![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hatte zig Diesel, immer neu bekommen. Von ersten Golf über Bulli, Renault Rapid, Kadett, Astra, Focus und zuletzt VW Caddy. Da hat nicht einer die angegebenen Werte erreicht, geschweige denn die wundersamen Verbräuche erreichen können, wie sie am Stammtisch kreisen. Willy
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bordcomputer +0,3 ist reel.
Wechsel den Thermostaten und goenn ihm mal ein paar Stunden warmen Betrieb am Stück! Thermostatwechsel ist kein Hexenwerk und geht recht schnell. http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=733167 Edit: Sind Torxx Schrauben und pass auf, das die die unteren nicht runterfallen. Gruss Thomas der seinen OM 646 unter 6 Liter bewegt. (Allerdings 211er Limo und Schalter)Mercedes-Benz http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/605999.html
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff Geändert von krohmie (01.01.2016 um 10:22 Uhr)
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Gell, das ist doch volle Absicht, genau wie bei mir.....
Zitat:
Thermostat kommt irgendwann rein. Mach ich aber net selber, ist ja net mein Auto ![]() ![]() Limo zu Kombi wird net viel ausmachen, aber die Steinzeitautomatik frisst natürlich schon, das ist sogar mir klar. Und Ende Januar nehm ich den mal mit auf Dienstreise, und beweg ihn mal artgerecht 600km am Tag. Dann schaun mer mal was er noch drauf hat ![]() ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde übrigens auf eine defekte Lambdasonde tippen. Das kann aber eigentlich jede halbwegs modern eingerichtete Werkstatt rausfinden können. Ist besser als weiter Glaskugeln, IMHO.
Meines Bruders Golf 3 mit 75 PS soff einst seine 13 Liter mit defekter Lambdasonde.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Gar nix machen! Ist alles rausgeschmissenes Geld. Bei dem Nutzer Profil ist der DPF auch mit 100 noch nicht dicht. Und der Spritverbrauch ist eher von Vorteil, dann schimmelt der Sprit vielleicht nicht im Tank und der Tankdeckel rostet nicht fest...
Schönes gesundes und erfolgreiches 2016, LG Gerd
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257 |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn der Luftmengenmesser was hat, geht der Motor ins
Notlaufprogramm. Dann zieht der Diesel nix mehr. Ist dann schlimmer als wie ein OM615 ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Meßdraht des LuMas kann verdrecken und dann wird nicht mehr korrekt gemessen, da kommt keine Fehlermeldung. Die kommt nur, wenn er defekt ist. Ich hatte vor meinem ML auch einen S211, 220 cdi, Schalter. Verbrauch bei gemütlicher Überlandfahrt um die 7 l, bei Stadtverkehr auch gerne über 10 l. Mit 2 t-Boot am Haken von Kroatien nach D, 9,5 l. Ein Diesel ist nicht für Kurzstrecke gedacht. Der Verbrauch von 12 l bei ausschließlich Kurzstrecken ist da doch absolut normal bei so einem Auto, der kommt ja nicht mal auf Betriebstemperatur. Selbst mein Stadtflitzer (Smart mit 55 PS, Benziner) braucht nie, aber wirklich niemals unter 6 l. Bei so einem kleinen, leichten Auto eigentlich utopisch. Dafür schone ich meinen ML und finde überall einen Parkplatz. Den Smart habe ich mir hauptsächlich gekauft weil mich ärgerte, daß bei meinen vielen Stadtfahrten mein damaliger S211 nicht mal auf Betriebstemperatur kam und das nach meiner Meinung einem Diesel (und dem blödsinnigen Partikelfilter) echt schadet.
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ne Lambardasonde
![]() Solange Sensoren innerhalb des Arbeitsbereiches liegen gibt es keine Fehlermeldung, kaputt können sie trotzdem sein wenn die Kennlinie nicht gleichmäßig verläuft, typisches Beispiel z.B. ne ECT Sensor, der wird ja erwärmt vom Kühlwasser, kann dann bei ner bestimmten Temperatur plötzlich stark von dem vorgegebenen Wert abweichen und damit fängt der Motor an unregelmäßig zu laufen, ne Minute später alles wieder normal da nun der Wert bei höherer Temperatur wieder stimmt. Schwierig wird es tatsächlich bei ne Luftmengen oder Massenmesser, wenn der Aussetzer hat wie z.B. verschmutzter Messdraht usw., aber grade da hilft ein Blick auf die long/short fuel trim Werte , was natürlich nur mit dem entsprechenden Gerät geht. Da gibt es dann in der Regel eine Verschiebung in den Plus/Minus Bereich speziell der long fuel Wert, das kann natürlich auch von ein paar anderen Sensoren kommen. Problem ist einfach die Funktionsweise und Zusammenhänge zu erkennen und da hapert es doch bei vielen ganz schön, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Schade, ich kann meinen ersten Beitrag nimmer ändern, wollte da reinschreiben:
--Obacht, schaut auf´s Datum. Alter Strang, ich wollte nur am Ende die Auflösung geben, also wer´s kennt hinten klicken--- geht aber nicht mehr. Nun denn: Danke an alle die sagten "die Karre braucht soviel unter den Bedingungen" Ihr habt Recht. ![]() ![]() ![]() ![]() Thermostat wurde gewechselt, der war ja definitiv hinüber, die Mercedes Markenwerkstatt hat das sogar auch festgestellt. Mussten aber natürlich prüfen, die Rechnungspositionen brauchen die ja. In Summe € 450,-- (für nen Thermostatwechsel ![]() ![]() ![]() Sonstige "Fehler" oder Meldungen im System gibt es nicht. Also Karre i.O. Wollte noch anmerken dass es nicht um´s sparen ging sondern darum dass meine (greise ![]() ![]() Weil, mit 70 will Sie sich nimmer umgewöhnen, sie findet den Laster einwandfrei, super sogar in Parkhäusern, und muss ja schliesslich ab und an Grüngut von der Hecke oder vom Rasenmähen zum Häkselplatz wegfahren, Holz holen für den Ofen ........... usw. ![]() ![]() Seitdem hat meine Mutter ständig auf den Bordcomputer gestarrt. Minimum 9 liter. Maximum: ich sag´s Euch nicht. Und sie kotzt, weil sie festgestellt hat dass im Schnitt von 15 Ampeln maximal 2 grün sind wenn sie hinkommt. Grüsse an den Verkehrsexperten und seinen Computer in Stuttgart ![]() ![]() Also langer Rede kurzer Sinn: Die Karre braucht 12,5 liter/100km unter diesen -von der ECE Norm offensichtlich deutlich abweichenden ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
ich kriege meinen Spielzeugmotor von PSA mit den 1,6 Litern und lächerlichen 112 PS nicht unter 8 Liter .... und das als Diesel mit den Fahrleistungen.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
da sagste was
![]() bei Spritmonitor irgendwas teilweise bei 4 Litern ... da trinke ich beim Stammtisch lieber Bier und halte die Fresse ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Auch nach nem Tag Segeln was die anderen so auf der Logge gesehen haben............. ![]() ![]() Ich muss allerdings -und das als nicht VW Konzern affiner Daimler Fahrer- dazu sagen: Das verblüffenste Auto das ich je hatte war ein A6 3,0 TDI. Dienstwagen (6-Gang gerissen), war alles wurscht egal, willenlos drauftreten, das Ding ging echt nie über 6.5 liter. Netmal mit Gewalt. Über 300.000 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ein Freund von mir fährt einen A5 mit dem 3,0TDI, nie unter 7,5L und der fährt nichtmal zügig. 6 Zylinder mit 3 Litern Hubraum wollen halt gefüttert werden.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Meine Mercedes waren auch immer langsamer als anderer Leutes BMW oder AUDI etc. Ich hab das immer unter "subjektive Wahrnehmung" abgebucht. Der A6 war aber wirklich vom Verbrauch her gut, für mich erstaunlich gut, mehr wollt ich net sagen. Das war aber auch so ne Karre von 2005 rum..... |
#67
|
||||
|
||||
![]()
meinem 2 Liter TDI weine ich wirklich hinterher
![]() kein Vergleich zum jetzigen Franzosen .... ich hatte auf der Bahn wenn Muddi und Kind dabei war, keine 6 Liter aufm Display ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich jetzt den o.g. A5 mit unseren Tourans vergleiche, steht der immer noch super da. Die Karre wiegt ja auch ordentlich.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Das muss aber nicht stimmen, meines im Passat zeigt ziemlich genau 0,6 l/100 zu wenig an.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Beim A6 konnte man eigentlich sagen das passt haargenau. Beim Fiat Punto meines Sohnes (Bj 2000) ![]() ![]() Bei meinem jetzigen Mercedes kann man gaaanz genau 0,3 Liter dazuzählen. Echt reproduzierbar..........aber kommt doch besser am Stammtisch, die wären ja blöde wenn´s andersrum wäre (die Datenbasis dahinter stimmt 100%, ich hab so nen OBD2 Adapter, da kommt die Wahrheit -sogar bis runter zu gramm/kWh, nur auf dem Bordcomputer-Display kommt etwas tendenziell niedrigeres). ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (22.02.2016 um 10:42 Uhr) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht warum man das als Kunde nachjustieren muss. Bei meinem alten 2000er Passat Benziner hat die Anzeige haargenau gestimmt.
Das mit den 12,5 Litern von dem Benz will mir trotzdem nicht in die Birne, selbst bei viel Kurzstrecke. Ich würde ein typgleiches Fz mal quervergleichen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber er erreicht Endgeschwindigkeit auf der AB (sagen wir mal locker 210) ohne viel Anlauf usw. Braucht auf der AB "normal". Also kann ja nix grossartig im Argen liegen. Und was kann man falsch machen, ist doch ein Automatix ![]() ![]() ![]() Den Vorbesitzer (meinen Vater) können wir auch nimmer fragen, meine Mutter tankt ja erst seit 8 Monaten selbst...... die hielt übrigends das rechte Instrument das nie hochkam mit dem Zeichen für Wasser für den Füllstand der Scheibenwaschanlage.......so fing ja alles erst an, ich sollte ihr zeigen wie man nachfüllt, es war voll ![]() ![]() Also: lass mers so. Geändert von Fraenkie (22.02.2016 um 15:23 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist doch gar net so schlecht für so ein Schiff ![]() ![]() ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Torben |
![]() |
|
|