boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2016, 20:16
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard Starterbatterie für VP KAD32

Guten Abend zusammen,

ich möchte die Starterbatterie (105-110 AH) meiner Sealine tauschen, da bereits 5 Jahre alt. In den diversen Batteriethreads tauchen im Wesentlichen 3 Typen Nassbatterien auf: Banner Power Bull und Buffalo Bull sowie die Vetus Marine, die ja als Starter und Verbraucherbatterie eingesetzt werden kann. Als Verbraucherbatterien habe ich bereits 2 Vetus mit je 105Ah.
Gibt es für das KAD32 Diesel eine Empfehlung für einen der 3 Typen oder sind sie alle 3 geeignet?

Danke und Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2016, 07:46
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Jonny, wir nehmen in unserer Winterhalle grundsätzlich
die billigsten Trecker Akkus vom Landhandel oder von
Ibäh. 100 Ah frei Haus ca. 60 Mäuse. Halten tun die
alle weit mehr als nur 5 Jahre. Habe jetzt den Startakku
nach 10 Jahren getauscht. Das ist der 100 er für 60 Mäuse.
Ich sehe nicht ein , dafür viel Geld auszugeben.
Gruß Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2016, 08:13
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
......die billigsten Trecker Akkus vom Landhandel oder von
Ibäh.
Gruß Hermann
Lass das nur nicht verschiedene Leute hier hören, damit bringst du ihre Weltanschauung ins wanken

Ich nutze solche Batterien problemlos seit vielen Jahren
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte

Geändert von Flieger (16.03.2016 um 08:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.03.2016, 09:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

unsere letzten einfachen Starterbatterien ( 2x 125Ah) für den Diesel des Generators im Traditionsschiff haben problemlos 13 Jahre ihren Dienst getan.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2016, 17:48
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Danke Euch für die Tipps. Ich habe mir das komplizierter vorgestellt, weil unser Boot leider nur 2 Wochen in den Pfingstferien und 3 Wochen in den Sommerferien genutzt werden kann. Ich dachte daher, dass man auch an die Starterbatterie spezielle Anforderungen stellen muss, da sie ja über längere Zeiträume (insbesondere von September bis April) nicht geladen wird. Ich stelle das Boot zwar immer mit voll geladenen Batterien in die Halle, aber es ist über den Winter schon eine lange Zeit.

Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2016, 21:10
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
unsere letzten einfachen Starterbatterien ( 2x 125Ah) für den Diesel des Generators im Traditionsschiff haben problemlos 13 Jahre ihren Dienst getan.
da müsst ihr irgendwas falsch gemacht haben

nach der Theorie mancher User hier dürften solche Batterien maximal 2 - 3 Jahre halten
ist nur komisch, dass die Praxis immer wieder was anderes sagt
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2016, 22:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ja früher waren die Batterien auch besser ,

wenn du heute was billiges kaufst kannst du froh sein wenn die 2 Jahre halten
mit Banner habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,
wenn du schon Vetus hast würde ich dabei bleiben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2016, 12:27
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Lass das nur nicht verschiedene Leute hier hören, damit bringst du ihre Weltanschauung ins wanken

Ich nutze solche Batterien problemlos seit vielen Jahren
In unserem Land ist die Freiheit der Wahl meiner Weltanschauung garantiert.
Also auch diejenige aller anderen Staatsbürger.
Gruß Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2016, 14:49
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ja früher waren die Batterien auch besser ,
wenn du heute was billiges kaufst kannst du froh sein wenn die 2 Jahre halten
mit Banner habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,
wenn du schon Vetus hast würde ich dabei bleiben
Hallo Ralf,
danke für diese Einschätzung. Die Vetus gibt es in der Nautikabteilung vom Bauhaus rel. günstig, ich werde mir somit dort auch die neue Starterbatterie holen.

Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Betriebsstundenzähler am Volvo KAD32 Hagrid Technik-Talk 28 29.02.2020 20:25
Volvo Penta KAD32 oder D3 Hagrid Allgemeines zum Boot 13 19.02.2013 09:08
Volvo Penta KAD32 worauf achten Hagrid Allgemeines zum Boot 0 05.02.2013 21:06
Volvo Penta KAD32 - kann das ein? Balticbird Motoren und Antriebstechnik 13 10.06.2012 19:17
abgeknickter Schlauch an Volvo KAD32 Hagrid Technik-Talk 6 16.02.2012 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.