![]() |
#651
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Marktwirtschaft. Aber ich kann doch nicht was verkaufen was gar nicht geht ![]() ![]() ![]() |
#652
|
||||
|
||||
![]()
Das sticht heute, dank der verbauten Gimmicks aller Art, auch nicht mehr wirklich. Ein 3L-Lupo wog dank "Ultraleichtbauweise" in Alu und Magnesium "nur" 830Kg. Das war immer noch mehr als ein Golf 1 GTI oder ein Passat der ersten Baureihe. Autos bestehen heute nunmal aus deutlich mehr als nur einem Blechkarton und etwas Eisen. (ok, ein F150 vielleicht nicht...)
mfg Martin |
#653
|
||||
|
||||
![]()
Das ist kein Unsinn. Im einer der letzten ADAC Magazine waren Vergleiche verschiedener Autos von verschiedenen Herstellern. Das waren nicht die geschönten Tests für die Plaketten, sondern die Messungen wurden danach vorgenommen, um mal kundzutun, wie VW real im Umfeld dasteht. VW war demnach auf der 'guten' Seite.
Die Infos kann man hier noch einsehen: https://presse.adac.de/meldungen/tec...lmodellen.html Die Grafik kann man downloaden und vergrößert betrachten. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#654
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/au...2006&ft=DIESEL |
#655
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Firma 9FF hat es mal vorgemacht, wie Leichtbau an einem Golf aussehen könnte. Den angepeilten 3 Liter-Golf haben sie nicht ganz geschafft. Aber wenn der Sprit den Preis pro Liter hätte wie jetzt die Gallone würden die sich umgucken. Deren Umweltfreundlichkeit ist nämlich arg scheinheilig.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#656
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#657
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Der VW Amarok wurde jetzt ja schon zum Update in die Werkstatt bestellt. Die AMS hat jetzt einen Test gemacht, was sich für den Fahrer ändert. Ergebnis: Leistung bleibt gleich, Verbrauch steigt um 0,5-0,7 Liter. Wenn der Verbrauch steigt, werden auch mehr CO2 und NOx ausgestoßen. Was soll das Ganze? Zudem passen jetzt die Papierwerte aus dem Prospekt nicht mehr. Vielleicht wäre ein Mitbewerber günstiger gewesen.
__________________
Gruß Ingo |
#658
|
||||
|
||||
![]()
CO2 ja, NOx nein. Letzteres soll durch die Abgasnachbehandlung wieder reduziert werden. Genau das war das Ziel der Aktion. Nun wäre es viel wichtiger zu wissen, ob nach der Umrüstung auch der Harnstoffverbrauch zum Dieselverbrauch passt. Das wäre die eigentliche Motivation eines Tests gewesen. Hat die AMS sich dazu geäußert?
|
#659
|
||||
|
||||
![]()
Hier der kurze Bericht
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...-10551733.html
__________________
Gruß Ingo |
#660
|
|||
|
|||
![]()
Oh, oh ... keine Verbesserung der NOx-Werte durch die neue Software: 1500 mg statt 80 wie in der Norm festgelegt.
|
#661
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hajo |
#662
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich so lange wie möglich rausgehalten, aber jetzt muss ich doch mal was schreiben. Seit vielen Jahren ist bekannt, dass der aktuelle NEFZ-Test für den Kraftstoffverbrauch praxisfern ist. Das liegt an vielen Dingen, nicht zuletzt an den erlaubten Schlupflöchern (u.a. Luftdruckveränderung, Abkleben von Falzen, minimales Fahrzeuggewicht oder abgeklemmte LiMas).
Der theoretische Luftwiderstand wird in der Rollenprüfstandsmessung eingerechnet. In der Praxis bzw. den Tests der Schweizer & Holländer wurden die o.g. Optimierungen genauso außer Acht gelassen wie das vorgegebene Temperaturfenster oder theoretische Luft-& Reifenrollwiderstände. Im Test ist die Nicht-Antriebsachse beim NEFZ z.b. arbeitslos... Die Auswirkungen sind deutlich und zeigen auf, dass es heutige Testverfahren gäbe, die realistische Verbrauchsmessungen zulassen. Dazu müsste man dann aber auch Standardisierungen zulassen. Z.b. ein Auto mit der Mindestaustattung fahren. In dem ZDF-Test wurden z.B. die C-Klasse und der BMW mit einer größeren Winterreifen gefahren. Beide Modelle übrigens auch mit entsprechender Sportausstattung (M-Paket bzw. Avantgarde). Außerdem kennt keiner das Vorleben der Testfahrzeuge. All das zusammen sorgt für schlagzeilenträchtige Werte, wie 2,7 fache Überschreitung und mehr. Mir ist die Umwelt und Gesundheit sehr wichtig. Daher wünsche ich mir eine sachliche und unpolemische Berichterstattung, die auch alle anderen Umwelteinflüsse mit berücksichtigt. Von der Massentierhaltung über die Industrie bis zur Großschifffahrt. Dann kann die europäische Politik ursachenbezogen steuern. Positiv wäre, wenn die ganze Diskussion den o.g. Effekt erzielt. Aber mir fehlt ein bißchen der Glaube, dazu ist die Politik zu oft polemisch und aktivistisch. Beste Grüße Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#663
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn die betrügerische Software ausgebaut ist und sich sonst nichts geändert hat, wonach es laut AMS aussieht, dann rotzt die Kiste nun auch auf dem Prüfstand so viel raus.
|
#664
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie muss ich immer wieder den Kopf schütteln:
Da frage ich, seit ich meinen B5 A4 V6TDI fahre, jetzt schon 420.000 km drauf, was andere damit verbrauchen. Und ich höre immer die dieselben absolut realistischen Werte. Was kann denn da sooooo schwer dran sein, unterschiedlich ausgestattete Testfahrzeuge eines Typs mit 20 verschiedenen Fahrern jeweils mal 500 Km weit fahren zu lassen? Und schon hat man glaubhafte Angaben, die in jedem Prospekt auf Gegenliebe - weil ehrlich - stossen würden. Hier ist doch grundsätzlich was faul in der Intention. |
#665
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne es nicht. Ggf. war es ja auch nur die Auflage, aus der SW die Rollenprüfstandsfunktion zu entfernen. Dann darf die Kiste genaus so viel rausrotzen wie vorher. ![]() Hajo |
#666
|
||||
|
||||
![]()
Die Amis mit ihren strengen Abgasnormen und gleichzeitigen Riesenverbräuchen.
Der Durchschnittsverbrauch auf spritmonitor.de ist absolut real wenn man es vor einem Kauf wissen will. Das mit den Mehrverbräuchen von der ams ist doch geraten und nicht gemessen. Wenn es real wäre würde der Wagen anders besteuert werden müssen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#667
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() https://spritmonitor.de/de/uebersich...0%20sec&sort=4
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#668
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn man den Verbrauch von Fahrzeugen tatsächlich objektiv vergleichen will, kommt man am Prüfstand nicht vorbei. Da spielen zuviel Einflußfaktoren eine Rolle. Selbst der vermeintlich objektive Fahrer ist letztlich eine gravierende Störquelle. Ein kleines Beispiel aus dem realen Leben: Ein Bekannter vertrat lange Zeit die Ansicht, dass das Benzin von XXX besser sei als Benzin anderer Anbieter, weil er bzw. sein Auto damit weniger verbraucht. Er hat sogar sorgsam Buch geführt und meinte das an Hand seiner Aufzeichnungen belgen zu können. Ich habe behauptet, das ist Quark und liegt daran, weil er damit unbewusst anders fährt. Wir haben dann einfach mal einen Versuch gestartet, indem ich oder seine damalige LAG für ihn tanken gefahren sind. Selbstverständlich, ohne ihm zu sagen, wo wir getankt haben. Ergebnis: Egal woher der Sprit kam, der Verbrauch war bei allen gleich. Ohne sein Wissen haben wir Phase 2 des Versuches eingeläutet, indem wir uns hin und wieder "verplappert" haben. Ergebnis: Immer dann wenn er meinte, das Benzin käme von XXX lag der Verbrauch niedriger. - Auch wenn der Sprit von der (damals) bösen freien Tanke kam... ![]() ![]() Hajo
|
#669
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Experiment vor 30 Jahren gewesen ist hatte der gute Mann recht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#670
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sämtliche Karren die ich je hatte stimmen auf 0,2 Liter genau, der Lupo TDI sogar auf die Nachkommastelle. Am besten gehst Du nach dem Häufigkeitsverteilungsdiagramm.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#671
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht was du da redest.
Sag doch mal an dem Beispiel von Stephan, wie jetzt der reale Durschnittsverbrauch eines Mercedes 560 SEC ist. Wenn das ja so einfach ist...
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#672
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott, der Durchschnitt über alles sind hier 15,62 Liter, das steht doch oben rechts.
Wobei 9 User in diesem speziell rausgepickten Fall kaum als repräsentativ gelten können.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#673
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das die einzige Aufgabe war, dann wäre das schlecht, weil damit die Grezwerte nicht erreicht werden -> andere Euro-Klasseneinstufung -> andere Steuern.
__________________
Viele Grüße Michael |
#674
|
||||
|
||||
![]()
Die EPA will jetzt VW vom toten Pferd (Diesel) herunter holen und einen Schubs in die Zukunft verpassen.
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...USA-bauen.html Etwas besseres könnte den Herren in Wolfsburg eigentlich nicht passiere. Aber ob sie das kapieren glaube ich fast nicht.
__________________
Gruß Ingo |
#675
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Mittlerweile wird das aber offenbar alles über die Elektronik geregelt ![]() ![]()
__________________
LG RK |
![]() |
|
|