boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2008, 20:41
lisa11 lisa11 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 60
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Winschen von preisgünstigen Herstellern

Hallo!

Gibt es auch deutlich günstigere Winschen als z.B. von Andersen. Eine selbstholende Anderson 62 kostet immerhin fast 3000 EUR pro Stück. Soetwas müsste es doch auch deutlich billiger geben? Für 17 kg Stahlteile für Gehäuse und Mechanik ist das doch wirklich ein bisschen viel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2008, 21:02
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Alles relativ!

Wer Winschen in der Größe braucht, hat auch auch entsprechendes Boot und kennt die Kosten für die Ersatzteile!

Ansonsten auf gebrauchte zurück greifen!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2008, 21:46
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lisa11 Beitrag anzeigen
... Eine selbstholende Anderson 62 kostet immerhin fast 3000 EUR pro Stück. Soetwas müsste es doch auch deutlich billiger geben? Für 17 kg Stahlteile für Gehäuse und Mechanik ist das doch wirklich ein bisschen viel...
Gewiss, es ist viel. Wenn es viel zu viel wäre, dann würde "normalerweise" die Konkurrenzsituation (Lewmar, Harken, ...) dafür sorgen, dass es für weniger Geld vergleichbare Qualität gäbe. Ob in dieser Branche alles "normal" abläuft, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich finde das Statement aber dennoch etwas naiv. Immerhin halten die Dinger jahrelang unter widrigen Bedingungen. - Frage am Rande: Hat jemand schon einmal von einer unter Last versagenden (z.B. abgebrochenen) Winsch gehört?
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2008, 21:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Andersen Winschen bestehen aus VA!!!!
Das heißt:
Einmal kaufen, immer Spaß haben (mußt nur die wichtigen Teile etwas pflegen).
Frage mal Wilfried Erdmann nach seinen Erfahrungen mit den Winschen der Katena nui.

Andere Winschen bestehen schonmal aus Alu und anderen Materialien.
Da kann schonmal Korrosion auftreten.
Möchtest Du Probleme mit zurückschlagenden Winschen (die billigen Sperrklinken sind wiedermal gebrochen), oder die Trommel ist unter Last verzogen bzw. schwergängig.
....
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.