet ergibt dann wieder das was auf der Haube steht.

Daher wurde aus dem 50 PS 4Zylinder Mercury der 45er, aus dem alten 70 PS der 60er, dem 850HP der75er etc.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.03.2016, 16:12
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
160 € für den Arbeitslohn wegen der Motorprobleme (ohne MwSt) !!! Und das für die Nach-Reparatur, also nicht insgesamt nur 160 € für ALLE Reparaturversuche.
Incl. Ersatzteile waren es beim letzten mal insg. 462 € netto => 550 € brutto.

Zusätzlich wurde noch der Impeller gewechselt, den ich aber schon vorab selbst bestellt und bezahlt hatte (kompletter Satz incl. Gehäuse => ca. 130 €).

Dazu kommen vorab die zwei neuen Zündspulen und noch das ein oder andere Kleinzeug. Mit den 400 € aus der ersten Reparatur komm ich seit September 2015 auf ca. 1400 €.
2 Zündspulen ersetzt, berechnet und läuft nicht? Das habe ich noch nie erlebt, daß zwei Zündspulen gleichzeitig defekt sind. Eigentlich habe ich bei Deinem Modell noch nie gehört oder erlebt daß die Zündspulen überhaupt kaputt gehen.
Beim älteren Mercury gingen die auch nie kaputt. Vor 35 Jahren da hatten die mal Masseprobleme, aber nie wieder danach. Trigger geht beim Mercury auch nie kaputt, den braucht man noch nichtmal in Erwägung ziehen.
Und wenn die Zündspulen defekt sein sollten muß man den Vergaser nicht machen, und wenn die Vergaser nicht okay sind dann nicht die Zündspulen.

Das ist ja alles gruselig.

Was wurde Dir denn nun überhaupt als Defekt mitgeteilt?

Ich schreib Dir jetzt mal privat und geb Dir einen Tip.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (23.03.2016 um 16:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.03.2016, 16:27
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
Wollte nur für mehr Klarheit sorgen, ich weiß ja nicht woher ihr die 60 PS habt.

Ich besitze folgenden Außenbordmotor:
1F50412SD Mercury mit 50 PS

Seriennummer OG371032
Modell 1996
Modellbezeichnung 50 ELPT 4S

Ich hoffe jetzt nur, dass die Loblieder auf den von euch beschriebenen Motor auch auf meinen zutreffen.
KEINE PANIK!!!
Ich habe Deinen Motor in Gedanken schon gleich wieder getunt

50+60 mit der einteiligen Haube sind identisch, Du haste im Endeffekt einen gedrosselten 60er.
Wie auch in der Baureihe davor mit der zweiteiligen Haube.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.03.2016, 17:13
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.029
Boot: Verschiedene
1.105 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Manfred,

bitte korrigiere mich, aber wenn der Motor beim Testlauf, in der Werkstatt läuft, und wenn er am Boot ist, und dann wieder die Bordeigene Kraftstoffverorgung hat, wieder nicht, könnte man den Fehler nicht schon mal mit dem Anschluß von einem anderen Tank, komplett mit Schlauch, Stecker und pumpball eingrenzen?.........
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.03.2016, 17:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Ich konnte nichts finden hier daß der Motor separat ohne Boot zur Reparatur abgegeben wurde.
Aber einen Fehler in der Zünd-Elektrik und Elektronik einzugrenzen dauert mit Multitester max15Min.
Dann schreitet man zur Tat und baut nicht alles aus und ein und setzt noch 2 neue Spulen ein und dann wars das immer noch nicht.

Danach kommt natürlich die Abteilung Sprit wie Du schreibst.

Wenn er jetzt immer noch nicht läuft muß das mal im Testbecken getestet werden
und vor allem eine ganz bestimmte geheime Sache geprüft werden.........

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.03.2016, 18:56
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
Manfred,

bitte korrigiere mich, aber wenn der Motor beim Testlauf, in der Werkstatt läuft, und wenn er am Boot ist, und dann wieder die Bordeigene Kraftstoffverorgung hat, wieder nicht, könnte man den Fehler nicht schon mal mit dem Anschluß von einem anderen Tank, komplett mit Schlauch, Stecker und pumpball eingrenzen?.........
Haben die alles angeblich probiert und auch selbst mit dem Boot eine Probefahrt gemacht - sagten Sie zumindest. Deshalb müsßig drüber zu diskutieren. Rechnung ist bezahlt und ich warte einfach mal ab, was beim Test rauskommt.

Ist auch kein Hinz und Kunz-Händler. Der hat schon eine ziemlich große Bude mit einer Menge teurer Kunden. Vielleicht war mein Boot nicht elitär genug.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.03.2016, 18:59
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
..und ein und setzt noch 2 neue Spulen ein und dann wars das immer noch nicht...
Naja, das war ich selbst (), denn das ist ja für einen Laien noch das simpelste. Man hofft halt drauf, dass dass Kopfweh weggeht, wenn man sich die Füße einreibt.
War aber auch nach einem Telefonat die Idee eines anderen Schraubers. Viele Köche eben...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.03.2016, 19:03
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
...und vor allem eine ganz bestimmte geheime Sache geprüft werden...
...die da wäre?????
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.03.2016, 19:07
Benutzerbild von didda
didda didda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2014
Ort: Konz
Beiträge: 122
Boot: Örnvik 485 CLX
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich konnte nichts finden hier daß der Motor separat ohne Boot zur Reparatur abgegeben wurde...
Nene, das ging schon im Ganzen in die Werkstatt.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.03.2016, 10:02
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didda Beitrag anzeigen
...die da wäre?????
Zündspulen etc.: Tauschst Du auf Verdacht, dieses meist nur unnötige Kosten und Arbeit macht

Ich bin nur kleiner ungelernter Hobbyschrauber und kann oder darf gar nicht schlauer sein als ein Megafachbetrieb, daher lass ich weiteres hier erstmal ruhen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (24.03.2016 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.03.2016, 10:44
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich bin nur kleiner ungelernter Hobbyschrauber und kann oder darf gar nicht schlauer sein als ein Megafachbetrieb, daher lass ich weiteres hier erstmal ruhen.

Mfg
Manfred

Hier schon...also haus raus.....jetzt! NEUGIERIG!!!!!!
Was versprichst du dir davon länger mit der eventuellen Lösung des Problems hinterm Berg zu halten?
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gleiche Farben von versch. Herstellern seaspray Restaurationen 3 19.08.2015 17:55
Extreme Unterschiede zwischen Props gleicher Dimension bei verschiedenen Herstellern balu21365 Technik-Talk 7 24.06.2015 03:55
2K Epoxy Primer von versch. Herstellern verwenden KurtT Restaurationen 3 05.05.2012 16:03
Winschen von preisgünstigen Herstellern lisa11 Allgemeines zum Boot 3 11.10.2008 21:58
alternativen zum kühlen skip Segel Technik 27 22.03.2002 13:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.