![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich möchte in meinem Boot den Sound verbessern. Jetzt hab ich wenige möglichkeiten die komponeten unterzubringen. Möglich wäre eine Flaches Aktiv subwoofer unter dem Amaturenbrett. Das ich direkt ausstellen könnte, (Motor aus). Und dann nur mit 4 Lautsprecher & Autoradio höre im Liegebereich. Der Aktive Subwoofer wäre auch direkt im Sitzbereich. Aber ob die kleinen Dinger was Taugen ? Oder eine Richtige Endstufe mit Basskiste im gedämmten Motorraum. Der Vorteile wäre ich könnte die Lautsprecher auch über die Endstufe betreiben. Bräuchte aber auf jedenfall eine zweite Batterie. Meine Befürchtung ist, dass es nicht viel bringt weil der Sub hinten im Boot im Gedämmten Motorraum liegt. Dazu wäre die zweite version Teurer! Ich hoffe es Antwortet einer, weil Soundanlagen in Boote nicht viele Interessieren bzw. viele gerne Ihre Motoren Hören. ![]() Mfg Basti |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung Aktiv-Sub und die 4 Lautsprecher weiterhin über das Radio betreiben oder einen Passiv-Sub mit Verstärker, an den ich dann auch die Lautsprecher anschließen kann. Ich habe dann einige Aktiv-Subs Probegehört und muss sagen es war ok. Die haben zum Teil ordentlich Bass wiedergegeben, aber eher hör- als spürbar. Ich konnte mir jedoch nicht vorstellen, dass im offenen Sportboot noch irgendwas davon übrig bleiben wird, denn da steht man nicht genau vor der Kiste auf Brusthöhe. Also habe ich einige Passiv-Subs angehört und war schwerstens beeindruckt, dagegen stehen die Aktiv-Subs da wie Mitteltöner. Da die enorme Wucht des Passiv-Subs meine Lautsprecher am Radio aber übertönen würde (Musikhören im Frequenzbereich unter 100 Hertz klingt nicht besonders pralle ![]() Nun habe ich einen Vierkanal-Verstärker der das Frontsystem und den Subwoofer im Heck versorgt, die hinteren Lautsprecher laufen als Rearfill weiterhin über das Radio. Erfahrungswerte auf dem Wasser kann ich noch nicht bieten, ich habe die Komponenten bisher erst einzeln probegehört und werde sie in den nächsten Wochen einbauen. Ich habe kein High-End Zeug gekauft bzw. gebraucht gekauft um hochwertige Sachen zum günstigeren Preis zu kriegen, aber jetzt habe ich für rund 250 Euro ein Soundsystem mit dem ich mehr als zufrieden bin. Vielleicht hilft das ja. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir eine solche Tretmiene im Auto unter den Fahrersitz geschraubt. Rundet das Klangbild ab und jetzt sind auch längere Fahrten mit den Renault-Lautsprechern auszuhalten.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe Geändert von AG31 (20.03.2016 um 14:08 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte in meinem Boot diesen hier: http://www.ebay.de/itm/Pioneer-TS-WX...YAAOSwoudW7Bm3 (PaidLink)
Es ist kein Hammer Bass aber wie schon gesagt wurde es rundet den klang schön ab, Preis Leistung war echt sehr gut. Hab nun zwei Hertz Subwoofer (250mm) in der Rückbank verbaut mit einer Eton Endstufe. Das ist schon eine ganz andere Welt, leider auch vom Preis her. Die Aktiven müssen auf den Boden geschraubt werden, ansonsten bringen Sie eigentlich nichts. Hinter das Armaturenbrett würde ich ihn nicht Schrauben, dann klappert sicher alles. Hast du kein Platz für einen kleinen subwoofer? Kann dir morgen gerne mal Bilder von meiner einbaulösung schicken.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten.
Ich bin echt am Überlegen. Ich habe selber ein Aktiv Subwoofer im Auto (Reserverrad Subwoofer) Und finde Ihn auch völlig ausreichend. Und war überrascht! Ist halt nicht einfach |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Den Aktiv Subwoofer könnte ich nur an eine Seitenwand oder über kopf anschrauben.
Eine Richtige Basskiste würde nur im Motorraum passen. Rückbank geht auch nicht. Das einzige was noch geht ist im Bowbereich im Mittelgang unter dem Mittelpolster. Da müsste ich die Basskiste aber Selber anfertigen. Und da hab ich auch Angst das alles Klappert. Ja immer her mit den Bildern Mfg Basti |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja auch ausreichend, im Auto sowieso. Ist ja ein geschlossener Raum.
Wenn du einen guten Platz auf dem Boden für einen Aktiven findest würde ich so einen verbauen. Weiß ja nicht was du für einen im Auto hast? Freund von mir hat einen von Blaupunkt mit 200w den kannst völlig vergessen. Den von Pionieer kann ich dir empfehlen! Hast du hinten eine Rückbank oder Einzellsitze? Hast du unter der Sitzfläche keinen Platz? Vielleicht ein paar Bilder vom inneren? Bilder mach ich morgen Nachmittag, ich hab auch ewig gefummelt aber es klappert nichts und der Bass ist auch satt.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallole,
Zunaechst mal: "Hab nun zwei Hertz Subwoofer (250mm) in der Rückbank verbaut...." Wohl kaum ![]() Ob aktiv oder passiv mit Endstufe ist letzlich egal, der Vorteil bei Aktiv-Subwoofern ist die meist gute Abstimmung mit dem Gehaeuse in dem diese eingebaut sind. Das passt normalerweise sehr gut. Nachteil jedoch das diese absichtlich sehr klein gehalten werden, damit ist die moegliche untere Grenzfrequenz oft sehr bescheiden, ausserdem ist eine Anpassung an den vorhandene Raum, mangels anpassbarer Filter meist nicht moeglich. Passive Subwoofer haben den Vorteil das man sich die passende Chassisgroesse aussuchen kann, bzw. auf den vorhanden Einbauort auswaehlen kann, jedoch den Nachteil das der enstprechende Einbauort bzgl. Volumen und Luftdichtigkeit einige Anforderungen und vernuenftigerweise auch ein wenig Berechnung erfordert. Beide Systeme machen nur Sinn wenn das Signal vorher aktiv gefiltert wird. So das die Mittel-/Hochtoneinheiten sowie der Sub die passenden Signale bekommen. Z.B. Sub 40-100 Hz / Mittel-Hochton 120-20kHz, Ein normales Radio kann das nicht !!! Zudem ist auf eine Balance Regelung zu achten, sonst passt die Abstimmung des Subs nur wenn diese nicht veraendert werden (Front/Rear) - will man nur vorne hoeren ist der Sub evtl. zu laut. Empfehlung ist 6-Kanal Endstufe mit aktiven Filtern und Front/Rear Eingang (4x NF) sowie Radio mit Front/Rear Ausgang (4x NF) dann auf die Endstufe und dann 4x Lautsprecher ab 120 Hz (je nach Groesse) sowie 2x Sub (Doppelschwingspule oder 2x Single) bis 100 Hz !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Hab im Auto auch so'n Kompakt-Ding unter'm Sitz, irgendwas von Axton mein ich..., ist OK...
Im Boot hab ich 2 Pioneer Standart-Einbaulautsprecher im 6x9 Format, die die Staufächer links und rechts vom Motorraum als Volumen nutzen... Vorne 2 10cm Conrad-Lautsprecher... War alles schon drin, hab die nur neu verkabelt und ein stinknormales Sony-Radio mit USB und Bluetooth verbaut..., nix Subwoofer, nix Endstufe, im Gegenteil, die verbaute Endstufe hab ich rausgeschmissen... Auf dem Boot kannste jetzt Party feiern, auch richtig satter, tiefer Bass, da kommt der Sound im Auto lange nicht hinterher... By the Way: Zitat:
![]() Gruß, Markus
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
"Ist ja auch ausreichend, im Auto sowieso. Ist ja ein geschlossener Raum. "
Es geht hier aber um ein Boot oder ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
Ah OK ![]() Wobei 20-30 Subs aufm Boot .... Mhhhh....kann man machen !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Klar, entsprechend dimensioniert und mit Strom versorgt könnte man sich den Antrieb sparen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin schnell mal bei den Scheiß wetter
ins Boot gekrabelt und hab ein paar Fotos gemacht. ![]() Dieser Platz wäre gut für ein flachen Aktiv Sub. ist direckt unter dem Cockpit. Hier ist die Rückbank. Da passt glaub ich kein Sub rein. Da müsste man das Gehäuse selber bauen. ![]() ![]() ![]() Wenns zum passiven System läuft dann würd ich die RöDEK R680A nehmen. Ist der Ok. ? Mfg Basti |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Basti,
Was bedeutet "Wenns zum passiven laeuft..." ? Der Rodek ist genau was du brauchst um alles passiv zu fahren. 4x Sat, 2x Sub / alles Stereo. Hast du ein Radio mit 4x NF Ausgang (Front/Rear) ? Falls ja TOP ! Probleme beim Rodek (gebraucht) Elkos, sowie Luefter im Arsch, laesst sich jedoch beheben. Allerdings bekommst du fuer wenig mehr Top neue Endstufen z.B. Magnat etc... Achte nicht so sehr auf die Leistung, eher auf die Filter etc...
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Passiv heisst für mich Endstufe und Sub extra
Aktiv alles in einem. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden. Weil ich nicht weiss wo ich ein großen Sub unterbringen kann (Ausser im gedämmten Motorraum) Habe von der Technik überhaupt keine Ahnung, Achte nur auf Kanäle, Und das es kein China zeug ist. Also könnte ich den Rodek nehmen, würde ihn für 100€ bekommen. Dann müsste ich nur für die Rückbank ein passenden Sub finden. Gibts was in den Maßen ? Ps . Ja Radio ist von JBL Marine mit 4 Aussgänge Geändert von Basti_1988 (20.03.2016 um 15:11 Uhr) Grund: . |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Basti,
Rueckbank koennte reichen, aber es fehlt die Laenge zur Volumenberechnung bzw. zur Suche fuer was passendes.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist knapp 120 cm.
Mann muss weniger rechnen wegen den Rundungen in den Ecken und den Schrägen. Ich würde grob 1m x 30cm x 15 cm rechnen Mfg Basti |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab noch so einen zu liegen! Bzw ein Freund von mir, müsste ich mal fragen was damit ist.
Und es stimmt, ich meinte den Hersteller Hertz und nicht die Frequenz ;)
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja der könnte passen falls noch da.
Aber ist wieder ein Aktiver! Da kann ich die 4 Lautsprecher nicht mit anschließen Mfg Basti |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt, aber wenn du ein gutes Radio hast und dadrüber die Lautsprecher laufen lässt und den aktiven nur zuschaltest dann ist das schon ganz ordentlich.
Ich stell mal morgen Bilder rein wo ich die subwoofer verbaut habe. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für dein Boot. Als Endstufe schau mal ob du eine gebrauchte ETON MA 75.4 bekommst. Davon hab ich zwei Stück verbaut. Eine für die zwei subwoofer und eine für 4 Eton Lautsprecher / 2 Wege Systeme. Vom Klang her ist das schon top, auch wenn's etwas lauter ist noch klar.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So ich habe mal geschaut was an Passiven Basboxen in die Rückbank passt.
Hier meine Vorschläge. http://www.amazon.de/Cartrend-90103-...ktiv-Subwoofer (PaidLink) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0029FHAQ6/mtd-21 (PaidLink) http://www.amazon.de/Auna-Auto-Subwo...x+passiv+flach (PaidLink) Ich hoffe da ist was brauchbares dabei ? Mfg Basti |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich ?
alles drei Schrott und mit der Pio um Längen nicht Vergleichbar. Was hast du für ein Radio ? Du brauchst doch nur ne Quäke mit guten 40-50 Watt ( kommen ca. 7-10 Watt Sinus bei rum ) für die 4 LS. Die von der Membran her nen bissel größer.... dann kommt schonmal ein kleines "Kick" bei rum... der Sub rundet dann ab. ( mehr soll und darf er auch nicht ) Oder ne gute 4 Kanal Stufe ( Eton ist was feines ) gucken ob die weiteres PRE OUT hat ... dann kannst die PIO gleich durchschleifen.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das dachte ich mir schon,
hab halt nur nach die Maße geschaut. Mein Autoradio ist ein JBL Marine Radio ML4 Ach kann man an einen Passiven System (Pre Out) auch ein Aktives System anschließen/durchschleifen? Der Pioneer wx77a würde in die Rückbank passen. Gibts auch einige bei ebay. Ach ist schon scheisse, wenn man von der Thematik keine Ahnung hat. ![]() Wenns geht, bitte nicht so viele Fach begriffe verwenden. ![]() Mfg Basti |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti,
Also wenn dein JBL einen NF/Cinch Ausgang hat (rot/weiss) waere die Kombi mit so einem Pioneer Sub sicher gut. Und wie schon gesagt wurde Welten besser als der Schrott den du verlinkt hast ![]() Was du allerdings hiermit meinst, erschliesst sich mir nicht ... "Ach kann man an einen Passiven System (Pre Out) auch ein Aktives System anschließen/durchschleifen?" Denn ein Pre Out ist ja eben ein NF/Cinch Ausgang zum Anschluss von Endstufen oder Geraeten mit eigener Endstufe (z.B. Aktive Subs). Leider kann ich keine Doku zu deinem JBL-ML4 finden, weiss also nicht welche Anschluesse das hat, vielleicht kannst du ja ein Photo hochladen ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenklemmer oder normale Schleifspuren ? | Kielerjunge | Motoren und Antriebstechnik | 91 | 07.03.2015 14:31 |
übermäßige Korrosion am Antrieb oder normale Alterserscheinung? | kniedl123 | Technik-Talk | 8 | 13.02.2014 11:58 |
Schleusenkino oder "der ganz normale Wahnsinn" | bootpik7 | Allgemeines zum Boot | 21 | 23.11.2011 09:25 |
normale Schrauben oder Messing | Twister | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.03.2008 08:04 |
Wann ist man erwachsen genug für eine normale Schwimmweste? | Tilo | Allgemeines zum Boot | 7 | 09.09.2003 00:17 |